Portal:Minerale

Mit Pyrit "überzuckerter" Fluorit
Portal Minerale

mit 742 Artikeln zu Mineralen und 133 Artikeln zur Mineralogie

Quarz, Varietät BergkristallDolomit (weiß) und Magnesit (goldbraun)Siderit (grünlichbraun) und Quarz (farblos)Schneekristalle unter dem Elektronenmikroskop
Willkommen
Stellung der Mineralogie zwischen Chemie, Physik, Geologie und Werkstoffwissenschaften
Dioptas
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0

Ein Mineral (aus mittellat. aes minerale „Grubenerz“, im 16. Jahrhundert nach französischem Vorbild geprägt) ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die im Allgemeinen kristallin und durch geologische Prozesse gebildet worden ist. Der Plural lautet Minerale (in der Wissenschaft in Deutschland und Österreich verwendet) oder Mineralien (von Sammlern, Händlern und in der Deutschschweiz als Synonym zu Minerale verwendet).

Die Mehrzahl der heute bekannten und von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständig anerkannten rund 5.500 Minerale (Stand 2019) ist anorganisch, doch auch einige organische Substanzen wie beispielsweise Mellit und Evenkit oder die Nierensteinbildner Whewellit und Weddellit sind als Minerale anerkannt, weil sie sich auch natürlich bilden. Einschließlich aller bekannten Mineral-Varietäten und synonymer Bezeichnungen (ca. 1200) sowie noch nicht anerkannter Mineralarten (ca. 120) existieren allerdings über 6.800 Mineralnamen (Stand 2018/19).

Die Mineralogie, veraltet auch Oryktognosie (griechisch-deutsch: Die Kenntnis bzw. die Wissenschaft von den Mineralen), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen. Mit der Verwendung und Bearbeitung von Mineralen beschäftigt sich dagegen die Lithurgik.

Systematische Ordnung der Minerale und bekannte Beispiele

Systematik der Minerale

Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) - Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) - Systematik der Minerale nach Dana

Gold und Arsenopyrit
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0

Elemente: Aluminium - Blei - Gold - Kupfer - Silber - Cadmium - Indium - Quecksilber - Eugenit - Rhodium - Plumbopalladinit - Bismut - Diamant - Graphit - Schwefel - Moissanit - mehr

Sulfide und Sulfosalze: Allargentum - Chalkosin - Bornit - Pentlandit - Covellin - Sphalerit - Wurtzit - Argentopyrit - Pyrrhotin - Millerit - Galenit - Sylvanit - Realgar - Auripigment - Proustit - Lengenbachit - Enargit - mehr

Halit

Halogenide: Jodargyrit - Halit - Sylvin - Salmiak - Fluorit - Carnallit - Ferruccit - Kryolith - Pachnolith - Thomsenolith - Atacamit - Cumengeit - Laurionit - Penfieldit - Cotunnit - mehr

Oxide und Hydroxide: Eis - Zinkit - Chrysoberyll - Spinell - Korund - Hämatit - Quarz - Opal - Ferberit - Simpsonit - Uraninit - Diaspor - Goethit - Brucit - Lepidokrokit - Chalkophanit - Curit - Zemannit - mehr

Azurit und Malachit

Carbonate und Nitrate: Calcit - Magnesit - Rhodochrosit - Siderit - Aragonit - Cerussit - Strontianit - Witherit - Azurit - Malachit - Rosasit - Phosgenit - Dundasit - Liebigit - mehr

Borate: Colemanit - Jimboit - Hambergit - Jeremejewit - Painit - Lüneburgit - Howlith - Borax - Kernit - Ulexit - Boracit - mehr

Sulfate (und Verwandte): Glauberit - Anhydrit - Baryt - Coelestin - Brochantit - Caledonit - Linarit - Chalkanthit - Alunogen - Blödit - Gips - Spangolith - Cyanotrichit - Ettringit - Krokoit - Wulfenit - mehr

Vanadinit

Phosphate, Arsenate und Vanadate: Purpurit - Triphylin - Ronneburgit - Monazit - Xenotim - Lazulith - Klinoklas - Duftit - Descloizit - Bayldonit - Brasilianit - Beudantit - Apatit - Mimetesit - Pyromorphit - Vanadinit - Annabergit - Erythrin - Vivianit - Strunzit - Kakoxen - Guanacoit - Türkis - Autunit - Yingjiangit - mehr

Aquamarin auf Muskovit

Silikate und Germanate: Phenakit - Willemit - Fayalit - Forsterit - Granatgruppe - Zirkon - Euklas - Kyanit - Topas - Titanit - Hemimorphit - Klinozoisit - Piemontit - Vesuvianit - Benitoit - Beryll - Cordierit - Turmalingruppe - Jadeit - Spodumen - Pektolith - Charoit - Rhodonit - Prehnit - Cavansit - Chrysokoll - Haüyn - Sodalith - Zeolithgruppe - mehr

Organische Minerale: Acetamid - Mellit - Julienit - Hartit - Dinit - Idrialin - Kratochvílit - Karpathit - Ravatit - Evenkit - Bernstein - Hoelit - Abelsonit - Guanin - Urea - mehr

Siehe auch: Liste der Minerale (Varietäten und Synonyme), Liste individueller Mineralgemenge, Liste der Gesteine

Artikel der Woche

ungeschliffener Diamant
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs (C). Er ist das härteste bekannte Mineral und die Referenz der Härte 10 der Härteskala nach Mohs. Seine Schleifhärte ist 140-mal größer als die des Korund. Wegen seiner sehr hohen Lichtbrechung einem starken Glanz, gepaart mit einer auffallenden Dispersion, wird er als Edelstein geschliffen.

Er bildet meist oktaederförmige Kristalle, oft mit gebogenen und streifigen Flächen. Weitere beobachtete Formen sind das Tetraeder, Dodekaeder und der Würfel. Die Kristalle sind transparent, farblos oder durch Verunreinigungen (z.B. Stickstoff) oder Kristallgitterdefekte Grün, Gelb, Braun und seltener auch Orange, Blau, Rosa, Rot oder Grau bis Schwarz gefärbt. ...weiter

Mineral des Tages

Weitere Minerale des Tages…

Neue Artikel

07.07. Helmuth Bögel28.06. Kellyit27.06. Okruschit26.06. Chromo-Alumino-Povondrait25.06. Manandonit23.06. Fraipontit

Wirtschaftlich bedeutende Minerale und Erze
Magnetit und Chalkopyrit
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0

Schwarzmetallerze: Magnetit - Hämatit - Pyrolusit - Chromit - Rutil - Coltan - Cobaltit - Wolframit - Molybdänit - Vanadinit

Buntmetallerze: Chalkosin - Chalkopyrit - Galenit - Cerussit - Sphalerit - Smithsonit - Kassiterit - Stannit

Leichtmetallerze: Bauxit - Diaspor - Magnesit - Kieserit - Beryll - Spodumen

Edelmetallerze: Gold - Calaverit - Silber - Argentit - Platin - Sperrylith

Weitere Erze

Bedeutende Fundorte und Typlokalitäten
Mine von Tsumeb

Chibinen - Lowosero - Bisbee - Grube Clara - Mont Saint-Hilaire - Jáchymov - Långban - Tsumeb - Binntal - Monte Somma - Vesuv - Franklin - Moctezuma - Alluaiw - Le Pradet - Dara-i-Pioz - Chuquicamata - Karnassurt - Shinkolobwe - Tolbatschik - Botallack Mine - Koaschwa - Raswumtschorr - Ivittuut - Fossa - Hatrurim Formation

Weitere Typlokalitäten

Commons: Mineralogie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Minerale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Kunstgalerie der Minerale – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Betreuer: Ra'ike und Orci (Portalinformation und Status)

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Portal.svg Verwandte Portale: ChemieGeowissenschaftenPhysikBergbauVulkane

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arsenopyrite-Gold-3d58c.jpg
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
Arsenopyrit, Gold
Fundort: Triumph Mine, Mariposa County, Kalifornien, Vereinigte Staaten (Fundort bei mindat.org)
Größe: 2.2 x .9 x .9 cm
Hexagonal dichteste Kugelpackung.svg
Hexagonale dichteste Kugelpackung, schematisch gezeichnet
Cameo Claudius Cdm Paris Chab220.jpg
Autor/Urheber:
Atelier de Tienen
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ローマ皇帝クラウディウスの胸像。サードニックス、金。フランス国立図書館収蔵。1791年、サン=ドニ大聖堂宝物館に寄進された。
Aigue-marine sur mica (Pakistan).jpg
Autor/Urheber: Géry Parent, Lizenz: Copyrighted free use
cristaux de béryl var. aigue-marine et mica var. muscovite
Mineralogy between its other sciences around.png
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Stand der Mineralogie zwischen Chemie, Physik, Geologie und Werkstoffwissenschaften
Diamond-39513.jpg
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
Diamant
Fundort: Südafrika (Fundort bei mindat.org)
Aguilarite - San Carlos Mine, La Luz, Guanajuato, Mexico.jpg
Aguilarit - Fundort: San Carlos Mine, La Luz, Mun. de Guanajuato, Guanajuato, Mexiko - Gesamtgröße der Probe: 3.9 cm
Tsumeb 3.JPG
Autor/Urheber: The photographer was an ancester of mine who has since died., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Aerial view of Tsumeb (Namibia) mining and hut plant.
Rock salt crystal.jpg
Autor/Urheber: włodi from Szczecin, Poland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A macro shot of salt crystals taken in the Natural History Museum of Vienna.
SideriteBresil2.jpg
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siderite with Quartz
Locality : Morro Velho mine, Nova Lima, Minas Gerais, Southeast Region, Brazil
Size : 21x13cm
Dolomite-Magnésite- Navarre.jpg
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dolomit (weiß) und Magnesit (goldbraun)
Fundort : Azcárate-Steinbruch, Eugui, Esteribar, Navarra, Spanien
Größe : 10,2x6,7 cm
Vanadinite-146720.jpg
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
Vanadinit
Fundort: Mibladene (Mibladén; Mibladan; Miblanden), Distrikt Upper Moulouya lead, Midelt, Provinz Khénifra, Meknès-Tafilalet Region, Marokko (Fundort bei mindat.org)
Größe: 3.0 x 2.8 x 1.2 cm.
Dioptase-121371.jpg
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
Dioptas
Fundort: Kimbedi, Pool , Republik Kongo (Fundort bei mindat.org)
Größe: 5.3 x 5.2 x 3.1 cm.
Chalcopyrite-Magnetite-cktsr-10c.jpg
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
Chalkopyrit, Magnetit
Fundort: Aggeneys, Nordkap , Südafrika (Fundort bei mindat.org)
Größe: 7 x 6 x 4 cm
Snow crystals.png
Snow flakes highly magnified by a low-temperature scanning electron microscope (SEM). The colours are called "pseudo colours", they are computer generated and are a standard technique used with SEM images.
Streak plate with Pyrite and Rhodochrosite.jpg
Autor/Urheber: Ra'ike (see also: de:Benutzer:Ra'ike), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Strichtafel mit Pyrit und Rhodochrosit und ihrer jeweils charakteristischen Strichfarbe