Reinert Open 2015

Reinert Open 2015
Datum6.7.2015 – 12.7.2015
Auflage8
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
International Tennis Federation
AustragungsortVersmold
Deutschland Deutschland
Kategorie$50.000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Ukraine Kateryna Koslowa
Vorjahressieger (Doppel)Kanada Gabriela Dabrowski
Kolumbien Mariana Duque Mariño
Sieger (Einzel)Deutschland Carina Witthöft
Sieger (Doppel)Tschechien Eva Hrdinová
Israel Shahar Peer
TurnierdirektorJan Miska
Turnier-SupervisorPatrick Mackenstein
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Antonia Lottner (332)
Stand: 12. Juli 2015

Das Reinert Open 2015 war ein Damen-Tennisturnier der ITF in Versmold. Das Sandplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2015 und fand vom 6. bis 12. Juli 2015 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Carina WitthöftSieg
02.Schweden Johanna LarssonFinale
03.Deutschland Anna-Lena FriedsamViertelfinale
04.Israel Shahar Peer1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Niederlande Richèl HogenkampViertelfinale

06.Deutschland Laura SiegemundHalbfinale

07.Ukraine Maryna Zanevska1. Runde

08.Liechtenstein Stephanie VogtHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1WCDeutschland C. Witthöft66
JEBelarus I. Schymanowitsch231WCDeutschland C. Witthöft66
Argentinien F. Molinero363Kroatien E. Mikulčić24
Kroatien E. Mikulčić6161WCDeutschland C. Witthöft66
Niederlande L. Kerkhove6435Niederlande R. Hogenkamp34
Niederlande C. Burger76Niederlande C. Burger6654
QGriechenland V. Grammatikopoulou6445Niederlande R. Hogenkamp476
5Niederlande R. Hogenkamp4661WCDeutschland C. Witthöft76
3Deutschland A.-L. Friedsam666Deutschland L. Siegemund54
QTschechien G. Pantůčková303Deutschland A.-L. Friedsam66
WCDeutschland K. Hobgarski67WCDeutschland K. Hobgarski12
Niederlande A. Rus4653Deutschland A.-L. Friedsam463
Schweden R. Peterson676Deutschland L. Siegemund67
Slowenien D. Jakupović266Schweden R. Peterson10
Tschechien T. Martincová216Deutschland L. Siegemund66
6Deutschland L. Siegemund661WCDeutschland C. Witthöft66
8Liechtenstein S. Vogt662WCSchweden J. Larsson33
WCDeutschland K. Gerlach228Liechtenstein S. Vogt66
Bulgarien E. Kostowa42QDeutschland T. Korpatsch00
QDeutschland T. Korpatsch668Liechtenstein S. Vogt636
Russland D. Kassatkina6645Deutschland A. Schäfer161
Ukraine O. Ianchuk277Ukraine O. Ianchuk53
Deutschland A. Schäfer6177Deutschland A. Schäfer76
4Israel S. Peer7408Liechtenstein S. Vogt265
7Ukraine M. Zanevska322WCSchweden J. Larsson617
Schweiz C. Perrin66Schweiz C. Perrin67
QTschechien P. Rohanová01Tschechien K. Vaňková45
Tschechien K. Vaňková66Schweiz C. Perrin264
LLTschechien T. Malíková142WCSchweden J. Larsson626
Deutschland A. Lottner66Deutschland A. Lottner642
Tschechien R. Voráčová242WCSchweden J. Larsson366
2WCSchweden J. Larsson66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Eva Hrdinová
Israel Shahar Peer
Sieg
02.Osterreich Sandra Klemenschits
Deutschland Antonia Lottner
Viertelfinale
03.Bulgarien Eliza Kostowa
Argentinien Florencia Molinero
1. Runde
04.Niederlande Richèl Hogenkamp
Niederlande Lesley Kerkhove
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien E. Hrdinová
Israel S. Peer
66
WCDeutschland A. Bezmenova
Deutschland F. Kommer
201Tschechien E. Hrdinová
Israel S. Peer
66
Belarus P. Pechawa
Deutschland C. Witthöft
51Deutschland C. Daniels
Deutschland N. Geuer
24
Deutschland C. Daniels
Deutschland N. Geuer
761Tschechien E. Hrdinová
Israel S. Peer
67
4Niederlande R. Hogenkamp
Niederlande L. Kerkhove
66Niederlande C. Burger
Tschechien K. Vaňková
368
Deutschland A. Klasen
Deutschland C. Klasen
334Niederlande R. Hogenkamp
Niederlande L. Kerkhove
51
Niederlande C. Burger
Tschechien K. Vaňková
47[10]Niederlande C. Burger
Tschechien K. Vaňková
76
Deutschland K. Gerlach
Deutschland L. Schaeder
662[3]1Tschechien E. Hrdinová
Israel S. Peer
66
Indien S. Baluu
Deutschland N. Siedliska
46[10]Ukraine A. Fomina
Ukraine S. Kowalez
13
Vereinigtes Konigreich T. Moore
Schweiz C. Perrin
62[7]Indien S. Baluu
Deutschland N. Siedliska
47[8]
Ukraine A. Fomina
Ukraine S. Kowalez
66Ukraine A. Fomina
Ukraine S. Kowalez
667[10]
3Bulgarien E. Kostowa
Argentinien F. Molinero
01Ukraine A. Fomina
Ukraine S. Kowalez
66
Rumänien D. Negreanu
Australien K. Wlodarczak
14Tschechien L. Kunčíková
Tschechien K. Stuchlá
23
Tschechien L. Kunčíková
Tschechien K. Stuchlá
66Tschechien L. Kunčíková
Tschechien K. Stuchlá
47[10]
Ukraine O. Ianchuk
Russland D. Kassatkina
322Osterreich S. Klemenschits
Deutschland A. Lottner
65[7]
2Osterreich S. Klemenschits
Deutschland A. Lottner
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.