Remember Monday
Remember Monday | |
---|---|
![]() Remember Monday, 2025 | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Farnborough (Hampshire) |
Genre(s) | Country-Pop |
Aktive Jahre | seit 2013 |
Website | https://www.remembermonday.co.uk/ |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang | Lauren Byrne |
Gesang | Holly-Anne Hull |
Gesang | Charlotte Steele |
Remember Monday ist eine britische Country-Pop-Girlgroup. Sie vertrat das Vereinigte Königreich beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel mit ihrem Lied What the Hell Just Happened?.
Geschichte
Remember Monday besteht aus Lauren Byrne, Holly-Anne Hull und Charlotte Steel. Sie kennen sich seit 2013, da sie gemeinsam in Farnborough zur Schule gingen. Zunächst nannten sie ihre Band Houston, änderten ihn aber 2018 zu Remember Monday, in Erinnerung an den Tag, an dem sie sich immer trafen, um gemeinsam zu singen.[1]
2019 nahm Remember Monday an The Voice UK teil, wo sie von Jennifer Hudson gecoacht wurden und das Viertelfinale erreichten. Außerdem traten die drei in verschiedenen Musicalproduktionen auf: Hull war Teil von West End Produktionen von Les Misérables und Das Phantom der Oper, Steele von Mary Poppins und Byrne von Matilda und der UK-Tour von Six.[2]
2023 kündigten die drei Bandmitglieder ihre Jobs, um sich vollzeit auf die Musik konzentrieren zu können. Insgesamt veröffentlichten sie zwei EPs, Hysterical Women und Crazy Anyway, und zwölf Singles. 2024 spielten sie ihre erste ausverkaufte Tour in Großbritannien. Insbesondere durch ihre Präsenz auf Social Media gewann die Band viele Fans.[3]
Am 7. März 2025 wurde bekanntgegeben, dass Remember Monday das Vereinigte Königreich beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel mit ihrem Lied What the Hell Just Happened? vertreten werden.[4] Der König wünschte dem Trio am Tag der Austragung viel Glück und schrieb in Anspielung zum Songtitel "This Just happened" über ein Video der Irish Guards, welche den Titel vor dem Buckingham-Palast spielten.[5] Remember Monday erhielten wie auch die Schweiz im Finale keine Publikumspunkte.
Diskografie
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||
Singles[6] | ||||||||||||||||||
|
EPs
- 2023: Hysterical Woman
- 2024: Crazy Anyway
Singles
- 2019: Find my Way
- 2020: Version of You
- 2021: Fat Bottomed Girls (Cover von Queen)
- 2021: What I know now
- 2022: Nothing Nice to Say
- 2023: Let Down
- 2024: Laugh about it
- 2024: Hand in my Pocket
- 2024: Showface
- 2024: Brown Eyed Girl
- 2024: what the girls in the bathroom for
- 2024: Famous
- 2025: What the Hell Just Happened?
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Country trio Remember Monday to represent UK at Eurovision 2025. Abgerufen am 23. März 2025 (englisch).
- ↑ Remember Monday will represent the United Kingdom at Eurovision 2025 with What The Hell Just Happened? Abgerufen am 23. März 2025 (englisch).
- ↑ Großbritannien schickt Remember Monday zum ESC nach Basel. Abgerufen am 23. März 2025.
- ↑ Remember Monday will represent the United Kingdom in Basel. 7. März 2025, abgerufen am 23. März 2025 (englisch).
- ↑ THIS just happened.
- ↑ Chartquellen: CH UK
Auf dieser Seite verwendete Medien
Black version of the Eurovision Song Contest heart of the United Kingdom
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Pedro J Pacheco, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Remember Monday on stage at the Sala La Riviera in Madrid during Prepary Spain 2025