River Otter

River Otter
(c) Derek Harris, CC BY-SA 2.0

Unterlauf des Otter, auf halbem Weg zwischen Otterton und Mündung.

Daten
LageSomerset und Devon, England, Vereinigtes Königreich
FlusssystemRiver Otter
FlussgebietseinheitSouth West
QuelleBlackdown Hills
50° 55′ 47″ N, 3° 6′ 47″ W
Quellhöhe278 m ASL
MündungBei Otterton Ledge, östlich von Budleigh Salterton, Westrand der Lyme BayKoordinaten: 50° 37′ 44″ N, 3° 18′ 25″ W
50° 37′ 44″ N, 3° 18′ 25″ W
Mündungshöhem ASL
Höhenunterschied278 m
Sohlgefälle8,7 ‰
Länge32 km

Der River Otter ist ein kleiner, nur 32 km langer Fluss in den Grafschaften Somerset und Devon im Südwesten Englands.

Er entspringt in den Blackdown Hills nördlich von Otterford, ca. 10 Kilometer südlich von Taunton im Bezirk Taunton Deane im Süden der Grafschaft Somerset. Von dort fließt er fast den gesamten Weg zur Mündung relativ gerade nach Süd-Südwesten. Nur auf dem relativ kurzen Abschnitt zwischen Honiton und Ottery St Mary nimmt er einen südwestlich bis west-südwestlichen Verlauf. Er mündet unmittelbar östlich des Seebades Budleigh Salterton an der Landspitze Otterton Ledge in den Ärmelkanal.

(c) Colin Vosper, CC BY-SA 2.0
Geröllbarriere an der Mündung des Otter, die der Fluss in einer scharfen Ostbiegung umkurvt.

Das besondere am River Otter ist seine Mündung. Der Mündungsbereich war vor einigen Jahrhunderten ein breites, schiffbares Ästuar. Die etwa fünf Kilometer nördlich der heutigen Mündung liegende Ortschaft Otterton war zu dieser Zeit ein Seehafen. Jedoch wurden durch Stürme, u. a. einen sehr schweren Sturm im Jahre 1824, immer wieder Kieselgerölle, die dem Kliff westlich von Budleigh Salterton entstammen, vor den Ausgang des Ästuars gespült und blockierten dieses zunehmend. Es gab zwar Bemühungen, die Zufahrt nach Otterton frei zu halten, und noch bis 1810 war die Mündung für 60-Tonnen-Schiffe passierbar[1], aber irgendwann, vermutlich nicht zuletzt aufgrund der nachlassenden Bedeutung kleinerer Schiffe für den Waren- und Passagiertransport, wurden diese Bemühungen eingestellt, und man ließ der Natur ihren Lauf. Dadurch verlandete das Ästuar zusehends und wandelte sich in eine Süßwasserwattlandschaft. Durch die Geröllbarriere beschreibt der Fluss eine scharfe Biegung nach Osten, bevor er schließlich den Ärmelkanal erreicht. Das ehemalige Ästuar steht heute unter Naturschutz und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Einzelnachweise

  1. Ian West: Budleigh Salterton, Littleham Cove and Straight Point, Devon: Geology of the Wessex Coast. 2012 reich bebilderter Online-Exkursionsführer

Weblinks

Commons: River Otter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Shingle Spit at the Mouth of the River Otter - geograph.org.uk - 638893.jpg
(c) Colin Vosper, CC BY-SA 2.0
Shingle Spit at the Mouth of the River Otter This winter scene of the mouth of the River Otter shows a classic ox-bow bend in the river. The coastal path at this point turns north as the river is too deep to safely wade across at this point ... unless you are prepared to get quite wet.
River Otter - geograph.org.uk - 1064671.jpg
(c) Derek Harris, CC BY-SA 2.0
River Otter Section of the river approximately 100m south of aqueduct.