Puerto Rican Open 1992

Puerto Rican Open 1992
Datum25.10.1992 – 1.11.1992
Auflage9
Navigation1991 ◄ 1992 ► 1993
WTA Tour
AustragungsortSan Juan
Puerto Rico Puerto Rico
Turniernummer410
KategorieWTA Tier IV
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld150.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Julie Halard
Vorjahressieger (Doppel)Japan Rika Hiraki
Argentinien Florencia Labat
Sieger (Einzel)Frankreich Mary Pierce
Sieger (Doppel)Sudafrika 1961 Amanda Coetzer
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Stand: 8. Februar 2017

Das Puerto Rican Open 1992 war ein Damen-Tennisturnier in San Juan (Puerto Rico). Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1992 und fand vom 25. Oktober bis 1. November 1992 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Frankreich Mary PierceSieg
02.Sudafrika 1961 Amanda CoetzerViertelfinale
03.Frankreich Julie HalardAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Gigi FernándezFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Carrie Cunningham1. Runde

06.Vereinigte Staaten Chanda RubinAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Marianne WerdelAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Debbie GrahamHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich M. Pierce646
Schweiz C. Fauche1601Frankreich M. Pierce67
Sudafrika 1961 E. Reinach66Sudafrika 1961 E. Reinach35
QVereinigte Staaten S. McCarthy421Frankreich M. Pierce66
Finnland P. Thoren53QVereinigte Staaten N. Arendt01
QVereinigte Staaten N. Arendt76QVereinigte Staaten N. Arendt667
Kroatien I. Majoli347Vereinigte Staaten M. Werdel375
7Vereinigte Staaten M. Werdel661Frankreich M. Pierce66
3Frankreich J. Halard66Vereinigte Staaten L. Allen14
Vereinigte Staaten D. Faber123Frankreich J. Halard40
Vereinigte Staaten G. Helgeson367Vereinigte Staaten G. Helgeson66
Vereinigte Staaten Ta. Whitlinger606Vereinigte Staaten G. Helgeson363
Vereinigte Staaten L. Allen66Vereinigte Staaten L. Allen646
Deutschland M. Kochta23Vereinigte Staaten L. Allen67
Niederlande K. Boogert236Vereinigte Staaten C. Rubin35
6Vereinigte Staaten C. Rubin661Frankreich M. Pierce67
5Vereinigte Staaten C. Cunningham5664Vereinigte Staaten G. Fernández15
WCMexiko A. Gavaldon747WCMexiko A. Gavaldon44
WCPuerto Rico E. Viqueira52QVereinigte Staaten L. Raymond66
QVereinigte Staaten L. Raymond76QVereinigte Staaten L. Raymond53
Vereinigte Staaten K. Rinaldi764Vereinigte Staaten G. Fernández76
Vereinigte Staaten A. Keller54Vereinigte Staaten K. Rinaldi33
Argentinien M. Paz2614Vereinigte Staaten G. Fernández66
4Vereinigte Staaten G. Fernández6364Vereinigte Staaten G. Fernández66
8Vereinigte Staaten D. Graham668Vereinigte Staaten D. Graham12
QVereinigte Staaten E. de Lone018Vereinigte Staaten D. Graham66
Deutschland M. Babel716Deutschland M. Babel03
Chinesisch Taipeh S.-t. Wang6638Vereinigte Staaten D. Graham636
Vereinigte Staaten H. Cioffi6662Sudafrika 1961 A. Coetzer263
Kanada H. Kelesi472Vereinigte Staaten H. Cioffi363
Vereinigte Staaten C. Kuhlman212Sudafrika 1961 A. Coetzer636
2Sudafrika 1961 A. Coetzer66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
Finale
02.Vereinigte Staaten Sandy Collins
Argentinien Mercedes Paz
Halbfinale
03.Sudafrika 1961 Amanda Coetzer
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Sieg
04.Vereinigte Staaten Debbie Graham
Vereinigte Staaten Marianne Werdel
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
66
Vereinigte Staaten N. Arendt
Deutschland M. Babel
231Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
66
Vereinigte Staaten H. Cioffi
Vereinigte Staaten A. Keller
76Vereinigte Staaten H. Cioffi
Vereinigte Staaten A. Keller
23
Vereinigte Staaten L. Allen
Frankreich S. Amiach
541Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
76
4Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten M. Werdel
5664Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten M. Werdel
63
Vereinigte Staaten Ta. Whitlinger
Vereinigte Staaten Te. Whitlinger
7434Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten M. Werdel
66
WCPuerto Rico N. Adsuar
Puerto Rico J. Bauza
01Mexiko L. Novelo
Vereinigte Staaten C. Rubin
40
Mexiko L. Novelo
Vereinigte Staaten C. Rubin
661Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
262
Vereinigte Staaten B. Bowes
Vereinigte Staaten T. Whittington
6263Sudafrika 1961 A. Coetzer
Sudafrika 1961 E. Reinach
646
Vereinigte Staaten C. Cunningham
Kanada H. Kelesi
464Vereinigte Staaten B. Bowes
Vereinigte Staaten T. Whittington
12
QVereinigte Staaten S. Stafford
Vereinigte Staaten L. Raymond
233Sudafrika 1961 A. Coetzer
Sudafrika 1961 E. Reinach
66
3Sudafrika 1961 A. Coetzer
Sudafrika 1961 E. Reinach
663Sudafrika 1961 A. Coetzer
Sudafrika 1961 E. Reinach
476
Niederlande M. Kiene
Finnland P. Thoren
2612Vereinigte Staaten S. Collins
Argentinien M. Paz
653
Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten C. Kuhlman
646Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten C. Kuhlman
46
Vereinigte Staaten G. Helgeson
Vereinigte Staaten S. McCarthy
242Vereinigte Staaten S. Collins
Argentinien M. Paz
67
2Vereinigte Staaten S. Collins
Argentinien M. Paz
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.