Rheinlandpokal

Rheinlandpokal
Logo
Logo
VerbandFVR
Gründung1954
Mannschaftenunterschiedlich
Saison 2019/20: 117[1]
SpielmodusK.-o.-System
TitelträgerTuS Koblenz (2024)
RekordsiegerEintracht Trier (15 Titel)
Websitefv-rheinland.de
Qualifikation fürDFB-Pokal

Der Bitburger Rheinlandpokal, kurz Rheinlandpokal genannt, ist der Fußball-Verbandspokal im nördlichen Rheinland-Pfalz. Er wird seit 1954 jährlich vom Fußballverband Rheinland (FVR) ausgerichtet. Der Sieger ist zur Teilnahme am DFB-Pokal der jeweils folgenden Saison berechtigt.

Teilnehmer des Verbandspokals sind die zum FVR gehörenden Mannschaften der 3. Liga, der Regionalliga Südwest, der Oberliga Südwest, der Verbandsliga Rheinland, der Landesligen, sowie einer Anzahl Mannschaften, die sich in den Bezirken qualifizieren.

Bis zur Saison 2006/07 war die Lottogesellschaft Oddset der Namenssponsor des Pokals, ehe die Bitburger Brauereigruppe seit der Saison 2007/08 das Namenssponsoring übernommen hat und nun Bitburger Rheinlandpokal genannt wird.[2]

Wettbewerb 2024/25

Viertelfinale
1. März – 12. März 2025
Halbfinale
9. April 2025
Finale
24. Mai 2025
FV Engers 074
Eisbachtaler Sportfreunde1
FV Engers 07
Eintracht Trier
FC Karbach0
Eintracht Trier4
TuS Kirchberg1
FSV Trier-Tarforst0
TuS Kirchberg
FC Rot-Weiß Koblenz
TuS Koblenz1
FC Rot-Weiß Koblenz121

1 Sieg nach Verlängerung

Wettbewerb nach Saisons

Rheinlandpokal 2023/24
Viertelfinale
25. Februar – 6. März 2024
Halbfinale
10. April 2024
Finale
25. Mai 2024
SG Schneifel 20062
FC HWW Niederroßbach0
SG Schneifel 20062
Ahrweiler BC1
Ahrweiler BC151
SV Rot-Weiss Wittlich3
SG Schneifel 20060
TuS Koblenz2
SG Neitersen/Altenkirchen1
FSV Salmrohr2
FSV Salmrohr0
TuS Koblenz3
SV Eintracht Trier0
TuS Koblenz1

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

Rheinlandpokal 2022/23
Viertelfinale
25. Februar – 21. März 2023
Halbfinale
12. April 2023
Finale
3. Juni 2023
TuS Immendorf111
TuS Burgschwalbach0
TuS Immendorf2
TuS Koblenz1
TuS Koblenz1
2(9)2
FV Engers 07FV Engers 071
(8)
TuS Immendorf0
FC Rot-Weiß Koblenz1
FV Morbach0
FC Bitburg1
FC Bitburg2
FC Rot-Weiß Koblenz151
FC Rot-Weiß Koblenz2
SV Eintracht Trier1

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

Rheinlandpokal 2021/22
Viertelfinale
10. November – 1. Dezember 2021
Halbfinale
30. März 2022
Finale
21. Mai 2022
SG Hochwald Zerf1
FV Morbach0
SG Hochwald Zerf0
FV Engers 07FV Engers 072
FV Engers 07FV Engers 072
Eintracht Trier1
FV Engers 07FV Engers 071
FC Karbach0
Ahrweiler BC1
FC Karbach4
FC Karbach1
TuS Koblenz0
SG 2000 Mülheim-Kärlich0
TuS Koblenz2
Rheinlandpokal 2020/21
Viertelfinale
14. Juli – 25. Juli 2021
Halbfinale
31. Juli / 1. August 2021
Finale
15. September 2021
TuS Oberwinter2
TuS Koblenz5
TuS Koblenz0
FC Rot-Weiß Koblenz2
Eintracht Trier0
FC Rot-Weiß Koblenz2
FC Rot-Weiß Koblenz3
FV Morbach0
SG Ahrbach3
FV Morbach4
FV Morbach141
SG Eintracht Mendig/Bell1
VfB Linz0
SG Eintracht Mendig/Bell2

1 Sieg nach Verlängerung

Rheinlandpokal 2019/20
Rheinlandpokal 2018/19
Viertelfinale
14./28. November 2018
Halbfinale
20. März 2019
Finale
25. Mai 2019
FSV Salmrohr1
2(5)2
TuS Rot-Weiß Koblenz1
(4)
FSV Salmrohr2
SV Mehring0
SV Mehring2
FV Engers 07FV Engers 070
FSV Salmrohr2
2(4)2
TuS Koblenz2
(3)
SG Neitersen/Altenkirchen1
Eisbachtaler Sportfreunde3
Eisbachtaler Sportfreunde1
TuS Koblenz041
TuS Koblenz1
2(4)2
Eintracht Trier1
(2)

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

Rheinlandpokal 2017/18
Viertelfinale
15. November 2017 – 22. November 2017
Halbfinale
11. April 2018
Finale
21. Mai 2018
VfB Wissen2
SG Schneifel-Stadtkyll0
VfB Wissen0
TuS Koblenz3
Eintracht Trier0
TuS Koblenz3
TuS Koblenz0
TuS Rot-Weiß Koblenz1
SV Sirzenich1
Eisbachtaler Sportfreunde3
Eisbachtaler Sportfreunde4 (4)0
TuS Rot-Weiß Koblenz4 (5)1
TuS Rot-Weiß Koblenz4
FSV Salmrohr1

1 Sieg im Elfmeterschießen

Rheinlandpokal 2016/17
Viertelfinale
23. November 2016 – 15. März 2017
Halbfinale
30. April / 2. Mai 2017
Finale
25. Mai 2017
FSV Trier-Tarforst0
FC Karbach2
FC Karbach1
TuS Koblenz2
Eisbachtaler Sportfreunde0
TuS Koblenz2
TuS Koblenz2
Eintracht Trier1
SG 2000 Mülheim-Kärlich3
FSV Salmrohr0
SG 2000 Mülheim-Kärlich1
Eintracht Trier3
FV Engers 07FV Engers 070
Eintracht Trier4
Rheinlandpokal 2015/16
Viertelfinale
11.–18. November 2015
Halbfinale
15.–16. März 2016
Finale
28. Mai 2016
TuS Oberwinter2
SV Mehring0
TuS Oberwinter0
SG HWW Niederroßbach2
SG HWW Niederroßbach2
Eisbachtaler Sportfreunde1
SG HWW Niederroßbach1
Eintracht Trier5
SG 06 Betzdorf1
FSV Salmrohr3
FSV Salmrohr1
Eintracht Trier3
FC Karbach1
Eintracht Trier031

1 Sieg nach Verlängerung

Rheinlandpokal 2014/15
Viertelfinale
11.–25. März 2015
Halbfinale
22. + 29. April 2015
Finale
3. Juni 2015
SpVgg EGC Wirges0
SpVgg Burgbrohl1
SV Morbach1
SpVgg Burgbrohl2
SV Leiwen-Köwerich1
SV Morbach2
SpVgg Burgbrohl1 (3)0
FSV Salmrohr1 (5)1
TuS Rot-Weiß Koblenz0
FSV Salmrohr2
FSV Salmrohr1
TuS Koblenz0
VfB Wissen1 (6)0
TuS Koblenz1 (7)1

1 Sieg im Elfmeterschießen

Rheinlandpokal 2013/14
Viertelfinale
26. März 2014
Halbfinale
22. + 23. April 2014
Finale
28. Mai 2014
TuS Koblenz1 (3)0
Eintracht Trier1 (5)1
SG 2000 Mülheim-Kärlich0
Eintracht Trier5
SG 2000 Mülheim-Kärlich1 (4)1
SG Kyllburg/Badem1 (2)0
Eintracht Trier3
SG Altenkirchen0
SG Altenkirchen0 (5)1
TuS Mayen0 (4)0
SG Altenkirchen1
Eisbachtaler Sportfreunde0
SG Ellscheid0
Eisbachtaler Sportfreunde1

1 Sieg im Elfmeterschießen

Rheinlandpokal 2012/13
Viertelfinale
20. März – 17. April 2013
Halbfinale
1. Mai 2013
Finale
29. Mai 2013
SV Morbach2
SG Ellscheid1
SV Morbach0
FSV Salmrohr1
SG Neitersen0
FSV Salmrohr4
FSV Salmrohr0
Eintracht Trier4
SpVgg EGC Wirges1
SV Roßbach/Verscheid2
SV Roßbach/Verscheid0
Eintracht Trier3
SG 2000 Mülheim-Kärlich0
Eintracht Trier6
Rheinlandpokal 2011/12
Viertelfinale
20.–25. März 2012
Halbfinale
24. April + 8. Mai 2012
Finale
30. Mai 2012
SV Eintracht Dörbach0
SV Roßbach/Verscheid1
SV Roßbach/Verscheid1 (5)1
SpVgg EGC Wirges1 (4)0
SpVgg EGC Wirges1
SG 06 Betzdorf0
SV Roßbach/Verscheid2
TuS Mayen0
FSV Trier-Tarforst3
TuS Mayen8
TuS Mayen3
Eintracht Trier2
Eintracht Trier1
TuS Koblenz0

1 Sieg im Elfmeterschießen

Rheinlandpokal 2010/11
Viertelfinale
23. und 26. März 2011
Halbfinale
12. und 26. April 2011
Finale
25. Mai 2011
SV Morbach0
SG Bad Breisig1
SG Bad Breisig1
Eintracht Trier4
SV Roßbach/Verscheid0
Eintracht Trier2
Eintracht Trier2
TuS Koblenz0
FC Bitburg0
SpVgg EGC Wirges1
SpVgg EGC Wirges0
TuS Koblenz2
Eisbachtaler Sportfreunde1
TuS Koblenz4
Rheinlandpokal 2009/10
Viertelfinale
24. und 31. März, 6. April 2010
Halbfinale
20. und 21. April 2010
Finale
2. Juni 2010
SG Zell2
SpVgg EGC Wirges0
SG Zell5
Eintracht Trier7
SG 06 Betzdorf0
Eintracht Trier2
Eintracht Trier2
SpVgg Burgbrohl1
TuS Koblenz II3
TuS Mosella Schweich0
TuS Koblenz II0
SpVgg Burgbrohl2
SpVgg Burgbrohl2
TuS Mayen1
Rheinlandpokal 2008/09
Viertelfinale
17.–18. März 2009
Halbfinale
15. April 2009
Finale
10. Juni 2009
SG Langenhahn1
Eintracht Trier5
Eintracht Trier6
TuS Oberwinter0
SV Konz1
TuS Oberwinter2
Eintracht Trier2
SV Roßbach/Verscheid0
SG Mündersbach0
SpVgg EGC Wirges4
SpVgg EGC Wirges3
SV Roßbach/Verscheid5
Eisbachtaler Sportfreunde0
SV Roßbach/Verscheid4

Sieger des Rheinlandpokals seit 1954

JahrSiegerFinalistErgebnisSpielort
1954SpVgg Eintracht Höhr-GrenzhausenSV Niederlahnstein2:0Bad Ems
1955Fortuna KottenheimTuS Montabaur1:0 1Andernach
1956SC 07 Bad NeuenahrSV Niederlahnstein6:4 n. V. 2Andernach
1957FC Germania MetternichTuS Mayen4:4 3Simmern
1958Sportfreunde HerdorfSV Adler Niederfischbach3:1Betzdorf
1959VfB WissenSC Rhein/Ahr Sinzig2:1Neuwied
1960Sportfreunde HerdorfSC Rhein/Ahr Sinzig3:1Wissen
1961VfB WissenSV Ehrang8:0Neuwied
1962SC Rhein/Ahr SinzigFV Rheingold Rübenach4:1Andernach
1963FC 1911 HorchheimSV Hildburg Elkenroth1:0Marienberg
1964Spvgg AndernachTuS Mayen3:2 n. V.Neuwied
1965VfL TrierSV Hildburg Elkenroth1:0Marienberg
1966TuS MayenSportfreunde Herdorf1:0Montabaur
1967SSV MülheimFV Engers 077:0Neuwied
1968FC Germania MetternichSC Rhein/Ahr Sinzig2:1Mülheim
1969SC 07 Bad NeuenahrFC Alemannia Plaidt3:0 4Sinzig
1970SC Rhein/Ahr SinzigFV Engers 075:1 5Bad Neuenahr-Ahrweiler
1971SC OberlahnsteinVfB Wissen3:2Metternich
1972VfB LützelSSV Mülheim1:0Metternich
1973Spvgg AndernachVfB Wissen2:0Bendorf
1974TuS MayenEintracht Trier1:0Bitburg
1975nicht ausgetragen wegen der Neugliederung im DFB (Einführung der 2. Bundesliga)
1976TuS MayenSpvgg Andernach3:0Neuwied
1977SG Ellingen-BonefeldEisbachtaler Sportfreunde2:1Bendorf
1978TuS KoblenzSpVgg EGC Wirges1:0Neuwied
1979TuS KoblenzEisbachtaler Sportfreunde4:1Neuwied
1980Eisbachtaler SportfreundeTSV Lehmen/Kattenes4:1Metternich
1981SV LeiwenVfL Hamm/Sieg2:1Andernach
1982Eintracht TrierVfB Wissen3:0 n. E.Wissen
1983SG Ellingen-BonefeldFSV Salmrohr7:6 n. E.Bendorf
1984Eintracht TrierFSV Salmrohr2:1Hermeskeil
1985Eintracht TrierEisbachtaler Sportfreunde3:0Mayen
1986VfL Hamm/SiegFSV Salmrohr2:0Mayen
1987VfL Hamm/SiegSV Leiwen2:1Mayen
1988FC BitburgFSV Salmrohr6:5 n. V.Trier
1989FSV SalmrohrVfL Hamm/Sieg2:1 n. V.Neuwied
1990Eintracht TrierSportfreunde Daaden4:1Emmelshausen
1991SpVgg EGC WirgesEintracht Trier2:0Plaidt
1992FSV SalmrohrEintracht Trier2:1Leiwen
1993FSV SalmrohrEisbachtaler Sportfreunde3:1Polch
1994FSV SalmrohrSV Wittlich4:1 n. E.Klausen
1995FSV SalmrohrEintracht Trier3:0Bitburg
1996FSV SalmrohrEintracht Trier1:0Leiwen
1997Eintracht TrierFV Rheinbrohl2:1Emmelshausen
1998Eisbachtaler SportfreundeSV Prüm2:0Polch
1999VfL Hamm/SiegEintracht Trier2:0Mayen
2000VfL Hamm/SiegSpVgg EGC Wirges3:0Hachenburg
2001Eintracht TrierTuS Koblenz6:4 n. E.Salmrohr
2002FSV SalmrohrTuS Koblenz2:1Darscheid
2003SpVgg EGC WirgesEintracht Trier Amateure5:2Darscheid
2004TuS MayenSG 06 Betzdorf3:0 n. E.Mülheim-Kärlich
2005TuS KoblenzSG Roßbach/Verscheid2:0Wirges
2006TuS KoblenzSG Roßbach/Verscheid2:0Nassau
2007Eintracht TrierTuS Oberwinter2:1 n. V.Kruft
2008Eintracht TrierTuS Koblenz II2:0 n. V.Salmrohr
2009Eintracht TrierSV Roßbach/Verscheid2:0 n. V.Polch
2010Eintracht TrierSpVgg Burgbrohl2:1Emmelshausen
2011Eintracht TrierTuS Koblenz2:0Trier
2012SV Roßbach/VerscheidTuS Mayen2:0Emmelshausen
2013Eintracht TrierFSV Salmrohr4:0Salmrohr
2014Eintracht TrierSG Altenkirchen/Neitersen3:0Trier
2015FSV SalmrohrSpVgg Burgbrohl1:1 n. V., 5:3 i. E.Polch
2016Eintracht TrierSG HWW Niederroßbach5:1Wissen
2017TuS KoblenzEintracht Trier2:1Salmrohr
2018TuS Rot-Weiß KoblenzTuS Koblenz1:0Koblenz
2019FSV SalmrohrTuS Koblenz2:2 n V., 4:3 i. E.Bad Neuenahr-Ahrweiler
2020FV Engers 07FC Karbach5:0Koblenz
2021FC Rot-Weiß KoblenzFV Morbach3:0Koblenz
2022FV Engers 07FC Karbach1:0Koblenz
2023FC Rot-Weiß KoblenzTuS Immendorf1:0Koblenz
2024TuS KoblenzSG Schneifel 20062:0Koblenz
1 
Ergebnis des 2. Wiederholungsspiels; nachdem das eigentliche Finalspiel in Neuwied beim Stand von 2:2 n. V.
0.und das erste Wiederholungsspiel in Metternich beim Stand von 4:4 n. V. beendet wurden.
2 
Ergebnis des 1. Wiederholungsspiels; nachdem das eigentliche Finalspiel in Andernach beim Stand von 3:3 n. V. beendet wurde.
3 
Das Endspiel wurde vom TuS Mayen abgebrochen und zugunsten des FC Germania Metternich gewertet.
4 
Ergebnis des 1. Wiederholungsspiels; nachdem das eigentliche Finalspiel in Andernach beim Stand von 2:2 beendet wurde.
5 
Ergebnis des 1. Wiederholungsspiels; nachdem das eigentliche Finalspiel in Neuwied beim Stand von 2:2 n. V. beendet wurde.

Rangliste der Sieger und Finalisten

(Stand: 2023)

Rekordgewinner des Rheinlandpokals ist Eintracht Trier mit 15 Siegen bei 22 Finalteilnahmen. Eintracht Trier (2007–2011) und der FSV Salmrohr (1992–1996) gewannen den Pokal in fünf aufeinanderfolgenden Jahren.

RangVereinSiegeFinalteiln.Jahr(e) [Siege in Fettdruck]
10 Eintracht Trier14221974, 1982, 1984, 1985, 1990, 1991, 1992, 1995, 1996, 1997, 1999, 2001, 2003 1, 2007–2011, 2013, 2014, 2016, 2017
20 FSV Salmrohr9141983, 1984, 1986, 1988, 1989, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 2002, 2013, 2015, 2019
30 TuS Koblenz6121978, 1979, 2001, 2002, 2005, 2006, 2008 2, 2011, 2017, 2018, 2019, 2024
40 TuS Mayen4071957, 1964, 1966, 1974, 1976, 2004, 2012
50 VfL Hamm/Sieg4061981, 1986, 1987, 1989, 1999, 2000
60 FC Rot-Weiß Koblenz3032018 3, 2021, 2023
70 Eisbachtaler Sportfreunde2061977, 1979, 1980, 1985, 1993, 1998
80 SC Rhein-Ahr Sinzig2051959, 1960, 1962, 1968, 1970
0 VfB Wissen2051959, 1961, 1971, 1973, 1982
100 FV Engers 072041967, 1970, 2020, 2022
0 SpVgg EGC Wirges2041978, 1991, 2000, 2003
120 Spvgg Andernach2031964, 1973, 1976
0 Sportfreunde Herdorf2031958, 1960, 1966
140 SC 07 Bad Neuenahr2021956, 1969
0 SG Ellingen-Bonefeld2021977, 1983
0 FC Germania Metternich2021957, 1968
160 SV Roßbach/Verscheid1042005, 2006, 2009, 2012
180 SV Leiwen1021981, 1987
0 SSV Mülheim1021967, 1972
200 FC Bitburg1011988
0 FC 1911 Horchheim1011963
0 SpVgg Höhr-Grenzhausen1011954
0 Fortuna Kottenheim1011955
0 VfB Lützel1011972
0 SC Oberlahnstein1011971
0 VfL Trier1011965
270 SV Hildburg Elkenroth-021963, 1965
0 FC Karbach-022020, 2022
0 SV Niederlahnstein-021954, 1956
0 SpVgg Burgbrohl-022010, 2015
310 SG Altenkirchen/Neitersen-012014
0 SG 06 Betzdorf-012004
0 Sportfreunde Daaden-011990
0 SV Ehrang-011961
0 TuS Immendorf-012023
0 TSV Moselfeuer Lehmen-011980
0 TuS Montabaur-011955
0 FV Morbach-012021
0 SV Adler Niederfischbach-011958
0 SG HWW Niederroßbach-012016
0 TuS Oberwinter-012007
0 FC Alemannia Plaidt-011969
0 SV Prüm-011998
0 FV Rheinbrohl-011997
0 FV Rheingold Rübenach-011962
0 SG Schneifel 2006-012024
0 SV Wittlich-011994
1 
Die Finalteilnahme im Jahre 2003 wurde von der 2. Mannschaft, den Eintracht Trier Amateuren, erreicht.
2 
Die Finalteilnahme im Jahre 2008 wurde von der 2. Mannschaft, TuS Koblenz II, erreicht.
3 
Der Titel im Jahre 2018 wurde noch als Fußballabteilung des TuS Rot-Weiß Koblenz gewonnen.

Rangliste der Endspielorte

Endspielstadien nach Anzahl der Austragungen (Stand: 2023)

RangAustragungsortAnzahlJahr(e)
1Raiffeisen-Stadion, Neuwied81959, 1961, 1964, 1967, 1976, 1978, 1979, 1989
2Stadion Oberwerth, Koblenz62018, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024
3Stadion am Bassenheimer Weg, Andernach41955, 1956, 1962, 1981
Stadion Am Wiebelsborn, Emmelshausen41990, 1997, 2010, 2012
Nettetal-Stadion, Mayen41985, 1986, 1987, 1999
Leo-Schönberg-Stadion (Maifeldstadion), Polch41993, 1998, 2009, 2015
Salmtalstadion, Salmrohr42001, 2008, 2013, 2017
8Rhein-Stadion, Bendorf31973, 1977, 1983
Stadion „In der Kaul“, Metternich31971, 1972, 1980
Moselstadion, Trier31988, 2011, 2014
Dr.-Grosse-Siegstadion, Wissen31960, 1982, 2016
12Stadion Kirburger Straße, Bad Marienberg21963, 1965
Stadion Bitburg-Ost, Bitburg21974, 1995
Stadion Darscheid, Darscheid22002, 2003
Stadion Römische Weinstraße, Leiwen21992, 1996
Stadion Mülheim-Kärlich, Mülheim-Kärlich21968, 2004
Apollinarisstadion, Bad Neuenahr-Ahrweiler21970, 2019
18Stadion Silberau, Bad Ems11954
Stadion Auf dem Bühl, Betzdorf11958
Burbach-Stadion, Hachenburg12000
Waldstadion, Hermeskeil11984
Stadion am Waldessaum, Klausen11994
Vulkanstadion, Kruft12007
Mons-Tabor Stadion, Montabaur11966
Sportzentrum Auf der Au, Nassau12006
Stadion am Pommerhof, Plaidt11991
Hunsrückstadion, Simmern11957
Rhein-Ahr Stadion, Sinzig11969
Theodor-Heuss-Stadion, Wirges12005

Einzelnachweise

  1. Erste Runde im Bitburger Rheinlandpokal 2019/2020 ist ausgelost. In: fv-rheinland.de. 8. Juli 2019, abgerufen am 25. Januar 2020.
  2. Das wird für alle ein echter Höhepunkt - Hintergrund zum Rheinlandpokal. In: eintracht-trier.com. 27. Mai 2014, abgerufen am 25. Januar 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

FC Rot-Weiß Koblenz Logo.svg
FC Rot-Weiß Koblenz Logo
Rot-Weiß Koblenz.jpg
Logo of TuS Rot-Weiss Koblenz
Sv-niederlahnstein.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Niederlahnstein

TuS Kirchberg Logo.png
Autor/Urheber:

TuS Kirchberg

, Lizenz: Logo

Logo des TuS Kirchberg.

Wittlich SV.gif
Autor/Urheber:

Verein

, Lizenz: Logo

Logo SV Wittlich

SV Leiwen.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

SV Leiwen (1946–2000)

SG Betzdorf.gif
Autor/Urheber:

SG Betzdorf

, Lizenz: Logo

Logo SG Betzdorf

TuS Mayen.gif
Autor/Urheber:

www.fussballvereintusmayen.de

, Lizenz: Logo

TuS Mayen-Logo

TuS Oberwinter 1920.gif
Autor/Urheber:

TuS Oberwinter

, Lizenz: Logo

TuS Oberwinter

Ellingen-Bonefeld SG.jpg
SG Ellingen-Bonefeld
SpVgg Burgbrohl.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo/Wappen der Sportvereinigung 04/13 Burgbrohl e.V.

SG 2000 Mülheim-Kärlich Logo.svg
Autor/Urheber: KohlNils, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das seit 2015 in Benutzung befindliche Vereinswappen der SG 2000 Mülheim-Kärlich. Es besteht aus einer Schild-Form, die außen grün und innen blau ist. Im grünen Rahmen stehen "Mülheim-Kärlich" ober und "1921 e.V." unten. Im blauen Teil steht "SG 2000".
Trier VfL.gif
Logo des VfL Trier
Logo sg bad breisig.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der SG Bad Breisig

Logo Germania.JPG
Logo von FC Germania Metternich
FC Karbach Logo.png
FC Karbach Logo
SC Sinzig Wappen.gif
Autor/Urheber:

SC Sinzig

, Lizenz: Logo

Wappen des deutschen Fußballvereines SC Sinzig zum 100-jährigen Jubiläum

Wissen VfB 1914.gif
Autor/Urheber:

VfB Wissen

, Lizenz: Logo

VfB Wissen

SV Roßbach-Verscheid Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Roßbach/Verscheid

Eintracht Trier 2023.svg
Autor/Urheber: Frettchen82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vereinswappen SV Eintracht-Trier 05
Ahrweiler Ballspiel-Club Wappen.svg
Autor/Urheber:

Ahrweiler BC

, Lizenz: Logo

Vereinswappen des Ahrweiler BC

Andernach.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

SpVgg Andernach

AlemanniaPlaidtWappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Wappen von Alemannia Plaidt

Eintracht Trier.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Bitburg FC.gif
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FC Bitburg 1919