Ringer-Europameisterschaften 1930

Die Ringer-Europameisterschaften 1930 fanden im März im griechisch-römischen Stil in Stockholm und im Mai im Freistil in Brüssel statt.

Griechisch-römischer Stil

Ergebnisse

KlasseGoldSilberBronze
-56 kgSchwedenSchweden Herman TuvessonDeutsches Reich Jakob BrendelUngarn 1918 László Szekfű
-61 kgFinnland Kustaa PihlajamäkiNorwegen Svend MartinsenUngarn 1918 Ödön Zombori
-66 kgSchwedenSchweden Erik MalmbergEstland Voldemar VäliUngarn 1918 Károly Karpati
-72 kgFinnland Mikko NordlingUngarn 1918 Gyula ZomboriDeutsches Reich Jean Földeak
-79 kgFinnland Väinö KokkinenSchwedenSchweden Ivar JohanssonEstland Karl Kullisaar
-87 kgSchwedenSchweden Carl WestergrenDanemark Einar HansenFinnland Edil Rosenqvist
+87 kgSchwedenSchweden Johan RichthoffFinnland Hjalmar NyströmDeutsches Reich Georg Gehring

Medaillenspiegel

RangLandGoldSilberBronze
1Schweden Schweden410
2Finnland Finnland311
3Ungarn 1918 Ungarn013
4Deutsches Reich Deutsches Reich012
5Estland Estland011
6Norwegen Norwegen001
Danemark Dänemark001

Freistil

Ergebnisse

KlasseGoldSilberBronze
-56 kgBelgien Piet MollinUngarn 1918 GyarmatiSchwedenSchweden John Björesson
-61 kgUngarn 1918 József TasnádiBelgien François van LangenhoveFrankreichFrankreich Jean Chasson
-66 kgUngarn 1918 Károly KarpatiBelgien Englebert MollinSchwedenSchweden Erik Malmberg
-72 kgBelgien Hyacinthe RoosenSchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat F. KäsermannSchwedenSchweden Algot Malmberg
-79 kgSchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Hermann GehriSchwedenSchweden Nils LandbergFrankreichFrankreich Émile Poilvé
-87 kgSchwedenSchweden Sanfried SöderqvistBelgien Bernard Defermvan der Sipp
+87 kgSchwedenSchweden Johan RichthoffBelgien Leon Charlier

Medaillenspiegel

RangLandGoldSilberBronze
1Belgien Belgien240
2Schweden Schweden213
3Ungarn 1918 Ungarn210
4SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz110
5Frankreich Frankreich002

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Germany (3-2).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.