RhB Geaf 2/2
| RhB Geaf 2/2 | |
|---|---|
RhB Geaf 2/2 20601 in Chur | |
| Nummerierung: | 20601 bis 20607 |
| Anzahl: | 7 |
| Hersteller: | Stadler |
| Baujahr(e): | 2020 |
| Achsformel: | Bo |
| Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) |
| Länge über Kupplung: | 8 412 mm |
| Länge über Puffer: | 9 610 mm |
| Höhe: | 3 770 mm |
| Breite: | 2 650 mm |
| Drehgestellachsstand: | 4 050 mm |
| Dienstmasse: | 30 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 80 km/h Batterie: 40 km/h |
| Kurzzeitleistung: | 700 kW Batterie: 200 kW |
| Dauerleistung: | 500 kW Batterie: 200 kW |
| Anfahrzugkraft: | 75 kN |
| Kapazität: | 93 kWh |
| Treibraddurchmesser: | 810 mm |
| Leistungsübertragung: | Elektrisch |
| Fahrbatterie: | Typ NMC |
| Antrieb: | elektrisch oder Batterie |
| Besonderheiten: | bimodal elektrisch / Batterie |
Die Geaf 2/2 ist eine zweiachsige bimodale elektrische Rangierlokomotive der Rhätischen Bahn (RhB) von Stadler Rail[1]. Die sieben 2018 bestellten Lokomotiven mit den Betriebsnummern 20601 bis 20607 wurden 2020 in Betrieb genommen und an den Bahnhöfen Landquart, Untervaz-Trimmis, Chur, Ilanz, Thusis, Davos Platz und Zernez stationiert.[2]
Um Rangierbewegungen auch abseits elektrifizierter Strecken durchführen zu können, verfügen die Lokomotiven über eine Lithium-Ionen-Traktionsbatterie. Bei Batteriebetrieb ist die Höchstgeschwindigkeit auf 40 km/h (Fahrleitung 80 km/h), die Leistung am Rad auf 200 kW (Fahrleitung 500 kW) beschränkt. Die Batterie kann über die Fahrleitung oder beim Bremsen mit Rekuperationsenergie aufgeladen werden.
Literatur
- Uwe Hartmann, René Brauchli, Christian Frei, Renato Hirsiger: Die Beschaffung neuer Rangierlokomotiven Geaf 2/2 für die RhB. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 3. Minirex, 2021, ISSN 1022-7113, S. 138–146.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ PDF: Stadler Rail Faktenblatt Geaf 2/2 Webseite der Rhätischen Bahn RhB. Abgerufen am 6. Oktober 2020.
- ↑ Erste neue Rangierlokomotive in Betrieb Website der Rhätischen Bahn RhB. Abgerufen am 30. September 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Deutschsprachiges Logo der Rhätischen Bahn
Autor/Urheber: Kecko from Eastern Switzerland, Lizenz: CC BY 2.0
A brand new hybrid shunting locomotive of the Rhaetian Railway with battery and traction current drive. Manufacturer Stadler Bussnang. The lithium-ion batteries with 93 kWh enable a speed of 40 km/h, from the catenary 80 km/h.
