Riley 2.6
Riley | |
---|---|
Riley 2.6 (1959) | |
2.6 | |
Verkaufsbezeichnung: | Riley 2.6 |
Produktionszeitraum: | 1957–1959 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotor: 2,6 Liter (75 kW)[1] |
Länge: | 4712[1] mm |
Breite: | 1702[1] mm |
Höhe: | 1530 mm |
Radstand: | 2883[1] mm |
Leergewicht: | 1626[1] kg |
Vorgängermodell | Riley Pathfinder |
Der Riley 2.6 war ein Pkw von Riley.
Beschreibung
Das Modell ersetzte den Riley Pathfinder als größtes Limousinen-Modell der Firma.
Während sein Vorgänger noch eine Riley-Entwicklung war, teilte sich der 2.6 die Karosserie mit dem Wolseley 6/90 Mk. III und hatte nur einen anderen Kühlergrill, ein anderes Firmenzeichen und Zweifarbenlackierung. Er hatte den Sechszylinder-Reihenmotor der BMC-C-Serie mit 2639 cm³ Hubraum und 101 bhp (75 kW), der dem Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 149 km/h verlieh.
Das war weniger Leistung als die des Vorgängers mit dem "Big Four" - Motor. Der Riley 2.6 war ein wirtschaftlicher Fehlgriff und wurde im Mai 1959 vom Markt genommen. Es war das letzte Sechszylindermodell der Marke.
Literatur
- David Culshaw, Peter Horrobin: Complete Catalogue of British Cars. 1895–1975. New edition. Veloce Publishing plc., Dorchester 1997, ISBN 1-874105-93-6.
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Riley-Logo
Autor/Urheber: Lars-Göran Lindgren Sweden, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Riley Two Point Six Saloon 1959