Pseudobasilika

Mariä-Himmelfahrts-Kirche in Bad Königshofen (Unterfranken), Pseudobasilika
Mariä-Himmelfahrts-Kirche mit fensterlos herausragendem Mittelschiff

Die Pseudobasilika ist ebenso wie die Staffelhalle (Stufenhalle) eine vor allem in der Spätgotik verbreitete architektonische Mischform von Basilika und Hallenkirche. Das Gewölbe des Mittelschiffs ist dabei gegenüber den Seitenschiffen erhöht, jedoch meist weniger als bei der echten Basilika.

Ist das Mittelschiff mit Kreuzgewölben gedeckt, so liegen dessen Schildbögen vollständig oberhalb der Arkaden, sodass Seitenschiffsgewölbe und Mittelschiffsgewölbe zwei verschiedene Etagen bilden. So gibt es ausgeprägte Hochschiffswände, die jedoch keine Fensteröffnungen haben. Nach außen sind sie entweder völlig unter dem Dach verborgen, oder das Dach über dem Mittelschiff ist von den Schleppdächern der Seitenschiffe durch den obersten Teil der Hochschiffswände getrennt.

Hat das Mittelschiff ein längegerichtetes Tonnengewölbe, so sind die Hochschiffswände weniger ausgeprägt, obwohl sein Scheitel ebenso hoch liegt, als befänden sich hier Kreuzgewölbe.

Stark verbreitet ist die Bauform der Pseudobasilika in Gegenden mit überwiegend holzgedeckten Kirchenräumen. Über dem Mittelschiff gibt es dann entweder ein hölzernes Tonnengewölbe oder freie Sicht in den Dachstuhl. Die Seitenschiffe haben großenteils schräge Pultdecken. Gewähren alle Schiffe freie Sicht in die Dachstühle, so ist eine Abgrenzung zwischen Pseudobasilika und Spanien kaum möglich; gleichartige Konstruktionen vermitteln je nach Dachneigung und Gewichtigkeit der Arkaden eher den einen oder eher den anderen Eindruck.

Abgrenzung zur Staffelhalle

Bei Pseudobasiliken ragt das Mittelschiff ein Geschoss höher als die Seitenschiffe. Seine Gewölbe beginnen in Höhe der Scheitel der Seitenschiffsgewölbe oder noch höher. Im Gegensatz zur echten Basilika erhält das Mittelschiff aber kein Licht durch Fenster oberhalb der Seitenschiffe.

Bei Staffelhallen hingegen überlappen sich die Höhenbereiche der Mittelschiffs- und der Seitenschiffsgewölbe.

Manchmal ist die Zuordnung zu einer dieser ähnlichen Bauformen schwierig. Die Kämpfer der Mittelschiffsgewölbe können mit Kapitellen betont sein, die deutlich unterhalb der Höhe liegen, in der die Dienste die Senkrechte verlassen. Die Scheitelpunkte der Seitenschiffsgewölbe können deutlich höher liegen als die Scheitelpunkte der Arkadenbögen.

Echte Pseudobasiliken sind in Mitteleuropa wesentlich seltener als Stufenhallen. Manchmal ist das erhöhte Mittelschiff außen durch einen Knick in der Dachfläche erkennbar, oder die separaten Seitenschiffdächer enden direkt unter dem Dachtrauf des Hauptschiffes. Pseudobasiliken werden manchmal auch als reduzierte Basiliken, seltener als Stutzbasiliken bezeichnet. Gelegentlich gliedern aufgemalte Fenster die Obergaden, so dass die Illusion einer echten Basilika entsteht. Diese Illusionsmalereien täuschen bisweilen reiche Maßwerkfigurationen vor (Stadtkirche Neustadt in Holstein).

Interpretation

Einige Kunsthistoriker interpretieren besonders die „reduzierten Basiliken“ als Resultate der beschränkten finanziellen Möglichkeiten der Bauherren oder als Ausdruck gewollter Bescheidenheit. Große Bauprojekte wie etwa der Wiener Stephansdom (pseudobasilikales Schiff mit Hallenchor) deuten allerdings darauf hin, dass speziell der Bautypus der Stufenhalle von den mittelalterlichen Baumeistern und Stiftern durchaus hoch geschätzt wurde. Die Kunsthistoriker des 19. und frühen 20. Jahrhunderts meinten hier oft, eine architektonische Unvollkommenheit solcher Sakralbauten erkennen zu können.

Catenoy, Dép. Oise, Frank­reich: romanischer Kern, gotisches Nordseitenschiff

Allerdings sind nicht wenige Pseudobasiliken in der Weise durch Sparsamkeit zustande gekommen, dass eine einschiffige Kirche durch ein oder zwei Seitenschiffe unter Schleppdächern erweitert wurde.

Beispiele steingewölbter Pseudobasiliken

Holzgedeckte Pseudobasiliken

In Teilen der Niederlande und in Flandern haben sowohl Hallenkirchen als auch Pseudobailiken oft keine gemauerten Gewölbe, sondern hölzerne Tonnengewölbe. Bei derartigen Bauweisen haben Pseudobasiliken typischerweise über den Seitenschiffen Halbtonnen, die sich an die Arkaden anlehnen. Bei solchen Querschnitten fällte die Abgrenzung zur Staffelhalle besonders leicht. Auf den britischen Inseln sind holzgedeckte Pseudobasiliken fast so zahlreich wie holzgedeckte Hallenkirchen, in England gibt es mehr als 2400 mehrschiffige Kirchen ohne Obergaden mit hölzernen Deckenkonstruktionen, davon etwas über die Hälfte Hallenkirchen, aber auch über 1000 Pseudobasiliken. Bei vielen dieser englischen Kirchen hat entweder nur das Mittelschiff so etwas wie ein Tonnengewölbe, oder alle Decken folgen ungewölbt den Dachschrägen. In Spanien sind es vor allem Kirchen der Mudéjar-Architektur, darunter auch Pseudobasiliken, die hölzerne Decken haben, oft sehr fein gearbeitet.

Listen

  • Liste der Pseudobasiliken in Deutschland
  • Liste der Pseudobasiliken in Österreich
  • Liste der Pseudobasiliken in Frankreich
  • Liste der Pseudobasiliken in den Niederlanden
  • Liste der Pseudobasiliken in Polen
  • Liste der Pseudobasiliken in der Republik Irland
  • Liste der Pseudobasiliken in Spanien
  • Liste der Pseudobasiliken im Vereinigten Königreich
  • Liste von Pseudobasiliken – sonstige Staaten

Literatur

  • Matthias Untermann: Handbuch der mittelalterlichen Architektur. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009, ISBN 978-3-534-20963-7.
  • Norbert Nussbaum: Deutsche Kirchenbaukunst der Gotik. 2. völlig überarbeitete Neuauflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1994, ISBN 3-534-12542-8.
  • Rolf Toman (Hrsg.): Die Kunst der Gotik. Architektur, Skulptur, Malerei. Fotografien von Achim Bednorz. Könemann im Tandem-Verlag, Königswinter 2004, ISBN 3-8331-1038-4.

Weblinks

Commons: Pseudobasilika – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Longitudinal & travers barrel vaults.png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheme of a stepped hall church with a longitudinal barrel vault above the central nave and several travers barrel vaults above the aisles
Stepped hall church.png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheme of a hall church with a central nave a bit higher than the lateral aisles
Pseudobasilica.png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheme of a church with a higher central nave, but now widows of it above the lateral aisles
Kostel sv. Ducha, katedrální (Hradec Králové) 01.JPG
Autor/Urheber: Petr1888, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Abbaye Fontenay eglise interieur.jpg
(c) Photo: Myrabella / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Abbey of Fontenay, Marmagne, Côte-d'Or department, Burgundy, France: inside view of the church.
Königgrätz-Kathedrale2.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heilig-Geist-Kirche (Kathedrale) in Königgrätz (Hradec Králové) in Böhmen
Catenoy (60), église Saint-Michel-et-Saint-Vaast, vue depuis le nord-ouest.JPG
Autor/Urheber: Pierre Poschadel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Michel-et-Saint-Vaast de Catenoy (voir titre).
The Parish Church of St Mary the Virgin, Stamfordham - geograph.org.uk - 3027996.jpg
(c) The Parish Church of St Mary the Virgin, Stamfordham by Alexander P Kapp, CC BY-SA 2.0
The Parish Church of St Mary the Virgin, Stamfordham Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Sé-Catedral de Lisboa - Pilares da nave.jpg
Autor/Urheber: Concierge.2C, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This file was uploaded for Wiki Loves Monuments in Portugal with the unique identifier 70502.
English | español | português | português do Brasil | +/−
Tortona-chiesa santa maria canale-navata.jpg
Autor/Urheber: Davide Papalini, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chiesa di Santa Maria Canale, Tortona, Piemonte, Italia
Chiesa di Santa Maria Canale, Tortona - Facciata.jpg
Santa Maria Canale in Tortona, Italien
The Parish Church of St Mary the Virgin, Stamfordham, Interior - geograph.org.uk - 3026649.jpg
(c) The Parish Church of St Mary the Virgin, Stamfordham, Interior by Alexander P Kapp, CC BY-SA 2.0
The Parish Church of St Mary the Virgin, Stamfordham, Interior Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Hall church central nave wider.png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheme of a hall church with a larger width of the central nave
Basilica, cross-section scheme.png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheme of a basilical church nave, consisting of two lateral aisles and a high central nave with windows above the aisles
Burgh-Haamstede, Johannes de Doperkerk (1).jpg
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannes de Doperkerk (Haamstede)
Grabfeld 2011 006.jpg
Autor/Urheber: Klaus Graf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Königshofen im Grabfeld
Königshofen-Stadtpfarrkirche.jpg
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Bad Königshofen im Grabfeld im Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern
Neustadt i H Stadtkirche.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Neustadt in Holstein, Stadtkirche
Fromista, Iglesia de San Martín de Tours-PM 32918.jpg
Autor/Urheber: PMRMaeyaert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 es
Interior of the Church of Saint Martin of Tours, Frómista
Écija - Iglesia de Santiago el Mayor 04.jpg
Autor/Urheber: Zarateman, Lizenz: CC0
Iglesia de Santiago el Mayor (Écija)