Radrennbahn Weißensee

Radrennbahn Weißensee
(c) Bundesarchiv, Bild 183-33073-0006 / CC-BY-SA 3.0
Eröffnungsfeier, 25. September 1955
Daten
Ort
Koordinaten52° 33′ 52,1″ N, 13° 27′ 27,7″ O
BetreiberMagistrat Berlin
Eröffnung1955
Lage
Radrennbahn Weißensee (Berlin)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-33073-0001 / CC-BY-SA 3.0
Eröffnungsrede des stellvertretenden Oberbürgermeisters Herbert Fechner
(c) Bundesarchiv, Bild 183-55897-0003 / CC-BY-SA 3.0
Berliner Bahnmeisterschaften 1958 auf der Radrennbahn Weißensee
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0719-38 / Uhlemann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
Bruce Springsteen während seines größten Live-Auftritts auf der Radrennbahn Weißensee, 19. Juli 1988

Die Radrennbahn Weißensee bezeichnet eine große Radrennbahn in Berlin-Weißensee und deren umliegendes Gelände. Der Rundkurs der Bahn betrug nach der klassischen Norm 333 m und wurde in Beton ausgeführt. Das gesamte Areal war wesentlich größer.

Radrennen und Trabrennen

Die Radrennbahn wurde 1954/1955 auf dem Gelände der ehemaligen Trabrennbahn Weißensee erbaut und unter Verwendung von Trümmerschutt mit Tribünen für 9000 Zuschauer ausgestattet. Der Bau der Anlage wurde durch 6000 ehrenamtliche Aufbauhelfer unterstützt, alle Radsportvereine Berlins beteiligten sich daran.[1] Sie wurde als Austragungsort von Sportwettkämpfen (wie „Berliner Bahnmeisterschaft“, „Großer Osterpreis“, „Goldenes Rad von Berlin“, DDR-Meisterschaften im Bahnradsport etc.) mit Rennrädern, Motocross-Maschinen oder Trialrädern benutzt. Die feierliche Einweihung der Bahn fand am 25. September 1955 vor 8000 Zuschauern statt. Zur Einweihung fuhren bekannte ehemalige Radsportler wie Oskar Michael, Willy Kutschbach, Oskar Tietz und Willi Funda eine Ehrenrunde.[2] Das erste Rennen, ein Zweier-Mannschaftsfahren, gewannen Werner Malitz und Heinz Wahl.

Ab 1962 wurden nach 20-jähriger Pause auf dem Gelände auch wieder Reit- und Springturniere ausgerichtet. Die Radrennbahn Weißensee lag an der seit 1878 nach der ehemaligen Trabrennbahn benannten Rennbahnstraße.

Nutzung für Musikfestival und Konzerte

Ab den späten 1980er Jahren wurde das Gelände der Radrennbahn Weißensee für Musikgroßveranstaltungen und mehrtägige Open-Air-Festivals genutzt. Am 1. Juni 1988 trat Joe Cocker hier auf, vom 16. bis 19. Juni 1988 fand hier das größte Rockfestival der DDR unter dem Namen „Friedenswoche der Berliner Jugend“ statt. Mit dabei waren u. a. The Wailers, James Brown, Fischer-Z, Rainbirds, Bots, Big Country, Marillion und DDR-Bands wie City und Die Zöllner;[3] Katarina Witt und ihr späterer Manager Diether Dehm moderierten. Anlässlich des 25. Jahrestages widmete sich Radio Eins am 3. Oktober 2013 mit einer 12-stündigen Sondersendung Der Sommer 1988 diesem für DDR-Jugendliche einmaligen Musiksommer.[4]

Wenig später, am 19. Juli 1988, gab hier der amerikanische Rockmusiker Bruce Springsteen mit der E-Street-Band[5] während der Tunnel-of-Love-Tour das größte Solo-Konzert der DDR-Geschichte mit 160.000 offiziell verkauften Eintrittskarten à 20 Mark der DDR. Real waren es wohl 200.000–300.000[6] Besucher, weil durch den Ansturm der Massen die Ordnungskräfte kapitulierten und die Wege frei waren. Das waren 2,5 Prozent aller erwachsenen DDR-Bürger. Aus der ganzen Republik trampten die Fans zum Konzert oder kamen mit Bahn und Auto.

Es war zugleich Springsteens größter Live-Auftritt[7] und beruhte nicht zuletzt auf seinem Wunsch, einmal „auf der anderen Seite“ zu spielen. Offiziell wurde es durch den Veranstalter als „Konzert für Nikaragua“ benannt. Springsteen sagte den berühmten Satz zum Publikum:

„Es ist gut, in Ost-Berlin zu sein. Ich bin hier nicht für oder gegen irgendeine Regierung. Ich bin gekommen, um für euch Rock’n’Roll zu spielen, für euch Ost-Berliner, in der Hoffnung, dass eines Tages alle Barrieren umgerissen werden.“

Bruce Springsteen am 19. Juli 1988 auf der Radrennbahn Weißensee

Am 21.[8] und 22. August[9] 1989 gastierten acht bundesdeutsche Musiker, darunter Ulla Meinecke und Heinz-Rudolf Kunze, mit Begleitbands auf der Radrennbahn. Die Auftritte bildeten den Abschluss der Rockpoeten-Tour, die durch die DDR geführt hatte. Das Konzert vom 22. August hatte rund 120.000 Besucher und wurde live von der ARD übertragen.[10]

Nach der Maueröffnung am 9. November 1989 traten die Rolling Stones parallel zu ihrer Urban Jungle Tour am 13. und 14. August 1990 in der Radrennbahn in Weißensee auf – es waren die einzigen Konzerte in Deutschland, die mit der eindrucksvollen Steel Wheels-Bühne der US-Tournee, die hierfür eigens aus den USA eingeflogen worden war, veranstaltet wurden. Aufgrund des deutlich höheren Eintrittspreises und verstärkter Sicherheitsvorkehrungen konnten Zuschauerzahlen wie bei Springsteen nicht erreicht werden. Zudem wurde zwischenzeitlich die D-Mark in der DDR als Zahlungsmittel eingeführt, so dass der Preisunterschied zum Springsteen-Konzert o. ä. nicht nur ein rein numerischer war.

Das letzte große Open-Air-Festival fand am 25. und 26. August 1990 unter Beteiligung von Jethro Tull, Gianna Nannini, den Toten Hosen, Alannah Myles, Peter Maffay, Chris de Burgh, Gary Moore, den Simple Minds und Tina Turner in Weißensee statt.[11][12] Fünf Tage später trat auch David Bowie an der Radrennbahn auf.[13]

Heutige Nutzung

In den späten 1990er Jahren wurden der Rundkurs und die Zuschauertribünen der Radrennbahn abgerissen.[14] Heute befinden sich auf der ehemaligen Radrennbahn hinter einem rostigen Eisenzaun[15] zwei Baseball-Felder der „Roadrunners Berlin“, ein Fußballfeld und eine Leichtathletikbahn.

Literatur

  • Erik Kirschbaum: Rocking the wall. Bruce Springsteen in Ost-Berlin 1988 – Das legendäre Konzert. Verlag Berlinica, New York City, USA 2013, ISBN 978-1-935902-77-5 (in deutscher Sprache); englisch: ISBN 978-1-935902-75-1.[16]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Radrennbahn Weißensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 41/1954. Sportverlag, Berlin 1954, S. 9.
  2. Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 40/1955. Sportverlag, Berlin, S. 3.
  3. Friedenswoche 1988 bei concertarchiv.net, abgerufen am 18. Dezember 2019
  4. Radioday am 3. Oktober 2013, „Als in Berlin die Mauer rockte“ (Memento vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive) auf radioeins.de vom 3. Oktober 2013 (Archivversion)
  5. „Mein Sommer ’88“, auf mdr.de, abgerufen am 16. Dezember 2018
  6. Bruce Springsteen in der DDR, „Schrei nach Freiheit“ (Memento vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive), in Mitteldeutsche Zeitung vom 5. Juli 2013
  7. Born in the DDR auf zeit.de vom 29. Juli 1988
  8. Konzerteintrag bei Rockinberlin, abgerufen am 10. Juli 2022
  9. Konzerteintrag bei Rockinberlin, abgerufen am 10. Juli 2022
  10. Andreas Braun: Heinz-Rudolf Kunze in Schloss Bernburg: Ein Portrait für „25 Jahre Deutsche Einheit“. mz.de vom 8. November 2015, abgerufen am 16. Dezember 2018
  11. Lost Place in Weißensee: Wo Springsteen Rock-Geschichte schrieb. In: Q.iez, von Till Erdenberger, 8. Februar 2019, abgerufen am 31. Mai 2021
  12. Ein heißer Rock-Sonntag auf der Rennbahn Weißensee. In: taz. die tageszeitung vom 27. August 1990, abgerufen am 31. Mai 2021
  13. Konzerteintrag bei Rockinberlin, abgerufen am 10. Juli 2022
  14. Der Rock verhallte, die Bildende Kunst blieb. In: Der Tagesspiegel 27. November 2007
  15. Nur rostiger Zaun erinnert an Radrennbahn Berlin-Weißensee. In: Mitteldeutsche Zeitung vom 19. Juli 2013, abgerufen am 16. Juni 2021
  16. Im Juli, bevor es losging in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 21. Juli 2013, Seite 38

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 183-55897-0003, Huschke, Alex Fässler, S. Fässler, Loth.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-55897-0003 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Huschke, Alex Fässler, S. Fässler, Loth Zentralbild Wen-Bey 1.6.1958 Bey-L Berliner Meisterschaft der Bahnfahrer Am Sonntag, dem 1.6.1958 wurde auf der Radrennbahn in Berlin-Weißensee die Berliner Bahnmeisterschaften entschieden. UBz: Während der Berliner Meisterschaft der Jugend über 10 km. Huschke führt vor Alex Fässler, dem späteren Sieger Siegfried Fässler (halb verdeckt) und Loth (von links nach rechts).
Bundesarchiv Bild 183-39839-0007, Uhlig, Graf, Werner Scharch (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-39839-0007 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Uhlig, Graf, Werner Scharch Zentralbild Wendorf 23.7.1956 DDR-Meisterschaften der Bahnfahrer in Berlin-Weissensee Vom 22.7. bis 28.7.1956 finden auf der Radrennbahn in Berlin-Weissensee die Meisterschaften der Deutschen Demokratischen Republik im Bahnfahren statt. Zum ersten Male haben die Radsportfreunde damit Gelegenheit, die Bahnmeisterschaften in Berlin mitzuerleben. UBz: Der Präsident der Sektion Radsport der DDR Werner Scharch zeichnet die neuen Meister im Zweier-Mannschaftsfahren der Jugend Uhlig (links) und Graf (Mitte) aus.
Bundesarchiv Bild 183-33073-0006, Berlin, Radrennbahn, Eröffnungsfeier.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-33073-0006 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Radrennbahn, Eröffnungsfeier Zentralbild Funck 25.9.1955 Ro-Eg. Radrennbahn Weissensee der Öffentlichkeit übergeben Der Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Herbert Fechner übergab am 25.9.1955 den Radsportlern Berlins die Radrennbahn Weissensee. Mehr als 6000 Aufbauhelfer haben mitgeholfen in knapp 12 Monaten diese Sportlerstätte zu schaffen. Mit der DDR-Bestenermittlung der Jugend im Zweier-Mannschaftsfahren über eine Stunde begann das sportliche Leben auf der neuen Bahn. UBz:Das erste Rennen auf der neuen Bahn:Die DDR-Bestenermittlung der Jugend im Zweier-Mannschaftsfahren über eine Stunde.
Bundesarchiv Bild 183-33073-0001, Berlin, Radrennbahn, Eröffnungsfeier, H. Fechner.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-33073-0001 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Radrennbahn, Eröffnungsfeier, H. Fechner Zentralbild Funck 25.9.1955 Ro-Eg. Radrennbahn Weissensee der Öffentlichkeit übergeben Der Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Herbert Fechner übergab am 25.9.1955 den Radsportlern Berlins die Radrennbahn Weissensee. Mehr als 6000 Aufbauhelfer haben mitgeholfen in knapp 12 Monaten diese Sportlerstätte zu schaffen. Mit der DDR-Bestenermittlung der Jugend im Zweier-Mannschaftsfahren über eine Stunde begann das sportliche Leben auf der neuen Bahn. UBz:Das erste Rennen auf der neuen Bahn. UBz:Der Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Herbert Fechner während seiner Eröffnungsrede.
Bundesarchiv Bild 183-37318-0004, Werner Malitz, Joachim Popke.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-37318-0004 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Werner Malitz, Joachim Popke Zentralbild Wendorf 2.4.1956 Saisonbeginn auf der Radrennbahn in Weissensee Am 2. April 1956 fand auf der Radrennbahn in Berlin-Weissensee die Premiere der Bahnfahrer um den Großen Osterpreis statt. UBz: Im zweiten Lauf der Vorentscheidungen zum 1000 m Malfahren konnte Werner Malitz (links) in 14 Sek. für die letzten 200 m glatter Sieger werden. (Vorn) Joachim Poppke vom Sportclub Dynamo Berlin.
Bundesarchiv Bild 183-38984-0004, Erich Stammer, Keil, Rommel, Reich.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-38984-0004 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Erich Stammer, Keil, Rommel, Reich Zentralbild Funck 15.6.1956 Berliner Bahnmeisterschaften 1956 Am 14.6.1956 konnten die Berliner Bahnmeisterschaften der Radsportler auf der Radrennbahn Weißensee endlich durchgeführt werden. UBz:Packende Positionskämpfe gab es immer wieder beim Dauerrennen hinter schweren Motoren. Unser Bild zeigt die Fahrer Erich Stammer (4) und Keil (6) mit ihren Schrittmachern Rommel (4) und Reich.
Bundesarchiv Bild 183-1988-0719-38, Bruce Springsteen, Konzert in der DDR.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0719-38 / Uhlemann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB/Uhlemann/19.7.88/Berlin: Springsteen Konzert/ Der US-amerikanische Sänger und Gitarrist Bruce Springsteen gab zur Eröffung des 5. Berliner Rocksommers ein Konzert auf der Radrennbahn in Weißensee
Berlin location map.svg
(c) TUBS, CC BY-SA 3.0
Positionskarte Berlin, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Bundesarchiv Bild 183-A0922-0019-001, E. Becker.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-A0922-0019-001 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
E. Becker Zentralbild Trebing 22.9.1962 Reitturnier in Berlin-Weissensee Nach 20jähriger Pause wurde in der Radrennbahn Berlin-Weissensee wieder ein Reit- und Springturnier vom 22.-23.9.1962 veranstaltet. UBz:Springprüfung der Klasse A. Eine Prüfung für Pferde, die noch nicht in Springprüfungen gesiegt haben. Hier nimmt E. Becker (Traktor Malchow) auf Schneekönigin II die Hürde.
Bundesarchiv Bild 183-33075-0001, Dieter Lüder, Fritz Jährling.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-33075-0001 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Dieter Lüder, Fritz Jährling Zentralbild Funck 25.9.1955 Ro-Eg. Radrennbahn Weissensee der Öffentlichkeit übergeben Der Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Herbert Fechner übergab am 25.9.1955 den Radsportlern Berlins die Radrennbahn Weissensee. Gleich am 1. Tage gab es auf der neuen Bahn eine Reihe interessanter Rennen. Das 4000 Meter Verfolgungsrennen zwischen dem Sieger der diesjährigen DDR-Rundfahrt, Lüder (Empor) und dem zweifachen Etappensieger Jährling (Einheit), konnte Jährling in einem großartigen Spurt gewinnen. UBz:Die beiden Rivalen nach dem Rennen.