Radon(II)-fluorid

Strukturformel
Allgemeines
NameRadon(II)-fluorid
Andere Namen

Radondifluorid

SummenformelRnF2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer18976-85-7
WikidataQ2271877
Eigenschaften
Molare Masse260 g·mol−1
Löslichkeit

zersetzt sich in Wasser[1]

Gefahren- und Sicherheitshinweise

Radioaktiv
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Radon(II)-fluorid, RnF2 ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluoride. Es ist die einzig bekannte Verbindung des Radon.

Darstellung

Bei 400 °C reagieren Radon und Fluor zu einem Stoff, der vermutlich Radondifluorid ist. Ein genauer Nachweis wurde jedoch noch nicht erbracht.[3]

Eine andere Möglichkeit ist die Spontanreaktion von Radon mit Halogenfluoriden wie Chlortrifluorid.[1]

Eigenschaften

Im Gegensatz zu den anderen Edelgasfluoriden liegt RnF2 nicht kristallin vor. In Wasser zersetzt es sich zu Radon, Sauerstoff und Fluorwasserstoff.[1]

Teilweise werden metallische Eigenschaften vermutet.[3]

Die Schwierigkeit, die beim Untersuchen der Chemie des Radons entsteht, ist seine Radioaktivität. Das längste Radionuklid 222Rn hat eine Halbwertszeit von 3,8 Tagen. Die starke Alphastrahlung zerstört dabei mögliche Bindungen.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c Allen J. Bard: Standard Potentials in Aqueous Solution. Routledge, 2017, ISBN 1-351-41473-9, S. 30.
  2. Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung. In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieser Stoff entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. a b c Erwin Riedel, Christoph Janiak: Anorganische Chemie. 9. Auflage. Walter de Gruyter GmbH, Berlin 2015, ISBN 978-3-11-035526-0, S. 418.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Radon-difluoride-CPK.png
Autor/Urheber: CCoil (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radon difluoride
ISO 7010 W003.svg
Warnzeichen W003: Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung