RB Leipzig (Frauenfußball)

RB Leipzig Frauen
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
SpielstättePlatz 1 im Trainingszentrum am Cottaweg
Plätze2015
CheftrainerJonas Stephan
LigaBundesliga
2024/258. Platz

Websiterbleipzig.com

Heim
Auswärts

Die Frauenfußballabteilung des Rasenballsport Leipzig e. V. besteht seit der Saison 2016/17. Die 1. Mannschaft spielt seit 2023 in der Frauen-Bundesliga, die 2. Mannschaft gehört seit 2020 der Regionalliga Nordost an.

Geschichte

Seit Sommer 2013 bereits mit eigenen Mädchenmannschaften im Spielbetrieb vertreten, stieg RB Leipzig zur Saison 2016/17 auch in den Frauenfußball ein. Nachdem anfangs eine Spielgemeinschaft mit dem Leipziger FC 07 angedacht gewesen war,[1] wurde bekannt, dass man stattdessen mit einem eigenständigen Team direkt in der viertklassigen Landesliga Sachsen antreten würde. Der Kader setzte sich zunächst aus 17 Spielerinnen des FFV Leipzig, fünf eigenen Nachwuchsspielerinnen und einer Sportlerin aus der Reserve des FF USV Jena zusammen. Bis spätestens 2021 sollte, so die Erwartung des Sächsischen Fußball-Verbandes, dessen Nachwuchsleistungszentrum RB Leipzig übernahm, die Bundesliga erreicht werden.[2]

Das erste Pflichtspiel bestritt die Mannschaft am 7. August 2016, als sie im Landespokal den SV Johannstadt 90 auswärts mit 7:0 besiegte.[3] Zehn Minuten vor Beginn des ersten Ligaspiels am 21. August 2016 erklärte der Bischofswerdaer FV 08, aus Protest gegen die Entscheidung des Verbandes nicht gegen RB Leipzig anzutreten.[4] Gemeinsam mit den Ligakontrahenten einigte sich der Verein darauf, bereits ausgetragene Spiele zu wiederholen und einige Auflagen zu erfüllen – darunter die Pflicht, eine gewisse Anzahl Jugendspielerinnen in der Startelf aufzuweisen. Später wurde das Team vom Pokalwettbewerb ausgeschlossen, da es dort als RB Leipzig angetreten war, nicht jedoch wie in der Auslosung bekundet als Spielgemeinschaft.[5] Die Saison beendete man schließlich ungeschlagen als Meister. Durch fehlende Anmeldungen zur Regionalliga und Rückzüge in dieser entfielen auch die eigentlich erforderlichen Relegationsspiele.[6]

Am ersten Spieltag der Spielzeit 2017/18 erfolgte mit dem 0:6 gegen den Magdeburger FFC die erste Pflichtspielniederlage.[7] Nach der Saison, die man schlussendlich auf Platz 4 beendet hatte, verließ Cheftrainer Sebastian Popp den Verein aus beruflichen Gründen. Seine Nachfolgerin wurde Katja Greulich, zuvor tätig beim Bundesligisten FF USV Jena.[8] Die Saison 2018/19 selbst verlief etwas besser, mit 18 Siegen bei 4 Niederlagen landete man am Ende auf Platz 3. Durch den Sieg im Sachsenpokal qualifizierte sich RB Leipzig erstmals für den folgenden DFB-Pokal.

Die Saison 2019/20 wurde nach 15 Spieltagen durch die Covid-19-Pandemie zunächst unter- und später per Beschluss eines außerordentlichen DFB-Bundestages abgebrochen. Da die ursprünglich vorgesehenen Relegationsspiele, mit denen die Aufsteiger zur 2. Bundesliga ermittelt werden sollten, ebenfalls entfielen, stand RB, das bis dahin ungeschlagen geblieben war (14 Siege, ein Unentschieden), automatisch als direkter Aufsteiger fest.[9]

In der Saison 2020/21 trat RB in der Nord-Staffel der 2. Bundesliga an (wegen der anhaltenden Covid-19-Pandemie war die Abstiegsregelung ausgesetzt und die 2. Liga wegen nun 19 teilnehmender Mannschaften geteilt worden) und belegte am Ende Platz drei. Im DFB-Pokal erreichte die Mannschaft das Achtelfinale, wo sie nach einer 0:4-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt ausschied.

Mit Ende der Spielzeit 2021/22 schied Greulich aus dem Traineramt aus, ihr Nachfolger wurde Şaban Uzun. Unter seiner Leitung stand RB Leipzig sechs Spieltage vor Ende der nachfolgenden Saison als Aufsteiger in die Bundesliga fest,[10] am 22. Spieltag sicherte man sich vorzeitig die Zweitligameisterschaft. Im DFB-Pokal erreichte die Mannschaft nach Siegen u. a. gegen die beiden Bundesligisten Eintracht Frankfurt und SGS Essen das Halbfinale, das man gegen den SC Freiburg verlor.

In ihrem Debütjahr in der Bundesliga musste die Mannschaft lange gegen den drohenden Abstieg kämpfen, zum Ende der Halbserie lag sie lediglich auf dem vorletzten Tabellenplatz. Dank einer erfolgreichen Rückrunde wurde man am Ende Rang 8 erreicht. Im Sommer 2024 gab es erneut einen Wechsel auf der Trainerposition: Jonas Stephan übernahm die sportliche Leitung von Uzun.

Spielstätte

Zunächst trugen die RB-Frauen ihre Heimspiele auf der Sportanlage Gontardweg im Leipziger Nordosten aus, wo sich auch das Leistungszentrum der Mädchen und Frauen befindet. Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga erfolgte zur Saison 2020/21 der Umzug ins Stadion am Bad in Markranstädt, das während der gesamten Zweitligazugehörigkeit die reguläre Heimspielstätte blieb. Mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga zur Saison 2023/24 gab es einen erneuten Wechsel: Heimspielstätte ist seitdem Platz 1 im vereinseigenen Trainingszentrum am Cottaweg. Die Anlage, die zuvor bereits mehrfach für Liga- und Pokalspiele genutzt worden war, fasst bis zu 2015 Zuschauer.[11]

Die Heimspiele der weiblichen Nachwuchsmannschaften finden auf der Sportanlage Gontardweg statt.

Personal

Trainerstab

DeutschlandJonas StephanTrainer
DeutschlandMarius NowoiskyCo-Trainer
UngarnZsófia RáczCo-Trainerin
DeutschlandMichael GurskiTorwarttrainer
DeutschlandMaximilian EwaldAthletiktrainer
DeutschlandLaura Stosno-KrohnAthletiktrainerin

Kader Saison 2024/25

Stand: 18. Februar 2025

TorAbwehrMittelfeldAngriff
01SchweizElvira Herzog
25DeutschlandEve Boettcher
28DeutschlandLina von Schrader
02DeutschlandFrederike Kempe
03DeutschlandJosefine Schaller
04DeutschlandNina Räcke
05OsterreichÖsterreichJulia Magerl
16OsterreichÖsterreichMichela Croatto
20DeutschlandVictoria Krug (C)ein weißes C in blauem Kreis
21DeutschlandJulia Landenberger
30SchweizLara Marti
37DeutschlandSteffi Schmid
06FrankreichFrankreichLou-Ann Joly
13DeutschlandSandra Starke
19DeutschlandJenny Hipp
26DeutschlandLuca Maria Graf
27DeutschlandMarlene Müller
33DeutschlandZoé Werner
34DeutschlandRucy Grunenberg
07DeutschlandGiovanna Hoffmann
08IslandDanemarkEmilía Ásgeirsdóttir
09OsterreichÖsterreichKatja Wienerroither
10DeutschlandVanessa Fudalla
11DeutschlandBarbara Brecht
14DeutschlandMarleen Schimmer
15JapanJapanMai Kadowaki
17SchweizLydia Andrade
23DeutschlandKyra Spitzner
32DeutschlandMia Werner

Transfers 2024/25

[12]

ZugängeAbgänge
Sommerpause
IslandDanemarkEmilía ÁsgeirsdóttirFC Nordsjælland
DeutschlandGiovanna HoffmannSC Freiburg
FrankreichFrankreichLou-Ann JolyStade Reims
JapanJapanMai KadowakiFC Rosengård
DeutschlandJulia LandenbergerFC Bayern München (war ausgeliehen)
DeutschlandMarleen Schimmer1. FC Köln
DeutschlandLina von SchraderTSG 1899 Hoffenheim II
SlowenienKorina Janež1. FC Union Berlin
SchwedenSchwedenMimmi LarssonDjurgården Damfotboll
DeutschlandGianna RackowVorwärts Spoho Köln
DeutschlandJulia Pollak1. FC Nürnberg

Statistik

Erfolge

Saisonergebnisse

Aufstiege sind grün unterlegt.

SaisonSpielklasseLigaPlatzSpieleSUNPunkteToreDFB-PokalSachsenpokal
2016/174.Landesliga Sachsen1.242310070119:10nachträglicher Ausschluss
2017/183.Regionalliga Nordost4.321520547056:32Halbfinale
2018/193.Regionalliga Nordost3.221800454085:15Sieger
2019/203.Regionalliga Nordost1.151410043072:032. RundeSieger
2020/212.2. Bundesliga Nord3.16820626032:30Achtelfinale
2021/222.2. Bundesliga3.361720753070:462. Runde
2022/232.2. Bundesliga1.262110464084:23Halbfinale
2023/241.Bundesliga8.220751026026:41Achtelfinale
2024/251.Bundesliga8.220831127030:402. Runde
  • Website der Frauenfußballabteilung

Einzelnachweise

  1. Staffeleinteilung Frauen 2016/17. Sächsischer Fußball-Verband, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 26. August 2016; abgerufen am 26. April 2023.
  2. Von wegen reine Männersache. In: kreuzer-leipzig.de. 2. August 2016, abgerufen am 10. August 2016.
  3. Premiere für RB Leipzig Frauenteam! In: dierotenbullen.com. 8. August 2016, abgerufen am 10. August 2016.
  4. Red Bull plant nächsten Coup: RB Leipzig und der Zorn einer Liga. In: n-tv.de. 26. August 2016, abgerufen am 26. August 2016.
  5. Ullrich Kroemer: Frauen-Fußball: SFV annulliert Siege - RB Leipzig muss Spiele wiederholen. Abgerufen am 12. Januar 2024.
  6. Teilnehmer für Frauen-Regionalliga stehen fest - Meister steigt nicht auf. In: rblive.de. 27. Juni 2017, abgerufen am 23. Juni 2019.
  7. Spielbericht Hinspiel Magdeburg. In: dierotenbullen.com. 4. September 2017, abgerufen am 23. Juni 2019.
  8. Vierter Neuzugang: RB-Frauen bekommen eine Trainerin. In: rblive.de. 14. Juni 2018, abgerufen am 14. Juni 2018.
  9. Saisonabbruch in 2. Frauen- und B-Juniorinnen-Bundesliga. Abgerufen am 12. Januar 2024.
  10. Weil Gütersloh patzt: Leipzig feiert Aufstieg in die Bundesliga. Abgerufen am 12. Januar 2024 (deutsch).
  11. RBL-Fußball-Akademie. Abgerufen am 24. März 2024.
  12. Alle Zu- und Abgänge der RBL-Frauen im Transfer-Ticker. 1. September 2023, abgerufen am 12. Januar 2024.
  13. Chronik - Sachsenpokal der Frauen - Sachsen - FuPa. Abgerufen am 12. Januar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Google Pixel Frauen-Bundesliga Wordmark.svg
Google Pixel Frauen-Bundesliga Wordmark
Kit right arm rbl2425a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Kit body rbl2425h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit body
2019-07-12 Fußball; Freundschaftsspiel RB Leipzig - FC Zürich 1DX 0881 by Stepro 2.png
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Logo von RB Leipzig, bearbeitet von einer durch die Panoramafreiheit gedeckte Aufnahme
Kit right arm rbl2425h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Kit shorts rbs2425h2.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit shorts
Kit left arm rbl2425a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Kit socks rbl2425hl.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit socks
Kit left arm rbl2425h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Kit socks rbl2425al.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit socks
Kit shorts rbl2425a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit shorts
Kit body rbl2425a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit body