Portal:Chemie

Themenbereich Chemie: Redaktion | PortalAbkürzung: P:C
farbige Übergangsmetallsalze in LösungPortal Chemie

Strukturformel von Acetylsalicylsäure Justus von Liebig

Willkommen im Portal Chemie
Destillationskolonnen

Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, in der Aufbau, Eigenschaften und Umwandlung von chemischen Stoffen, Elementen und Verbindungen untersucht werden. Während sich die Physik mit den Atomkernen befasst, untersucht die Chemie alle Vorgänge, die in den Elektronenhüllen der Atome stattfinden. Das ist insbesondere die chemische Bindung, mit der zwei oder mehr Atome fest miteinander verbunden sind. Diese können durch chemische Reaktionen gebildet und gebrochen werden.

Die Chemie entstand in ihrer heutigen Form als exakte Naturwissenschaft im 17. und 18. Jahrhundert allmählich aus der Anwendung rationalen Schlussfolgerns, basierend auf Beobachtungen und Experimenten der Alchemie. Einige der ersten großen Chemiker waren Robert Boyle, Humphry Davy, Jöns Jakob Berzelius, Joseph Louis Gay-Lussac, Joseph Louis Proust, Marie und Antoine Lavoisier sowie Justus von Liebig.

Dabei haben sich mehrere Teilgebiete herausgebildet; die wichtigsten sind die Organische Chemie, die kohlenstoffhaltige Verbindungen untersucht, die Anorganische Chemie, die alle anderen Elemente des Periodensystems und deren Verbindungen behandelt sowie die Physikalische Chemie, die sich mit den der Chemie zu Grunde liegenden Phänomenen beschäftigt.

Die chemische Industrie zählt zu den wichtigsten Industriezweigen. Zu den wichtigsten Erzeugnissen zählen Grundchemikalien, Düngemittel, Kunststoffe und -fasern, Lacke, Pharmazeutika oder Pestizide.

Artikel der Woche Artikel der Woche
Fermium = 100

Fermium ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Fm und der Ordnungszahl 100. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block) und zählt auch zu den Transuranen. Fermium ist ein radioaktives Metall, welches aber aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Mengen bisher nicht als Metall dargestellt wurde. Es wurde 1952 nach dem Test der ersten amerikanischen Wasserstoffbombe entdeckt und Enrico Fermi zu Ehren benannt, der jedoch persönlich mit der Entdeckung von bzw. Forschung an Fermium nichts zu tun hatte. ...weiter


Übersicht über alle lesenswerten Artikel im Bereich der Chemie
Exzellente Artikel Exzellente Artikel
Kalottenmodell des Ethen
Ethen (früher Ethylen beziehungsweise Äthylen) ist ein farbloses, süßlich riechendes Gas. Es ist das einfachste Alken (ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit einer Kohlenstoffdoppelbindung) und in der chemischen Industrie sowie als Phytohormon von hoher Bedeutung. Ab 1795 wurde Ethen Olefingas genannt, weil es durch Reaktion mit Chlor das ölige 1,2-Dichlorethan bildet, welches zum ersten Mal 1785 von vier niederländischen Chemikern synthetisiert wurde. ... weiter

Tellurium crystal.jpg

Tellur [tɛˈluːr] (lat. tellus: „Erde“) ist ein seltenes chemisches Element mit dem Symbol Te und der Ordnungszahl 52 im Periodensystem der Elemente. Seine Häufigkeit entspricht ungefähr der des Goldes, mit dem es auch verschiedene Verbindungen eingeht, die in der Natur als Minerale auftreten. Es befindet sich in der 5. Periode des Periodensystems der Elemente und ist das vierte Element der 16. Gruppe beziehungsweise 6. Hauptgruppe und gehört damit zu den Chalkogenen (Erzbildner). Kristallines Tellur ist ein silberweißes, metallisch glänzendes Halbmetall, das im Aussehen Zinn und Antimon ähnelt. Es reagiert spröde auf mechanische Belastung und ...weiter

Übersicht über alle exzellenten Artikel im Bereich der Chemie
Hier finden sich Informative Listen im Bereich der Chemie Hier finden sich Informative Listen im Bereich der Chemie
Hier finden sich Exzellente Bilder und Graphiken im Bereich der Chemie Hier finden sich Exzellente Bilder und Graphiken im Bereich der Chemie
Eine Sammlung von Büchern zusammengestellt aus Artikeln zum Thema Chemie Eine Sammlung von Büchern zusammengestellt aus Artikeln zum Thema Chemie
Vertonte Artikel aus dem Themenbereich Chemie Vertonte Artikel aus dem Themenbereich Chemie
Mitarbeit Mitarbeit
Chemiemitarbeit-hell.svg

Jeder kann mit seinem Wissen beitragen, Autoren sind bei uns stets willkommen.

Die Redaktion Chemie ist die Anlaufstelle für Mitarbeiter und die, die es werden wollen. Dort finden sich Vorlagen, Konventionen und Hinweise zur Erstellung und Bearbeitung von Artikeln im Bereich der Chemie.

Portale in Schwesterprojekten Portale in Schwesterprojekten
Wikibooks: Chemie – Lern- und Lehrmaterialien
Wikiversity: Chemie – Kursmaterialien
Commons: Chemie – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Chemie – Quellen und Volltexte
Wikinews: Chemie – in den Nachrichten
Neue Artikel Neue Artikel

15.07. Butamifos - 14.07. ChinaldinrotKaliumpolyaspartatEnzymatisch hydrolysierte Natriumcarboxymethylcellulose - 13.07. Saures NatriumaluminiumphosphatBromfenoximButafenacilImepitoin - 12.07. Quassin - 11.07. Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose4,4,5,5-Tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan - 10.07. ApocarotinoideAllyltrichlorsilanAllyltrimethylsilanBasislinie (Chromatographie) – 08.07. Cassiagummi2-Cumaranon – 07.07. Paprikaextrakt4-PyridincarbaldehydAldoxycarbBenfuresat – 06.07. Calciumaluminiumsilicat1,2,3-TrimethoxybenzolOrthoessigsäuretriethylester – 05.07. PolyglycitolsirupHydriertes Poly-1-decen1-(3-Brompropyl)-4-methoxybenzolClemizolClofibrat

weitere (automatische Liste)


Ältere Artikel

  • 30.06. Zuckerglyceride
  • 29.06. RubixanthinMonokaliumcitratDeflazacortCroconazolPralidoximSenecionin
  • 28.06. MetaweinsäureKellyitSojabohnen-Polyose
  • 27.06. 4-MethylchinolinClopamidCloprednolMonophenylzinn-VerbindungenOkruschitTricyclohexylzinn-VerbindungenTrioctylzinn-VerbindungenTripropylzinn-Verbindungen
  • 26.06. 2-PyridincarbaldehydChromo-Alumino-Povondrait
  • 25.06 CilazaprilCeruletidManandonit
  • 24.06. 8-NitroguaninCiclesonidCitranaxanthinDipropylzinn-VerbindungenMonobutylzinn-VerbindungenMonooctylzinn-Verbindungen
  • 23.06. PentazolChlorzinkiodprobeFraipontitN-Nitrosopyrrolidin
Kleine Themenübersicht Kleine Themenübersicht
Konzepte
Klassische Fachgebiete
Weitere Fachgebiete
Spezielle Themen
Ausführliche Themenübersicht · Kategorienbaum Chemie · Thema nicht gefunden? Frage hier nach!
Seite aktualisieren · Schalttafel zur Wartung dieser Seite

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nuvola apps bookcase.svg
Autor/Urheber: SVG by Peter Kemp based on original work by Virginie Quesnay (based on work of w:David_Vignoni?), Lizenz: LGPL
Svg of File:Nuvola apps bookcase.png
Nuvola apps kmessedwords.png
Autor/Urheber: David Vignoni / ICON KING, Lizenz: LGPL
Icon von Nuvola icon theme für KDE 3.x.
Realplayer.svg
Autor/Urheber: David Vignoni, Lizenz: LGPL
From GNOME version of Nuvola. May be included in the PNG version under Nuvola/apps.
ThermiteFe2O3.JPG
(c) CaesiumFluoride at the English Wikipedia, CC BY-SA 3.0
A thermite reaction using Ferric Oxide.
Tellurium crystal.jpg
Autor/Urheber: Dschwen, Lizenz: CC BY 2.5
Ultra pure tellurium crystal. Length ca. 2cm. Image taken by User:Dschwen on January 5th 2006.
Chemiemitarbeit-hell.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
Logo der w:de:Wikipedia:Redaktion Chemie als Einladung zur Mitarbeit, helle Variante
Colonne distillazione.jpg
Autor/Urheber: User:Luigi Chiesa, Lizenz: CC BY 3.0
A double effect distillation plant.
Nuvola camera.svg
Autor/Urheber: David Vignoni, Lizenz: LGPL
From GNOME version of Nuvola. May be included in the PNG version under Nuvola/apps, under a different name.
Nuvola apps ktip.png
Autor/Urheber: David Vignoni / ICON KING, Lizenz: LGPL
Icon von Nuvola icon theme für KDE 3.x.
Nuvola apps kmenuedit.png
Autor/Urheber: David Vignoni / ICON KING, Lizenz: LGPL
Icon von Nuvola icon theme für KDE 3.x.
Nuvola apps enhanced browsing.png
Autor/Urheber: David Vignoni / ICON KING, Lizenz: LGPL
Icon von Nuvola icon theme für KDE 3.x.
Elutionskurven Fm Es Cf Bk Cm Am.png
Elutionskurven Fm Es Cf Bk Cm Am
Acetylsalicylsäure2.svg
Struktur von Acetylsalicylsäure
Nuvola apps kcmdrkonqi.png
Autor/Urheber: David Vignoni / ICON KING, Lizenz: LGPL
Icon von Nuvola icon theme für KDE 3.x.
Coloured-transition-metal-solutions.jpg
From left to right, aqueous solutions of: cobalt(II) nitrate, Co(NO3)2 (red); potassium dichromate, K2Cr2O7 (orange); potassium chromate, K2CrO4 (yellow); nickel(II) chloride, NiCl2 (green); copper(II) sulfate, CuSO4 (blue); potassium permanganate, KMnO4 (violet).