President’s Cup 2012/Herren

President’s Cup 2012
Datum23.7.2012 – 29.7.2012
Auflage6
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortAstana
Kasachstan Kasachstan
Turniernummer3618
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/31Q/16D
Preisgeld125.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Kasachstan Michail Kukuschkin
Vorjahressieger (Doppel)Russland Konstantin Krawtschuk
Ukraine Denys Moltschanow
Sieger (Einzel)Russland Jewgeni Donskoi
Sieger (Doppel)Russland Konstantin Krawtschuk
Ukraine Denys Moltschanow
TurnierdirektorAlexander Rudenko
Turnier-SupervisorStéphane Cretois
Letzte direkte AnnahmeUkraine Oleksandr Nedowjessow (469)
Stand: 5. April 2017

Der President’s Cup 2012 war ein Tennisturnier, das vom 23. bis 29. Juli 2012 in Astana stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Cedrik-Marcel StebeAchtelfinale
02.Slowakei Karol BeckHalbfinale
03.Kasachstan Andrei GolubewAchtelfinale
04.Turkei Marsel İlhanFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Jewgeni DonskoiSieg

06.Russland Konstantin Krawtschuk1. Runde

07.Indien Yuki BhambriViertelfinale

08.Slowakei Kamil Čapkovič1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland C.-M. Stebe67
Kroatien N. Mektić3641Deutschland C.-M. Stebe6474
Frankreich F. Martin464Ukraine O. Nedowjessow756
Ukraine O. Nedowjessow67Ukraine O. Nedowjessow744
QUsbekistan S. Ikromov6415Russland J. Donskoi6666
Russland A. Kumanzow366Russland A. Kumanzow640r
Schweiz S. Bohli7345Russland J. Donskoi161
5Russland J. Donskoi64665Russland J. Donskoi66
3Kasachstan A. Golubew67Australien B. Klein34
Russland J. Kirillow453Kasachstan A. Golubew633
Australien B. Klein66Australien B. Klein76
QBelarus D. Schyrmont23Australien B. Klein467
Kasachstan J. Schtschukin66Ukraine I. Martschenko635
LLKirgisistan D. Duldajew10Kasachstan J. Schtschukin611
Ukraine I. Martschenko76Ukraine I. Martschenko366
8Slowakei K. Čapkovič525Russland J. Donskoi66
6Russland K. Krawtschuk354Turkei M. İlhan34
Tschechien M. Konečný67Tschechien M. Konečný67
WCKasachstan D. Jewsejew476WCKasachstan D. Jewsejew466
QIsrael T. Eros652Tschechien M. Konečný25
QBelarus J. Schyla65664Turkei M. İlhan67
Kroatien T. Androić723QBelarus J. Schyla463
Ukraine D. Moltschanow4654Turkei M. İlhan67
4Turkei M. İlhan674Turkei M. İlhan66
7Indien Y. Bhambri662Slowakei K. Beck24
WCKasachstan S. Jessenbekow027Indien Y. Bhambri67
WCKasachstan A. Kedrjuk12Usbekistan F. Doʻstov35
Usbekistan F. Doʻstov667Indien Y. Bhambri263
Kroatien D. Marcan66262Slowakei K. Beck67
Russland W. Baluda270Kroatien D. Marcan44
Russland D. Mazukewitsch6332Slowakei K. Beck66
2Slowakei K. Beck466

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Russland Konstantin Krawtschuk
Ukraine Denys Moltschanow
Sieg
02.Kasachstan Andrei Golubew
Kasachstan Juri Schtschukin
Viertelfinale
03.Indien Yuki Bhambri
Indien Divij Sharan
Halbfinale
04.Irland James Cluskey
Frankreich Fabrice Martin
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland K. Krawtschuk
Ukraine D. Moltschanow
66
WCKasachstan D. Braun
Kasachstan K. Koscherow
011Russland K. Krawtschuk
Ukraine D. Moltschanow
61[10]
Tschechien M. Konečný
Russland A. Kumanzow
765[7]Kroatien D. Marcan
Kroatien N. Mektić
46[3]
Kroatien D. Marcan
Kroatien N. Mektić
57[10]1Russland K. Krawtschuk
Ukraine D. Moltschanow
63[10]
4Irland J. Cluskey
Frankreich F. Martin
674Irland J. Cluskey
Frankreich F. Martin
36[4]
Kasachstan A. Kedrjuk
Russland S. Krotjuk
3614Irland J. Cluskey
Frankreich F. Martin
46[10]
ALTBelarus J. Schyla
Belarus D. Schyrmont
63[10]ALTBelarus J. Schyla
Belarus D. Schyrmont
64[8]
Kroatien T. Androić
Russland W. Katschanowski
46[8]1Russland K. Krawtschuk
Ukraine D. Moltschanow
66
Turkei M. İlhan
Russland D. Mazukewitsch
w.o.Slowakei K. Beck
Slowakei K. Čapkovič
43
Russland J. Donskoi
Russland J. Kirillow
Turkei M. İlhan
Russland D. Mazukewitsch
44
Belarus J. Herassimau
Kasachstan D. Jewsejew
4623Indien Y. Bhambri
Indien D. Sharan
66
3Indien Y. Bhambri
Indien D. Sharan
673Indien Y. Bhambri
Indien D. Sharan
34
Slowakei K. Beck
Slowakei K. Čapkovič
76Slowakei K. Beck
Slowakei K. Čapkovič
66
Australien B. Klein
Ukraine O. Nedowjessow
623Slowakei K. Beck
Slowakei K. Čapkovič
47[10]
WCKasachstan S. Äbdichalyqow
Kasachstan K. Bekimow
002Kasachstan A. Golubew
Kasachstan J. Schtschukin
662[6]
2Kasachstan A. Golubew
Kasachstan J. Schtschukin
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.