Rebecka Blomqvist

Rebecka Blomqvist
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
2024 beim VfL Wolfsburg
Personalia
Voller NameRebecka Maria Blomqvist
Geburtstag24. Juli 1997
GeburtsortUddevallaSchweden
Größe166 cm
PositionSturm
Frauen
JahreStationSpiele (Tore)1
2013–2014IK Rössö Uddevalla30 (34)
2015–2020Kopparbergs/Göteborg FC124 (45)
2020–2025VfL Wolfsburg56 (14)
2025–Eintracht Frankfurt0 0(0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2013Schweden U1711 (10)
2015Schweden U1918 0(3)
2016Schweden U2320 0(5)
2019–Schweden38 0(9)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2024/25

2 Stand: 17. Juli 2025

Rebecka Maria Blomqvist (* 24. Juli 1997 in Uddevalla) ist eine schwedische Fußballspielerin. Die Stürmerin steht aktuell bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag. Zuvor spielte sie von 2020 bis 2025 für den VfL Wolfsburg.[1] Außerdem ist Blomqvist Nationalspielerin.

Karriere

Blomqvist begann 2013 beim IK Rössö Uddevalla in der dritten schwedischen Liga (Division 1 Norra Götaland), wo sie in 30 Spielen 34 Tore schoss. 2015 wechselte sie zum Erstligisten Kopparbergs/Göteborg FC, wo sie mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machte und in der Saison 2020 mit neun Toren zur ersten Meisterschaft des Vereins beitrug. In der Winterpause 2020/2021 wechselte Blomqvist zum deutschen Serienmeister VfL Wolfsburg.[2] Ihr Debüt für die Wölfinnen gab sie am 5. Februar 2021 im Spiel gegen Turbine Potsdam, dabei erzielte sie auch ihr erstes Bundesliga-Tor.[3] Nach der Saison 2024/25 verließ sie die Wolfsburgerinnen und unterschrieb beim Ligakonkurrenten Eintracht Frankfurt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028.[4]

Nationalmannschaften

Blomqvist durchlief die schwedischen Juniorinnenmannschaften und konnte mit der U19-Nationalmannschaft die Europameisterschaft 2015 gewinnen. Im ersten Spiel der Qualifikation für die EM 2022 am 3. September 2019 gegen Lettland wurde sie erstmals in der A-Nationalmannschaft eingewechselt. Im letzten Spiel der Qualifikation am 1. Dezember 2020 erzielte sie ihr erstes Tor für die A-Nationalmannschaft zum zwischenzeitlichen 5:0 gegen die Slowakei (Endstand: 6:0).

Sie wurde auch für die wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele 2020 nominiert, zunächst als Reserve.[5] Nach Aufstockung der Kader wegen der Pandemie gehörten auch die Backups zum Kader. Bei den Spielen stand sie beim 2:0-Sieg im dritten Gruppenspiel gegen Neuseeland, bei dem einige Stammspielerinnen nach den beiden vorherigen Siegen geschont wurden, in der Startelf. Danach wurde sie nicht mehr eingesetzt. Am Ende sprang für die Schwedinnen wie 2016 die Silbermedaille heraus, da im finalen Elfmeterschießen vier ihrer Mitspielerinnen ihren Elfmeter nicht verwandeln konnten.

In der erfolgreichen Qualifikation für die WM 2023 wurde sie in drei Spielen eingewechselt und erzielte zwei Tore. Bei der EM-Endrunde in England, die wegen der COVID-19-Pandemie auch um ein Jahr verschoben wurde, hatte sie nur einen Kurzeinsatz im Gruppenspiel gegen die Schweiz. Mit einer 0:4-Niederlage gegen Gastgeber England schieden die Schwedinnen im Halbfinale aus.

Sie wurde für die WM-Endrunde 2023 nominiert, kam in sechs der sieben Spiele ihres Teams zum Einsatz, wobei sie fünfmal in der Schlussphase oder den Schlussminuten eingewechselt wurde. Lediglich im dritten Gruppenspiel gegen Argentinien, als einige Stammspielerinnen geschont wurden, spielte sie über 90 Minuten und erzielte eins ihrer drei Turniertore. Durch eine 1:2-Niederlage im Halbfinale gegen die Spanierinnen verpasste sie mit ihrer Mannschaft das Finale. Dabei konnte sie in der 88. Minute elf Minuten nach ihrer Einwechslung den Ausgleich erzielen, die Spanierinnen aber postwendend das Siegtor erzielen.[6] Durch einen 2:0-Sieg im Spiel um Platz 3 über die Nationalmannschaft Australiens gewann sie die Bronzemedaille.[7] Zusammen mit Fridolina Rolfö war sie zweitbeste Torschützin ihrer Mannschaft.

Am 11. Juni 2025 wurde sie für die EM-Endrunde nominiert.[8] Sie wurde nur im ersten Gruppenspiel ihrer Mannschaft und dem Viertelfinale eingewechselt und schied mit ihr nach einem verlorenen Elfmeterschießen gegen Titelverteidiger England aus. Dabei war sie drei Minute vor dem Elfmeterschießen eingewechselt worden, kam in diesem aber nicht zum Einsatz.

Erfolge

Vereine

Schweden U19

A-Nationalmannschaft

Commons: Rebecka Blomqvist – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nach viereinhalb Jahren: Blomqvist verlässt den VfL. 26. Mai 2025, abgerufen am 28. Mai 2025 (deutsch).
  2. Blomqvist kommt ablösefrei: VfL schlägt in Schweden zu. In: kicker.de. 23. November 2020, abgerufen am 6. Februar 2021.
  3. Wolfsburg reicht in Überzahl und Schneetreiben erst die dritte Führung. In: kicker.de. 5. Februar 2021, abgerufen am 6. Februar 2021.
  4. Rebecka Blomqvist wechselt zu Eintracht Frankfurt. In: frauen.eintracht.de. 6. Juni 2025, abgerufen am 4. Juli 2025.
  5. svenskfotboll.se: Truppen till OS i Japan
  6. Ergebnisse & Spielpläne. 15. August 2023, abgerufen am 15. August 2023.
  7. SCHWEDEN 2 - 0 AUSTRALIEN. 19. August 2023, abgerufen am 19. August 2023.
  8. svenskfotboll.se: Svenska EM-truppen 2025

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo Eintracht Frankfurt 1998.svg
Autor/Urheber:

Autor/-in unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Eintracht Frankfurt (seit 1998)

2024-09-14 Fußball, Frauen-Bundesliga, FC Carl Zeiss Jena - VfL Wolfsburg STP 5139 by Stepro.jpg
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Fußball, Frauen-Bundesliga, FC Carl Zeiss Jena - VfL Wolfsburg: Rebecka Blomqvist (Wolfsburg, 21); Selfies nach dem Spiel