Reinert Open 2021

Reinert Open 2021
Datum26.7.2021 – 1.8.2021
Auflage13
Navigation2019 ◄ 2021 ► 2022
International Tennis Federation
AustragungsortVersmold
Deutschland Deutschland
KategorieW60
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/15D
Preisgeld60.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinSerbien Nina Stojanović
Vorjahressieger (Doppel)Russland Amina Anschba
Tschechien Anastasia Dețiuc
SiegerinRussland Elina Awanessjan
Sieger (Doppel)Kasachstan Anna Danilina
Ukraine Walerija Strachowa
TurnierdirektorJan Miska
Turnier-SupervisorNorbert Peick
Letzte direkte AnnahmeSchweden Mirjam Björklund (337)
Stand: 14. Juli 2021

Die Reinert Open 2021 waren ein Tennisturnier für Damen in Versmold. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2021 und fand vom 26. Juli bis 1. August 2021 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Reinert Open 2021 fand am 25. und 26. Juli 2021 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

QualifikantinnenLucky Loser
Niederlande Arianne HartonoRussland Jekaterina MakarowaLettland Kamilla BartoneItalien Federica ArcidiaconoRussland Elina Awanessjan
Spanien Jéssica Bouzas ManeiroVereinigte Staaten Elizabeth HalbauerDeutschland Anna KlasenItalien Cristiana Ferrando

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Tamara KorpatschAchtelfinale
02.Spanien Lara ArruabarrenaAchtelfinale
03.Osterreich Julia GrabherAchtelfinale
04.Chile Daniela Seguel1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Deutschland Katharina Gerlach1. Runde

06.Vereinigte Staaten Alycia Parks1. Runde

07.Niederlande Richèl HogenkampAchtelfinale

08.Belgien Marie Benoît1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland T. Korpatsch66
QNiederlande A. Hartono431Deutschland T. Korpatsch6630
Vereinigte Staaten K. Stewart644LLRussland E. Awanessjan476
LLRussland E. Awanessjan76LLRussland E. Awanessjan746
Australien S. Mendez161Kasachstan A. Danilina563
Kasachstan A. Danilina646Kasachstan A. Danilina6466
PRDeutschland K. Hobgarski466PRDeutschland K. Hobgarski732
6Vereinigte Staaten A. Parks642LLRussland E. Awanessjan77
3Osterreich J. Grabher63Schweden M. Björklund566
QRussland J. Makarowa01r3Osterreich J. Grabher267
Italien M. Di Giuseppe361QLettland K. Bartone67
QLettland K. Bartone646QLettland K. Bartone41
QItalien F. Arcidiacono363Schweden M. Björklund66
Italien M. Caregaro636Italien M. Caregaro11
Schweden M. Björklund66Schweden M. Björklund66
5Deutschland K. Gerlach42LLRussland E. Awanessjan6466
8Belgien M. Benoît42Italien F. Di Sarra722
QSpanien J. Bouzas Maneiro66QSpanien J. Bouzas Maneiro623
PRAustralien J. Fourlis647PRAustralien J. Fourlis166
QVereinigte Staaten E. Halbauer365PRAustralien J. Fourlis34
Italien F. Di Sarra66Italien F. Di Sarra66
WCDeutschland N. Noha Akugue11Italien F. Di Sarra66
QDeutschland A. Klasen6656QDeutschland A. Klasen44
4Chile D. Seguel374Italien F. Di Sarra366
7Niederlande R. Hogenkamp67QItalien C. Ferrando643
WCDeutschland Jo. Steur4627Niederlande R. Hogenkamp612
PRDeutschland A. Zaja636PRDeutschland A. Zaja76
Georgien S. Schapatawa161PRDeutschland A. Zaja13
QItalien C. Ferrando66QItalien C. Ferrando66
WCDeutschland N. Rivkin13QItalien C. Ferrando66
WCDeutschland N. Schunk322Spanien L. Arruabarrena12
2Spanien L. Arruabarrena66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kasachstan Anna Danilina
Ukraine Walerija Strachowa
Sieg
02.Deutschland Tamara Korpatsch
Slowakei Tereza Mihalíková
Viertelfinale
03.Deutschland Tayisiya Morderger
Deutschland Yana Morderger
Halbfinale
04.Indien Rutuja Bhosale
Niederlande Arianne Hartono
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kasachstan A. Danilina
Ukraine W. Strachowa
67
Deutschland N. Noha Akugue
Deutschland N. Rivkin
66Deutschland N. Noha Akugue
Deutschland N. Rivkin
25
Ukraine M. Kostjuk
Australien A. Parnaby
241Kasachstan A. Danilina
Ukraine W. Strachowa
60[10]
4Indien R. Bhosale
Niederlande A. Hartono
36[10]4Indien R. Bhosale
Niederlande A. Hartono
36[5]
Vereinigtes Konigreich F. Christie
Australien O. Tjandramulia
64[6]4Indien R. Bhosale
Niederlande A. Hartono
66
Italien M. Caregaro
Deutschland K. Gerlach
04Niederlande I. Haverlag
Deutschland A. Klasen
11
Niederlande I. Haverlag
Deutschland A. Klasen
661Kasachstan A. Danilina
Ukraine W. Strachowa
47[10]
Bulgarien D. Ewtimowa
Osterreich J. Grabher
76Schweden M. Björklund
Australien J. Fourlis
65[4]
Australien S. Mendez
Vereinigte Staaten K. Stewart
643Bulgarien D. Ewtimowa
Osterreich J. Grabher
74[5]
Deutschland N. Schunk
Deutschland Jo. Steur
433Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
56[10]
3Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
663Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
361
Russland J. Kasionowa
Russland E. Makarowa
42Schweden M. Björklund
Australien J. Fourlis
67
Schweden M. Björklund
Australien J. Fourlis
66Schweden M. Björklund
Australien J. Fourlis
26[10]
Vereinigte Staaten E. Halbauer
Vereinigte Staaten C. Scholl
2622Deutschland T. Korpatsch
Slowakei T. Mihalíková
61[2]
2Deutschland T. Korpatsch
Slowakei T. Mihalíková
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.