Réserve écologique de l’Île-Garth

Réserve écologique de l’Île-Garth

IUCN-Kategorie Ia – Strict Nature Reserve

Luftbild der Garth-Insel (rechts)

Luftbild der Garth-Insel (rechts)

LageKanada Kanada
Fläche0,17 km²
WDPA-ID555569771
Geographische Lage45° 39′ N, 73° 46′ W
Réserve écologique de l’Île-Garth (Québec)
Réserve écologique de l’Île-Garth (Québec)
Einrichtungsdatum2003
VerwaltungMDDEP
Karte der Réserve écologique de l’Île-Garth

Die Réserve écologique de l’Île-Garth ist ein ökologisches Schutzgebiet im Süden der kanadischen Provinz Québec in der Regionalen Grafschaftsgemeinde Thérèse-De Blainville.

Das Schutzgebiet wurde im Jahr 2003 auf einer Fläche von 17,23 ha eingerichtet. Dabei handelt es sich um eine Insel in der Rivière des Mille Îles, die auf dem Gebiet der Gemeinde Bois-des-Filion, 2 km stromabwärts von Rosemère liegt, und von der fast 90 % überschwemmungsgefährdet sind.

Borke des Schuppenrinden-Hickory

Der Untergrund der Insel besteht überwiegend aus Kalkstein und Dolomit. Darüber liegen Sedimente, die der Fluss abgelagert hat.

Auf der Insel gedeihen Silber-Ahorn und Schuppenrinden-Hickory (Carya ovata), eine Baumart aus der Gattung Hickory (Carya), die wiederum zur Familie der Walnussgewächse gehört. Hinzu kommt der Westliche Zürgelbaum (Celtis occidentalis). Diese Bäume sind in Québec selten geworden. Als gefährdet oder bedroht gelten über Celtis occidentalis hinaus die Arten Schwarzer Zucker-Ahorn (Acer nigrum) und Amerikanische Pimpernuss (Staphylea trifolia) aus der Gattung der Pimpernüsse (Staphylea). Schließlich wachsen auf der Insel die Roteiche (Quercus rubra), die Bur-Eiche (Quercus macrocarpa) und die Weymouth-Kiefer (Pinus strobus). An einem tiefer gelegenen Standort in der Mitte der Insel, an dem das Wasser schlechter abfließt, stehen Amerikanische Ulmen (Ulmus americana) und Rot-Eschen (Fraxinus pennsylvanica). An der westlichen Spitze der Insel, gleichzeitig ihr höchster Punkt, stehen Weymouth-Kiefern. Im Nordosten stehen als Pionierpflanzen Papier-Birke und Rot-Ahorn, an stark verschatteten Plätzen Butternuss und Schuppenrinden-Hickory.

Flora und Fauna auf der Insel sind weitgehend frei von menschlichen Eingriffen. 2004 wurden erstmals die Insekten der Insel untersucht, insbesondere Schmetterlinge und Käfer.[1] Auch wurde 1985 an der nahe gelegenen Mündung des Aux Chiens creek und später auch an anderen Stellen Landkarten-Höckerschildkröten gesichtet.

Literatur

  • Gildo Lavoie: Les réserves écologiques du Québec. Écrins d'un patrimoine méconnu, Éditions MultiMondes, Montreal 2023, S. 54.

Siehe auch

  • Réserves écologiques in Québec

Anmerkungen

  1. Richard Berthiaume, André Beaudoin: Premier inventaire entomologique dans la réserve écologique de l’Île-Garth, in: Le Naturaliste Canadien/3. Serie, Bd. 132 (2008), S. 26–31, ISSN 0028-0798.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Quebec.svg
Flag of Quebec.
Îles Garth 57ieme.jpg
durant un vol en avion je suis passé tout près de l'île Garth et ai pris cette photo.
Carya ovata bark.jpg
Autor/Urheber: Keith Kanoti, Maine Forest Service, USA, Lizenz: CC BY 3.0 us
Carya ovata bark
Canada Quebec relief location map-conic proj.jpg
Autor/Urheber:
Eric Gaba (Sting - fr:Sting)
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blank physical map of the province of Quebec, Canada, for geo-location purpose.