Rancogne

Rancogne
StaatFrankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
DépartementCharente
ArrondissementAngoulême
GemeindeMoulins-sur-Tardoire
Koordinaten45° 42′ N, 0° 24′ O
Postleitzahl16110
Ehemaliger INSEE-Code16274
Eingemeindung1. Januar 2019
StatusCommune déléguée

Rancogne – Schloss mit Taubenhaus

Rancogne ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 354 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Poitou-Charentes). Sie gehörte zum Arrondissement Angoulême und zum Kanton Val de Tardoire.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 wurden die ehemaligen Gemeinden Vilhonneur und Rancogne zur Commune nouvelle Moulins-sur-Tardoire zusammengelegt und haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Vilhonneur.[1]

Lage

Rancogne liegt etwa 110 Meter ü. d. M. und ca. 250 Meter westlich des Flusses Tardoire. 25 Kilometer (Fahrtstrecke) trennen Rancogne von der südwestlich gelegenen Stadt Angoulême bzw. etwa sechs Kilometer von der nördlich gelegenen Gemeinde La Rochefoucauld.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1968197519821990199920072016
Einwohner252239264315330372374

Wirtschaft

Der im Wesentlichen landwirtschaftlich geprägte Ort besaß im Weiler La Forge im 17. und 18. Jahrhundert mehrere Hochöfen zur Herstellung von Kanonen; im Jahre 1760 waren dort mehr als 300 Arbeiter tätig. Im 19. Jahrhundert gab es an gleicher Stelle eine Getreide- und eine Ölmühle, die durch die Strömung der Tardoire angetrieben wurden. Rancogne lebt heute im Wesentlichen von der Landwirtschaft und vom Weinbau. Der Ort gehört noch zum Gebiet der Bons Bois im äußersten Osten des Anbaugebietes Cognac. Seit den 1970er Jahren ist die Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) als wichtige Einnahmequelle des Ortes hinzugekommen.

Geschichte

In der Bronzezeit waren einige der Karstgrotten bewohnt oder wurden als Kult- oder Begräbnisstätten genutzt, wie sich anhand von Keramikfunden belegen lässt.[2]

Im Mittelalter war der Ort besiedelt; die Bewohner bauten eine kleine Kirche auf einem Hügel – möglicherweise befand sich der ehemalige Ort ebenfalls dort. Im 16. Jahrhundert entstand das heutige Schloss an der Stelle eines Vorgängerbaus.

Sehenswürdigkeiten

Rancogne – Kirche Saint-Pierre
  • Die kleine romanische Pfarrkirche Saint-Pierre befindet sich auf einem Hügel oberhalb des Ortes. Ihre Westfassade und der Westturm stammen aus dem 19. Jahrhundert. Das einschiffige Kircheninnere wird von einem Gewölbe überspannt, welches jedoch nicht dem Originalzustand entsprechen dürfte. Die eingezogene Apsis hat einen geraden und fensterlosen Schluss und ist vom Kirchenschiff durch einen Chorbogen getrennt.
  • Das Château de Rancogne ist eine imposante vierflügelige Anlage aus dem 16. Jahrhundert. Markantester Bauteil ist ein Wehrturm (Donjon) auf quadratischem Grundriss in der Südwestecke; oben schließt der Turm mit Maschikulis und einer von einer Brüstungsmauer eingefassten Plattform mit einem kleinen Wachtürmchen (échauguette). Im Schlosspark steht ein Taubenhaus. Die ganze Anlage befindet sich in Privatbesitz, so dass nur wenige Fotos verfügbar sind.
  • Teile des – heute ebenfalls in Privatbesitz befindlichen – Baukomplexes von La Forge wurden im Jahr 1991 als Monument historique[3] anerkannt.

Weblinks

Commons: Rancogne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erlass der Präfektur No. 16-2018-12-06-001 über die Bildung der Commune nouvelle Moulins-sur-Tardoire vom 6. Dezember 2018.
  2. La grotte de Rancogne. (Nicht mehr online verfügbar.) auf der offiziellen Website des Musée d’Archéologie Nationale und der Domaine National de Saint-Germain-en-Laye, ehemals im Original; abgerufen am 1. November 2012 (französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.musee-archeologienationale.fr (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. La Forge, Rancogne in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Rancogne04.JPG
Autor/Urheber: rosier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
église de Rancogne
Rancogne castle.JPG
Autor/Urheber: Jack ma, Lizenz: CC BY-SA 3.0
château de Rancogne (Charente, France) vu de la Tardoire