Ressons-le-Long
| Ressons-le-Long | ||
|---|---|---|
| ||
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Aisne (02) | |
| Arrondissement | Soissons | |
| Kanton | Vic-sur-Aisne | |
| Gemeindeverband | Retz en Valois | |
| Koordinaten | 49° 23′ N, 3° 9′ O | |
| Höhe | 37–150 m | |
| Fläche | 10,68 km² | |
| Einwohner | 773 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 72 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 02290 | |
| INSEE-Code | 02643 | |
Rathaus (Mairie) von Ressons-le-Long | ||
Ressons-le-Long ist eine französische Gemeinde mit 773 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Soissons und ist Teil des Kantons Vic-sur-Aisne.
Geografie
Umgeben wird Ressons-le-Long von den Nachbargemeinden Montigny-Lengrain im Westen, Vic-sur-Aisne im Nordwesten, Berny-Rivière im Norden, Fontenoy im Nordosten sowie Ambleny im Osten und Süden.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2015 |
| Einwohner | 641 | 652 | 692 | 698 | 711 | 740 | 762 | 767 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Georges aus dem 11. Jahrhundert, Monument historique seit 1921
- Château de Montois
Persönlichkeiten
- Constant Huret (1870–1951), Radrennfahrer
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Ressons-le-Long (Aisne) église
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Ressons-le-Long (Aisne) mairie-école
Autor/Urheber: Tretinville, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coupé, au 1 : de sinople à la crosse d'or accostée de deux tentes du même, au 2 : d'argent au dragon de gueules.