Primera Federación 2023/24

Primera Federación 2023/24
MeisterDeportivo La Coruña
AufsteigerDeportivo La Coruña, CD Castellón, FC Málaga, FC Córdoba
AbsteigerCE Sabadell, CD Teruel, UE Cornellà, SD Logroñés, Rayo Majadahonda, CD San Fernando, Linares Deportivo, UD Melilla, CD Atlético Baleares, Recreativo Granada
Mannschaften40
Primera Federación 2022/23
Primera Federación 2024/25
Segunda División 2023/24

Die Saison 2023/24 war die dritte Ausgabe der Primera Federación, der dritten spanischen Liga. Sie begann am 26. August 2023 und endete im Mai 2024. Die Play-offs wurden im Juni ausgetragen.

Modus

Es nahmen 40 Vereine teil, aufgeteilt in zwei Gruppen zu je zwanzig Mannschaften, entsprechend den Kriterien der geografischen Nähe der vorangegangenen Saison, die, wie folgt, gegenüber der Vorsaison geändert wurden:

Die Mannschaften aus dem Baskenland, Navarra, La Rioja und der Provinz Soria (Kastilien und León) wechselten von der Gruppe 1 in Gruppe 2. Die Mannschaften aus Madrid, der Provinz Albacete (Kastilien-La Mancha), Andalusien, den Kanarischen Inseln, Ceuta, Melilla und den Gebieten ohne Selbstregierung wechselten von der Gruppe 2 in Gruppe 1.

Am Ende der Meisterschaft stiegen die jeweiligen Meister der beiden Gruppen direkt in die zweite spanische Liga auf und die Zweit- bis Fünftplatzierten spielten in einer einfachen Play-off-Runde zwei weitere Aufsteiger aus.

Die letzten fünf aus jeder Gruppe stiegen in die viertklassige Segunda Federación ab.

Teilnehmende Mannschaften

Die 40 Teams setzten sich aus den vier Absteigern der zweiten spanischen Fußballliga Segunda División 2022/23 (SD Ponferradina, FC Málaga, UD Ibiza, CD Lugo), den 26 verbliebenen Teams aus der Vorsaison, sowie den 10 Aufsteigern aus der Segunda Federación 2022/23 (CD Arenteiro, Sestao River Club, CD Teruel, SD Tarazona, Antequera CF, Atlético Sanluqueño, Recreativo Granada, Recreativo Huelva, UD Melilla, Atlético Madrid B) zusammen.

Abschlusstabellen

Gruppe 1

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
1.Deportivo La Coruña3822124063:270+3678Aufstieg in die Segunda División 2024/25, Teilnahme an der Copa del Rey 2024/25
2.Gimnàstic de Tarragona3820108040:240+1670Qualifikation für die Aufstiegs-Play-offs, Teilnahme an der Copa del Rey 2024/25
3.FC Barcelona Atlètic3821710059:410+1870Qualifikation für die Aufstiegs-Play-offs
4.Celta Vigo B3819811067:380+2965
5.SD Ponferradina (A)3817138038:260+1264Qualifikation für die Aufstiegs-Play-offs, Teilnahme an der Copa del Rey 2024/25
6.Cultural Leonesa3815158035:260+960Teilnahme an der Copa del Rey 2024/25
7.UD Salamanca38151310040:290+1158
8.CD Arenteiro (N)38131312043:400+352
9.Real Sociedad B38121511043:410+251
10.CD Lugo (A)38131114039:460−750
11.Sestao River Club (N)38111215038:470−945
12.CA Osasuna Promesas38111215047:530−645
13.SD Tarazona (N)38101414029:340−544
14.CF Fuenlabrada38101414032:390−744
15.Real Unión Irún38111017046:530−743
16.CE Sabadell3811918038:570−1942Abstieg in die Segunda Federación
17.CD Teruel (N)3862012031:410−1038
18.UE Cornellà3881119030:440−1435
19.SD Logroñés389821027:550−2835
20.Rayo Majadahonda3851518028:510−2330

(A) Absteiger aus der Segunda División 2022/23

(N) Aufsteiger aus der Segunda Federación 2022/23

Quelle:[1]

Gruppe 2

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
1.CD Castellón382648074:390+3582Aufstieg in die Segunda División 2024/25, Teilnahme an der Copa del Rey 2023/24
2.FC Córdoba382387066:230+4377Qualifikation Aufstiegs-Play-offs, Teilnahme an der Copa del Rey 2024/25
3.FC Málaga (A)3819136050:260+2470
4.UD Ibiza (A)3819118057:340+2368
5.AD Ceuta38171110055:400+1562
6.Recreativo Huelva (N)38171011044:370+761
7.Real Murcia32101012038:370+140
8.FC Antequera (N)3816814047:470±056
9.Atlético Madrid B (N)38131411053:450+853
10.Real Madrid Castilla38131213044:430+151
11.CD Alcoyano3814915038:380±051
12.AD Mérida38121115037:450−847
13.FC Algeciras38111314039:430−446
14.Atlético Sanluqueño (N)38111215034:410−745
15.FC Intercity3812917037:490−1245
16.CD San Fernando3811918036:480−1242Abstieg in die Segunda Federación
17.Linares Deportivo3810919033:520−1939
18.UD Melilla (N)389722026:520−2634
19.CD Atlético Baleares387823023:590−3629
20.Recreativo Granada (N)387625030:560−2627

(A) Absteiger aus der Segunda División 2022/23

(N) Aufsteiger aus der Segunda Federación 2022/23

Quelle[2]

Meisterschafts-Finalspiele

DatumHeimGastHinspiel
29. Mai 2024Deportivo La CoruñaCD Castellón2:1 (0:1)
2. Juni 2024CD CastellónDeportivo La Coruña2:4 (1:2)

Meister: Deportivo La Coruña (Gesamtergebnis 3:6)

Quelle[3]

Play-offs

Modus

Die Teams auf den Plätzen zwei bis fünf in jeder der beiden Gruppen qualifizieren sich für die Aufstiegs-Play-offs, in denen die letzten beiden Aufstiegsplätze ermittelt werden. Die acht qualifizierten Teams werden in zwei feste Gruppen eingeteilt, in denen sich jeweils die Zweit- und Viertplatzierten der einen Gruppe und die Dritt- und Fünftplatzierten der anderen Gruppe befinden. Alle Begegnungen bestehen aus einer zweibeinigen K.-o.-Serie. Bei Unentschieden wird eine Verlängerung gespielt; Wenn das Spiel nach der Verlängerung immer noch unentschieden ist, wird die Mannschaft, die in der regulären Saison ein höheres Ergebnis erzielt hat, zum Sieger erklärt.

Halbfinal-Spiele

GesamtHinspielRückspiel
HF1/1A-2AD Ceuta3:4B-5Gimnástic de Tarragona2:21:2
HF1/2A-4Celta Vigo B3:4B-3FC Málaga2:21:2
HF2/1A-5SD Ponferradina1:3B-2FC Córdoba0:11:2
HF2/2B-4UD Ibiza4:7A-3FC Barcelona Atlètic1:23:5

Final-Spiele

GesamtHinspielRückspiel
F1Gimnástic de Tarragona3:4FC Málaga1:22:2
F2FC Córdoba3:2FC Barcelona Atlètic1:12:1

Quelle[4]

Aufsteiger: FC Málaga, FC Córdoba

Einzelnachweise

  1. Primera Federacion - Grupo A Tabelle 2023/24 38. Spieltag, auf kicker.de
  2. Primera Federacion - Grupo B Tabelle 2023/24 38. Spieltag, auf kicker.de
  3. Primera Federacion - Finale Spieltag 2024, auf kicker.de
  4. Primera Federacion, Play-offs Spieltag 2024, auf kicker.de