Ried am Riederberg
Ried am Riederberg (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Ried am Riederberg | ||
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Tulln (TU), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Tulln | |
Pol. Gemeinde | Sieghartskirchen | |
Koordinaten | 48° 15′ 19″ N, 16° 4′ 17″ O | |
Höhe | 244 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 331 (1. Jän. 2025) | |
Fläche d. KG | 2,98 km² (31. Dez. 2023) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 06324 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 20173 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Ried am Riederberg (32131 002) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Ried am Riederberg ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde in der Marktgemeinde Sieghartskirchen im Bezirk Tulln in Niederösterreich. Die Ortschaft hat 331 Einwohner (Stand 1. Jänner 2025).[1] Bis Ende 1971 war Ried am Riederberg eine eigenständige Gemeinde.[2]
Lage
Das Straßendorf am westlichen Ausläufer des Riederberges steht auf hügeligem Terrain beidseits der Wiener Straße B 1.
Geschichte
Urkundlich wurde der Ort 1157/1163 genannt. Die seit dem 12. Jahrhundert wichtige Burg namhafter Familien Langenbacher, Kuenringer, Rudolf I. von Habsburg, Konrad von Tulln, Otto von Neuburg und die Schenken von Ried. Die Burg ist im 15. Jahrhundert verfallen.
1548 ging das Amt Ried samt dem Patronat an der Kirche an Rappoltenkirchen. 1593 standen zehn Häuser im Besitz des bayerischen Bischofs von Freising. 1683 litt der Ort im Türkenkrieg.
Mit 1. Jänner 1972 wurden im Zuge der Niederösterreichischen Kommunalstrukturverbesserung die bis dahin selbständigen Gemeinden Abstetten, Kogl, Ollern, Rappoltenkirchen, Ried am Riederberg und Röhrenbach in die Marktgemeinde Sieghartskirchen eingemeindet.[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten

- Katholische Pfarrkirche Ried am Riederberg hl. Johannes der Täufer
- Burgruine Ried am Riederberg
- Klosterruine Riederberg (im Gemeindegebiet von Tullnerbach)
- Nischenbildstock auf dem Friedhof
- Statue Johannes Nepomuk im Kapellenbildstock auf dem Hauptplatz
- Bildstock am östlichen Ortsrand
Literatur
- Ried am Riederberg, Gemeinde Sieghartskirchen, Straßendorf, Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer, Pfarrhof, Burgruine Ried am Riederberg, Kleindenkmäler. In: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003. S. 1847–1848.
- Ortsverzeichnis 2001 Niederösterreich (PDF; 4,8 MB), Statistik Austria, Wien 2005, ISBN 3-902452-42-0, S. 332.
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
- ↑ a b Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 51. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3 MB; Inhalt PDF); abgerufen am 21. Januar 2025.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in Ried am Riederberg
Coat of arms of Sieghartskirchen, Lower Austria