Reinert Open 2016

Reinert Open 2016
Datum3.7.2016 – 10.7.2016
Auflage9
Navigation2015 ◄ 2016 ► 2017
International Tennis Federation
AustragungsortVersmold
Deutschland Deutschland
Kategorie$50.000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Carina Witthöft
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Eva Hrdinová
Israel Shahar Peer
Sieger (Einzel)Deutschland Antonia Lottner
Sieger (Doppel)Russland Natela Dsalamidse
Ukraine Walerija Strachowa
TurnierdirektorJan Miska
Stand: 1. Juli 2016

Das Reinert Open 2016 war ein Damen-Tennisturnier in Versmold. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s Circuit 2016 und fand vom 3. bis 10. Juli 2016 statt.

Qualifikation

Die Qualifikationsrunden fand vom 3. bis 4. Juli 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Folgende Spielerinnen hatten die Qualifikation überstanden:

Qualifikantinnen
Bulgarien Julia TerziyskaVenezuela Andrea Gámiz
Deutschland Yana MordergerDeutschland Laura Schaeder
Lucky Loser
Deutschland Anna Klasen

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Slowakei Anna Karolína SchmiedlováAchtelfinale
02.Rumänien Sorana CîrsteaHalbfinale
03.Russland Irina ChromatschowaViertelfinale
04.Niederlande Richèl Hogenkamp1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Frankreich Alizé Lim1. Runde

06.Turkei İpek SoyluViertelfinale

07.Bulgarien Isabella SchinikowaAchtelfinale

08.Niederlande Lesley KerkhoveViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Slowakei A. K. Schmiedlová266
Niederlande A. Rus6331Slowakei A. K. Schmiedlová654
Serbien N. Stojanović66Serbien N. Stojanović176
Turkei P. Özgen43Serbien N. Stojanović31
QBulgarien J. Terziyska45Tschechien K. Muchová66
Russland N. Dsalamidse67Russland N. Dsalamidse730
Tschechien K. Muchová76Tschechien K. Muchová6366
5Frankreich A. Lim54Tschechien K. Muchová51
3Russland I. Chromatschowa66Tschechien T. Smitková76
Russland M. Melnikowa323Russland I. Chromatschowa367
Ukraine W. Strachowa66Ukraine W. Strachowa615
WCDeutschland K. Gerlach433Russland I. Chromatschowa42
Tschechien T. Smitková66Tschechien T. Smitková66
Indien A. Raina33Tschechien T. Smitková66
China Volksrepublik J. Lu347Bulgarien I. Schinikowa34
7Bulgarien I. Schinikowa66Tschechien T. Smitková653
6Turkei İ. Soylu76Deutschland A. Lottner376
QDeutschland L. Schaeder546Turkei İ. Soylu66
Israel D. Khazaniuk42QDeutschland Y. Morderger21
QDeutschland Y. Morderger666Turkei İ. Soylu643
Deutschland A. Lottner66Deutschland A. Lottner466
Kroatien A. Vrljić20Deutschland A. Lottner76
WCDeutschland J. Wachaczyk636WCDeutschland J. Wachaczyk662
4Niederlande R. Hogenkamp164Deutschland A. Lottner176
8Niederlande L. Kerkhove2672Rumänien S. Cîrstea653
Deutschland A. Schäfer63658Niederlande L. Kerkhove67
LLDeutschland A. Klasen21Russland W. Iwachnenko633
Russland W. Iwachnenko668Niederlande L. Kerkhove663
WCDeutschland K. Hobgarski352Rumänien S. Cîrstea76
Argentinien N. Podoroska67Argentinien N. Podoroska265
QVenezuela A. Gámiz2642Rumänien S. Cîrstea617
2Rumänien S. Cîrstea67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Japan Kanae Hisami
Japan Kotomi Takahata
Finale
02.Russland Natela Dsalamidse
Ukraine Walerija Strachowa
Sieg
03.Venezuela Andrea Gámiz
Serbien Nina Stojanović
1. Runde
04.Deutschland Antonia Lottner
Deutschland Anne Schäfer
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Japan K. Hisami
Japan K. Takahata
66
China Volksrepublik J. Lu
Kroatien A. Vrljić
331Japan K. Hisami
Japan K. Takahata
76
WCDeutschland F. Kommer
Argentinien N. Podoroska
63[9]Slowenien N. Kolar
Bosnien und Herzegowina J. Tinjić
673
Slowenien N. Kolar
Bosnien und Herzegowina J. Tinjić
16[11]1Japan K. Hisami
Japan K. Takahata
66
4Deutschland A. Lottner
Deutschland A. Schäfer
56[4]Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
20
Deutschland A. Klasen
Osterreich S. Klemenschits
72[10]Deutschland A. Klasen
Osterreich S. Klemenschits
37[2]
Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
66Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
665[10]
Deutschland N. Geuer
Argentinien G. Pérez Rojas
431Japan K. Hisami
Japan K. Takahata
21
Belgien S. Distelmans
Niederlande K. Versteeg
37[5]2Russland N. Dsalamidse
Ukraine W. Strachowa
66
Deutschland L. Rüffer
Deutschland L. Schaeder
666[10]Deutschland L. Rüffer
Deutschland L. Schaeder
13
Deutschland K. Hobgarski
Deutschland J. Wachaczyk
66Deutschland K. Hobgarski
Deutschland J. Wachaczyk
66
3Venezuela A. Gámiz
Serbien N. Stojanović
43Deutschland K. Hobgarski
Deutschland J. Wachaczyk
52
Bulgarien I. Schinikowa
Bulgarien J. Terziyska
662Russland N. Dsalamidse
Ukraine W. Strachowa
76
Niederlande R. Hogenkamp
Niederlande L. Kerkhove
33Bulgarien I. Schinikowa
Bulgarien J. Terziyska
47[5]
Indien A. Raina
Vereinigtes Konigreich F. Stephenson
342Russland N. Dsalamidse
Ukraine W. Strachowa
666[10]
2Russland N. Dsalamidse
Ukraine W. Strachowa
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.