Puerto Rican Open 1990

Puerto Rican Open 1990
Datum22.10.1990 – 28.10.1990
Auflage1
WTA Tour
AustragungsortDorado (Puerto Rico)
Puerto Rico Puerto Rico
Turniernummer410
KategorieWTA Tier IV
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/30Q/16D
Preisgeld150.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Jennifer Capriati
Sieger (Doppel)Sowjetunion Olena Brjuchowez
Sowjetunion Natalija Medwedjewa
Stand: 10. August 2017

Die Puerto Rican Open 1990 waren ein Tennisturnier der Damen in Dorado (Puerto Rico). Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1990 und fand vom 22. bis 28. Oktober 1990 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Zina GarrisonFinale
02.Vereinigte Staaten Jennifer CapriatiSieg
03.Vereinigte Staaten Amy Frazier1. Runde
04.Vereinigte Staaten Audra KellerViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Italien Raffaella ReggiAchtelfinale

06.Vereinigte Staaten Gigi FernándezHalbfinale

07.Vereinigte Staaten Lori McNeilAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Ann GrossmanViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten Z. Garrison67
Bulgarien 1971 E. Pampoulova351Vereinigte Staaten Z. Garrison76
QVereinigtes Konigreich S. Smith467QVereinigtes Konigreich S. Smith51
Italien L. Ferrando6351Vereinigte Staaten Z. Garrison736
LLBrasilien 1968 L. Corsato338Vereinigte Staaten A. Grossman661
QSowjetunion O. Brjuchowez66QSowjetunion O. Brjuchowez166
Vereinigte Staaten W. White-Prausa458Vereinigte Staaten A. Grossman647
8Vereinigte Staaten A. Grossman671Vereinigte Staaten Z. Garrison66
3Vereinigte Staaten A. Frazier614Vereinigte Staaten C. Cunningham44
QSudafrika 1961 E. Reinach266QSudafrika 1961 E. Reinach651
Vereinigte Staaten C. Cunningham5Vereinigte Staaten C. Cunningham276
Hongkong 1959 P. Hy1rVereinigte Staaten C. Cunningham66
Argentinien F. Labat66Argentinien F. Labat23
Osterreich B. Reinstadler43Argentinien F. Labat647
Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild525Italien R. Reggi466
5Italien R. Reggi761Vereinigte Staaten Z. Garrison742
6Vereinigte Staaten G. Fernández762Vereinigte Staaten J. Capriati566
Vereinigte Staaten B. Bowes636Vereinigte Staaten G. Fernández67
Australien N. Provis66Australien N. Provis46
Argentinien B. Fulco216Vereinigte Staaten G. Fernández646
Sudafrika 1961 A. Coetzer224Vereinigte Staaten A. Keller164
4Vereinigte Staaten A. Keller664Vereinigte Staaten A. Keller626
7Vereinigte Staaten C. Benjamin22Kanada H. Kelesi364
Kanada H. Kelesi666Vereinigte Staaten G. Fernández21
7Vereinigte Staaten L. McNeil662Vereinigte Staaten J. Capriati66
Argentinien F. Haumuller327Vereinigte Staaten L. McNeil571
QSchweden M. Strandlund66QSchweden M. Strandlund766
Vereinigte Staaten C. MacGregor33QSchweden M. Strandlund14
Vereinigte Staaten M. McGrath762Vereinigte Staaten J. Capriati66
Sowjetunion N. Medwedjewa54Vereinigte Staaten M. McGrath32
Tschechoslowakei A. Strnadová062Vereinigte Staaten J. Capriati66
2Vereinigte Staaten J. Capriati67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Zina Garrison
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Viertelfinale
03.Australien Nicole Provis
Sudafrika 1961 Elna Reinach
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Katrina Adams
Vereinigte Staaten Penny Mager
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten Z. Garrison
36
Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten C. MacGregor
67Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten C. MacGregor
372
Puerto Rico M. Amadeo
Puerto Rico C. Baldrich
12Vereinigte Staaten A. Frazier
Neuseeland J. Richardson
656
Vereinigte Staaten A. Frazier
Neuseeland J. Richardson
66Vereinigte Staaten A. Frazier
Neuseeland J. Richardson
466
4Vereinigte Staaten K. Adams
Vereinigte Staaten P. Mager
664Vereinigte Staaten K. Adams
Vereinigte Staaten P. Mager
634
Danemark S. Albinus
Brasilien 1968 L. Corsato
344Vereinigte Staaten K. Adams
Vereinigte Staaten P. Mager
66
Italien L. Ferrando
Schweden M. Strandlund
66Italien L. Ferrando
Schweden M. Strandlund
32
Vereinigtes Konigreich S. Smith
Niederlande H. ter Riet
42Vereinigte Staaten A. Frazier
Neuseeland J. Richardson
42
Kanada H. Kelesi
Italien R. Reggi
66Sowjetunion O. Brjuchowez
Sowjetunion N. Medwedjewa
66
Argentinien B. Fulco
Argentinien F. Labat
34Kanada H. Kelesi
Italien R. Reggi
24
Sowjetunion O. Brjuchowez
Sowjetunion N. Medwedjewa
67Sowjetunion O. Brjuchowez
Sowjetunion N. Medwedjewa
66
3Australien N. Provis
Sudafrika 1961 E. Reinach
36Sowjetunion O. Brjuchowez
Sowjetunion N. Medwedjewa
76
Vereinigte Staaten C. Cunningham
Argentinien F. Haumuller
41Vereinigte Staaten A. Grossman
Australien R. Stubbs
53
Vereinigte Staaten A. Grossman
Australien R. Stubbs
66Vereinigte Staaten A. Grossman
Australien R. Stubbs
w.o.
Sudafrika 1961 L. Barnard
Vereinigte Staaten W. White-Prausa
542Vereinigte Staaten M. McGrath
Vereinigte Staaten L. McNeil
2Vereinigte Staaten M. McGrath
Vereinigte Staaten L. McNeil
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.