Regina Stegemann

Regina Stegemann (* 1951 in Göttingen) ist eine deutsche Orgelbaumeisterin aus Ostfriesland, die sich auf die Restaurierung historischer Orgeln spezialisiert hat, aber auch Wartungs- und Umbaumaßnahmen durchführt. Neubauten erfolgen ausschließlich mit mechanischer Schleiflade. Ihr Arbeitsgebiet konzentriert sich auf Ostfriesland, das Oldenburger Land und die Wesermarsch.

Den Orgelbau erlernte sie in den 1970er-Jahren bei Werner Bosch (Kassel) sowie Rudolf Janke und war bis 1984 als Gesellin bei Gerald Woehl (Marburg), bei dem sie auch die Meisterprüfung anging (1990). Von 1985 bis 1991 leitete sie die „Krummhörner Orgelwerkstatt“ in Greetsiel, ein Kollektiv junger Orgelbauer (Bartelt Immer, Hero Bödeker, Martin und Wilfried Fooken). Ihre eigene Werkstatt wurde 1991 gegründet und befindet sich in Tannenhausen, einem Ortsteil von Aurich.[1]

Jürgen Kopp kam 1987 von Jürgen Ahrend für einige Jahre zu Stegemann, bevor er sich selbständig machte. Nach der Meisterprüfung 1995 war er von 1996 bis 2000 Mitarbeiter in ihrer Werkstatt und spezialisierte sich unter anderem auf den Bau von Truhenorgeln. Im Jahr 2000 übernahm Kopp den gesamten Betrieb in Tannenhausen. Stegemann nutzte die Werkstatt weiterhin für ihre eigenen Orgelbau-Projekte und war bis zu Kopps Tod im Juni 2014 zeitweise Mitarbeiterin in seinem Betrieb.[2]

Werke (Auswahl)

JahrOrtKircheBildManualeRegisterAnmerkungen
1985CritzumCritzumer Kirche
I/p6Die Orgel mit neogotischem Prospekt entstand 1939 durch die Firma Eberhard Friedrich Walcker, die eine ursprüngliche Schulorgel aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts von Christian Heinrich Wolfsteller umbaute.
1987MackenrodeMackenroder KircheI/p4Neubau; in Kirchdorf entstand nach ähnlichem Konzept ein größeres Instrument.
1987–1988LandschaftspolderLandschaftspolder KircheI/p5Orgelneubau hinter historischem Prospekt von Gerhard Janssen Schmid (1814) (Krummhörner Orgelwerkstatt)
1987–1988MidlumMidlumer Kirche
I/p9Restaurierung der Orgel von Hinrich Just Müller (1766) (Krummhörner Orgelwerkstatt) → Orgel der Midlumer Kirche
1988–1989Aurich-KirchdorfSt. Paulus
I/P7Neubau durch die Krummhörner Orgelwerkstatt
1989BöhmerwoldBöhmerwolder KircheI/p7Restaurierung der Orgel von Johann Gottfried Rohlfs (1828) (Krummhörner Orgelwerkstatt)
1989PetkumSt.-Antonius-KircheII/p14Restaurierung der Orgel von Valentin Ulrich Grotian (1694–1699) (Krummhörner Orgelwerkstatt)
1989–1990SuurhusenSuurhuser KircheII/P7Reparatur der Orgel von Gustav Brönstrup (1959); vorher als Hausorgel in Oldenburg (Pädagogische Akademie) und dann in Detern (Krummhörner Orgelwerkstatt)
1990RotenburgStadtkircheI3Neubau einer Truhenorgel (Meisterstück); Register aus Holz (8', 4', 2'); Stimmtonhöhen a' = 415 Hz bzw. 440 Hz
1990BrackwedeBartholomäus-KircheI/P5Überholung und Neuintonation des Positivs von Walcker (etwa 1965)
1990GreetsielGreetsieler Kirche
I/p6Restaurierung der Orgel von Karl Schuke (1963) hinter historischem Prospekt von Johann Friedrich Constabel (1738) durch die Krummhörner Orgelwerkstatt
1990–1991HoltgasteLiudgeri-KircheI/p7Restaurierung der Orgel von Arnold Rohlfs (1864–1865) (Krummhörner Orgelwerkstatt) → Orgel der Liudgeri-Kirche (Holtgaste)
1991–1992SattenhausenEv.-ref. Kirche
(c) Hendrik Dochhorn, CC BY 3.0
I/P9Restaurierung der Orgel von Johann Wilhelm Schmerbach dem Mittleren (1789–1790), die eingreifende Umbauten erfuhr
1992–1993Aurich-SandhorstSt. JohannisII/P17Umintonierung der Orgel von Karl Schuke (1966–1972) und Erweiterung um ein Register, das 1972 vakant geblieben war
1993–1994OldendorpOldendorper KircheI/p9Restaurierung der Orgel der Gebr. Rohlfs (1870)
?PrivatI3?Neubau einer Truhenorgel
1997DitzumerverlaatReformierte KircheII/P9Überholung der Orgel von Ernst Leeflang (1970) und Registertausch
1999ElisabethfehnChristuskircheII/P14Überholung der Orgel von Walcker (1970)
1999RodenkirchenGemeindehausI3Neubau einer Positivs mit Holzregistern
2002–2008JadeTrinitatiskirche
II/P21Restaurierung der Orgel von Johann Dietrich Busch (1739)
2007 oder 2008EngerhafeSt. Johannes der TäuferI/p9Restaurierung der Orgel von Hermann Hillebrand (1971–1973) hinter Prospekt von Hinrich Just Müller (1774–1775)
2009DitzumDitzumer Kirche
II/P13Reparatur und Umintonierung der Orgel von Karl Schuke (1965)

Literatur

  • Fritz Schild: Orgelatlas der historischen und modernen Orgeln der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg. Noetzel, Wilhelmshaven 2008, ISBN 3-7959-0894-9.
  • Harald Vogel, Reinhard Ruge, Robert Noah, Martin Stromann: Orgellandschaft Ostfriesland. Soltau-Kurier-Norden, Norden 1995, ISBN 3-928327-19-4.

Einzelnachweise

  1. Harald Vogel, Reinhard Ruge, Robert Noah, Martin Stromann: Orgellandschaft Ostfriesland. Soltau-Kurier-Norden, Norden 1995, ISBN 3-928327-19-4, S. 13.
  2. Kopp-Orgelbau (Memento vom 14. Juni 2006 im Internet Archive), abgerufen am 8. September 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Oldendorp Orgel.jpg
Autor/Urheber: Harald Vennegeerts, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Oldendorp
Ditzumerverlaat Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Ditzumerverlaat
Orgel Mackenrode.jpg
Autor/Urheber: Hendrik Dochhorn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Organ in Mackenrode (Landolfshausen)
Sattenhausen Orgel.jpg
(c) Hendrik Dochhorn, CC BY 3.0
Organ in Sattenhausen
2009 07 Greetsiel Orgelprospekt.JPG
Autor/Urheber: WHVer, Uwe Karwath, Wilhelmshaven, Lizenz: CC BY 3.0
Orgelprospekt der Greetsieler Kirche in Greetsiel (Ostfriesland)
Midlum Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Midlum
Landschaftspolder Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Landschaftspolder
Orgel Ditzum.JPG
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schuke-Orgel in Ditzum
Engerhafe Orgel 1.jpg
Autor/Urheber: Hendrik Dochhorn, Lizenz: CC BY 3.0
Organ in Engerhafe.
Orgel Aurich Kirchdorf Paulus.JPG
Autor/Urheber: RugesReinhard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in der ev.-luth. Pauluskirche Aurich-Kirchdorf
Critzum Orgel.jpg
Autor/Urheber: Harald Vennegeerts, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Critzum
Orgel Suurhusen4.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Böhmerwold Kirche (3).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ev.-reformierte Kirche Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer, Ostfriesland, Deutschland
Jade Orgel 53961546.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Jade
4721113 Petkum Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Petkum, Emden
Holtgaste Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Holtgaste