Qatar ExxonMobil Open 2017

Qatar ExxonMobil Open 2017
Datum2.1.2017 – 7.1.2017
Auflage25
Navigation2016 ◄ 2017 ► 2018
ATP Tour
AustragungsortDoha
Katar Katar
Turniernummer451
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld1.237.190 US$
Finanz. Verpflichtung1.334.270 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Serbien Novak Đoković
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Feliciano López
Spanien Marc López
Sieger (Einzel)Serbien Novak Đoković
Sieger (Doppel)Frankreich Jérémy Chardy
Frankreich Fabrice Martin
TurnierdirektorKarim Alami
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Paul-Henri Mathieu (75)
Stand: 7. Januar 2017

Die Qatar ExxonMobil Open 2017 waren ein Tennisturnier, das vom 2. bis 7. Januar 2017 in Doha stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2017 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Brisbane das Brisbane International sowie in Chennai die Aircel Chennai Open gespielt, die genau wie die Qatar ExxonMobil Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Letztjähriger Sieger im Einzel war Novak Đoković. Im Doppel gewannen Feliciano López und Marc López die letzte Austragung.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 31. Dezember 2016 und 1. Januar 2017 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Agypten Mohamed Safwat
Italien Alessandro Giannessi
Tschechien Radek Štěpánek
Kanada Vasek Pospisil

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250209.665 $
Finale150110.420 $
Halbfinale9059.810 $
Viertelfinale4534.080 $
Achtelfinale2020.080 $
Erste Runde011.895 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde65.355 $
Erste Runde02.675 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25067.140 $
Finale15035.300 $
Halbfinale9019.130 $
Viertelfinale4510.940 $
Erste Runde06.410 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Andy MurrayFinale
02.Serbien Novak ĐokovićSieg
03.Tschechien Tomáš BerdychHalbfinale
04.Belgien David GoffinAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Jo-Wilfried TsongaViertelfinale

06.Kroatien Ivo KarlovićViertelfinale

07.Deutschland Philipp KohlschreiberAchtelfinale

08.Zypern Republik Marcos Baghdatis1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich A. Murray67
Frankreich J. Chardy0621Vereinigtes Konigreich A. Murray77
Osterreich G. Melzer6266Osterreich G. Melzer665
Frankreich P.-H. Mathieu7321Vereinigtes Konigreich A. Murray77
Italien P. Lorenzi6363Spanien N. Almagro645
Spanien N. Almagro746Spanien N. Almagro77
Tunesien M. Jaziri2637Deutschland P. Kohlschreiber6566
7Deutschland P. Kohlschreiber671Vereinigtes Konigreich A. Murray66
3Tschechien T. Berdych763Tschechien T. Berdych34
QItalien A. Giannessi6123Tschechien T. Berdych716
WCTurkei A. Yüksel23Tschechien J. Veselý6561
Tschechien J. Veselý663Tschechien T. Berdych76
Argentinien F. Bagnis1745Frankreich J.-W. Tsonga53
Deutschland D. Brown6626Deutschland D. Brown13
Russland A. Kusnezow1625Frankreich J.-W. Tsonga66
5Frankreich J.-W. Tsonga6461Vereinigtes Konigreich A. Murray374
6Kroatien I. Karlović772Serbien N. Đoković656
Ukraine I. Martschenko65606Kroatien I. Karlović77
WCKatar M. S. Zayid13Russland K. Chatschanow6363
Russland K. Chatschanow666Kroatien I. Karlović25
QKanada V. Pospisil50Spanien F. Verdasco67
Spanien F. Verdasco76Spanien F. Verdasco67
Niederlande R. Haase6424Belgien D. Goffin166
4Belgien D. Goffin76Spanien F. Verdasco6673
8Zypern Republik M. Baghdatis43r2Serbien N. Đoković476
QTschechien R. Štěpánek65QTschechien R. Štěpánek66
WCBelgien A. De Greef6876WCBelgien A. De Greef32
QAgypten M. Safwat754QTschechien R. Štěpánek33
Argentinien H. Zeballos63672Serbien N. Đoković66
Deutschland F. Mayer7469Argentinien H. Zeballos34
Deutschland J.-L. Struff6332Serbien N. Đoković66
2Serbien N. Đoković76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Brasilien Bruno Soares
Halbfinale
02.Kroatien Mate Pavić
Osterreich Alexander Peya
1. Runde
03.Kanada Vasek Pospisil
Tschechien Radek Štěpánek
Finale
04.Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Rumänien Florin Mergea
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich J. Murray
Brasilien B. Soares
66
Zypern Republik M. Baghdatis
Polen M. Matkowski
311Vereinigtes Konigreich J. Murray
Brasilien B. Soares
74[10]
Spanien D. Marrero
Serbien N. Zimonjić
66Spanien D. Marrero
Serbien N. Zimonjić
56[4]
Polen M. Fyrstenberg
Vereinigtes Konigreich A. Murray
241Vereinigtes Konigreich J. Murray
Brasilien B. Soares
6366
4Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Rumänien F. Mergea
66Frankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
77
Russland K. Chatschanow
Russland A. Kusnezow
234Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Rumänien F. Mergea
37[7]
WCTunesien M. Jaziri
Katar M. S. Zayid
23Frankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
665[10]
Frankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
66Frankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
67
WCKatar J. M. Ali Mutawa
Katar M. S. Zayed
313Kanada V. Pospisil
Tschechien R. Štěpánek
463
PRNiederlande R. Haase
Deutschland P. Petzschner
66Niederlande R. Haase
Deutschland P. Petzschner
33
Italien P. Lorenzi
Deutschland F. Mayer
343Kanada V. Pospisil
Tschechien R. Štěpánek
66
3Kanada V. Pospisil
Tschechien R. Štěpánek
663Kanada V. Pospisil
Tschechien R. Štěpánek
w.o.
Argentinien F. Bagnis
Tschechien J. Veselý
67Spanien N. Almagro
Spanien F. Verdasco
Deutschland P. Kohlschreiber
Deutschland J.-L. Struff
467Argentinien F. Bagnis
Tschechien J. Veselý
564
Spanien N. Almagro
Spanien F. Verdasco
75[10]Spanien N. Almagro
Spanien F. Verdasco
77
2Kroatien M. Pavić
Osterreich A. Peya
637[7]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen