Qatar Open 2006

Qatar Open 2006
Datum2.1.2006 – 7.1.2006
Auflage14
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Tour
AustragungsortDoha
Katar Katar
Turniernummer451
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld975.000 US$
Finanz. Verpflichtung1.000.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Albert Costa
Spanien Rafael Nadal
Sieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Sieger (Doppel)Schweden Jonas Björkman
Belarus 1995 Maks Mirny
TurnierdirektorKarim Alami
Turnier-SupervisorCarlos Sanchez
Letzte direkte Annahme Andrei Pavel (67)
Stand: 9. Januar 2016

Die Qatar Open 2006 waren ein Tennisturnier, das vom 2. bis 7. Januar 2006 in Doha stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2006 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Chennai die Chennai Open sowie in Adelaide die Next Generation Adelaide International ausgetragen, die genau wie die Qatar Open zur Kategorie der International Series zählten.

Vorjahressieger im Einzel war Roger Federer, der als Erster der Setzliste seinen Titel abermals ohne Satzverlust verteidigen konnte. Im Finale schlug er den an sieben gesetzten Franzosen Gaël Monfils. Es war der 34. Titel Federers. Im Doppel gewannen Albert Costa und Rafael Nadal die letzte Austragung. Beide traten nicht erneut zum Turnier an. Erstmals gewann die Paarung Jonas Björkman und Maks Mirny das Turnier, die ebenfalls die Setzliste anführten. Im Finale schlugen sie die Brüder Christophe und Olivier Rochus. Es war der fünfte gemeinsame Titel der Paarung und der zweite Titel von Mirny nach 2000 in Doha.

Das Preisgeld betrug 975.000 US-Dollar, die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 1.000.000 US-Dollar. Im Einzel traten 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel waren es 16 Paarungen.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererSieg
02.Russland Nikolai DawydenkoViertelfinale
03.Frankreich Richard Gasquet1. Runde
04.Frankreich Sébastien Grosjean1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Igor Andrejew1. Runde

06.Belgien Olivier Rochus1. Runde

07.Frankreich Gaël MonfilsFinale

08.Spanien Feliciano LópezAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz R. Federer66 
WCTschechien I. Minář13 1Schweiz R. Federer77 
 Frankreich F. Santoro626 Frankreich F. Santoro6265 
QOsterreich O. Marach0641Schweiz R. Federer66 
WCKatar S. Al-Alawi11Zypern 1960 M. Baghdatis43 
 Zypern 1960 M. Baghdatis66Zypern 1960 M. Baghdatis637
 Rumänien V. Hănescu462 8Spanien F. López265
8Spanien F. López67 1Schweiz R. Federer66 
3Frankreich R. Gasquet44Deutschland T. Haas33 
 Vereinigtes Konigreich T. Henman66Vereinigtes Konigreich T. Henman265 
 Deutschland T. Haas567 Deutschland T. Haas67 
 Schweiz S. Wawrinka725Deutschland T. Haas66
Russland M. Juschny166 Russland M. Juschny43
Schweden J. Björkman634Russland M. Juschny66 
 Italien D. Sanguinetti277 Italien D. Sanguinetti23 
6Belgien O. Rochus664651Schweiz R. Federer67
7Frankreich G. Monfils76 7Frankreich G. Monfils365
 Tschechien T. Zíb54 7Frankreich G. Monfils76
Belarus 1995 M. Mirny4663 Sudafrika W. Moodie634
 Sudafrika W. Moodie6477Frankreich G. Monfils67 
QSerbien und Montenegro J. Tipsarević52 Russland D. Tursunow264 
Russland D. Tursunow76  Russland D. Tursunow76 
WCMarokko Y. El Aynaoui66 WCMarokko Y. El Aynaoui612 
3Frankreich S. Grosjean44 7Frankreich G. Monfils66
5Russland I. Andrejew565Italien F. Volandri34
QItalien P. Starace717QRussland D. Tursunow43 
 Italien F. Volandri66  Italien F. Volandri66 
QFrankreich N. Mahut44  Italien F. Volandri66
 Rumänien A. Pavel662612Russland N. Dawydenko34
Tschechien R. Vik277Tschechien R. Vik34 
Belgien C. Rochus31 2Russland N. Dawydenko66 
2Russland N. Dawydenko66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Jonas Björkman
Belarus 1995 Maks Mirny
Sieg
02.Frankreich Fabrice Santoro
Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
Viertelfinale
03.Indien Mahesh Bhupathi
Sudafrika Wesley Moodie
1. Runde
04.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
46[10]
 Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
64[7]1Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
46[10]
ALTItalien P. Starace
Russland D. Tursunow
66 ALTItalien P. Starace
Russland D. Tursunow
60[5]
 Frankreich G. Monfils
Schweiz S. Wawrinka
44 1Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
66 
3Indien M. Bhupathi
Sudafrika W. Moodie
44 WCPolen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
34 
WCPolen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
66 WCPolen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
64[12]
 Rumänien A. Pavel
Russland M. Juschny
73[13] Russland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
36[10]
 Russland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
626[15]1Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
26[10]
ALTSudafrika J. Coetzee
Niederlande R. Wassen
66  Belgien C. Rochus
Belgien O. Rochus
63[8]
 Deutschland T. Haas
Spanien F. López
44 ALTSudafrika J. Coetzee
Niederlande R. Wassen
25 
 Belgien C. Rochus
Belgien O. Rochus
71[16] Belgien C. Rochus
Belgien O. Rochus
67 
4Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
676[14] Belgien C. Rochus
Belgien O. Rochus
66 
WCMarokko Y. El Aynaoui
Katar S. Al-Alawi
43  Zypern 1960 M. Baghdatis
Tschechien T. Zíb
22 
 Zypern 1960 M. Baghdatis
Tschechien T. Zíb
66  Zypern 1960 M. Baghdatis
Tschechien T. Zíb
66 
 Italien D. Sanguinetti
Italien F. Volandri
30 2Frankreich F. Santoro
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
44 
2Frankreich F. Santoro
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).