Ralf Brudel

Ralf Brudel Rudern
NationDeutschland Demokratische Republik 1949DDR Deutsche Demokratische Republik, DeutschlandDeutschland Deutschland
Geburtstag6. Februar 1963
GeburtsortPotsdamDDR
Größe192 cm
Gewicht90 kg
Karriere
DisziplinRudern, Riemen
VereinSportclub Berlin-Grünau
Nationalkaderseit 1980
Statuszurückgetreten
Karriereende1992
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 × Gold1 × Silber0 × Bronze
WM-Medaillen2 × Gold2 × Silber2 × Bronze
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold1988 SeoulVierer o. Stm
Silber1992 BarcelonaVierer m. Stm
Logo der FISA Weltmeisterschaften
Silber1982 LuzernAchter
Silber1983 DuisburgAchter
Bronze1986 NottinghamVierer o. Stm.
Gold1987 KopenhagenVierer o. Stm.
Gold1989 BledVierer o. Stm.
Bronze1990 TasmanienVierer o. Stm.
Letzte Änderung: 9. Januar 2016

Ralf Brudel (* 6. Februar 1963 in Potsdam) ist ein ehemaliger Ruderer, der zuerst für die DDR und nach der Wende für das wiedervereinigte Deutschland startete.

Er erlernte das Rudern im Ruder-Klub Werder, später wechselte er zum SC Berlin-Grünau.

Bei Ruder-Weltmeisterschaften konnte er im Laufe seiner Karriere zahlreiche Titel für sich verbuchen. Er gewann Silber im Männer-Achter in Luzern 1982, Silber im Männer-Achter 1983 in Duisburg, Bronze im Vierer ohne Steuermann bei den Weltmeisterschaften 1986 in Nottingham, Gold im Vierer ohne Steuermann 1987 in Kopenhagen, Gold im Vierer ohne Steuermann 1989 in Bled und Bronze im Vierer ohne Steuermann 1990 in Tasmanien. Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul gewann er eine Goldmedaille im Vierer ohne Steuermann. Nach der Wiedervereinigung gelang es ihm erneut zu den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona zu fahren und wieder im Vierer ohne Steuermann eine olympische Medaille (Silber) zu erlangen.

Dafür erhielt er am 23. Juni 1993 das Silberne Lorbeerblatt.[1]

Neben seinen internationalen Titeln wurde Brudel mehr als 13-mal DDR-Meister zwischen 1982 und 1989. 1988 erhielt er für seinen Olympiasieg in Seoul den Vaterländischen Verdienstorden in Gold.[2]

Einzelnachweise

  1. Landessportbund Niedersachsen e. V., VIBSS: Der Bundespräsident und seine Aufgaben im Bereich des Sportes: … am 23. Juni 1993 zeichnete Bundespräsident von Weizsäcker … behinderte und nicht behinderte Sportler, und zwar die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele 1992, mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus …
  2. Neues Deutschland, 12./13. November 1988, S. 4

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rowing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
FISA.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Fédération Internationale des Sociétés d’Aviron

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.