Promethium(III)-iodid

Allgemeines
NamePromethium(III)-iodid
Andere Namen

Promethiumtriiodid

SummenformelPmI3
Kurzbeschreibung

roter Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer13818-73-0
WikidataQ1473876
Eigenschaften
Molare Masse527,71 g·mol−1 (147Pm)
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

695 °C[1]

Gefahren- und Sicherheitshinweise

Radioaktiv
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Promethium(III)-iodid ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Promethium und Iod. Es besitzt die Formel PmI3 und gehört zur Stoffklasse der Iodide.

Darstellung und Eigenschaften

Promethium(III)-iodid ist nicht aus Promethium(III)-oxid (Pm2O3) durch Reaktion mit HI-H2-Gemischen darstellbar, es bildet sich stattdessen Promethium(III)-oxiiodid (PmOI). Durch Reaktion von Pm2O3 mit geschmolzenem Aluminiumiodid (AlI3) bei 500 °C entsteht das gewünschte Produkt.[3][4] Es ist ein roter Feststoff mit einem Schmelzpunkt von 695 °C.[1]

Sicherheitshinweise

Einstufungen nach der CLP-Verordnung liegen nicht vor, weil diese nur die chemische Gefährlichkeit umfassen und eine völlig untergeordnete Rolle gegenüber den auf der Radioaktivität beruhenden Gefahren spielen. Auch Letzteres gilt nur, wenn es sich um eine dafür relevante Stoffmenge handelt.

Literatur

  • Fritz Weigel: Die Chemie des Promethiums, in: Fortschr. Chem. Forsch., 1969, 12 (4), S. 539–621 (doi:10.1007/BFb0051097).
  • James E. Huheey: Anorganische Chemie, 1. Auflage, de Gruyter, Berlin 1988, ISBN 3-11-008163-6, S. 873–900.

Einzelnachweise

  1. a b c A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1, S. 1942.
  2. Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung. In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieser Stoff entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. Weigel: Die Chemie des Promethiums, S. 591.
  4. Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie, System Nr. 39, Teil C 6, S. 192.

Auf dieser Seite verwendete Medien

ISO 7010 W003.svg
Warnzeichen W003: Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung