Riga Masters 2019

Riga Masters 2019
Kaspersky Riga Masters 2019

Turnierart:Weltranglistenturnier
Teilnehmer:128
Austragungsort:Arena Riga,
Riga, Lettland
Eröffnung:26. Juli 2019
Endspiel:28. Juli 2019
Sieger:China Volksrepublik Yan Bingtao
Finalist:EnglandEngland Mark Joyce
Höchstes Break:145 (EnglandEngland Jack Lisowski)
2018
 

Das Kaspersky Riga Masters 2019 war ein Snookerturnier der Main-Tour-Saison 2019/20, das vom 26. bis 28. Juli in der Arena Riga in Lettland ausgetragen wurde. Zum sechsten Mal in Folge fand ein Turnier um Weltranglistenpunkte in der lettischen Hauptstadt statt. Zugleich war es auch die letzte Austragung des Turniers.

Sieger wurde der Chinese Yan Bingtao, der das Finale mit 5:2 gegen den Engländer Mark Joyce gewann und damit seinen ersten Ranglistentitel holte.

Aufgrund eines ausgefallenen Flugs vom London Luton Airport am Vorabend des Turniers konnten einige Spieler nicht rechtzeitig vor Ort sein.[1] Davon war unter anderem auch Titelverteidiger Neil Robertson[2] aus Australien betroffen.

Preisgeld

Beim Preisgeld gab es im Vergleich zum Vorjahr nur eine geringfügige Änderung: Wer sich qualifiziert hatte, dann aber in der ersten Finalrunde ausschied (Letzte 64), bekam 2.000 € statt 1.500 €. Die Prämie für das höchste Endrundenbreak stieg von 2.000 € auf 5.000 €, dafür fiel der „Rolling 147 Prize“ für Maximum Breaks weg.

Preisgeld[3]
Sieger50.000
Finalist25.000 €
Halbfinalist15.000 €
Viertelfinalist6.000 €
Achtelfinalist4.000 €
Letzte 323.000 €
Letzte 642.000 €
Höchstes Break5.000 €
Insgesamt278.000 €

Finalrunde

Die Spiele der Finalrunde wurden bis einschließlich des Viertelfinals im Best-of-7-Modus gespielt. Halbfinale und Finale wurden über maximal neun Frames entschieden.[4]

Erste Runde
Best of 7 Frames
Zweite Runde
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
Viertelfinale
Best of 7 Frames
Halbfinale
Best of 9 Frames
Finale
Best of 9 Frames
31EnglandEngland Robert Milkins
34EnglandEngland Ben Woollastonkl.
34EnglandEngland Ben Woollaston0
100China Volksrepublik Chen Zifan4
WCEstland Andres Petrov0
100China Volksrepublik Chen Zifan4
100China Volksrepublik Chen Zifan0
16China Volksrepublik Yan Bingtao4
16China Volksrepublik Yan Bingtao4
89EnglandEngland Rod Lawler2
16China Volksrepublik Yan Bingtao4
44Schottland Alan McManus3
95China Volksrepublik Bai Langning
44Schottland Alan McManuskl.
16China Volksrepublik Yan Bingtao4
24China Volksrepublik Li Hang3
59China Volksrepublik Mei Xiwenkl.
94China Volksrepublik Chang Bingyu
59China Volksrepublik Mei Xiwen4
ADeutschland Lukas Kleckers1
ADeutschland Lukas Kleckers4
64China Volksrepublik Zhang Anda3
59China Volksrepublik Mei Xiwen2
24China Volksrepublik Li Hang4
25EnglandEngland Ricky Walden1
45China Volksrepublik Yuan Sijun4
45China Volksrepublik Yuan Sijun3
24China Volksrepublik Li Hang4
54EnglandEngland Mike Dunn2
24China Volksrepublik Li Hang4
16China Volksrepublik Yan Bingtao5
29EnglandEngland Matthew Selt3
98EnglandEngland Jamie O’Neill
56EnglandEngland Sam Craigiekl.
56EnglandEngland Sam Craigie3
29EnglandEngland Matthew Selt4
29EnglandEngland Matthew Selt4
55China Volksrepublik Lu Ning2
29EnglandEngland Matthew Selt4
65Wales Jak Jones2
12EnglandEngland Ali Carter1
65Wales Jak Jones4
65Wales Jak Jones4
37EnglandEngland Michael Holt3
37EnglandEngland Michael Holt4
108Schweiz Alexander Ursenbacher0
29EnglandEngland Matthew Selt4
23EnglandEngland Mark King1
23EnglandEngland Mark King4
AEnglandEngland Allan Taylor1
23EnglandEngland Mark King4
26China Volksrepublik Zhou Yuelong1
26China Volksrepublik Zhou Yuelongkl.
102EnglandEngland Louis Heathcote
23EnglandEngland Mark King4
AEnglandEngland Christopher Keogan1
99Iran Soheil Vahedi
AEnglandEngland Christopher Keogankl.
AEnglandEngland Christopher Keogan4
20China Volksrepublik Xiao Guodong1
20China Volksrepublik Xiao Guodongkl.
4EnglandEngland Kyren Wilson
16China Volksrepublik Yan Bingtao5
46EnglandEngland Mark Joyce2
3EnglandEngland Mark Selbykl.
35Iran Hossein Vafaei
3EnglandEngland Mark Selby4
17Schottland Graeme Dott3
70Wales Lee Walker0
17Schottland Graeme Dott4
3EnglandEngland Mark Selby2
43EnglandEngland Stuart Carrington4
14EnglandEngland Joe Perry4
52EnglandEngland Anthony Hamilton2
14EnglandEngland Joe Perry2
43EnglandEngland Stuart Carrington4
91EnglandEngland Brandon Sargeant1
43EnglandEngland Stuart Carrington4
43EnglandEngland Stuart Carrington1
46EnglandEngland Mark Joyce4
30Schottland Scott Donaldson2
46EnglandEngland Mark Joyce4
46EnglandEngland Mark Joyce4
51EnglandEngland Liam Highfield0
79Polen Adam Stefanów1
51EnglandEngland Liam Highfield4
46EnglandEngland Mark Joyce4
6EnglandEngland Jack Lisowski3
62EnglandEngland Craig Steadman3
48Wales Daniel Wells4
48Wales Daniel Wells2
6EnglandEngland Jack Lisowski4
WCLettland Rodion Judin1
6EnglandEngland Jack Lisowski4
46EnglandEngland Mark Joyce5
42Norwegen Kurt Maflin4
AWales Ian Preece4
86Nordirland Gerard Greene2
AWales Ian Preece2
32Thailand Thepchaiya Un-Nooh4
68EnglandEngland Oliver Lines0
32Thailand Thepchaiya Un-Nooh4
32Thailand Thepchaiya Un-Nooh1
42Norwegen Kurt Maflin4
10Belgien Luca Brecel1
21China Volksrepublik Lü Haotian4
21China Volksrepublik Lü Haotian2
42Norwegen Kurt Maflin4
58EnglandEngland Joe O’Connor
42Norwegen Kurt Maflinkl.
42Norwegen Kurt Maflin4
60China Volksrepublik Luo Honghao1
112Polen Kacper Filipiak2
22EnglandEngland Tom Ford4
22EnglandEngland Tom Ford1
15EnglandEngland Gary Wilson4
113Wales Jackson Page3
15EnglandEngland Gary Wilson4
15EnglandEngland Gary Wilson0
60China Volksrepublik Luo Honghao4
92EnglandEngland David Grace2
60China Volksrepublik Luo Honghao4
60China Volksrepublik Luo Honghao4
2Wales Mark Williams1
90EnglandEngland James Cahill3
2Wales Mark Williams4

WC = Wildcard-Spieler
A = Amateurspieler (während dieser Saison nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)
kl. = kampflos

Finale

Finale: Best of 9 Frames
Schiedsrichter/in: Belarus Tatiana Woollaston
Arena RigaRiga, Lettland, 28. Juli 2019
Yan Bingtao China Volksrepublik5:2EnglandEngland Mark Joyce
58:57, 104:0, 0:133 (103), 83:5 (53), 17:62, 80:17 (65), 71:45 (66)
66Höchstes Break103
Century-Breaks1
350+-Breaks1

Qualifikation

Die Qualifikationsrunde wurde vom 10. bis 13. Juni 2019 im Ponds Forge International Sports Centre in der englischen Stadt Sheffield ausgetragen. Fünf Matches, die des Titelverteidigers Neil Robertson, die der Topgesetzten Mark Selby und Mark Williams sowie die der Wildcard-Spieler Andres Petrov und Rodion Judin, wurden bis zum Auftakt des Hauptturniers in Riga aufgeschoben. Sämtliche Partien wurden im Best-of-7-Modus gespielt.[5][6][4]

SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
1(1) Neil Robertson AustralienAustralienkl.EnglandEngland Robert Milkins (31)
2(34) Ben Woollaston EnglandEngland24:24EnglandEngland Mark Davis (28)
3(77) Kishan Hirani Wales40:40Estland Andres Petrov (WC)
4(100) Chen Zifan China Volksrepublik24:24Zypern Republik Michael Georgiou (39)
5(16) Yan Bingtao China Volksrepublik24:24Schottland Anthony McGill (18)
6(89) Rod Lawler EnglandEngland24:24EnglandEngland Qingtian Yang (A)
7(57) Tian Pengfei China Volksrepublikkl.China Volksrepublik Bai Langning (95)
8(44) Alan McManus Schottland14:14EnglandEngland Billy Castle (111)
9(59) Mei Xiwen China Volksrepublik04:04EnglandEngland Paul Davison (A)
10(94) Chang Bingyu China Volksrepublik24:24EnglandEngland Ian Burns (87)
11(101) Riley Parsons EnglandEngland42:42Deutschland Lukas Kleckers (A)
12(9) Shaun Murphy EnglandEngland43:43China Volksrepublik Zhang Anda (64)
13(25) Ricky Walden EnglandEngland14:14China Volksrepublik Si Jiahui (110)
14(45) Yuan Sijun China Volksrepublik24:24Thailand Noppon Saengkham (33)
15(93) Mitchell Mann EnglandEngland40:40EnglandEngland Mike Dunn (54)
16(8) Stuart Bingham EnglandEngland41:41China Volksrepublik Li Hang (24)
17(5) Barry Hawkins EnglandEngland41:41EnglandEngland Jamie O’Neill (98)
18(A) Long Zehuang China Volksrepublik42:42EnglandEngland Sam Craigie (56)
19(19) Jimmy Robertson EnglandEngland42:42EnglandEngland Matthew Selt (29)
20(55) Lu Ning China Volksrepublik14:14EnglandEngland Martin O’Donnell (36)
21(12) Ali Carter EnglandEngland14:14China Volksrepublik Xu Si (96)
22(72) Thor Chuan Leong Malaysia41:41Wales Jak Jones (65)
23(A) Ross Bulman Irland41:41EnglandEngland Michael Holt (37)
24(A) Hamza Akbar Pakistan41:41Schweiz Alexander Ursenbacher (108)
25(23) Mark King EnglandEngland14:14EnglandEngland Martin Gould (27)
26(113) Lei Peifan China Volksrepublik41:41EnglandEngland Allan Taylor (A)
27(26) Zhou Yuelong China Volksrepublikkl.China Volksrepublik Chen Feilong (75)
28(13) Ryan Day Wales43:43EnglandEngland Louis Heathcote (102)
29(99) Soheil Vahedi Iran04:04OsterreichÖsterreich Andreas Ploner (A)
30(80) Andy Lee Hongkong43:43EnglandEngland Christopher Keogan (A)
31(A) Chae Ross EnglandEngland41:41China Volksrepublik Xiao Guodong (20)
32(4) Kyren Wilson EnglandEngland14:14Irland Fergal O’Brien (53)
SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
33(3) Mark Selby EnglandEnglandkl.EnglandEngland Harvey Chandler (76)
34(35) Hossein Vafaei Irankl.China Volksrepublik Zhang Jiankang (74)
35(70) Lee Walker Wales14:14EnglandEngland Peter Lines (112)
36(50) Robbie Williams EnglandEngland43:43Schottland Graeme Dott (17)
37(14) Joe Perry EnglandEngland24:24China Volksrepublik Fan Zhengyi (81)
38(A) Andrew Pagett Wales41:41EnglandEngland Anthony Hamilton (52)
39(91) Brandon Sargeant EnglandEngland24:24EnglandEngland Ashley Carty (71)
40(43) Stuart Carrington EnglandEngland04:04EnglandEngland Andrew Higginson (47)
41(30) Scott Donaldson Schottland24:24Schottland Fraser Patrick (103)
42(61) Sam Baird EnglandEngland41:41EnglandEngland Mark Joyce (46)
43(79) Adam Stefanów Polen04:04Wales Michael White (38)
44(11) Stephen Maguire Schottland42:42EnglandEngland Liam Highfield (51)
45(62) Craig Steadman EnglandEngland34:34Wales Dominic Dale (84)
46(66) Elliot Slessor EnglandEngland41:41Wales Daniel Wells (48)
47(88) Duane Jones Waleskl.Lettland Rodion Judin (WC)
48(6) Jack Lisowski EnglandEngland24:24EnglandEngland David Lilley (97)
49(7) David Gilbert EnglandEngland43:43Wales Ian Preece (A)
50(63) John Astley EnglandEngland42:42Nordirland Gerard Greene (86)
51(68) Oliver Lines EnglandEngland14:14EnglandEngland Shane Castle (A)
52(85) Eden Sharav Israel43:43Thailand Thepchaiya Un-Nooh (32)
53(10) Luca Brecel Belgien04:04EnglandEngland Andy Hicks (109)
54(73) Jamie Clarke Wales41:41China Volksrepublik Lü Haotian (21)
55(58) Joe O’Connor EnglandEngland34:34EnglandEngland Peter Ebdon (40)
56(82) Simon Lichtenberg Deutschland41:41Norwegen Kurt Maflin (42)
57(112) Kacper Filipiak Polen34:34China Volksrepublik Zhao Xintong (49)
58(22) Tom Ford EnglandEngland04:04Malta Alex Borg (107)
59(113) Jackson Page Wales04:04EnglandEngland Hammad Miah (78)
60(15) Gary Wilson EnglandEngland34:34EnglandEngland Chris Wakelin (41)
61(67) Alfie Burden EnglandEngland42:42EnglandEngland David Grace (92)
62(106) Barry Pinches EnglandEngland42:42China Volksrepublik Luo Honghao (60)
63(83) Jimmy White EnglandEngland40:40EnglandEngland James Cahill (90)
64(2) Mark Williams Wales14:14Nordirland Jordan Brown (69)

WC = Wildcard-Spieler
A = Amateurspieler (während dieser Saison nicht auf der Main Tour)
kl. = kampflos

Century-Breaks

Hauptrunde

Während des Hauptturniers in Riga spielten 13 Spieler insgesamt 19 Century-Breaks.[7]

EnglandEngland Jack Lisowski145, 140, 119
Schottland Graeme Dott143
EnglandEngland Liam Highfield137
Wales Mark Williams137
Wales Daniel Wells127
EnglandEngland Mark Joyce126, 112, 109, 103
China Volksrepublik Mei Xiwen120
Norwegen Kurt Maflin112
EnglandEngland Gary Wilson110
EnglandEngland Tom Ford109, 104
EnglandEngland Rod Lawler106
EnglandEngland Ricky Walden106
China Volksrepublik Yan Bingtao101

Qualifikation

Von 20 Spielern wurden 23 Century-Breaks im ersten Teil der Qualifikation in Sheffield erzielt.[8]

Wales Dominic Dale141
China Volksrepublik Lu Ning138
China Volksrepublik Yuan Sijun136
Thailand Thepchaiya Un-Nooh132, 112
EnglandEngland Ricky Walden131
EnglandEngland David Grace131
EnglandEngland Oliver Lines131
EnglandEngland Anthony Hamilton129
Schottland Alan McManus128, 109
EnglandEngland Michael Holt125
Schottland Scott Donaldson124
EnglandEngland Jamie O’Neill120, 101
China Volksrepublik Mei Xiwen119
EnglandEngland Qingtian Yang112
Wales Jackson Page112
EnglandEngland Riley Parsons109
EnglandEngland Chris Wakelin109
Norwegen Kurt Maflin105
EnglandEngland Joe O’Connor103
EnglandEngland Ian Burns101

Quellen

  1. Kaspersky Riga Masters - Withdrawn Players. In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 26. Juli 2019, abgerufen am 26. Juli 2019 (englisch).
  2. Kaspersky Riga and International Draws. In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 4. Juni 2019, abgerufen am 5. Juni 2019 (englisch).
  3. Kaspersky Riga Masters and International Championship Prize Money. In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 11. Juni 2019, abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch).
  4. a b Kaspersky Riga Masters (2019). In: snooker.org. Abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  5. Riga Masters 2019 and International Championship 2019. (PDF; 73 kB) In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 4. Juni 2019, abgerufen am 5. Juni 2019 (englisch).
  6. Kaspersky Riga Masters 2019 Qualifiers Draw. (PDF; 391 kB) In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 6. Juni 2019, abgerufen am 9. Juni 2019 (englisch).
  7. Kaspersky Riga Masters 2019 – Centuries. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards & Snooker Association, archiviert vom Original am 4. August 2019; abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  8. Kaspersky Riga Masters 2019 Qualifiers – Centuries. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards & Snooker Association, archiviert vom Original am 13. Juni 2019; abgerufen am 13. Juni 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Northern Ireland.svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz