Rabesreith

Rabesreith (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Rabesreith
Rabesreith (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandWaidhofen an der Thaya (WT), Niederösterreich
GerichtsbezirkWaidhofen an der Thaya
Pol. GemeindeRaabs an der Thaya
Koordinaten48° 53′ 22″ N, 15° 32′ 42″ Of1
Höhe479 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft91 (1. Jän. 2023)
Fläche d. KG4,17 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer06483
Katastralgemeinde-Nummer21039
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
91

BW

Rabesreith ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.

Geschichte

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Rabesreith ein Gastwirt, ein Schmied und zahlreiche Landwirte ansässig.[1]

Siedlungsentwicklung

Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Rabesreith insgesamt 53 Bauflächen mit 31.424 m² und 73 Gärten auf 32.700 m², 1989/1990 gab es 54 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 119 angewachsen und 2009/2010 bestanden 55 Gebäude auf 124 Bauflächen.[2]

Bodennutzung

Die Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. 394 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 5 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. 1999/2000 wurde auf 390 Hektar Landwirtschaft betrieben und 6 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Ende 2018 waren 386 Hektar als landwirtschaftliche Flächen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 6 Hektar betrieben.[2] Die durchschnittliche Bodenklimazahl von Rabesreith beträgt 47,7 (Stand 2010).

Literatur

  • Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel Ober-Manhardsberg. 6 von 34 Bänden. 5. Band: Herrschaft Drosendorf bis Strahlbach. Anton Benko, Wien 1840, S. 25 (RabesreithInternet Archive).

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 408
  2. a b BEV: Regionalinformation 31.12.2018 auf bev.gv.at (online)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
AUT Raabs an der Thaya COA.jpg
Wappen der Gemeinde Raabs an der Thaya in Österreich