Rheinpark-Center

Rheinpark-Center
Rheinpark-Center
(c) Anil Öztas / Stadt Neuss, CC BY-SA 4.0
Haupteingang
Basisdaten
Standort:Neuss
Eröffnung:Huma-Park: 1977
Rheinpark-Center:
1. Bauabschnitt: 18. Februar 2010
2. Bauabschnitt: 1. April 2011
Verkaufsfläche:37.300 m²
Geschäfte:140
Besucher:12.511 täglich
Betreiber:ECE Projektmanagement
Website:www.rheinparkcenter-neuss.de
Verkehrsanbindung
Haltestellen:Neuss Rheinparkcenter,
Neuss Rheinpark-Center Süd
S-Bahn:S 8, S 11, S 28
Straßenbahn:709
Omnibus:842, 874
Autostraßen:A57 B9
Parkplätze:1.800
Technische Daten
Baustoff:u. a. Glas, Stahl
Baukosten:93 Mio. Euro (Investitionsvolumen des Betreibers in den Umbau)[1][2]
Lage des Einkaufszentrums
Koordinaten:51° 12′ 11,3″ N, 6° 43′ 10,2″ O
Rheinpark-Center (Nordrhein-Westfalen)
Rheinpark-Center (Nordrhein-Westfalen)

Das Rheinpark-Center (RPC) (früher Huma-Park) ist ein Einkaufszentrum im Neusser Stadtbezirk Hammfeld östlich des Hafens.

Beschreibung

Der Huma-Park (kurz für: Hurler-Magazin Einkaufsmarkt GmbH) entstand in den 1970er Jahren. 2008 übernahm die ECE-Gruppe den Huma-Park und benannte das Einkaufszentrum in Rheinpark-Center um.[3] Etwa 140 Einzelhandelsgeschäfte mit einer Verkaufsfläche von 37.300 m2 verteilen sich auf drei Ebenen des Einkaufszentrums.[4][2] Ankermieter sind Peek & Cloppenburg, MediaMarkt und C&A (und bis Mai 2022 Real). Das Zentrum hat ein Gesamteinzugsgebiet von über 600.000 Personen und hat 1.000 Arbeitsplätze im Betrieb. Pro Tag kommen durchschnittlich 12.511 Besucher, pro Jahr ca. 4 Millionen, wobei die Verteilung auf die Wochentage auf Grund der dezentralen Lage des Einkaufszentrums eine starke Konzentration der Besucher auf Freitage, Samstage und Brückentage zeigt.[5]

Geschichte

Der HUMA Einkaufspark wurde 1977 eröffnet und verfügte bis Ende der 2000er Jahre über 30 Geschäfte, u. a. einen Supermarkt und einen Baumarkt.[6] Nach der Übernahme der ECE-Gruppe am 1. Januar 2008 wurde der Huma-Park umgebaut, wobei die alte Bausubstanz größtenteils übernommen werden konnte. Sie wurde überarbeitet und in den Neubau, d. h. in das heutige Rheinpark-Center, integriert.[7] Trotz der Übernahme durch die ECE im Jahr 2008 wurde der Name „HUMA Einkaufspark“ noch bis 2010 weiter genutzt. Die Eröffnung des Einkaufszentrums als Rheinpark-Center erfolgte in zwei Phasen. Der erste Bauabschnitt wurde am 18. Februar 2010, der zweite Bauabschnitt am 1. April 2011 eröffnet.

Anbindung

S-Bahn Haltestelle Neuss Rheinparkcenter

Das Rheinpark-Center liegt in näherer Umgebung zur Bundesautobahn 57 sowie zur Bundesstraße 1. Ungefähr 300 m vom eigentlichen Komplex befindet sich der S-Bahn Haltepunkt Neuss Rheinparkcenter der unter diesem Namen bereits seit 1988 existiert, der Anschluss an die Linien S 8, S 11 und S 28 der S-Bahn Rhein-Ruhr bietet. Zudem wird das Einkaufszentrum über die Straßenbahnlinie 709 der Düsseldorfer Rheinbahn über eine 300 m entfernte Straßenbahnhaltestelle bedient. Direkt vor dem Einkaufszentrum halten Buslinien der Stadtwerke Neuss und des Busverkehrs Rheinland.

Einzelnachweise

  1. Klaus D. Schumilas: Das Rheinpark-Center ist eröffnet. NGZ-Online. Rheinische Post, 11. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Juni 2013; abgerufen am 15. Juni 2025.
  2. a b Daten des Centers auf der Betreiber-Website. (Memento vom 5. September 2014 im Internet Archive) In: ece.de, abgerufen am 30. September 2015.
  3. Hans Onkelbach: Neuss: Noch ein Laden-Center. Umbau des Huma-Einkaufsparks. In: NGZ online. Neuß-Grevenbroicher Zeitung, 28. September 2007, abgerufen am 24. Januar 2015.
  4. Über uns. Rheinpark-Center Neuss, abgerufen am 13. Juni 2025.
  5. Simon Janssen: Neuss – Kampf gegen die Leere im Rheinpark-Center – Bericht in der Tageszeitung Rheinische Post am 10. Januar 2017, abgerufen am 13. Juni 2025.
  6. Chronik 2007 – Stadt Neuss. (PDF; 119 kB) In: neuss.de. Stadt Neuss, Der Bürgermeister. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 14. Dezember 2007, S. 5, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Januar 2015; abgerufen am 13. Juni 2025.
  7. Das neue Center wird einfach nur gigantisch. (PDF; 45 kB) Vom Rheinpark-Center wird die ganze Stadt profitieren. Firmengruppe Gerstner, 7. November 2009, S. 1, abgerufen am 13. Juni 2025 (Pressebericht aus dem Stadt-Kurier).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesstraße 9 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Black pog.svg
Shiny black button/marker widget.
Clp 20100529 Hp Neuss Rheinparkcenter Bstg 2.jpg
Autor/Urheber: Christian Liebscher (Platte), Lizenz: CC BY-SA 3.0
BR 423 am Bahnhof Neuss Rheinparkcenter
North Rhine-Westphalia location map 01.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Neuss (DE), Rheinpark-Center -- 2014 -- 7443.jpg
(c) Anil Öztas / Stadt Neuss, CC BY-SA 4.0
Haupteingang des Neusser Einkaufszentrum Rheinpark-Center am Abend.