Provinzen und Territorien Kanadas

Kanada ist ein Bundesstaat, der aus zehn Provinzen und drei Territorien besteht.

Die Provinzen sind die Gliedstaaten des kanadischen Bundesstaates. Sie haben ein hohes Maß an Selbstständigkeit gegenüber der kanadischen Bundesregierung und beziehen ihre Macht und Autorität gemäß dem Verfassungsgesetz von 1867 direkt von der Krone. Die aktuellen Provinzen sind überwiegend aus ehemaligen britischen bzw. französischen Kolonien entstanden. Provinzen können nur durch ein verfassungsänderndes Gesetz geschaffen werden.

Die Territorien umfassen denjenigen Teil des kanadischen Bundesstaates, der zu keiner der Provinzen gehört, und haben weniger eigene Kompetenzen als die Provinzen. Neue Territorien können durch ein einfaches Bundesgesetz geschaffen werden.

Übersichtskarte

AlbertaBritish ColumbiaManitobaNew Brunswick/Nouveau-BrunswickNeufundland und LabradorNova ScotiaOntarioQuébecPrince Edward IslandPrince Edward IslandSaskatchewanNordwest-TerritorienNunavutYukonNunavutNunavut

Übersichtstabelle

NameTypAbkürzungHaupt-
stadt
BeitrittFläche in km²BevölkerungDichte
in EW/km²
Amtssprachen
ISOsonst.ges.Wasser(2016)(2021)
 AlbertaProvinzABAlta.Edmonton1905634.658,2719.5314.067.1754.262.63506,7Englisch
 British ColumbiaProvinzBCB.C.Victoria1871920.686,5519.5494.648.0555.000.87905,4Englisch
 ManitobaProvinzMBMan.Winnipeg1870540.310,1994.2411.278.3651.342.15302,5Englisch
 Neufundland und LabradorProvinzNLNfld.St. John’s1949358.170,3731.340519.716510.55001,4Englisch
New Brunswick New BrunswickProvinzNBN.B.Fredericton186771.248,501.458747.101775.61010,9Englisch, Französisch
Nordwestterritorien Nordwest-TerritorienTerritoriumNTN.W.T.Yellowknife18701.127.711,92163.02141.78641.07000,0Englisch, Französisch, Chipewyan, Cree, Gwich'in, Inuinnaqtun,
Inuktitut, Inuvialuktun, North Slavey, South Slavey und Tlicho
 Nova ScotiaProvinzNSN.S.Halifax186752.824,711.946923.598969.38318,4Englisch
Nunavut NunavutTerritoriumNUNVIqaluit19991.836.993,78157.07735.94436.85800,0Englisch, Französisch, Inuktitut, Inuinnaqtun
Ontario OntarioProvinzONOnt.Toronto1867892.411,76158.65413.448.49414.223.94215,9Englisch
 Prince Edward IslandProvinzPEP.E.I.Charlottetown18735.681,180142.907154.33127,2Englisch
Québec QuébecProvinzQCQue.Québec18671.298.599,75176.9288.164.3618.501.83306,5Französisch
 SaskatchewanProvinzSKSask.Regina1905577.060,4059.3661.098.3521.132.50502,0Englisch
Yukon YukonTerritoriumYTY.T.Whitehorse1898472.345,448.05235.87440.23200,1Englisch, Französisch
GesamtStaatOttawa8.788.702,80891.16335.151.72836.991.98104,2Englisch, Französisch
Quelle: Gesamtfläche, Bevölkerung und Dichte gemäß Zensus 2021[1], Wasserfläche gemäß Statistics Canada[2]

Geschichte

Animierte Entwicklung der Provinzen und Territorien

Am 1. Juli 1867 schlossen sich ehemalige Kolonien in Britisch-Nordamerika zur Kanadischen Konföderation zusammen und begründeten somit das Dominion Kanada. An diesem Tag entstanden die vier Provinzen Ontario, Québec, New Brunswick und Nova Scotia. Im Verlaufe der folgenden sechs Jahre kamen drei weitere Provinzen hinzu: Manitoba am 15. Juli 1870 (zuvor Teil der Nordwest-Territorien), British Columbia am 20. Juli 1871 (zuvor eigenständige britische Kolonie) und Prince Edward Island am 1. Juli 1873 (zuvor eigenständige britische Kolonie).

Die Hudson’s Bay Company kontrollierte bis zum 15. Juli 1870 weite Teile Westkanadas, als es seine Pachtgebiete der kanadischen Regierung abtrat und daraus die Nordwest-Territorien entstanden. Ein kleiner Teil dieses Gebiets wurde durch den Manitoba Act zur Provinz Manitoba. Am 1. September 1905 entstanden aus dem südlich des 60. Breitengrads gelegenen Teil der Nordwest-Territorien die Provinzen Alberta und Saskatchewan. Aus dem westlichen Teil der Nordwest-Territorien wurde am 13. Juni 1898 das Yukon-Territorium geschaffen. 1912 verschoben sich die Grenzen Ontarios, Manitobas und Québecs nordwärts: Manitoba zum 60. Breitengrad, Ontario bis zur Hudson Bay, der gesamte Ungava-Distrikt fiel an Québec.

Die Kolonie Neufundland hatte 1869 den Beitritt zur Konföderation abgelehnt. 1907 erhielt die Kolonie den Status eines eigenständigen Dominions. Aufgrund einer lang anhaltenden wirtschaftlichen und politischen Krise übernahm Großbritannien 1934 wieder die direkte Kontrolle. In einer Volksabstimmung befürworteten die Neufundländer knapp den Beitritt zur Konföderation. Dieser erfolgte am 31. März 1949.

Das Nordwest-Territorium wurde am 1. April 1999 erneut verkleinert, indem aus einem Teil desselben das Territorium Nunavut gebildet wurde.

Autonomie

Die Provinzen verfügen über einen hohen Grad an Autonomie gegenüber der Bundesregierung. Gemäß den Artikeln 92, 92A und 93 des Verfassungsgesetzes von 1867 (mit späteren Änderungen) besitzen sie das Gesetzgebungsrecht etwa in den Bereichen öffentliche Einrichtungen, Gemeindewesen, Beamtenbesoldung, direkte Steuern, Schulwesen, Gast- und sonstiges lokales Gewerbe, Eigentum und bürgerliches Recht, Gerichtsverfassungsrecht, Zivilprozessrecht, Bergbau, Forstwirtschaft und Energie. Sie nehmen zusammen mehr Steuern ein als der Bund und finanzieren damit ihre vielfältigen Aufgaben, wozu Bildungswesen, Kultur, Gerichtswesen, Polizei, Gesundheitswesen, Sozialhilfe und Wirtschaftsentwicklung gehören. Sie kontrollieren auch die Nutzung der natürlichen Ressourcen.

Der Bund tätigt Ausgleichszahlungen und nimmt dadurch Einfluss auf Gesetzgebung der Provinzen, damit die Unterschiede zwischen reicheren und ärmeren Provinzen bei der Besteuerung nicht allzu groß ausfallen und der Standard der Dienstleistungen gleich bleibt. Die Provinzen wiederum können während einer bestimmten Frist die Nichtanwendung neuer Bundesgesetze beschließen, was aber in der Praxis nur selten geschieht. In den Territorien übernimmt die Bundesregierung zahlreiche Verwaltungsaufgaben selbst.

Institutionen

Als Repräsentant der Krone fungiert in den Provinzen ein Vizegouverneur als Vize-Staatsoberhaupt, der überwiegend zeremonielle Aufgaben übernimmt. Die Kommissare in den Territorien üben die gleichen Funktionen aus, vertreten aber die Bundesregierung und nicht den Monarchen, da die Territorien keine eigenständigen Rechtssubjekte sind.

Jede Provinz und jedes Territorium besitzt ein Einkammerparlament und eine diesem verantwortliche Regierung. Ursprünglich existierte in allen Provinzen eine zweite Kammer, diese Oberhäuser wurden jedoch alle abgeschafft, zuletzt Québec im Jahr 1968. Das Provinz- bzw. Territorialparlament wird in den meisten Fällen als Legislativversammlung (Legislative Assembly) bezeichnet, in Québec als Nationalversammlung (Assemblée nationale), in Neufundland und Labrador sowie in Nova Scotia als Abgeordnetenhaus (House of Assembly). Die Parlamente haben ähnliche Geschäftsordnungen wie das kanadische Unterhaus.

In allen Provinzen ist der als Premierminister (premier) bezeichnete Regierungschef üblicherweise der Vorsitzende jener Partei, die die meisten Sitze hat. Dies ist auch im Territorium Yukon der Fall, nicht aber in den Nordwest-Territorien und in Nunavut, da es dort keine Parteien auf Territorialebene gibt.

Jede Provinz hat ihr eigenes Gerichtssystem. Oberstes Gericht ist jeweils der Court of Appeal.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Population and dwelling counts: Canada, provinces and territories. In: Census 2021. Statistics Canada, 29. Mai 2023, abgerufen am 30. Mai 2023 (englisch).
  2. Land and freshwater area, by province and territory. Statistics Canada, 1. Februar 2005, archiviert vom Original am 24. Mai 2011; abgerufen am 30. Mai 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Prince Edward Island.svg
Flag of Prince Edward Island.
Flag of Nova Scotia.svg
Flag of Nova Scotia.
Flag of Saskatchewan.svg
Autor/Urheber: Kooma, Lizenz: CC0
Flag of Saskatchewan.
Canada provinces evolution de.gif
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Golbez als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
An animated GIF of the evolution of Canada's internal borders, from the formation of the dominion to the present, with German text and labels.
Flag of the Northwest Territories.svg
Flag of the Northwest Territories.
Flag of Nunavut.svg
Autor/Urheber: Andrew Qappik, Lizenz:
Flag of Nunavut
Flag of Quebec.svg
Flag of Quebec.
Flag of New Brunswick.svg
Autor/Urheber: Dbenbenn (original)
E Pluribus Anthony (current), Lizenz: CC0
Flag of New Brunswick.
Map Canada political-geo.png

Map: Canada – geopolitical

Drawn and adapted by E Pluribus Anthony from Atlas of Canada

Edited by en:User:Heqs/en:User:Cogito ergo sumo to show disputed nature of Canada's marine international boundary claims; see en:Canada-United_States_border#Remaining_boundary_disputes; further edited by Bosonic dressing to reflect agreed maritime boundary between Canada and Greenland/Denmark: see http://www.dur.ac.uk/resources/ibru/arctic.pdf
Flag of Ontario.svg
Flag of Ontario.
Flag of British Columbia.svg
Flag of British Columbia.
Flag of Newfoundland and Labrador.svg
Flag of Newfoundland and Labrador
Flag of Yukon.svg
Autor/Urheber: Kooma (original), Lizenz: CC0
Flagge von Yukon.
Flag of Manitoba.svg
Flag of Manitoba.
Flag of Alberta.svg
Flag of Alberta.