Rettert

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:50° 14′ N, 7° 56′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde:Aar-Einrich
Höhe:415 m ü. NHN
Fläche:5,79 km²
Einwohner:462 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:80 Einwohner je km²
Postleitzahl:56370
Vorwahl:06486
Kfz-Kennzeichen:EMS, DIZ, GOH
Gemeindeschlüssel:07 1 41 117
Adresse der Verbandsverwaltung:Burgstraße 1
56368 Katzenelnbogen
Website:www.rettert.de
Ortsbürgermeister:Heiko Heymann
Lage der Ortsgemeinde Rettert im Rhein-Lahn-Kreis
KarteLahnsteinLahnsteinArzbachBad EmsBechelnDausenauFachbachFrüchtKemmenauMiellenNievernBraubachDachsenhausenFilsenKamp-BornhofenOsterspaiBurgschwalbachFlachtHahnstättenKaltenholzhausenLohrheimMudershausenNetzbachNiederneisenOberneisenOberneisenSchiesheimAuelBornichDahlheimDörscheidDörscheidKaubKestertLierschiedLykershausenNochernPatersbergPrathReichenberg (Rheinland-Pfalz)Reitzenhain (Taunus)Sankt GoarshausenSauerthalWeisel (Rhein-Lahn-Kreis)Weyer (Rhein-Lahn-Kreis)AltendiezAullBalduinsteinBirlenbachCharlottenbergCrambergDiezDörnberg (Lahn)EppenrodGeilnauGückingenHambach (bei Diez)HeistenbachHirschberg (Rhein-Lahn-Kreis)HolzappelHolzheim (Aar)Horhausen (Nassau)IsselbachLangenscheidLaurenburgScheidt (Rhein-Lahn-Kreis)Steinsberg (Rheinland-Pfalz)WasenbachAllendorf (Rhein-Lahn-Kreis)Berghausen (Einrich)BerndrothBiebrich (bei Katzenelnbogen)Bremberg (Rhein-Lahn-Kreis)DörsdorfEbertshausenEisighofenErgeshausenGutenackerHerold (Rheinland-Pfalz)KatzenelnbogenKlingelbachKördorfMittelfischbachNiedertiefenbachOberfischbachReckenrothRettertRoth (Rhein-Lahn-Kreis)Schönborn (Rhein-Lahn-Kreis)AttenhausenDessighofenDienethalDornholzhausen (Rhein-Lahn-Kreis)GeisigHömbergLollschiedMisselbergNassau (Lahn)ObernhofOberwiesPohl (Nassau)Pohl (Nassau)SchweighausenSeelbach (Nassau)SinghofenSulzbach (Rhein-Lahn-Kreis)WeinährWinden (Nassau)ZimmerschiedZimmerschiedBerg (Taunus)Bettendorf (Taunus)BogelBuch (Taunus)DiethardtEhrEndlichhofenEschbach (bei Nastätten)GemmerichHainauHimmighofenHolzhausen an der HaideHunzelKasdorfKehlbach (Rheinland-Pfalz)LautertLippornMarienfelsMiehlenNastättenNastättenNiederbachheimNiederwallmenachOberbachheimObertiefenbach (Taunus)OberwallmenachOelsbergRettershainRuppertshofen (Rhein-Lahn-Kreis)StrüthStrüthWeidenbach (Taunus)WelterodWinterwerbHessenLandkreis Mainz-BingenRhein-Hunsrück-KreisLandkreis Mayen-KoblenzWesterwaldkreisKoblenzLandkreis Mayen-Koblenz
Karte

Rettert ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Aar-Einrich an.

Gemeindeteile

Zu Rettert gehören auch die Wohnplätze Hollermühle und Tannenhof.[2]

Geschichte

Evangelische Kirche

Rettert wurde im Jahr 1250 erstmals genannt und gehörte seit der Mitte des 14. Jahrhunderts zur Vierherrengericht auf dem Einrich. Ab 1777 wurde Rettert den gemeinsamen Herren Nassau-Weilburg und Nassau-Usingen zugeschlagen. Seit 1806 gehörte es zum Herzogtum Nassau, das 1866 vom Königreich Preußen annektiert wurde. Seit 1946 ist Rettert Teil des Landes Rheinland-Pfalz. 1972 kam es im Zuge einer Verwaltungsreform zur Bildung der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen, der die Ortsgemeinde Rettert bis 2019 angehörte und die dann in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich aufging.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Rettert, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815347
1835454
1871446
1905359
1939367
1950454
1961382
JahrEinwohner
1970402
1987449
1997492
2005475
2011445
2017431
2024462[1]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Rettert besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Ortsbürgermeister von Rettert ist Heiko Heymann. Er wurde erstmals am 13. März 2016 mit 85,1 Prozent der Stimmen direkt gewählt, nachdem Vorgängerin Heike Pfeifer das Amt 2015 niedergelegt hatte.[5][6] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 87,45 %[7] und am 9. Juni 2024 als einziger Bewerber mit 82,3 % jeweils für fünf Jahre wiedergewählt.[8]

Siehe auch

Commons: Rettert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Verbandsgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 68 (PDF; 3,3 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 17. Oktober 2022.
  4. Heiko Heymann (Wahlleiter): Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Rettert am 9. Juni 2024. In: Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Aar-Einrich Ausgabe Hahnstätten 25/2024. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, 13. Juni 2024, abgerufen am 1. Dezember 2024.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Wahl der ehrenamtlichen Orts- und Stadtbürgermeister.
  6. Rettert: Heiko Heymann will Ortsbürgermeister werden. In: Rhein-Lahn-Zeitung. 28. Januar 2016, abgerufen am 23. November 2019.
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 23. November 2019 (siehe Aar-Einrich, Verbandsgemeinde, 29. Ergebniszeile).
  8. Rettert, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Rettert. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 1. Dezember 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Evangelische Kirche Rettert (5).jpg
Autor/Urheber: Joschi71, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Kirche in Rettert
Rettert in EMS.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Rettert, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland.