Rüchi

Rüchi
Nüschenstock and Rüchi as seen from Muttsee.JPG

Nüschenstock (links) und Rüchi (rechts), aufgenommen vom Muttsee

Höhe2849,8 m ü. M.
LageKanton Glarus, Schweiz
GebirgeGlarner Alpen
Dominanz0,01 km → Nüschenstock
Schartenhöhe10 m ↓ Grat zwischen Rüchi und Nüschenstock
Koordinaten720486 / 192666
Rüchi (Kanton Glarus)
NormalwegVon der Muttseehütte über den Grat zwischen Rüchi und Scheidstöckli (Von Nordosten via Muttseehütte)
Cairn on Rüchi.JPG

Steinmann auf dem Rüchi

pd2
pd4
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der Rüchi ist ein Berg östlich von Tierfehd (Linthal GL) im Kanton Glarus in der Schweiz mit einer Höhe von 2849,8 m ü. M. Der Name Rüchi bezeichnet öde Schutthalden (Schweizerdeutsch: ruch = rau).

Lage und Umgebung

Der Rüchi gehört zur Hausstockgruppe, einer Untergruppe der Glarner Alpen. Der Gipfel befindet sich komplett auf Gemeindegebiet von Glarus Süd.

Zu den Nachbargipfeln gehören das Scheidstöckli, der Vorstegstock, das Hintersulzhorn, der Ruchi, der Muttenstock und der Nüschenstock.

Talort ist Linthal, häufiger Ausgangspunkt ist die Muttseehütte.

Routen zum Gipfel

Von Nordosten (via Muttseehütte)

  • Ausgangspunkt: Tierfehd (803 m), Kalktrittli (1860 m) oder Muttseehütte (2501 m)
  • Via: Westlich vorbei am Muttsee zum Grat zwischen Rüchi und Scheidstöckli (2742 m)
  • Schwierigkeit: BG
  • Zeitaufwand: 6½ Stunden von Tierfehd, 4 Stunden vom Kalktrittli oder 1½ Stunden von der Muttseehütte
  • Bemerkung: Bis Kalktrittli kann mit der Seilbahn der Kraftwerke Linth-Limmern gefahren werden.[1]

Von Nordosten (via Vorstegstock)

  • Ausgangspunkt: Linthal (662 m)
  • Via: Vorstegstock (2678 m) zum Grat zwischen Rüchi und Scheidstöckli (2742 m)
  • Schwierigkeit: BG
  • Zeitaufwand: 7½ Stunden

Von Süden

  • Ausgangspunkt: Nüschenstock (2893 m)
  • Schwierigkeit: BG
  • Zeitaufwand: ¼ Stunde

Von Westen

  • Ausgangspunkt: Tierfehd (803 m) oder Linthal (662 m)
  • Via: Tor, Wildwüeschti
  • Schwierigkeit: BG
  • Zeitaufwand: 6 Stunden von Tierfehd, 8 Stunden von Linthal
  • Bemerkung: Nicht lohnend, viel Schutt und Geröll.

Panorama

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
360°-Panorama vom Rüchi

Galerie

Literatur

  • Werner Luchsinger: Clubführer, Glarner Alpen. 9. Auflage. Verlag des SAC, 1992, ISBN 3-85902-119-2, S. 193.
  • Landeskarte der Schweiz, Blatt 1193 Tödi, 1:25000, Bundesamt für Landestopographie, Ausgabe 2001.

Weblinks

Commons: Rüchi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. (PDF; 101 kB) Fahrplan Luftseilbahn Tierfehd–Kalktrittli auf der Webseite der AXPO, abgerufen am 23. Juni 2014

Auf dieser Seite verwendete Medien

Building site Muttsee as seen from Rüchi.JPG
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baustelle Muttsee der Kraftwerke Linth-Limmern AG, Bild aufgenommen vom Rüchi, Glarus Süd, Glarus, Schweiz
Cairn on Rüchi.JPG
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinmann auf dem Rüchi, Glarus Süd, Glarus, Schweiz
Reliefkarte Glarus blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Glarus
Hausstock and Ruchi as seen from Rüchi.JPG
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hausstock und Ruchi, Bild aufgenommen vom Rüchi, Glarus Süd, Waltenburg/Vuorz, Andiast, Pigniu, Glarus Graubünden, Schweiz
Tödi as seen from Rüchi.JPG
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tödi vom Rüchi aus gesehen, Glarus Süd, Sumvitg, Disentis/Mustèr, Glarus, Graubünden, Schweiz
Nüschenstock and Rüchi as seen from Muttsee.JPG
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nüschenstock und Rüchi mit Ober See, aufgenommen vom Muttsee, Glarus Süd, Glarus, Schweiz
Scheidstöckli as seen from Rüchi.JPG
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheidstöckli, Bild aufgenommen vom Rüchi, Glarus Süd, Glarus, Schweiz
Nüschenstock as seen from Rüchi.JPG
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nüschenstock, Bild aufgenommen vom Rüchi, Glarus Süd, Glarus, Schweiz
Rüchi Panorama Hochauflösend.JPG
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama vom Rüchi, Glarus Süd, Glarus, Schweiz