Ringer-Europameisterschaften 2025

Ringer-Europameisterschaften 2025
OrtSlowakei Šamorín, Slowakei
WettkampfstätteX-Bionic Sphere
Beginn7. April 2025
Ende13. April 2025
Teilnehmer443 (aus 33 Nationen)
Entscheidungen30
Sieger
FreistilAserbaidschan Aserbaidschan
Griechisch-römischAserbaidschan Aserbaidschan
FrauenUkraine Ukraine
2024 Bukarest
2026

Die Ringer-Europameisterschaften 2025 wurden vom 7. bis zum 13. April in Šamorín nahe der slowakischen Hauptstadt Bratislava ausgetragen.

Ergebnisse

Männer

Freistil

GewichtsklasseGoldSilberBronze
57 kg Natschyn MonguschSerbien Asamat Tuskajew Aryan Tsiutryn
Aserbaidschan İslam Bazarqanov
61 kg Saur UgujewArmenien Arsen HarutjunjanAlbanien Selimchan Abakarow
UkraineUkraine Andrij Dschelep
65 kg Ibragim IbragimowFrankreichFrankreich Khamzat ArsamerzouevArmenien Wasgen Tewanjan
Aserbaidschan Əli Rəhimzadə
70 kg Dawid BajewArmenien Arman AndreasjanGeorgien Akaki Kemertelidse
Aserbaidschan Kənan Heybətov
74 kgAlbanien Chermen Valiev Saurbek SidakowAserbaidschan Ağanəzər Novruzov
Slowakei Taimuras Salkasanow
79 kg Achmed UsmanowFrankreichFrankreich Zelimkhan KhadjievSlowakei Achsarbek Gulajew
Georgien Wladimer Gamkrelidse
86 kgBulgarien Magomed Ramasanow Mahamedchabib KadsimahamedauTurkei Osman Göçen
Artur Naifonow
92 kgGriechenland Dauren KuruglijewAserbaidschan Osman NurmagomedowGeorgien Mirian Maissuradse
Turkei Feyzullah Aktürk
97 kgGeorgien Giwi Matscharaschwili Magomed KurbanowUngarn Richárd Végh
Slowakei Batyrbek Zakulow
125 kgAserbaidschan Giorgi MeschwildischwiliGeorgien Solomon Manaschwili Dsjanis Chramjankou
Polen Kamil Kościółek

Griechisch-römischer Stil

GewichtsklasseGoldSilberBronze
55 kg Emin SeferschajewAserbaidschan Eldaniz AzizliGeorgien Wachtang Lolua
Moldau Republik Artiom Deleanu
60 kgAserbaidschan Nihat MəmmədliSerbien Georgij Tibilov Sadyk Lalaev
Moldau Republik Victor Ciobanu
63 kgTurkei Kerem KamalArmenien Karen AslanjanPolen Mairbek Salimov
Moldau Republik Vitalie Eriomenco
67 kgAserbaidschan Hasrat JafarovBulgarien Abu-Muslim AmajewPolen Arslanbek Salimov
Georgien Dschoni Chezuriani
72 kgUngarn Levente Lévainicht vergebenAserbaidschan Ülvi Qənizadə
FrankreichFrankreich Ibrahim GhanemTurkei Mustafa Şahin
77 kgArmenien Malchas AmojanGeorgien Ramas SoidseTurkei Ahmet Yılmaz
Moldau Republik Alexandru Solovei
82 kgAserbaidschan Qurban QurbanovUngarn Erik SzilvássyTurkei Burhan Akbudak
Georgien Gela Bolkwadse
87 kgUngarn Dávid LosoncziBulgarien Semen NowikowAserbaidschan İslam Abbasov
Serbien Alexander Komarow
97 kgBulgarien Kirill MilowDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Lucas LazogianisUngarn Alex Szőke
Kiryl Maskewitsch
125 kg Sergei SemjonowTurkei Hamza BakırUngarn Dáriusz Vitek
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Jello Krahmer

Frauen Freistil

GewichtsklasseGoldSilberBronze
50 kgUkraineUkraine Oksana LiwatschTurkei Evin Demirhan Nadeschda Sokolowa
Natalja Warakina
53 kgGriechenland Maria PrevolarakiRumänien Andreea Ana Natalja Malyschewa
Turkei Zeynep Yetgil
55 kg Jekaterina WerbinaFrankreichFrankreich Tatiana DebienMoldau Republik Mariana Drăguțan
UkraineUkraine Oleksandra Chomenez
57 kg Olga ChoroschawzewaTurkei Elvira KamaloğluUkraineUkraine Solomija Wynnyk
Aserbaidschan Jalə Əliyeva
59 kg Anastassija SidelnikowaTurkei Bediha GünUkraineUkraine Alina Filipowytsch
ItalienItalien Aurora Russo
62 kgUkraineUkraine Iryna BondarSchwedenSchweden Johanna LindborgBulgarien Biljana Dudowa
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Luisa Niemesch
65 kgNorwegen Grace BullenMoldau Republik Irina Rîngaci Dinara Kudajewa
UkraineUkraine Iryna Koljadenko
68 kg Alina SchautschukRumänien Kateryna SelenychTurkei Buse Tosun Çavuşoğlu
Tschechien Adéla Hanzlíčková
72 kgUkraineUkraine Alla BelinskaTurkei Nesrin BaşRumänien Alexandra Anghel
FrankreichFrankreich Pauline Lecarpentier
76 kgUkraineUkraine Anastasija AlpjejewaTurkei Yasemin AdarOsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und RotÖsterreich Martina Kuenz
Anastasia Simiankowa

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
United World Wrestling1131024
1Aserbaidschan Aserbaidschan42713
2Ukraine Ukraine459
3Bulgarien Bulgarien2215
4Ungarn Ungarn2136
5Griechenland Griechenland22
6Turkei Türkei16714
7Armenien Armenien1315
Frankreich Frankreich1315
9Georgien Georgien1269
10Albanien Albanien112
11Norwegen Norwegen11
12Rumänien Rumänien213
Serbien Serbien213
14Moldau Republik Moldau156
15DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland123
16Schweden Schweden11
17Polen Polen33
Slowakei Slowakei33
19Italien Italien11
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich11
Tschechien Tschechien11
Gesamt312960120

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wrestling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Wrestling. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Bronze medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with europe inside
UWW Flag icon.png
Simplified version of the United World Wrestling flag, For Infobox icon use only. Not suitable for large-scale use.
Gold medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with europe inside
Silver medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with europe inside