Portugal Ladies Open 2021

Portugal Ladies Open 2021
Datum13.9.2021 – 19.9.2021
Auflage2
Navigation2019 ◄ 2021 ► 2022
International Tennis Federation
AustragungsortCaldas da Rainha
Portugal Portugal
KategorieW60+H
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld60.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinBulgarien Isabella Schinikowa
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Jessika Ponchet
Bulgarien Isabella Schinikowa
SiegerinChina Volksrepublik Zheng Saisai
Sieger (Doppel)Japan Momoko Kobori
Japan Hiroko Kuwata
TurnierdirektorNuno Mota
Turnier-SupervisorKoppany Enyedy
Letzte direkte AnnahmeBrasilien Carolina Meligeni Alves (323)
Stand: 4. September 2021

Die Portugal Ladies Open 2021 waren ein Tennisturnier für Damen in Caldas da Rainha. Das Hartplatzturnier war Teil des ITF Women’s World Tennis Tour 2021 und fand vom 13. bis 19. September 2021 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Portugal Ladies Open 2021 fand am 12. und 13. September 2021 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Qualifikantinnen
Rumänien Ioana Loredana RoșcaPolen Weronika FalkowskaAustralien Olivia GadeckiZypern Republik Raluca Șerban
Frankreich Salma DjoubriVereinigtes Konigreich Eden SilvaDeutschland Sarah-Rebecca SekulicRumänien Elena Bogdan

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.China Volksrepublik Zheng SaisaiSieg
02.China Volksrepublik Wang XinyuViertelfinale
03.Frankreich Harmony TanFinale
04.Australien Maddison InglisHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Australien Arina Rodionova1. Runde

06.Australien Lizette Cabrera1. Runde

07.Brasilien Beatriz Haddad MaiaHalbfinale

08.Ukraine Darija Snihur1. Runde

Zeichenerklärung

  • JE = Junior Exempt[1]

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1China Volksrepublik S. Zheng66
Japan K. Okamura211China Volksrepublik S. Zheng277
Frankreich A. Hesse66Frankreich A. Hesse655
Frankreich C. Monnet141China Volksrepublik S. Zheng66
Belgien M. Benoît66Belgien M. Benoît31
WCPortugal S. Lanca20Belgien M. Benoît466
QRumänien I. L. Roșca467QRumänien I. L. Roșca644
6Australien L. Cabrera63641China Volksrepublik S. Zheng66
Polen W. Falkowska6534Australien M. Inglis23
4Australien M. Inglis3764Australien M. Inglis66
Vereinigte Staaten R. Anderson735Serbien N. Stevanović21
Serbien N. Stevanović63674Australien M. Inglis646
QAustralien O. Gadecki466SEFinnland A. Kulikova263
WCItalien D. Spiteri611QAustralien O. Gadecki644
SEFinnland A. Kulikova66SEFinnland A. Kulikova266
5Australien A. Rodionova041China Volksrepublik S. Zheng636
8 JEUkraine D. Snihur343Frankreich H. Tan463
Frankreich J. Ponchet66Frankreich J. Ponchet54
WCPortugal I. Murta33QZypern Republik R. Șerban76
QZypern Republik R. Șerban66QZypern Republik R. Șerban645
WCPortugal F. Jorge66663Frankreich H. Tan77
Brasilien C. Alves272WCPortugal F. Jorge22
QFrankreich S. Djoubri333Frankreich H. Tan66
3Frankreich H. Tan663Frankreich H. Tan77
7Brasilien B. Haddad Maia667Brasilien B. Haddad Maia6564
QVereinigtes Konigreich E. Silva017Brasilien B. Haddad Maia66
Australien E. Perez66Australien E. Perez44
QDeutschland S.-R. Sekulic227Brasilien B. Haddad Maia66
Deutschland T. Maria662China Volksrepublik X. Wang34
QRumänien E. Bogdan24Deutschland T. Maria21
Russland A. Tichonowa352China Volksrepublik X. Wang66
2China Volksrepublik X. Wang67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Jessika Ponchet
Vereinigtes Konigreich Eden Silva
Halbfinale
02.Frankreich Amandine Hesse
Deutschland Tatjana Maria
Viertelfinale
03.Australien Olivia Gadecki
Australien Maddison Inglis
1. Runde
04.Belgien Marie Benoît
Rumänien Ioana Loredana Roșca
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich J. Ponchet
Vereinigtes Konigreich E. Silva
66
WCPortugal C. Caetano Reis
Russland J. Schalimowa
141Frankreich J. Ponchet
Vereinigtes Konigreich E. Silva
66
WCPortugal I. Murta
Deutschland S.-R. Sekulic
36[4]WCPortugal M. Jorge
Spanien V. Koussenkova
21
WCPortugal M. Jorge
Spanien V. Koussenkova
62[10]1Frankreich J. Ponchet
Vereinigtes Konigreich E. Silva
12
3Australien O. Gadecki
Australien M. Inglis
631Japan M. Kobori
Japan H. Kuwata
66
Brasilien C. Alves
Frankreich C. Monnet
76Brasilien C. Alves
Frankreich C. Monnet
6165
Polen W. Falkowska
Russland A. Tichonowa
47[9]Japan M. Kobori
Japan H. Kuwata
77
Japan M. Kobori
Japan H. Kuwata
65[11]Japan M. Kobori
Japan H. Kuwata
77
Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
66Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
6562
Vereinigte Staaten R. Anderson
Rumänien E. Bogdan
21Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
66
Japan K. Okamura
Serbien N. Stevanović
424Belgien M. Benoît
Rumänien I. L. Roșca
14
4Belgien M. Benoît
Rumänien I. L. Roșca
66Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
67
Spanien C. Cerviño Ruiz
Italien A. Moratelli
663[7]Portugal F. Jorge
Spanien O. Parres Azcoitia
369
Portugal F. Jorge
Spanien O. Parres Azcoitia
37[10]Portugal F. Jorge
Spanien O. Parres Azcoitia
27[10]
Rumänien K. Patricia Bejenaru
Zypern Republik R. Șerban
36[2]2Frankreich A. Hesse
Deutschland T. Maria
662[7]
2Frankreich A. Hesse
Deutschland T. Maria
61[10]

Einzelnachweise

  1. Junior Exempt. In: itftennis.com. Archiviert vom Original am 9. März 2018; abgerufen am 15. Februar 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.