Retinopathie

Klassifikation nach ICD-10
H35Sonstige Affektionen der Netzhaut
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung{{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Klassifikation nach ICD-11
9B71Retinopathie
ICD-11: EnglischDeutsch (Entwurf)

Eine Retinopathie (von lateinisch retina ‚Netzhaut‘ und altgriechisch πάθοςpáthos ‚Leiden‘) ist eine Schädigung der Netzhaut des Auges.

Nach der Ursache unterscheidet man beispielsweise

(Die Liste ist unvollständig)

Bei Kombination einer Retinopathie mit einer Erkrankung des Glaskörpers spricht man von Vitreoretinopathie.