Reuver

Reuver
StaatNiederlande Niederlande

Provinz Limburg
GemeindeFlagge der Gemeinde Beesel Beesel
Fläche
 – Land
 – Wasser
14,7 km²
14,21 km²
0,49 km²
Einwohner10.980 (1. Jan. 2024[1])
Koordinaten51° 17′ N, 6° 5′ O
Bedeutender VerkehrswegA73
Vorwahl077
Postleitzahlen5951, 5953
Lage von Reuver in der Gemeinde Beesel
Lage von Reuver in der Gemeinde Beesel
Lage von Reuver in der Gemeinde BeeselVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Kirche (de Sint Lambertuskerk) in Reuver

Reuver (Aussprache: „Röver“) ist eine niederländische Kleinstadt in der Provinz Limburg. Reuver liegt vollständig zwischen der Maas und der ungefähr parallel zu ihr verlaufenden deutschen Grenze. Reuver ist Hauptort und Gemeindesitz der Gemeinde Beesel.

Ortsteile

Reuver besteht aus den Ortsteilen Offenbeek (4.835 Einwohner; Stand: 1. Januar 2024) und Reuver (6.140 Einwohner), südöstlich und nordwestlich der ursprünglich trennenden Bahnstrecke Maastricht–Venlo.[1] Offenbeek und Reuver sind im Siedlungskern zusammengewachsen und bilden mit 10.980 Einwohnern die Stadt Reuver.[1]

Nachbargemeinden

Die frühere nördliche Nachbargemeinde Belfeld ist seit 2001 Stadtteil von Venlo. Die frühere südliche Nachbargemeinde Swalmen ist seit 2007 Stadtteil von Roermond. Auf der rechten Maasseite ist Beesel die letzte verbleibende Landgemeinde zwischen den beiden Städten.

Die Nachbargemeinden auf der anderen Maasseite sind Peel en Maas und Leudal. Die deutsche Nachbargemeinde ist Brüggen. Die Gemeinde Beesel und Brüggen verbindet seit 2019 eine „strategische Partnerschaft“ genannte Städtepartnerschaft.

Sehenswürdigkeiten

Die katholische Sankt-Lambertus-Kirche aus dem Jahr 1880 ist ein bedeutender neogotischer Bau des Architekten Johannes Kayser.

Wirtschaft und Verkehr

Reuver liegt an der mitten durch den Ort verlaufenden Nationalstraße N271 sowie an der östlich um die Stadt herum gebauten Autobahn Rijksweg 73. Die Stadt hat einen Bahnhof mit Nahverkehrszügen nach Roermond, Venlo und Nijmegen.

Reuver war früher stark industriell geprägt durch viele Unternehmen der Ton- und Keramik-Industrie, von denen einige heute noch bestehen. Die Industrie- und Gewerbegebiete liegen – für eine Kleinstadt ungewöhnlich – mitten im Ort entlang der Bahnlinie, zwischen den beiden Ortsteilen Reuver und Offenbeek. Einige nicht mehr genutzte historische Industriegebäude werden heute zu Wohnzwecken genutzt oder sind durch Wohnbebauung ersetzt worden.

Außerhalb in der Nähe der Maas liegt der überregional bekannte Ferienpark „De Lommerbergen“ des Touristikunternehmens Landal GreenParks.

Commons: Reuver – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Kerncijfers wijken en buurten 2024. In: StatLine. CBS, 14. Oktober 2024, abgerufen am 20. Oktober 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reuver, de Sint Lambertuskerk RM8884 foto5 2016-03-26 10.16.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reuver, church: de Sint Lambertuskerk
Flag of Limburg (Netherlands).svg
Flag of the Dutch province Limburg
Map - NL - Beesel - Wijk 00 Reuver.svg
Autor/Urheber:

Michiel1972,

© Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei, Centraal Bureau voor de Statistiek, erlaubt es jedem, diese für jeden Zweck zu benutzen, vorausgesetzt, dass der Urheberrechtsinhaber ordnungsgemäß genannt wird. Weiterverbreitung, Abänderungen, kommerzielle Nutzung sowie jede andere Verwendung sind gestattet.
Namensnennung:
Bron: © 2008, Centraal Bureau voor de Statistiek / Topografische Dienst Kadaster

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
  • Map - NL - Beesel - Wijk 00 Reuver.svg
  • locator map showing municipality boundary (2009) and statistical district/neighbourhood boundaries according to CBS
  • This SVG was generated with a script
NL-A73.svg
Sign of A73 in the Netherlands
Beesel vlag.svg
Vlag van Beesel, Limburg, Nederland