Prosperita Open 2005

Prosperita Open 2005
Datum2.5.2005 – 8.5.2005
Auflage2
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortOstrava
Tschechien Tschechien
Turniernummer1797
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Tschechien Lukáš Dlouhý
Sieger (Doppel)Tschechien Pavel Šnobel
Tschechien Martin Štěpánek
TurnierdirektorVaclav Roubíček
Turnier-SupervisorPedro Bravo
Letzte direkte AnnahmeOsterreich Daniel Köllerer (208)
Stand: Turnierende

Die Prosperita Open 2005 waren ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Mai 2005 in Ostrava stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien und Montenegro Janko TipsarevićAchtelfinale
02.Tschechien Michal TabaraViertelfinale
03.Frankreich Antony Dupuis1. Runde
04.Tschechien Bohdan UlihrachViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Nicolas MahutAchtelfinale

06.Deutschland Alexander WaskeViertelfinale

07.Spanien Rubén Ramírez HidalgoViertelfinale

08.Belgien Dick NormanAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Serbien und Montenegro J. Tipsarević566
LLDeutschland S. Fitz7321Serbien und Montenegro J. Tipsarević725
 Tschechien L. Dlouhý066 Tschechien L. Dlouhý567
 Deutschland S. Greul631 Tschechien L. Dlouhý66
 Tschechien R. Vik667Spanien R. Ramírez Hidalgo23
WCTschechien P. Mašek11 Tschechien R. Vik371
 Osterreich A. Peya11r7Spanien R. Ramírez Hidalgo6616
7Spanien R. Ramírez Hidalgo62 Tschechien L. Dlouhý636
3Frankreich A. Dupuis373 Spanien F. Vicente162
 Spanien F. Vicente6646 Spanien F. Vicente566
QTschechien I. Minář77QTschechien I. Minář741
 Schweiz G. Bastl6465 Spanien F. Vicente466
 Deutschland D. Elsner326Deutschland A. Waske632
 Osterreich D. Köllerer66 Osterreich D. Köllerer365
 Tschechien P. Šnobel136Deutschland A. Waske607
6Deutschland A. Waske66 Tschechien L. Dlouhý67
5Frankreich N. Mahut66 Frankreich N. Devilder464
WCSlowakei A. Beljajev005Frankreich N. Mahut44
WCTschechien A. Vejmělka12QKroatien S. Tuksar66
QKroatien S. Tuksar66QKroatien S. Tuksar656
 Schweiz M. Chiudinelli30r4Tschechien B. Ulihrach472
LLSpanien G. Fraile61LLSpanien G. Fraile44
QTschechien T. Cakl3714Tschechien B. Ulihrach66
4Tschechien B. Ulihrach6666QKroatien S. Tuksar2r
8Belgien D. Norman66 Frankreich N. Devilder3
 Spanien M. López128Belgien D. Norman42
 Slowakei M. Mertiňák741 Frankreich N. Devilder66
 Frankreich N. Devilder6566 Frankreich N. Devilderw.o.
WCVereinigtes Konigreich P. Brighten002Tschechien M. Tabara
QTschechien J. Vacek66QTschechien J. Vacek273
 Chile A. García312Tschechien M. Tabara6656
2Tschechien M. Tabara66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Tomáš Cibulec
Polen Mariusz Fyrstenberg
Finale
02.Tschechien Petr Luxa
Tschechien Petr Pála
1. Runde
03.Slowakei Michal Mertiňák
Niederlande Rogier Wassen
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien T. Cibulec
Polen M. Fyrstenberg
66
 Chile A. García
Serbien und Montenegro J. Tipsarević
241Tschechien T. Cibulec
Polen M. Fyrstenberg
66
 Tschechien J. Levinský
Tschechien M. Tabara
66 Tschechien J. Levinský
Tschechien M. Tabara
33
WCVereinigtes Konigreich M. Allen
Vereinigtes Konigreich P. Brighten
101Tschechien T. Cibulec
Polen M. Fyrstenberg
76
3Slowakei M. Mertiňák
Niederlande R. Wassen
w.o.3Slowakei M. Mertiňák
Niederlande R. Wassen
623
 Frankreich A. Dupuis
Frankreich N. Mahut
3Slowakei M. Mertiňák
Niederlande R. Wassen
66
 Italien G. Bazzica
Niederlande B. Beks
630 Deutschland S. Fitz
Deutschland S. Greul
23
 Deutschland S. Fitz
Deutschland S. Greul
761Tschechien T. Cibulec
Polen M. Fyrstenberg
61664
 Tschechien J. Pospíšil
Ukraine S. Stachowskyj
744 Tschechien P. Šnobel
Tschechien M. Štěpánek
727
WCTschechien P. Olšák
Slowakei F. Polášek
566WCTschechien P. Olšák
Slowakei F. Polášek
66
 Tschechien I. Minář
Tschechien J. Minář
66 Tschechien I. Minář
Tschechien J. Minář
11
ALTTschechien J. Hájek
Tschechien D. Novák
12WCTschechien P. Olšák
Slowakei F. Polášek
464
WCTschechien D. Berka
Tschechien M. Berka
21 Tschechien P. Šnobel
Tschechien M. Štěpánek
67
 Tschechien P. Šnobel
Tschechien M. Štěpánek
66 Tschechien P. Šnobel
Tschechien M. Štěpánek
66
 Tschechien L. Dlouhý
Tschechien J. Vacek
366 Tschechien L. Dlouhý
Tschechien J. Vacek
41
2Tschechien P. Luxa
Tschechien P. Pála
614

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen