Puerto Rico Open 1993

Puerto Rico Open 1993
Datum26.7.1993 – 1.8.1993
Auflage10
Navigation1992 ◄ 1993 ► 1995
WTA Tour
AustragungsortSan Juan (Puerto Rico)
Puerto Rico Puerto Rico
Turniernummer410
KategorieWTA Tier III
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld150.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Mary Pierce
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika 1961 Amanda Coetzer
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Linda Harvey-Wild
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Debbie Graham
Vereinigte Staaten Ann Grossman
Stand: 27. Januar 2017

Das Puerto Rico Open 1993 war ein Damen-Tennisturnier in San Juan (Puerto Rico). Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1993 und fand vom 26. Juli bis 1. August 1993 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Niederlande Brenda Schultz1. Runde
02.Vereinigte Staaten Ann GrossmanFinale
03.Vereinigte Staaten Debbie GrahamHalbfinale
04.Mexiko Angelica GavaldonHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Italien Laura GolarsaViertelfinale

06.Peru Laura Gildemeister1. Runde

07.Vereinigte Staaten Linda Harvey-WildSieg

08.Frankreich Karine QuentrecAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande B. Schultz5r
Paraguay 1990 R. de los Ríos4Paraguay 1990 R. de los Ríos076
Paraguay 1990 L. Schaerer21WCAustralien R. Stubbs664
WCAustralien R. Stubbs66Paraguay 1990 R. de los Ríos42
Vereinigte Staaten E. de Lone767Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild66
Russland 1991 T. Ihnazjewa52Vereinigte Staaten E. de Lone64
Australien N. Pratt037Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild76
7Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild667Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild66
4Mexiko A. Gavaldon664Mexiko A. Gavaldon33
Vereinigte Staaten D. Faber414Mexiko A. Gavaldon66
Brasilien L. Tella462QPeru P. Vasquez21
QPeru P. Vasquez6264Mexiko A. Gavaldon66
Vereinigte Staaten L. Allen6375Italien L. Golarsa43
Frankreich S. Amiach466Vereinigte Staaten L. Allen1r
Kasachstan J. Lichowzewa425Italien L. Golarsa6
5Italien L. Golarsa667Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild656
6Peru L. Gildemeister422Vereinigte Staaten A. Grossman373
Frankreich N. Herreman66Frankreich N. Herreman14
Vereinigte Staaten A. Keller66Vereinigte Staaten A. Keller66
Israel Y. Segal01Vereinigte Staaten A. Keller62
Vereinigte Staaten C. Neuman773Vereinigte Staaten D. Graham76
Vereinigte Staaten S. Cacic56Vereinigte Staaten C. Neuman11
Deutschland S. Lohmann7533Vereinigte Staaten D. Graham66
3Vereinigte Staaten D. Graham6763Vereinigte Staaten D. Graham45
8Frankreich K. Quentrec662Vereinigte Staaten A. Grossman67
Deutschland M. Kochta328Frankreich K. Quentrec175
Kanada M. Drake372QRumänien C. Cristea657
QRumänien C. Cristea656QRumänien C. Cristea24
QVereinigte Staaten A. Leand522Vereinigte Staaten A. Grossman66
QKanada S. Jeyaseelan76QKanada S. Jeyaseelan45
Deutschland K. Freye322Vereinigte Staaten A. Grossman67
2Vereinigte Staaten A. Grossman66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Australien Rennae Stubbs
Finale
02.Vereinigte Staaten Debbie Graham
Vereinigte Staaten Ann Grossman
Sieg
03.Vereinigte Staaten Linda Harvey-Wild
Vereinigte Staaten Audra Keller
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Louise Allen
Italien Laura Golarsa
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten G. Fernández
Australien R. Stubbs
66
Vereinigte Staaten K. Louthian
Kanada M. Nejedly
421Vereinigte Staaten G. Fernández
Australien R. Stubbs
66
LLRussland 1991 S. Komleva
Georgien 1990 N. Louarsabishvili
731Vereinigte Staaten A. de Lone
Vereinigte Staaten E. de Lone
34
Vereinigte Staaten A. de Lone
Vereinigte Staaten E. de Lone
6661Vereinigte Staaten G. Fernández
Australien R. Stubbs
636
3Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
Vereinigte Staaten A. Keller
663Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
Vereinigte Staaten A. Keller
361
WCPuerto Rico J. Bauza
Puerto Rico E. Viqueira
203Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
Vereinigte Staaten A. Keller
67
Paraguay 1990 R. de los Ríos
Paraguay 1990 L. Schaerer
35Rumänien C. Cristea
Schweden M. Ekstrand
26
Rumänien C. Cristea
Schweden M. Ekstrand
671Vereinigte Staaten G. Fernández
Australien R. Stubbs
755
Frankreich S. Amiach
Peru L. Gildemeister
2Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten A. Grossman
577
Kanada M. Drake
Deutschland S. Lohmann
w.o.Kanada M. Drake
Deutschland S. Lohmann
w.o.
Frankreich N. Herreman
Israel T. Obziler
624Vereinigte Staaten L. Allen
Italien L. Golarsa
4Vereinigte Staaten L. Allen
Italien L. Golarsa
76Kanada M. Drake
Deutschland S. Lohmann
13
QVereinigte Staaten K. Dorman-Tyrone
Irland P. Palmer
222Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten A. Grossman
66
Kasachstan J. Lichowzewa
Australien N. Pratt
66Kasachstan J. Lichowzewa
Australien N. Pratt
33
Israel Y. Segal
Israel L. Zaltz
632Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten A. Grossman
66
2Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten A. Grossman
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Russia (1991-1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Russia (1991–1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.