Portal:Kernenergie

Themenbereich Kernenergie: Projekt | PortalAbkürzung: Portal:KK
Banner Portal Kernenergie.png

Willkommen

Logo Portal Kernenergie.svg

Dieses Portal bietet Dir einen Einstieg in die Bereiche der Kernenergie. Wir freuen uns über Fragen, Anregungen und natürlich auf Dein Lob! Auf der Diskussionsseite oder im WikiProjekt Kernenergie kannst Du mehr erfahren.

Artikel des Monats [Bearbeiten]

Operation Crossroads Baker Edit.jpg

Die Operation Crossroads war die zweite Kernwaffentestoperation der Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Sie umfasste zwei Nukleartests auf dem Bikini-Atoll im amerikanischen Treuhandgebiet Pazifische Inseln im Sommer 1946, jeder mit einem TNT-Äquivalent von 23 kT: Test Able war eine am 1. Juli 1946 von einer Boeing B-29 abgeworfene und in 158 Metern Höhe über der Lagune gezündete Mk.3-Implosionsbombe, Test Baker war eine Unterwasserzündung einer baugleichen Bombe in 27 Metern Tiefe und erfolgte am 25. Juli 1946. Ein dritter geplanter Test, Charlie, sollte am 1. März 1947 in noch größerer Tiefe stattfinden, wurde jedoch abgesagt.

An der Operation Crossroads waren insgesamt über 42.000 Soldaten, die meisten davon Angehörige der US-Marine, und zivile Wissenschaftler beteiligt, 149 Begleitschiffe und insgesamt 100 Zielschiffe sowie 156 Flugzeuge. Die beiden Kernwaffentests waren die ersten Tests, die vor den Augen der Weltöffentlichkeit stattfanden. Über einhundert Reporter waren anwesend, ebenso militärische und wissenschaftliche Beobachter aus aller Welt, darunter auch aus der Sowjetunion. ... weiterlesen

Weitere, themennahe Artikel [Bearbeiten]

Neue Artikel [Bearbeiten]

  • 01. Mai: USS Doris Miller (CVN-81)
  • 26. Apr.: Sondermunitionslager Ostbevern-Schirlheide · Wiltscha (Poliske)
  • 24. Apr.: Hannes Schedel · Marta Žiaková
  • 21. Apr.: FERMIAC
  • 19. Apr.: Dytjatky



Catscan

Abstimmungen/Review [Bearbeiten]

Mitarbeit [Bearbeiten]

Beteilige dich an diesem Portal:
Wir freuen uns über jeden Artikel und über jedes neue Foto. Welche Artikel noch benötigt werden, kannst du hier nachlesen. Wir beantworten auch gerne Fragen auf unserer Diskussionsseite.


Commons Bilder  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News

Neuigkeiten [Bearbeiten]

2016

  • 21. März 2016: Der erste Reaktordruckbehälter der HTR-PM-Demonstrationsreaktor (High Temperature Reactor-Pebble-bed Modules) wurde installiert.[1]

Bild der Woche [Bearbeiten]

Kernkraftwerke in der EU [Bearbeiten]

Dodewaardcentrale.jpg

Kernkraftwerke weltweit [Bearbeiten]

Smolensk Nuclear Power Plant.jpg KernkraftwerkMühleberg.jpg

Reaktortypen [Bearbeiten]

Advanced Boiling Water Reactor - Advanced Gas-cooled Reactor - AST-Reaktor - BM-Reaktor - BN-Reaktor - Brutreaktor - DIDO - Druckröhrenreaktor - Druckwasserreaktor - Dual-Fluid-Reaktor - CANDU-Reaktor - EPR - Flüssigmetallgekühlter Schneller Brutreaktor - Gaskernreaktor - Hochtemperaturreaktor - Internationaler Thermonuklearer Experimenteller Reaktor (ITER) - Kernfusionsreaktor - Kernreaktor - KLT-Reaktor - Konvoi - Leichtwasserreaktor - Magnox-Reaktor - N4 - Nullleistungsreaktor - RBMK - Schwerwasserreaktor - Schwimmbadreaktor - Siedewasserreaktor - System 80+ - TRIGA - VK-Reaktor - VM-Reaktor - WWER

Siehe auch [Bearbeiten]

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Auf dieser Seite verwendete Medien

KKW Biblis.jpg
Autor/Urheber: MdE Benutzerseite auf der Deutschen Wikipedia Benutzerseite auf Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kernkraftwerk Biblis (links: Block B, rechts: Block A)
U+269B.svg
Atom icon (Unicode: U+269B)
Quality images logo.svg
Ein "QI"-Stempel aus Wachs, der als Auszeichnung für Qualitätsbilder auf Wikimedia Commons fungiert. Dieses Bild kann einfach mit dem Template {{QI seal}} eingefügt werden.
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld - 2013.jpg
Autor/Urheber: Avda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld - 2013
Clinton power station 1.jpg
Autor/Urheber: Daniel Schwen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kernkraftwerk Clinton in Illinolis, USA
GKN pano2 2010.jpg
Autor/Urheber: photographed by Felix König, stitched by Alchemist-hp, Lizenz: CC BY 3.0
Panoramaaufnahme des Kernkraftwerks Neckarwestheim, gestitcht aus fünf Einzelbildern
Neckarwestheim NPP 2010.JPG
Autor/Urheber: Felix König, Lizenz: CC BY 3.0
Das Kernkraftwerk Neckarwestheim, fotografiert von den Weinbergen
Kernkraftwerke in Deutschland.png
Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Kernkraftwerke in Deutschland, Stand nach dem Atomkonsens vom 30.6.2011
Smolensk Nuclear Power Plant.jpg
Autor/Urheber: Kirill Fedchenko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kernkraftwerk Smolensk
Kernkraftwerk Stendal Panorama 2012.jpg
Autor/Urheber: Felix König, Lizenz: CC BY 3.0
Die Überreste des nicht fertiggestellten Kernkraftwerks Stendal bei Arneburg, Sachsen-Anhalt.
Dodewaardcentrale.jpg
Dodewaard Nuclear Reactor, viewed from the riverbank in it's disassembled/inactive state awaiting demolition
Operation Crossroads Baker Edit.jpg
Die "Baker"-Explosion, Teil der Operation Crossroads, einem Kernwaffentest des US-Militärs auf dem Bikini-Atoll, Mikronesien, am 25. Juli 1946. Die breitere, äußere Wolke ist eigentlich nur eine Kondensationswolke, die durch den Wilson-Kammer-Effekt verursacht wird, und war sehr kurz. Es gab keinen klassischen Atompilz, der in die Stratosphäre aufstieg, aber innerhalb der Kondensationswolke bildete die Spitze des Wassergeysirs einen pilzähnlichen Kopf, der Blumenkohl genannt wurde und in die Lagune zurückfiel (siehe zum Vergleich ein Bild, das etwas später aufgenommen wurde, nachdem sich die Kondensationswolke aufgelöst hatte). Das durch die Explosion freigesetzte Wasser war hochradioaktiv und kontaminierte viele der Schiffe, die in der Nähe ankerten. Einige blieben abseits der Kontamination unbeschädigt und wurden zur Dekontamination nach Hunter's Point in San Francisco, Kalifornien, USA, geschickt. Diejenigen, die nicht dekontaminiert werden konnten, wurden einige Meilen vor der Küste von San Francisco versenkt.
GKN Pano 1-2.JPG
Autor/Urheber: Felix Koenig, Lizenz: CC BY 3.0
Panorama Kernkraftwerk Neckarwestheim, Teil 1
Kernkraftwerk Krümmel qtl4.jpg
Autor/Urheber: Quartl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kernkraftwerk Krümmel (vom gegenüberligenden Elbeufer gesehen) in Schleswig-Holstein, Deutschland.
Forschungsreaktoren in Deutschland.png
Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Forschungsreaktoren in Deutschland
Superphénix.jpg
(c) I, Yann, CC-BY-SA-3.0
Superphenix, Nuclear power plant of Creys-Malville, Isère, France.
GKNpano 2011 pano.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Das Kernkraftwerk Neckarwestheim, vier Teile zum Stitchen.
Tchernobyl radiation 1996-de.svg
Autor/Urheber: Sting Editors: Luxo, Devil m25, Enricopedia, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Verstrahlung durch Caesium-137 1996 — 10 Jahre nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl.
KernkraftwerkMühleberg.jpg
Autor/Urheber: BKW FMB Energie AG, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kernkraftwerk Mühleberg
Kernkraftwerk Stendal 2012.jpg
Autor/Urheber: Felix König, Lizenz: CC BY 3.0
Die Überreste des nicht fertiggestellten Kernkraftwerks Stendal bei Arneburg, Sachsen-Anhalt.
Clinton power station pano.jpg
Autor/Urheber: Daniel Schwen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kernkraftwerk Clinton in Illinolis, USA
Kernkraftwerk mit Druckwasserreaktor.png
Autor/Urheber: San Jose, Niabot (SVG version), Lizenz: CC BY 3.0
Schema eines Kernkraftwerk mit Druckwasserreaktor
CANDU Reactor Schematic.svg
Autor/Urheber: Inductiveload, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schematic diagram of the pressurised heavy water cooled version of a CANDU (CANada Deuterium-Uranium) nuclear reactor.
- The pressurized heavy water (PHW) cooled version was the first type to be developed and is by far the most widely used.
- A pressurised heavy water reactor is a nuclear power reactor that uses unenriched natural uranium as nuclear fuel and heavy water as moderator and as primary coolant. The heavy water is kept under pressure in order to raise its boiling point, allowing it to be heated to higher temperatures and thereby carry more heat out of the reactor core.
- See below for the labels.
Banner Portal Kernenergie.png
Autor/Urheber: -- Felix König Artikel Portal, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Entwurf eines Banners für das Portal:Kernenergie