Queen + Adam Lambert Tour 2014–2015

Queen + Adam Lambert Tour 2014–2015
von Queen
Anfang der Tournee19. Juni 2014
Ende der Tournee30. September 2015

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt67
Chronologie
Rock the Cosmos Tour
(2008)
Queen + Adam Lambert Tour 2014–2015Queen and Adam Lambert 2016 Summer Festival Tour
(2016)

Die Queen + Adam Lambert Tour 2014–2015 war die erste weltweite Konzerttournee der britischen Rockband Queen und des US-amerikanischen Sängers Adam Lambert unter dem Projektnamen Queen + Adam Lambert.

Hintergrund

Nachdem Brian May, Roger Taylor und Paul Rodgers 2009 ihre Zusammenarbeit unter dem Namen Queen + Paul Rodgers beendet hatten, kümmerten sich May und Taylor in den darauffolgenden beiden Jahren zunächst um die Wiederveröffentlichung ihres umfangreichen Backkatalogs (bedingt durch ihren Wechsel von EMI zu Island Records im Januar 2011) sowie die Zusammenstellung der eigenen Queen-Tributeband The Queen Extravaganza. Im Oktober 2011 berichtete das Musikmagazin NME, dass es seitens May und Taylor Überlegungen gebe, mit Lady Gaga als Ersatz für Paul Rodgers auf Tournee zu gehen. Die Sängerin äußerte sich daraufhin, dass sie nicht abgeneigt sei, mit Queen zusammenzuarbeiten.

Im November 2011 traten May und Taylor bei den MTV Europe Music Awards 2011 auf und wurden dabei erstmals von Adam Lambert begleitet. Im Dezember 2011 berichtete die Musikzeitschrift Billboard, dass man möglicherweise mit Lambert auf Tournee gehen wolle. Bereits 2009 hatte es wenige Monate nach Rodgers Ausstieg Gerüchte über eine mögliche Zusammenarbeit mit Lambert gegeben.

Als Queen + Adam Lambert gab die Band 2012 zunächst sechs ausgewählte Konzerte in Osteuropa und Russland, sowie drei ausverkaufte Shows im Londoner Hammersmith Apollo. Ein erster gemeinsamer Konzertauftritt war außerdem für Juli 2012 auf dem Sonisphere Festival in Knebworth (dem Ort, an dem Queen im August 1986 ihr letztes Konzert mit ihrem langjährigen Frontmann Freddie Mercury spielten) geplant. Das Festival wurde allerdings Ende März 2012 abgesagt.

Im folgenden Jahr 2013 gaben Queen und Lambert nur ein gemeinsames Konzert in der MGM Grand Garden Arena in Las Vegas. Dieses Konzert war Teil des iHeartRadio Music Festivals. Die Band wurde bei mehreren Liedern von der amerikanischen Band Fun auf der Bühne begleitet.

Am 6. März 2014 gaben Queen und Lambert auf einer Pressekonferenz in den USA und über ihre offizielle Website bekannt, dass sie im Juni 2014 eine Nordamerika-Tournee beginnen würden, die am 19. Juni 2014 in Chicago starten und außerdem Konzerte im Madison Square Garden in New York City und im Forum in Inglewood (bei Los Angeles) umfassen würde, wo die Band zuletzt 1982 aufgetreten war. Außerdem sollte es Konzerte in Europa, sowie erstmals seit vielen Jahren Auftritte in Asien (darunter das erste Mal in ihrer Karriere in Südkorea, sowie erstmals seit 2006 in Japan), Australien und Neuseeland, sowie Südamerika geben (auf den letzten drei genannten Kontinenten gaben Queen zuletzt 1985 Konzerte.)

Die Tournee war ein weltweiter Erfolg. Laut Pollstar spielte die komplette Tour geschätzte 68,7 Millionen US-Dollar ein und belegte Platz 35 der Top 100 weltweiten Touren im Jahr 2014 und Platz 46 im Jahr 2015.

Bei den Konzerten wurden May, Taylor und Lambert wie bei allen Queen-Tourneen seit 1984 von Spike Edney an den Keyboards unterstützt. Weiterhin als Tourneemusiker wurden Neil Fairclough am Bass, sowie Roger Taylors Sohn Rufus Tiger Taylor an der Percussion verpflichtet. Bei den Aufführungen von Love of My Life und Bohemian Rhapsody war außerdem die Stimme von Freddie Mercury aus den 1975 aufgenommenen Studioversionen der beiden Lieder zu hören.

Setlist

Gespielt wurden ausnahmslos alte Lieder von Queen, sowie vereinzelte Solo-Songs von Adam Lambert. Stücke von Rock the Cosmos, dem gemeinsamen Studioalbum von Queen + Paul Rodgers aus dem Jahr 2008 wurde dabei nicht berücksichtigt.

Setlist Nordamerika

Setlist Asien/Ozeanien

  • Intro (Procession)
  • Now I’m Here
  • Stone Cold Crazy
  • Another One Bites the Dust
  • Fat Bottomed Girls
  • In the Lap of the Gods... Revisited
  • Seven Seas of Rhye
  • Killer Queen
  • Somebody to Love
  • I Want It All
  • Teo Torriatte (Let Us Cling Together) (nur in Japan)
  • Love of My Life
  • ’39
  • A Kind of Magic
  • Bass Solo
  • Drum Battle
  • Under Pressure
  • Dragon Attack
  • I Was Born to Love You
  • Who Wants to Live Forever
  • Last Horizon
  • Guitar Solo
  • Tie Your Mother Down
  • All Your Love Tonight
  • Radio Ga Ga
  • Crazy Little Thing Called Love
  • Bohemian Rhapsody
  • We Will Rock You
  • We Are the Champions
  • Outro (God Save the Queen)

Setlist Europa

  • One Vision
  • Stone Cold Crazy
  • Another One Bites the Dust
  • Fat Bottomed Girls
  • In the Lap of the Gods... Revisited
  • Seven Seas of Rhye
  • Killer Queen
  • I Want to Break Free
  • Somebody to Love
  • Love of My Life
  • ’39
  • These Are the Days of Our Lives
  • A Kind of Magic
  • Bass Solo
  • Drum Battle
  • Under Pressure
  • Save Me
  • Who Wants to Live Forever
  • Last Horizon
  • Guitar Solo
  • Tie Your Mother Down
  • All Your Love Tonight
  • Radio Ga Ga
  • Crazy Little Thing Called Love
  • Bohemian Rhapsody
  • We Will Rock You
  • We Are the Champions
  • Outro (God Save the Queen)

Setlist Südamerika

  • One Vision
  • Stone Cold Crazy
  • Another One Bites the Dust
  • Fat Bottomed Girls
  • In the Lap of the Gods... Revisited
  • Seven Seas of Rhye
  • Killer Queen
  • Don’t Stop Me Now
  • I Want to Break Free
  • Somebody to Love
  • Love of My Life
  • ’39
  • These Are the Days of Our Lives
  • A Kind of Magic
  • Bass Solo
  • Drum Battle
  • Under Pressure
  • Save Me
  • Ghost Town
  • Who Wants to Live Forever
  • Last Horizon
  • Guitar Solo
  • Tie Your Mother Down
  • All Your Love Tonight
  • Radio Ga Ga
  • Crazy Little Thing Called Love
  • Bohemian Rhapsody
  • We Will Rock You
  • We Are the Champions
  • Outro (God Save the Queen)

Tourdaten

Nr.DatumStadtLandVeranstaltungsortAnmerkungen
Leg 1 – Nordamerika
119. Juni 2014ChicagoVereinigte StaatenVereinigte StaatenUnited Center
221. Juni 2014WinnipegKanadaMTS Centre
323. Juni 2014SaskatoonCredit Union Centre
424. Juni 2014EdmontonRexall Place
526. Juni 2014CalgaryScotiabank Saddledome
628. Juni 2014VancouverRogers Arena
71. Juli 2014San JoseVereinigte StaatenVereinigte StaatenSAP Center at San Jose
83. Juli 2014InglewoodThe Forum
95. Juli 2014ParadiseThe Joint
106. Juli 2014
119. Juli 2014HoustonToyota Center
1210. Juli 2014DallasAmerican Airlines Center
1312. Juli 2014Auburn HillsPalace of Auburn Hills
1413. Juli 2014TorontoKanadaAir Canada Centre
1514. Juli 2014MontréalCentre Bell
1616. Juli 2014PhiladelphiaVereinigte StaatenVereinigte StaatenWells Fargo Center
1717. Juli 2014New York CityMadison Square Garden
1819. Juli 2014UncasvilleMohegan Sun Arena
1920. Juli 2014ColumbiaMerriweather Post Pavilion
2022. Juli 2014BostonTD Garden
2123. Juli 2014East RutherfordIzod Center
2225. Juli 2014UncasvilleMohegan Sun Arena
2326. Juli 2014Atlantic CityBoardwalk Hall
2428. Juli 2014TorontoKanadaAir Canada Centre
Leg 2 – Australasien
2514. August 2014SeoulKorea SudJamsil Auxiliary StadiumSupersonic Festival
2616. August 2014OsakaJapanJapanMaishima Sports IslandSummer Sonic Festival
2717. August 2014ChibaQVC Marine Field
2822. August 2014PerthAustralienAustralienPerth Arena
2926. August 2014SydneyAllphones Arena
3027. August 2014
3129. August 2014MelbourneRod Laver Arena
3230. August 2014
331. September 2014BrisbaneEntertainment Centre
343. September 2014AucklandNeuseelandVector Arena
354. September 2014
Leg 3 – Europa
3613. Januar 2015Newcastle upon TyneEnglandEnglandMetro Radio Arena
3714. Januar 2015GlasgowSchottlandThe SSE Hydro
3817. Januar 2015LondonEnglandEnglandThe O2 Arena
3918. Januar 2015
4020. Januar 2015LeedsFirst Direct Arena
4121. Januar 2015ManchesterManchester Arena
4223. Januar 2015BirminghamBarclaycard Arena
4324. Januar 2015NottinghamCapital FM Arena
4426. Januar 2015ParisFrankreichFrankreichLe Zénith
4529. Januar 2015KölnDeutschlandLanxess Arena
4630. Januar 2015AmsterdamNiederlandeNiederlandeZiggo Dome
471. Februar 2015WienOsterreichÖsterreichStadthalle
482. Februar 2015MünchenDeutschlandOlympiahalle
494. Februar 2015BerlinO2 World
505. Februar 2015HamburgO2 World
517. Februar 2015Frankfurt am MainFesthalle
xx8. Februar 2015BrüsselBelgienPalais 12
5210. Februar 2015AssagoItalienItalienMediolanum Forum
5313. Februar 2015StuttgartDeutschlandSchleyerhalle
5415. Februar 2015HerningDanemarkJyske Bank Boxen
5517. Februar 2015PragTschechienO2 Arena
5619. Februar 2015ZürichSchweizHallenstadion
5721. Februar 2015KrakauPolenTauron Arena
5824. Februar 2015LondonEnglandEnglandSSE Arena Wembley
5926. Februar 2015LiverpoolEcho Arena
6027. Februar 2015SheffieldMotorpoint Arena
Leg 4 – Europa
6116. September 2015São PauloBrasilienGinásio do Ibirapuera
6218. September 2015Rio de JaneiroParque dos AtletasRock in Rio VI
6321. September 2015Porto AlegreGinásio Gigantinho
6425. September 2015Buenos AiresArgentinienEstadio GEBA
6527. September 2015CórdobaOrfeo Superdomo
6630. September 2015Santiago de ChileChileEstadio Nacional

Band

  • Brian May: Gitarre, Hintergrundgesang, Gesang
  • Roger Taylor: Schlagzeug, Hintergrundgesang, Gesang
  • Adam Lambert: Gesang
  • Spike Edney: Keyboards, Hintergrundgesang
  • Neil Fairclough: Bass, Hintergrundgesang
  • Rufus Tiger Taylor: Percussion, zusätzliches Schlagzeug, Hintergrundgesang

Auf dieser Seite verwendete Medien