Portal:Sport/Sportkalender 2000

Die folgende Liste bietet eine Übersicht der wichtigsten Sportereignisse des Jahres 2000. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

DatumEreignisSportartOrt
28. Dez. 1999 – 4. Jan.PDC World Darts ChampionshipDartsEnglandEngland Purfleet
29. Dez. 1999 – 6. Jan.Vierschanzentournee 1999/2000SkispringenDeutschland Oberstdorf
Deutschland Garmisch-Partenkirchen
OsterreichÖsterreich Innsbruck
OsterreichÖsterreich Bischofshofen
9. Jan. 2000 – 13. Jan.Rallye DakarRallyeSenegal Senegal
Mali Mali
Marokko Marokko
Burkina Faso Burkina Faso
Niger Niger
Libyen Libyen
Agypten Ägypten
17. Jan. - 30. Jan.Australian OpenTennisAustralienAustralien Melbourne
21. Jan. – 30. Feb.Handball-EuropameisterschaftHandballKroatien Kroatien
22. Jan. – 13. Feb.AfrikameisterschaftFußballGhana Ghana
Nigeria Nigeria
28. Jan. – 29. Jan.WeltmeisterschaftenCyclocrossNiederlandeNiederlande Sint-Michielsgestel
30. Jan.Super Bowl XXXIVAmerican FootballVereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlanta
31. Jan. – 6. Feb.WeltmeisterschaftenRennrodelnSchweiz St. Moritz
DatumEreignisSportartOrt
5. Feb.Zweierbob-Weltmeisterschaft der FrauenBobsportDeutschland Winterberg
5. Feb. – 13. Feb.Bob-Weltmeisterschaft der MännerBobsportDeutschland Altenberg
5. Feb. – 2. Apr.Six NationsRugbyFrankreichFrankreich Saint-Denis
Schottland Edinburgh
Irland Dublin
ItalienItalien Rom
Wales Cardiff
EnglandEngland Twickenham
6. Feb. – 13. Feb.Eiskunstlauf-EuropameisterschaftenEiskunstlaufOsterreichÖsterreich Wien
12. Feb. – 13. Feb.Skeleton-WeltmeisterschaftSkeletonOsterreichÖsterreich Igls
12. Feb. - 14. Feb.WeltmeisterschaftSkifliegenNorwegen Vikersund
12. Feb. – 27. Feb.CONCACAF Gold CupFußballVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
13. Feb. – 20. Feb.WeltmeisterschaftBeachsoccerBrasilien Brasilien
19. Feb. – 26. Feb.WeltmeisterschaftTischtennisMalaysia Kuala Lumpur
19. Feb. – 27. Feb.WeltmeisterschaftenBiathlonNorwegen Oslo
DatumEreignisSportartOrt
3. Mrz. – 5. Mrz.EinzelstreckenweltmeisterschaftenEisschnelllaufJapanJapan Nagano
10. Mrz. – 12. Mrz.WeltmeisterschaftenShorttrackVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sheffield
12. Mrz.Großer Preis von AustralienFormel-1AustralienAustralien Melbourne
16. Mrz. – 19. Mrz.KurzbahnweltmeisterschaftenSchwimmsportGriechenland Athen
18. Mrz. – 19. Mrz.Crosslauf-WeltmeisterschaftenLeichtathletikPortugal Vilamoura
23. Mrz. – 3. Apr.WeltmeisterschaftenEiskunstlaufFrankreichFrankreich Nizza
26. Mrz.Großer Preis von BrasilienFormel-1Brasilien São Paulo
DatumEreignisSportartOrt
1. Apr. – 9. Apr.Curling-Weltmeisterschaft der HerrenCurlingSchottland Glasgow
1. Apr. – 9. Apr.Curling-Weltmeisterschaft der DamenCurlingSchottland Glasgow
2. Apr.DHB-Pokal FinaleHandballDeutschland Hamburg
3. Apr. – 9. Apr.Weltmeisterschaft der FrauenEishockeyKanada Mississauga
9. Apr.Paris–RoubaixRadsportFrankreich Frankreich
9. Apr.Großer Preis von San MarinoFormel-1ItalienItalien Imola
16. Apr.London-MarathonMarathonVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
17. Apr.Boston-MarathonMarathonVereinigte StaatenVereinigte Staaten Boston
21. Apr. – 1. MaiTischtennis-EuropameisterschaftTischtennisDeutschland Bremen
23. Apr.Großer Preis von GroßbritannienFormel-1Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Silverstone
29. Apr. – 14. MaiEishockey-Weltmeisterschaft der HerrenEishockeyRusslandRussland Sankt Petersburg
DatumEreignisSportartOrt
2. Mai – 4. MaiEuropameisterschaftenKarateTurkei Istanbul
4. Mai – 7. MaiEuropameisterschaftenTaekwondoGriechenland Patras
6. MaiDFB-Pokal Finale der FrauenFußballDeutschland Berlin
6. MaiDFB-Pokal Finale der MännerFußballDeutschland Berlin
7. MaiGroßer Preis von SpanienFormel-1SpanienSpanien Montmeló
12. Mai – 14. MaiTurn-Europameisterschaften der FrauenKunstturnenFrankreichFrankreich Paris
13. Mai – 4. Jun.Giro d’ItaliaRadsportItalien Italien
14. Mai – 21. MaiWeltmeisterschaft der HerrenUnihockeyNorwegen Norwegen
17. MaiUEFA-Pokal FinaleFußballDanemark Kopenhagen
18. Mai – 21. MaiEuropameisterschaftenJudoPolen Breslau
21. MaiGroßer Preis von EuropaFormel-1Europa Nürburg
24. MaiUEFA Champions League FinaleFußballFrankreichFrankreich Saint-Denis
25. Mai – 28. MaiTurn-Europameisterschaften der MännerKunstturnenDeutschland Bremen
26. Mai – 3. Jun.Champions Trophy der DamenHockeyNiederlandeNiederlande Amstelveen
27. Mai – 4. Jun.Champions Trophy der HerrenHockeyNiederlandeNiederlande Amstelveen
27. MaiHeineken Cup FinaleRugby UnionVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Reading
28. MaiIndianapolis 500IndyCar SeriesVereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis
29. Mai – 11. Jun.French OpenTennisFrankreichFrankreich Paris
30. Mai – 10. Jun.Stanley-Cup-FinaleEishockeyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
DatumEreignisSportartOrt
3. Jun. – 11. Jun.WeltmeisterschaftenMountainbikeSpanienSpanien Sierra Nevada
4. Jun.Großer Preis von MonacoFormel-1Monaco Monte-Carlo
7. Jun. – 19. Jun.NBA FinalsBasketballVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
10. Jun.DHB-Pokal Finale der FrauenHandballDeutschland Riesa
10. Jun. – 2. Jul.EuropameisterschaftFußballBelgien Belgien
Niederlande Niederlande
13. Jun. – 22. Jun.Tour de SuisseRadsportSchweiz Schweiz
17. Jun.Eurobowl XIVAmerican FootballDeutschland Hamburg
17. Jun. – 18. Jun.24-Stunden-Rennen von Le MansMotorsportFrankreichFrankreich Le Mans
18. Jun.Großer Preis von KanadaFormel-1Kanada Montreal
26. Jun. – 9. Jul.Wimbledon ChampionshipsTennisVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
28. Jun. – 9. Jul.Schwimm-EuropameisterschaftenSchwimmenFinnland Helsinki
29. Jun. – 2. Jul.WeltmeisterschaftenFechtenUngarn Budapest
DatumEreignisSportartOrt
1. Jul. – 23. Jul.Tour de FranceRadsportFrankreich Frankreich
2. Jul.Großer Preis von FrankreichFormel-1FrankreichFrankreich Magny-Cours
6. Jul. – 10. Jul.WeltmeisterschaftenKanupoloBrasilien São Paulo
16. Jul.Großer Preis von ÖsterreichFormel-1OsterreichÖsterreich Spielberg
30. Jul.Großer Preis von DeutschlandFormel-1Deutschland Hockenheim
DatumEreignisSportartOrt
1. Aug. – 6. Aug.WeltmeisterschaftenRudernKroatien Zagreb
6. Aug. – 14. Aug.WeltmeisterschaftenInline-SpeedskatingKolumbien Barrancabermeja
13. Aug.Großer Preis von UngarnFormel-1Ungarn Mogyoród
24. Aug. – 27. Aug.Beachvolleyball-EuropameisterschaftBeachvolleyballSpanienSpanien Getxo
25. Aug.UEFA Super Cup 2000FußballMonaco Monaco
27. Aug.Großer Preis von BelgienFormel-1Belgien Spa
28. Aug. – 10. Sep.US OpenTennisVereinigte StaatenVereinigte Staaten New York City
DatumEreignisSportartOrt
2. Sep. – 3. Sep.Kanumarathon-WeltmeisterschaftenKanusportKanada Dartmouth
10. Sep.Berlin-MarathonMarathonDeutschland Berlin
10. Sep.Großer Preis von ItalienFormel-1ItalienItalien Monza
15. Sep. – 1. Okt.Olympische Sommerspiele 2000Olympische SpieleAustralienAustralien Sydney
24. Sep.Großer Preis von USAFormel-1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis
DatumEreignisSportartOrt
7. Okt.German Bowl XXIIAmerican FootballDeutschland Braunschweig
8. Okt.Großer Preis von JapanFormel-1JapanJapan Suzuka
10. Okt. – 15. Okt.Straßenradsport-WeltmeisterschaftenRadsportFrankreichFrankreich Plouay
12. Okt. – 15. Okt.WeltmeisterschaftenKarateDeutschland München
12. Okt. – 29. Okt.Fußball-AsienmeisterschaftFußballLibanon Libanon
14. Okt.Ironman HawaiiTriathlonVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
18. Okt. – 29. Okt.Sommer-Paralympics 2000ParalympicsAustralienAustralien Sydney
21. Okt. – 26. Okt.World SeriesBaseballVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
22. Okt.Chicago-MarathonMarathonVereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago
22. Okt.Großer Preis von MalaysiaFormel-1Malaysia Sepang
25. Okt. – 29. Okt.Bahnradsport-WeltmeisterschaftenRadsportVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Manchester
28. Okt. – 25. Nov.WeltmeisterschaftRugby LeagueVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Irland Irland
Frankreich Frankreich
31. Okt. – 5. Nov.FreiwasserweltmeisterschaftenSchwimmsportVereinigte StaatenVereinigte Staaten Honolulu
DatumEreignisSportartOrt
5. Nov.New-York-City-MarathonMarathonVereinigte StaatenVereinigte Staaten New York City
12. Nov. – 19. Nov.Weltmeisterschaft der FrauenSquashSchottland Edinburgh
18. Nov. – 3. Dez.WeltmeisterschaftFutsalGuatemala Guatemala
24. Nov. – 25. Nov.Fed Cup FinaleTennisVereinigte StaatenVereinigte Staaten Las Vegas
24. Nov. – 26. Nov.Hallenradsport-WeltmeisterschaftenRadsportDeutschland Böblingen
26. Nov.Grey CupCanadian FootballKanada Calgary
28. Nov. – 3. Dez.Tennis Masters CupTennisPortugal Lissabon
DatumEreignisSportartOrt
8. Dez. – 10. Dez.Davis Cup FinaleTennisSpanienSpanien Barcelona
8. Dez. – 17. Dez.Handball-Europameisterschaft der FrauenHandballRumänien Rumänien
10. Dez.EuropameisterschaftenCrosslaufSchwedenSchweden Malmö
26. Dez. – 31. Dez.Spengler CupEishockeySchweiz Davos
28. Dez. – 3. Jan. 2001PDC World Darts Championship 2001DartsEnglandEngland Purfleet
29. Dez. – 6. Jan. 2001Vierschanzentournee 2000/01SkispringenDeutschland Oberstdorf
Deutschland Garmisch-Partenkirchen
OsterreichÖsterreich Innsbruck
OsterreichÖsterreich Bischofshofen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Niger.svg
Flagge von Niger (7:6)