Portal:Bayern/Schulen
Übersicht | Register | Unsere Besten Artikel-Charts | Franken | Oberpfalz | Augsburg Memmingen München Nürnberg Regensburg Weiden | Städte | Schlösser Burgen Museen | Schulen | Mitmachen |
Änderungen an Schulen können auf Wikidata durchgeführt werden (siehe Link in Spalte „Item“).
Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!
Altdorf bei Nürnberg
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ehemaliges Schulhaus in Altdorf bei Nürnberg | Schulgebäude | Altdorf bei Nürnberg Pühlheim | zweigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteingliederung, Dachreiter mit Glocke, 1876/78 | Q41390427 | 49° 24′ 31″ N, 11° 23′ 10″ O | ![]() | Pühlheim 28 Schulhaus (Pühlheim) | 1876 | ||||
Leibniz-Gymnasium Altdorf | Gymnasium | Altdorf bei Nürnberg | Gymnasium in Altdorf bei Nürnberg | Q124341465 | 49° 23′ 19″ N, 11° 20′ 37″ O | Leibniz-Gymnasium Altdorf | https://www.km.bayern.de/schule/0001.html?re=1 | https://leibniz-gymnasium-altdorf.de | 1961 | |||
Universität Altdorf | Universität Gymnasium | Altdorf bei Nürnberg | ehemalige Universität in Bayern | Q880228 | 49° 23′ 5″ N, 11° 21′ 25″ O | ![]() | Universität Altdorf | 1578 |
Amberg
Ansbach
Aschaffenburg
Augsburg
Bad Kissingen
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anton-Kliegl-Mittelschule | Schulgebäude Mittelschule | Bad Kissingen | Mittelschule und mehrteilige Baugruppe von drei- bzw. viergeschossigen Massivbauten mit flachen Walmdächern, in Formen der Neuen Sachlichkeit, von Hanns Hörold und Josef Fischer, 1929–30 | Q41333552 | 50° 12′ 17″ N, 10° 4′ 39″ O | https://www.km.bayern.de/schule/7650.html?re=1 | https://stadt-kg.schule/ | |||||
Category:Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen | Gymnasium | Bad Kissingen | Gymnasium in Bad Kissingen, Bayern | Q1456413 | 50° 12′ 18″ N, 10° 4′ 46″ O | ![]() | Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen | https://www.km.bayern.de/schule/0026.html?re=1 | https://www.jack-steinberger-gymnasium.de/ | 873 | 1871 | |
Ehemalige Schule | Schulgebäude | Bad Kissingen | zweigeschossiger Satteldachbau mit Stichbogen- und Vierpassfenstern, 1847 | Q41334044 | 50° 13′ 47″ N, 10° 4′ 11″ O | Hausener Straße 13 (Hausen, Bad Kissingen) | ||||||
Ehemalige Schule | Schulgebäude | Bad Kissingen | zweigeschossiger Walmdachbau mit hohem bossiertem Sandsteinsockel sowie nördlichem Zwerchhausrisalit, Jugendstil, um 1910 | Q41334149 | 50° 13′ 46″ N, 9° 59′ 12″ O | |||||||
Henneberg-Grundschule | Schulgebäude Grundschule | Bad Kissingen | Grundschule und zweigeschossiger Halbwalmbau mit bossierter Sockelzone und Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel, durch Laubengang mit dem ehemaligen Lehrerwohnhaus verbunden, zweigeschossiger Walmdachbau, beide später Jugendstil, 1909 | Q41333991 | 50° 11′ 31″ N, 10° 3′ 25″ O | Elementary School in Garitz (Bad Kissingen, Germany) | https://www.km.bayern.de/schule/7651.html?re=1 | https://www.henneberggrundschule.de/ |
Bamberg
Bayreuth
Berg
Burgthann
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ehemaliges Schulhaus in Burgthann | Schulgebäude | Burgthann | eingeschossiger Sandsteinquaderbau, Fassadengliederung durch Lisenen, 1879 | Q41390481 | 49° 21′ 21″ N, 11° 19′ 1″ O | ![]() | Anwesen Obere Eichenstraße 4 (Burgthann) | 1879 | ||||
Ehemaliges Schulhaus in Burgthann | Schulgebäude | Burgthann Schwarzenbach | zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Flachsatteldach, zweiachsiger Mittelrisalit, 1879 | Q41390510 | 49° 21′ 10″ N, 11° 20′ 38″ O | ![]() | Ehem. Schulhaus (D-5-74-117-44) | 1879 | ||||
Mittelschule Burgthann | Mittelschule | Burgthann | Mittelschule in der Gemeinde Burgthann | Q125754395 | 49° 21′ 6″ N, 11° 18′ 42″ O | ![]() | https://www.km.bayern.de/schule/6855.html?re=1 | http://www.mittelschule-burgthann.de |
Coburg
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baudenkmal D-4-63-000-283 in Coburg im Ortsteil Coburg | Schulgebäude | Coburg | Rückertschule, dreieinhalbgeschossiger Walmdachbau aus Ziegelmauerwerk mit Sandsteingliederung über einem Hochkeller aus Sandsteinquadermauerwerk, Mittelrisalite mit Zwerchhausgiebeln, Treppentürmen mit Zwiebelhauben und Laternen, mit Satteldachgau | Q98581843 | 50° 15′ 37″ N, 10° 57′ 38″ O | |||||||
Baudenkmal D-4-63-000-402 in Coburg im Ortsteil Coburg | Schulgebäude | Coburg | Ehem. Herzogliche Marienschule, zweigeschossiger Ziegelbau mit Walmdach, neugotisch, von Georg Meyer, 1869, erweitert von Johannes Köhler, 1903. | Q98577464 | 50° 15′ 30″ N, 10° 58′ 10″ O | ![]() | Park 1 (Coburg) | |||||
Baudenkmal D-4-63-000-463 in Coburg im Ortsteil Coburg | Schulgebäude | Coburg | Ehem. Internatsschule, Ziegel mit Sandsteingliederungen, Neurenaissance, 1890, Turm von von Johann Michael Probst, 1897. | Q98577369 | 50° 15′ 44″ N, 10° 57′ 46″ O | ![]() | ||||||
Baudenkmal D-4-63-000-547 in Coburg im Ortsteil Coburg | Realschule | Coburg | Ehem. Realschule, heute Gymnasium Ernestinum, dreiflügeliger, dreigeschossiger Schulbau, mit Satteldach und Walmdach, mittig kolossale Lisenen und bekrönender Uhrengiebel, seitliche flache Risalite mit Treppengiebel, rückseitiger Treppenhausrisalit | Q98581775 | 50° 15′ 22″ N, 10° 58′ 8″ O | |||||||
Baudenkmal D-4-63-000-593 in Coburg im Ortsteil Ketschendorf | Grundschule | Coburg | Neue-Heimat-Schule, zweigeschossiger Walmdachbau, Ziegelmauerwerk mit Sandsteingliederung und Fachwerkkniestock, mit Ziergiebel, Uhrdachreiter, Laube, Risalit und Anbau mit halber welscher Haube, Neurenaissance, von Renner und Rehlein, bez. 1901. | Q98577175 | 50° 14′ 42″ N, 10° 58′ 28″ O | ![]() | ||||||
Baudenkmal D-4-63-000-76 in Coburg im Ortsteil Coburg | Schulgebäude | Coburg | Ehem. kath. Schulhaus, zweiflügeliges, zweigeschossiges Gebäude mit Sattel- und Walmdach, Ziegel mit Sandsteingliederungen, neoklassizistisch, von Hans Rothbart, 1883. | Q98576851 | 50° 15′ 38″ N, 10° 58′ 9″ O | ![]() | ||||||
Baudenkmal D-4-63-000-819 in Coburg im Ortsteil Creidlitz | Schulgebäude | Coburg | Schule, zweigeschossiger Walmdachbau, seitliche Risalite mit Treppengiebeln, Ziegelmauerwerk mit Sandsteingliederung, von H. Geiger, bez. 1903. | Q98576727 | 50° 13′ 54″ N, 10° 58′ 49″ O | ![]() | ||||||
Baudenkmal D-4-63-000-826 in Coburg im Ortsteil Lützelbuch | Schulgebäude | Coburg | Ehem. Schulhaus, Lehrerwohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, Sandstein mit Fachwerkkniestock und Ziegelausfachung mit Lehrsaal, eingeschossiger Satteldachbau, Ziegelmauerwerk mit Sandsteingliederung, von Julius Girtanner, 1883 und Wohnung, eing | Q98581740 | 50° 15′ 22″ N, 11° 0′ 33″ O | |||||||
Baudenkmal D-4-63-000-827 in Coburg im Ortsteil Neu- u.Neershof | Schulgebäude | Coburg | Ehem. Schulhaus, jetzt Atelier, Lehrerwohnung, eingeschossiger Krüppelwalmdachbau mit Fachwerkkniestock und Ziergiebel, eingeschossiger Lehrsaalbau mit Satteldach, Uhrendachreiter, historistisch, bez. 1902, von Carl Meythaler. | Q98576708 | 50° 16′ 7″ N, 11° 2′ 32″ O | |||||||
Baudenkmal D-4-63-000-843 in Coburg im Ortsteil Neuses b.Coburg | Schulgebäude | Coburg | Schulhaus, zweigeschossiger Walmdachbau, Ziegelmauerwerk mit Sandsteingliederungen und Sandsteinsockel, mit Treppenturm, Risalit mit Treppengiebel, historistisch, von Eduard Grams,1902. | Q98576663 | 50° 16′ 38″ N, 10° 57′ 3″ O | |||||||
Baudenkmal D-4-63-000-865 in Coburg im Ortsteil Coburg | Schulgebäude | Coburg | Ehem. Schule, zweigeschossiges traufständiges Satteldachgebäude mit Zwerchhaus, 18. Jh., Ausbau durch Johannes Köhler, 1875. | Q98576624 | 50° 15′ 54″ N, 10° 57′ 52″ O | ![]() | ||||||
Baudenkmal D-4-63-000-895 in Coburg im Ortsteil Beiersdorf b.Coburg | Schulgebäude Waldorfschule | Coburg | Ehem. Callenberger Farm, herzogliche Musterfarm, jetzt Rudolf-Steiner-Schule, langgestreckter Vierseithof, Backsteinbauten, von Georg Konrad Rothbart, 1863, Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteingliederung und Polygonalerker, Stallg | Q98581728 | 50° 16′ 55″ N, 10° 55′ 20″ O | https://www.km.bayern.de/schule/1037.html?re=1 | https://waldorfschule-coburg.de/ | |||||
Ernestinum Coburg | Gymnasium | Coburg | Gymnasium in Coburg, Bayern | Q1356663 | 50° 15′ 21″ N, 10° 58′ 8″ O | ![]() | Ernestinum Coburg | https://www.km.bayern.de/schule/0055.html?re=1 | https://www.ernestinum-coburg.de/ | 1848 | ||
Gymnasium Albertinum Coburg | Bauwerk Gymnasium | Coburg | Bauwerk in Deutschland | Q1508826 | 50° 15′ 22″ N, 10° 57′ 55″ O 50° 15′ 22″ N, 10° 57′ 56″ O | ![]() | Gymnasium Albertinum Coburg | https://www.km.bayern.de/schule/0057.html?re=1 | https://albertinum-coburg.de/ | 1806 | ||
Gymnasium Alexandrinum Coburg | Gymnasium | Coburg | Gymnasium in Coburg, Bayern | Q1558059 | 50° 15′ 20″ N, 10° 58′ 13″ O | ![]() | Gymnasium Alexandrinum Coburg | https://www.km.bayern.de/schule/0056.html?re=1 | https://alexandrinum-coburg.de/ | 1852 | ||
Gymnasium Casimirianum Coburg | Gymnasium | Coburg | Gymnasium und Schulgebäude in Coburg, Bayern, Deutschland | Q1047520 | 50° 15′ 25″ N, 10° 57′ 55″ O | ![]() | Gymnasium Casimirianum Coburg | https://www.km.bayern.de/schule/0054.html?re=1 | https://www.casimirianum.de/ | 1605 | ||
Gymnasium Gymnasiumsgasse 2 in Coburg (D-4-63-000-111#1) | Gymnasium | Coburg | Gymnasium in Coburg, Deutschland, Teil von Gymnasium Casimirianum Coburg | Q98585408 | 50° 15′ 26″ N, 10° 57′ 56″ O | |||||||
Internatsschule Allee 5 in Coburg (D-4-63-000-22#2) | Schule | Coburg | Schule in Coburg, Deutschland, Teil von Baudenkmal D-4-63-000-22 in Coburg im Ortsteil Coburg | Q98586923 | 50° 15′ 47″ N, 10° 58′ 4″ O | |||||||
Rudolf-Steiner-Schule Coburg | Waldorfschule | Coburg | ist eine Waldorfschule | Q56426366 | 50° 16′ 55″ N, 10° 55′ 23″ O | 1988-09-01 | ||||||
Rückert-Mittelschule Coburg | Mittelschule | Coburg | Mittelschule in Coburg, Bayern | Q1429254 | 50° 15′ 36″ N, 10° 57′ 38″ O | ![]() | Rückert-Volksschule Coburg | https://www.km.bayern.de/schule/5560.html?re=1 | https://rck.bplaced.net/ | 330 | 1890 | |
Schule Albertsplatz 1 in Coburg (D-4-63-000-6#1) | Schulgebäude | Coburg | Schulgebäude in Coburg, Deutschland, Teil von Luther-Grundschule Coburg | Q98588935 | 50° 15′ 23″ N, 10° 57′ 47″ O | |||||||
Schule Löwenstraße 28 in Coburg (D-4-63-000-283#1) | Schulgebäude | Coburg | Schulgebäude in Coburg, Deutschland, Teil von Baudenkmal D-4-63-000-283 in Coburg im Ortsteil Coburg | Q98588933 | 50° 15′ 37″ N, 10° 57′ 39″ O | |||||||
Staatliche Realschule Coburg I | Realschule | Coburg | Realschule in Coburg, Bayern | Q106183035 | 50° 15′ 15″ N, 10° 58′ 27″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0442.html?re=1 | https://www.rscoburg1.de/ | |||||
Staatliche Realschule Coburg II | Realschule | Coburg | Realschule in Coburg, Bayern | Q106183036 | 50° 15′ 46″ N, 10° 56′ 52″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0443.html?re=1 | https://rscoburg2.de/ | |||||
Staatliche Wirtschaftsschule Coburg | Wirtschaftsschule | Coburg | Wirtschaftsschule in Coburg, einer kreisfreien Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken | Q105907135 | 50° 16′ 14″ N, 10° 59′ 3″ O | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de | https://www.km.bayern.de/schule/5085.html?re=1 | http://www.ws-coburg.de/ |
Dillingen an der Donau
Dinkelsbühl
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baudenkmal D-5-71-136-205 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl | Berufsschule | Dinkelsbühl | Ehem. landwirtschaftliche Berufsschule, zweigeschossiger Walmdachbau auf hohem Sockelgeschoss mit Zwerchhaus und Putzgliederung, 1786, Teil der ehem. Einfriedungsmauer, verputzter Werkstein, 19. Jh. | Q98607275 | 49° 4′ 12″ N, 10° 19′ 14″ O | Kirchhöflein 6 (Dinkelsbühl) | ||||||
Baudenkmal D-5-71-136-365 in Dinkelsbühl im Ortsteil Dinkelsbühl | Schule | Dinkelsbühl | Städtische Wirtschaftsschule, dreigeschossiger Putzbau mit steilem Satteldach, Staffelgiebel und seitlichem Treppenhausturm im Stil der Neurenaissance, bez. 1898. | Q98607419 | 49° 4′ 3″ N, 10° 19′ 19″ O | Nördlinger Straße 22 (Dinkelsbühl) | ||||||
Berufsfachschule für Musik des Bezirks Mittelfranken | Berufsschule | Dinkelsbühl | Berufsfachschule in Dinkelsbühl, Bayern | Q828863 | 49° 4′ 7″ N, 10° 19′ 12″ O | ![]() | https://www.km.bayern.de/schule/6222.html?re=1 | https://www.bfs-musik.de/ | 1984 | |||
Gymnasium Dinkelsbühl | Gymnasium Schulgebäude | Dinkelsbühl | Gymnasium in Dinkelsbühl, Bayern | Q98213042 | 49° 3′ 54″ N, 10° 19′ 1″ O | ![]() | Gymnasium Dinkelsbühl | https://www.km.bayern.de/schule/0063.html?re=1 | https://www.gymdkb.de/ |
Eichstätt
Erlangen
Flachslanden
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alte Schule | Haus Schulgebäude Gemeinschaftszentrum | Flachslanden | zweigeschossiger Walmdachbau mit gebänderten Eckisenen, im Kern 1807, die drei nördlichen Achsen 1877 erweitert | Q41297834 | 49° 23′ 54″ N, 10° 30′ 47″ O | ![]() | ||||||
Ehemaliges Schulhaus | Schulgebäude | Flachslanden | ein- bis zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau in Hanglage mit verputztem Fachwerk in Obergeschoss und Gauben, 1794 | Q41297864 | 49° 26′ 25″ N, 10° 31′ 21″ O | Sondernohe 26 | ||||||
Spital | Krankenhaus Schulgebäude | Flachslanden | Ehem. Spital des Deutschen Ordens, dann Schulhaus, reich gegliederter zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit risalitartig ausgezeichneter Mittelachse mit Portalverdachung, Wappen und Skulpturenschmuck, gebänderten Lisenen, stichbogigem Fenstergewä | Q98608431 | 49° 25′ 22″ N, 10° 30′ 43″ O |
Freising
Fürth
Germering
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Carl-Spitzweg-Gymnasium | Schule | Germering | Gymnasium in Germering | Q62605875 | 48° 7′ 19″ N, 11° 21′ 24″ O | ![]() | Carl-Spitzweg-Gymnasium | https://www.km.bayern.de/schule/0963.html?re=1 | https://www.csg-germering.de/ | |||
Max-Born-Gymnasium | Bauwerk Gymnasium | Germering | Gymnasium in Germering | Q15834496 | 48° 8′ 2″ N, 11° 22′ 16″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0102.html?re=1 | https://www.mbg-germering.de/ | 1966 | ||||
Staatliche Fachoberschule Germering | Bauwerk Schule Schulgebäude Fachoberschule | Germering | Fachoberschule in Germering, Deutschland | Q123585679 | 48° 7′ 19″ N, 11° 21′ 23″ O | https://www.km.bayern.de/schule/1193.html?re=1 | https://fos-germering.de/ | 272 | 2017 |
Gersthofen
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
International School Augsburg | Schule | Gersthofen | private Ganztagsschule in der Augsburger Vorstadt Gersthofen, Bayern | Q1666864 | 48° 24′ 37″ N, 10° 52′ 16″ O | International School Augsburg | https://www.isa-augsburg.com/ | 2005 | ||||
International School Augsburg Volksschule der International School Augsburg Gersthofen | Grundschule | Gersthofen | private Ganztagsschule in der Augsburger Vorstadt Gersthofen, Bayern | Q128524248 | 48° 24′ 37″ N, 10° 52′ 16″ O | International School Augsburg | https://www.km.bayern.de/schule/8591.html?re=1 | 2005 | ||||
International School Augsburg in Gersthofen | weiterführende Schule | Gersthofen | private Ganztagsschule in der Augsburger Vorstadt Gersthofen, Bayern | Q128524750 | 48° 24′ 37″ N, 10° 52′ 16″ O | International School Augsburg | https://www.km.bayern.de/schule/1030.html?re=1 | 2005 | ||||
Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen | Gymnasium | Gersthofen | naturwissenschaftlich-technologisches, sprachliches und wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium | Q1247856 | 48° 25′ 6″ N, 10° 52′ 30″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0370.html?re=1 | https://paul-klee-gymnasium.de/ | 1971 |
Gräfelfing
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Doemens | Schule Hefebank | Gräfelfing | Ausbildungs- und Beratungsinstitut für die Brau-, Getränke- und Lebensmittelindustrie in Gräfelfing in Bayern | Q1234541 | 48° 6′ 54″ N, 11° 26′ 7″ O | ![]() | Doemens-Akademie (Gräfelfing) | https://doemens.org/ | ||||
Fachschule für Braumeister (Meisterschule) Gräfelfing des Doemens | Fachschule | Gräfelfing | Fachschule für die Brau-, Getränke- und Lebensmittelindustrie in Gräfelfing in Bayern | Q128500513 | 48° 6′ 54″ N, 11° 26′ 7″ O | Doemens-Akademie (Gräfelfing) | https://www.km.bayern.de/schule/1461.html?re=1 | |||||
Kurt-Huber-Gymnasium | Gymnasium | Gräfelfing | Gymnasium in Gräfelfing im oberbayerischen Landkreis München | Q89181150 | 48° 7′ 31″ N, 11° 25′ 56″ O | ![]() | Kurt-Huber-Gymnasium (Gräfelfing) | https://www.km.bayern.de/schule/0104.html?re=1 | https://www.khg.net/ | 1936 |
Haimhausen
Hersbruck
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ehemalige Schule in Hersbruck | Schulgebäude | Hersbruck | zweigeschossiger Satteldachbau, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, bezeichnet „1625“ | Q41385389 | 49° 30′ 25″ N, 11° 25′ 49″ O | ![]() | Schlossplatz 9 (Hersbruck) | |||||
Ehemaliges Landwirtschaftsschule in Hersbruck | Schulgebäude | Hersbruck | zweigeschossiger, vierflügeliger Walmdachbau um geschlossenen Innenhof, von Karl Pfeiffer-Haardt, Bauplastik von Karl Hemmeter, 1950/51 | Q41385100 | 49° 30′ 44″ N, 11° 26′ 39″ O | |||||||
Ehemaliges Progymnasium in Hersbruck | Schulgebäude | Hersbruck | stattlicher dreigeschossiger Ziegelbau über hohem Sandsteinsockelgeschoss, Mittelrisalit, in Formen der Neurenaissance 1902 erbaut, 1952 zu Berufsschule umgebaut | Q41385087 | 49° 30′ 38″ N, 11° 25′ 59″ O | ![]() | Amberger Straße 27 (Hersbruck) | |||||
Ehemaliges Schulhaus in Hersbruck | Schulgebäude | Hersbruck | massiver zweigeschossiger Mansardwalmdachbau, 1746 vom Nürnberger Bauinspektor Büttner | Q41385039 | 49° 30′ 29″ N, 11° 24′ 43″ O | |||||||
Paul-Pfinzing-Gymnasium | Gymnasium | Hersbruck | Gymnasium im Landkreis Nürnberger Land in Bayern | Q2058579 | 49° 30′ 40″ N, 11° 26′ 7″ O | ![]() | Paul-Pfinzing-Gymnasium | https://www.km.bayern.de/schule/0112.html?re=1 | https://gymnasium-hersbruck.de/ | 1860 |
Hof
Ingolstadt
Ismaning
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fernmeldeschule München | Schule | Ismaning | Schule in Deutschland | Q1407016 | 48° 13′ 18″ N, 11° 40′ 53″ O | ![]() | 1959 | |||||
Gymnasium Ismaning | Gymnasium | Ismaning | Gymnasium in Ismaning, Bayern | Q15818753 | 48° 13′ 33″ N, 11° 41′ 3″ O | Gymnasium Ismaning | https://www.km.bayern.de/schule/0366.html?re=1 | https://gymnasiumismaning.de/ | 271 | |||
Rudolf-Steiner-Schule Ismaning | Waldorfschule | Ismaning | Waldorfschule in Ismaning, Bayern | Q56438630 | 48° 12′ 54″ N, 11° 41′ 11″ O | https://www.km.bayern.de/schule/1038.html?re=1 | https://www.waldorfschule-ismaning.de/ | 1986-07-01 |
Kaufbeuren
Kempten
Kitzingen
Kulmbach
Landau in der Pfalz
Landsberg am Lech
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Berufsschule Malteserstraße 425 d in Landsberg am Lech (D-1-81-130-269#3) | Berufsschule | Landsberg am Lech | Berufsschule, Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof | Q98744660 | 48° 3′ 1″ N, 10° 52′ 52″ O | |||||||
Berufsschule Malteserstraße 425 e in Landsberg am Lech (D-1-81-130-269#4) | Berufsschule | Landsberg am Lech | Berufsschule, Zehntstadel, syn. Zehntscheuer, syn. Zehntkasten, syn. Kasten | Q98744662 | 48° 2′ 59″ N, 10° 52′ 52″ O | |||||||
Dominikus-Zimmermann-Gymnasium | Gymnasium | Landsberg am Lech | Gymnasium in Landsberg am Lech, Bayern | Q1238034 | 48° 3′ 6″ N, 10° 51′ 41″ O | ![]() | https://www.km.bayern.de/schule/0145.html?re=1 | https://www.dzg-landsberg.de/ | 1878 | |||
Ignaz-Kögler-Gymnasium | Gymnasium | Landsberg am Lech | Gymnasium in Landsberg am Lech, Bayern | Q15115459 | 48° 3′ 9″ N, 10° 52′ 27″ O | ![]() | https://www.km.bayern.de/schule/0951.html?re=1 | https://www.ikg-landsberg.de/ | 1976 | |||
Staatl. Fachoberschule Landsberg am Lech | Fachoberschule | Landsberg am Lech | Fachoberschule in Landsberg am Lech, Bayern | Q128803113 | 48° 3′ 6″ N, 10° 53′ 8″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0922.html?re=1 | https://bs-landsberg.de/fachoberschule/ | |||||
Staatliche Berufsschule Landsberg am Lech | Berufsschule | Landsberg am Lech | Berufsschule in Landsberg am Lech, Bayern | Q128803105 | 48° 3′ 6″ N, 10° 53′ 8″ O | https://www.km.bayern.de/schule/1571.html?re=1 | https://bs-landsberg.de/berufsschule/ |
Landshut
Lauf an der Pegnitz
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium | Gymnasium | Lauf an der Pegnitz | Gymnasium in Lauf an der Pegnitz | Q108394527 | 49° 31′ 1″ N, 11° 16′ 12″ O | ![]() | https://www.km.bayern.de/schule/0149.html?re=1 | https://cjt-gym-lauf.de/ | 1965 | |||
Ehemaliges Schulhaus in Lauf an der Pegnitz | Schulgebäude | Lauf an der Pegnitz | malerische Baugruppe aus zweigeschossigem Hauptbau mit Treppenturm, quadratischem Turmbau mit flachem Walmdach und verbindenden eingeschossigen Satteldachbauten, massiv und Fachwerk, teilweise in barockisierenden Formen, bezeichnet „1911“ | Q41391041 | 49° 30′ 40″ N, 11° 16′ 57″ O | ![]() | Alter Schulhof 1 (Lauf an der Pegnitz) | |||||
Ehemaliges Schulhaus in Lauf an der Pegnitz | Schulgebäude | Lauf an der Pegnitz | zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansardhalbwalmdach, 1752, erweitert und verändert 1896 | Q41391391 | 49° 33′ 28″ N, 11° 12′ 27″ O | |||||||
Oskar-Sembach-Realschule | Realschule | Lauf an der Pegnitz | Realschule in Lauf an der Pegnitz | Q108394488 | 49° 30′ 50″ N, 11° 16′ 3″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0524.html?re=1 | https://realschule-lauf.de |
Lenggries
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erzbischöfliche St.-Ursula-Mädchenrealschule Schloss Hohenburg | Realschule | Lenggries | Realschule in Lenggries, Bayern | Q123472769 | 47° 40′ 20″ N, 11° 35′ 14″ O | ![]() | https://www.km.bayern.de/schule/0526.html?re=1 | https://www.realschule.st-ursula.net | 1953 | |||
Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries | Gymnasium | Lenggries | Gymnasium in Lenggries, Bayern | Q23787912 | 47° 40′ 20″ N, 11° 35′ 14″ O | ![]() | https://www.km.bayern.de/schule/0118.html?re=1 | https://sanktursula.net/ | 1951 | |||
Schulgebäude Nähe Gebirgsjägerstraße in Lenggries (D-1-73-135-213#6) | Schulgebäude | Lenggries | Schulgebäude, syn. Schule, syn. Schulhaus | Q98742374 | 47° 41′ 3″ N, 11° 33′ 39″ O |
Lindau
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bodensee-Gymnasium Lindau | Gymnasium | Lindau | Gymnasium in der Stadt Lindau am Bodensee | Q889673 | 47° 33′ 32″ N, 9° 41′ 46″ O | ![]() | https://www.km.bayern.de/schule/0154.html?re=1 | https://bodensee-gymnasium.de/ | 1528 | |||
Münchhofstraße 1 | Haus Schulgebäude | Lindau | ehemaliges Kath. Schulhaus in Lindau, Schwaben. zweigeschossiger Gruppenbau mit leicht gotisierenden Fensterrahmungen und Schopfwalmdach, 1904, 1913 zum Wohnhaus umgebaut | Q41310997 | 47° 33′ 22″ N, 9° 42′ 22″ O | 1904 | ||||||
Valentin-Heider-Gymnasium | Gymnasium | Lindau | Gymnasium in Lindau (Bodensee) | Q1366585 | 47° 33′ 43″ N, 9° 41′ 41″ O | ![]() | https://www.km.bayern.de/schule/0155.html?re=1 | https://vhg-lindau.de/ | 1858 |
Lohr am Main
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bayerische Forstschule und Forstamt, Schulgebäude | Fachschule | Lohr am Main | stattlicher Walmdachbau, barockisierend, 1938 von Bauassessor Strauß, mit Teilen der ursprünglichen Ausstattung, anschließend Garagenbau, dendrologischer Garten mit Stützmauer und bastionsartiger Eckausbildung | Q41357732 | 49° 59′ 26″ N, 9° 34′ 18″ O | ![]() | https://www.forstschule-lohr.bayern.de/ | |||||
Bayerische Forstschule und Technikerschule für Waldwirtschaft Lohr am Main | Fachschule | Lohr am Main | Fachschule für Waldwirtschaft in Lohr am Main | Q19835267 | 49° 59′ 26″ N, 9° 34′ 19″ O | https://www.km.bayern.de/schule/9296.html?re=1 | https://www.forstschule-lohr.bayern.de/index.php | 1888 | ||||
Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule | Realschule | Lohr am Main | Realschule und ehem. Gymnasium im Jugendstil, bezeichnet „1903“, in Lohr am Main, Bayern | Q41357749 | 49° 59′ 30″ N, 9° 34′ 26″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0724.html?re=1 | https://www.rs-lohr.de/ | |||||
Grundschule Lohr | Schulgebäude Grundschule | Lohr am Main | Grundschule in Lohr und Baudenkmal in Lohr am Main, Bayern | Q41357785 | 49° 59′ 34″ N, 9° 34′ 28″ O | https://www.km.bayern.de/schule/7853.html?re=1 | https://www.lohr.de/gs-lohr |
Marktbreit
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ehemalige evangelische Schule | Schulgebäude | Marktbreit | zweigeschossiger Steinbau mit Walmdach, 1879 | Q41234357 | 49° 39′ 59″ N, 10° 8′ 42″ O | ![]() | Pfarrgasse 9 (Marktbreit) | |||||
Gymnasium Marktbreit | Gymnasium | Marktbreit | Gymnasium in der Stadt Marktbreit im unterfränkischen Landkreis Kitzingen | Q127604512 | 49° 39′ 44″ N, 10° 9′ 14″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0159.html?re=1 | https://www.gymnasium-marktbreit.de/ | |||||
Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit | Realschule | Marktbreit | Realschule in der unterfränkischen Stadt Marktbreit | Q128199305 | 49° 39′ 58″ N, 10° 8′ 27″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0534.html?re=1 | https://www.realschule-marktbreit.de/ | 1961 | ||||
Realschule des Bildungswerks Marktbreit | Realschule | Marktbreit | Realschule in der unterfränkischen Stadt Marktbreit | Q128574974 | 49° 39′ 58″ N, 10° 8′ 27″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0475.html?re=1 | https://www.bildungswerk-marktbreit.de/ |
Memmingen
München
Neu-Ulm
Neuhausen-Nymphenburg
Neumarkt in der Oberpfalz
Neustadt an der Aisch
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baudenkmal D-5-75-153-79 in Neustadt an der Aisch im Ortsteil Neustadt a.d.Aisch | Gymnasium | Neustadt an der Aisch | Ehem. humanistisches Progymnasium und Realschule, jetzt Stadtverwaltung, L-förmiger Gebäudetrakt, dreigeschossiger Massivbau mit Walmdach und traufseitiger Mansarde, barockisierende Fassadengestaltung, Wappen über Eingangsportal bez. 1925. | Q98607991 | 49° 34′ 53″ N, 10° 36′ 21″ O | Peter-Kolb-Platz 3 (Neustadt an der Aisch) | ||||||
Ehemalige Fürstenschule, sogenannte Friedrichs-Alexander-Schule | Schulgebäude | Neustadt an der Aisch | langgestreckter, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau in traufseitiger Lage, mit Mansardgiebeldach und Bruchsteinsockel, Gurtbandgliederung, geohrte Fenster und Wappen, bezeichnet „1737“ und „1740“, Erweiterung um zwei Achsen 1871 | Q41345846 | 49° 34′ 52″ N, 10° 36′ 22″ O | ![]() | Peter-Kolb-Platz 4, 5 (Neustadt an der Aisch) | |||||
Friedrich-Alexander-Gymnasium | Gymnasium | Neustadt an der Aisch | Gymnasium in Neustadt a.d.Aisch | Q124678675 | 49° 34′ 25″ N, 10° 36′ 45″ O | ![]() | Friedrich-Alexander-Gymnasium (Neustadt an der Aisch) | https://www.km.bayern.de/schule/0225.html?re=1 | https://fag-neustadt-aisch.de/ | 875 | 1567 |
Nürnberg
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adam-Kraft-Realschule Nürnberg | Realschule | Nürnberg | städtische Realschule in Nürnberg | Q44484029 | 49° 26′ 9″ N, 11° 5′ 6″ O | Adam-Kraft-Realschule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0589.html?re=1 | https://www.nuernberg.de/internet/adam_kraft_realschule/ | 1969 | |||
Adolf-Reichwein-Schule Nürnberg | Realschule Ganztagsschule Privatschule | Nürnberg | staatlich genehmigte, reformpädagogische Ganztagsrealschule im Nürnberger Norden | Q131421520 | Adolf-Reichwein-Schule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0742.html?re=1 | ||||||
Bartholomäusschule Nürnberg | Grundschule | Nürnberg | Grundschule in der Nürnberger Bartholomäusstraße | Q130845078 | Bartholomäusschule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/6580.html?re=1 | ||||||
Baudenkmal D-5-64-000-1038 in Nürnberg im Ortsteil Gostenhof | Schulgebäude | Nürnberg | Mädchen- und Knabenschule, jetzt Grundschule, viergeschossiger, hakenförmiger Satteldachbau mit Seitenrisaliten mit Volutengiebel, Dachreiter und Schleppgauben, Putzbau mit Sandsteinsockel und -gliederung und reichen Sandsteinportalen, im Stil der | Q98608436 | 49° 26′ 46″ N, 11° 3′ 32″ O | Knauerschule Nürnberg | ||||||
Baudenkmal D-5-64-000-1158 in Nürnberg im Ortsteil Gärten h.d.Veste | Gymnasium | Nürnberg | Labenwolf-Gymnasium, Altbau, dreigeschossige Dreiflügelanlage, Kopfbau mit Satteldach und Schleppgauben, Sandsteinquaderbau mit Mittelrisalit mit Volutenzwerchgiebeln und zwei polygonalen Treppentürmen mit Zeltdächern, rückwärtige Flügelbauten mit | Q98608586 | 49° 27′ 37″ N, 11° 5′ 5″ O | ![]() | Labenwolf-Gymnasium Nürnberg | |||||
Baudenkmal D-5-64-000-1170 in Nürnberg im Ortsteil St.Johannis | Schulgebäude | Nürnberg | Schulhausgebäude, kubischer Flachdachbau im internationalen Stil, zweiflügeliger zweigeschossiger Putzbau mit Fensterbändern und Ziegelsteingliederung, 1926 von Georg Kuch. | Q98606996 | 49° 27′ 40″ N, 11° 4′ 5″ O | ![]() | Lange Zeile 31 (Nürnberg) | |||||
Baudenkmal D-5-64-000-1484 in Nürnberg im Ortsteil Nürnberg-Sebald | Schulgebäude | Nürnberg | Schulgebäude, drei- bis viergeschossige Vierflügelanlage um einen Innenhof, Sandsteinquaderbau im Stil der Neurenaissance, Sattel- bzw. Walmdächer mit Schleppgauben und Dachreiter, zweigeschossiger polygonaler Eckerker mit reichem Neurenaissancedek | Q98608449 | 49° 27′ 30″ N, 11° 4′ 51″ O | Grundschule Paniersplatz (Nürnberg) | ||||||
Baudenkmal D-5-64-000-1569 in Nürnberg im Ortsteil Gostenhof | Schulgebäude | Nürnberg | Schule, stattlicher, viergeschossiger Satteldachbau mit polygonalem Mittelturm mit Kuppel und Laterne, Dachgauben, Eckrisaliten mit Volutengiebeln und Sandsteingliederung, schlichter Neu-Nürnberger-Stil, bez. 1901, Einfriedung, Eisengitterzaun und | Q98608499 | 49° 27′ 6″ N, 11° 3′ 0″ O | ![]() | Johann-Daniel-Preißler-Schule Nürnberg | |||||
Baudenkmal D-5-64-000-1637 in Nürnberg im Ortsteil Kleinweidenmühle | Schulgebäude Grundschule Baudenkmal | Nürnberg | Knaben- und Mädchenschule, heute Grund- und Berufsschule, viergeschossige symmetrisch angelegte Dreiflügelanlage mit Mansardwalmdach, Mittelrisalit, Dachreiter und Seitenrisaliten, Sandsteinerdgeschoss und Sandsteingliederung, später und schlichter | Q98608434 | 49° 27′ 11″ N, 11° 3′ 31″ O | ![]() | Reutersbrunnenschule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/6626.html?re=1 | ||||
Baudenkmal D-5-64-000-1964 in Nürnberg im Ortsteil Großreuth h.d.Veste | Schulgebäude | Nürnberg | Uhland-Schulhaus, viergeschossiger zweiflügeliger Bau mit Mansardhalbwalmdächern, an den Flügeln je drei Risalite mit Mansardschopfwalmdächern und je ein polygonaler Dachreiter mit Zeltdach, großer mittlerer Dachreiter mit Ziergiebeln und Zeltdach, | Q98608594 | 49° 27′ 56″ N, 11° 4′ 32″ O | Ludwig-Uhland-Schule Nürnberg | ||||||
Baudenkmal D-5-64-000-2083 in Nürnberg im Ortsteil Nürnberg-Sebald | Gymnasium | Nürnberg | Johannes-Scharrer-Gymnasium, mehrgliedrige Zweiflügelanlage im Stil der Nürnberger Neurenaissance, dreigeschossige Sandsteinquader- und Backsteinbauten mit Walm- bzw. Satteldächern, Dachgauben mit Zeltdächern sowie Schleppgauben und polygonalem Dac | Q98608360 | 49° 27′ 29″ N, 11° 4′ 54″ O | Webersplatz 17-19 (Nürnberg) | ||||||
Baudenkmal D-5-64-000-2499 in Nürnberg im Ortsteil Gostenhof | Schulgebäude | Nürnberg | Schulhaus, jetzt Sonderpädagogisches Förderzentrum, viergeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit und historisierendem Ziergiebel, Sichtziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss, reiche Sandsteingliederung in Formen der Neurenaissance, von Georg Kuch, 18 | Q98608204 | 49° 27′ 15″ N, 11° 3′ 1″ O | Schulhaus Sielstraße 15 | ||||||
Baudenkmal D-5-64-000-393 in Nürnberg im Ortsteil Nürnberg-Sebald | Gymnasium | Nürnberg | Ehem. Melanchthon-Gymnasium, Dreiflügelanlage mit Innenhof, zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach und Giebelgauben, Mittelrisalit mit Walmdach und Lisenengliederung, von Johann Trost, 1697-99, nach Beschädigung 1945 wiederaufgebaut. | Q98606779 | 49° 27′ 23″ N, 11° 4′ 54″ O | Egidienplatz 10 (Nürnberg) | ||||||
Baudenkmal D-5-64-000-558 in Nürnberg im Ortsteil Gostenhof | Schulgebäude | Nürnberg | Schulhaus, jetzt Berufsschule 2, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Dachreiter und Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel, im Stil der Neurenaissance, bez. 1882. | Q98606209 | 49° 27′ 4″ N, 11° 3′ 15″ O | Berufsschule Nürnberg-Gostenhof | ||||||
Baudenkmal D-5-64-000-9 in Nürnberg im Ortsteil St.Johannis | Schulgebäude | Nürnberg | Schulgebäude, langgestreckter dreigeschossiger Zweiflügelbau mit Flachdach, mit Risaliten gegliederter Sandsteinquaderbau, rückseitig verputzt, bez. 1881/82, Erweiterungsflügel an der Sandrartstraße bez. 1897/98, Einfriedung, Sandsteinpfeiler und E | Q98608382 | 49° 27′ 38″ N, 11° 4′ 5″ O | ![]() | Adam-Kraft-Straße 2 (Nürnberg) | |||||
Baudenkmal D-5-64-000-975 in Nürnberg im Ortsteil Gostenhof | Schulgebäude | Nürnberg | Schulhaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit zwei Flachrisaliten mit großen, zweigeschossigen Rundbogenfenstern, Sichtziegelbau mit Hausteingliederung, im Stil der Neurenaissance, 1883, bronzene Erinnerungsplakette an Johann Wendler, Förderer des 17 | Q98608205 | 49° 27′ 2″ N, 11° 3′ 15″ O | Kernstraße 8, Aula (Nürnberg) | ||||||
Bertolt-Brecht-Mittelschule Nürnberg | Mittelschule | Nürnberg | Mittelschule in Nürnberg-Langwasser | Q128133556 | 49° 25′ 6″ N, 11° 7′ 35″ O | Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/6838.html?re=1 | 1975 | ||||
Berufsfachschule für Musik Nürnberg MUSICATION | Schule | Nürnberg | Schule in Deutschland | Q828857 | 49° 27′ 26″ N, 11° 5′ 31″ O | ![]() | https://www.km.bayern.de/schule/6400.html?re=1 | https://www.bfsm-nuernberg.de/ | 2005 | |||
Berufsschule Augustenstraße 30 in Nürnberg (D-5-64-000-2387#1) | Berufsschule | Nürnberg | Berufsschule in Nürnberg, Deutschland, Teil von Berufsschule | Q98626617 | 49° 26′ 27″ N, 11° 5′ 42″ O | |||||||
Carl-von-Ossietzky-Schule, Grund- und Hauptschule | Grundschule Mittelschule Baudenkmal | Nürnberg | Schulgebäudekomplex im Pavillonsystem, U-förmig um zentralen Hof gruppierte, durch flachgedeckte Gänge miteinander verbundene Baukörper mit Verkleidung aus Blendziegelmauerwerk | Q41427862 | 49° 26′ 37″ N, 11° 2′ 40″ O | Carl-von-Ossietzky-Schule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/6619.html?re=1 | |||||
Dürer-Gymnasium Nürnberg | Schule | Nürnberg | Schule in Deutschland | Q1272025 | 49° 27′ 18″ N, 11° 3′ 5″ O 49° 27′ 20″ N, 11° 3′ 4″ O | ![]() | Albrecht-Dürer-Gymnasium (Nuremberg-Bärenschanze) | https://www.km.bayern.de/schule/0234.html?re=1 | http://www.duerer-gymnasium.de/ | 1833 | ||
Ehemalige Volksschule Gibitzenhof, heute Pirckheimer-Gymnasium | Baudenkmal Gymnasium | Nürnberg | Süd- und Westflügel (mit rückwärtigem Mittelrisalit) einer Dreiflügelanlage, dreigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach und Dachgauben, Sandsteinsockel und Werksteingliederung, reduzierter Historismus, von Georg Kuch, 1901–05, 1951/52 und 1956 | Q41427695 | 49° 25′ 53″ N, 11° 4′ 2″ O 49° 25′ 53″ N, 11° 4′ 3″ O | Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0237.html?re=1 | https://pirckheimer-gymnasium.de/ | 1968 | |||
Evangelische Hochschule Nürnberg | Schule kirchliche Hochschule Fachhochschule (Deutschland) | Nürnberg | Schule in Deutschland | Q475312 | 49° 27′ 3″ N, 11° 3′ 37″ O | Lutheran University of Applied Sciences Nuremberg | https://www.evhn.de/ | 1484 | 1995 | |||
Friedrich-Hegel-Schule Nürnberg | Grundschule Baudenkmal | Nürnberg | Grundschule, mehrteiliger Schulkomplex:Hauptbau, dreigeschossiger Massivbau mit flachem Frackdach und verglasterTreppenhalle; Pavillonbauten, acht paarweise angeordnete, eingeschossigeMassivbauten mit flachen Frackdächern | Q131616200 | Friedrich-Hegel-Schule Nürnberg | https://www.hegelschule-nuernberg.de/ | ||||||
Grundschule Nürnberg St. Johannis | Grundschule | Nürnberg | Grundschule in Nürnberg, Deutschland | Q131424494 | Grundschule Nürnberg St. Johannis | https://www.km.bayern.de/schule/6583.html?re=1 | ||||||
Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg | Schule Schulgebäude | Nürnberg | Schule in Deutschland | Q1578192 | 49° 27′ 46″ N, 11° 5′ 8″ O 49° 27′ 46″ N, 11° 5′ 8″ O | ![]() | Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0235.html?re=1 | http://www.hans-sachs-gymnasium.de/ | 1903 | ||
Holzgartenschule | Ensemble Grundschule | Nürnberg | Ostflügel, dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinsockel und reichem Sandsteinportal mit Relief, von Heinrich Wallraff, bezeichnet „1901“ | Q41427529 | 49° 26′ 25″ N, 11° 5′ 44″ O | ![]() | Holzgartenschule Nürnberg | |||||
Jenaplan-Gymnasium Nürnberg | Schule | Nürnberg | Schule in Deutschland | Q44444925 | 49° 28′ 14″ N, 11° 1′ 6″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0956.html?re=1 | http://www.jenaplangymnasium.de | 2003 | ||||
Jenaplan-Schule Nürnberg | Schule | Nürnberg | Schule in Nürnberg, Deutschland | Q44444924 | 49° 25′ 47″ N, 11° 5′ 12″ O | ![]() | Jenaplan-Schule Nuremberg | https://www.km.bayern.de/schule/6679.html?re=1 | http://www.jenaplan.org | 2002 | ||
Johann-Pachelbel-Realschule | Schulgebäude Realschule | Nürnberg | staatliche Realschule in Nürnberg, nach dem Nürnberger Komponisten Johann Pachelbel benannt | Q44549187 | 49° 26′ 27″ N, 11° 1′ 11″ O | Johann-Pachelbel-Realschule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0746.html?re=1 | http://www.jpr-nuernberg.de | 2012 | |||
Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg | Schule | Nürnberg | Gymnasium in Nürnberg, Deutschland | Q1697123 | 49° 27′ 27″ N, 11° 4′ 52″ O | Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0240.html?re=1 | http://www.jsg-nuernberg.de | 1834 | |||
Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg der Erzdiözese Bamberg | Gymnasium | Nürnberg | Gymnasium in Nürnberg, Deutschland | Q128141381 | 49° 27′ 10″ N, 11° 5′ 25″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0242.html?re=1 | https://maria-ward-schulen-nuernberg.de/mwgymnasium-nbg/ | 1854 | ||||
Maria-Ward-Realschule Nürnberg der Erzdiözese Bamberg | Realschule | Nürnberg | Realschule in Nürnberg, Deutschland | Q128141081 | 49° 27′ 10″ N, 11° 5′ 25″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0590.html?re=1 | https://maria-ward-schulen-nuernberg.de/mwrealschule-nbg/ | 1854 | ||||
Maria-Ward-Schule Nürnberg | Schule | Nürnberg | Schulen in Nürnberg, Deutschland | Q44444920 | 49° 27′ 10″ N, 11° 5′ 25″ O | Maria-Ward-Schulen Nürnberg | https://maria-ward-schulen-nuernberg.de/ | 1279 | 1854 | |||
Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg | Schule | Nürnberg | Schule in Deutschland | Q44444914 | 49° 26′ 22″ N, 11° 6′ 14″ O | (c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de | Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0236.html?re=1 | http://www.martin-behaim-gymnasium.de/ | 1918 | ||
Melanchthon-Gymnasium Nürnberg | Baudenkmal Gymnasium | Nürnberg | Schule in Bayern | Q1918924 | 49° 27′ 29″ N, 11° 5′ 38″ O 49° 27′ 29″ N, 11° 5′ 39″ O | ![]() | Melanchthon-Gymnasium Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0231.html?re=1 | https://www.melanchthon-gymnasium.de | 1526 | ||
Neubau, Nebenflügel | Schulgebäude | Nürnberg | Eingeschossig mit Turnhalle | Q98635169 | 49° 28′ 55″ N, 11° 6′ 33″ O | ![]() | Volksschule im Loher Moos, Nebenflügel des Neubaus (Nürnberg) | |||||
Neues Gymnasium Nürnberg | Schule | Nürnberg | Schule in Bayern | Q1980320 | 49° 26′ 18″ N, 11° 6′ 25″ O 49° 26′ 20″ N, 11° 6′ 26″ O | ![]() | Neues Gymnasium Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0232.html?re=1 | http://www.ngn-online.de | 1889 | ||
Peter-Vischer-Schule Nürnberg | Schule | Nürnberg | Schulen in Nürnberg | Q2073494 | 49° 27′ 51″ N, 11° 4′ 1″ O | ![]() | Peter-Vischer-Schule Nürnberg | https://www.nuernberg.de/internet/peter_vischer_schule/ | 1952 | |||
Rudolf-Diesel-Fachschule | Schule | Nürnberg | Schule in Deutschland | Q2172226 | 49° 27′ 55″ N, 11° 5′ 48″ O | https://www.km.bayern.de/schule/6156.html?re=1 | http://www.rdfnuernberg.de/ | 1910 | ||||
Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg | Schule Waldorfschule | Nürnberg | Waldorfschule in Nürnberg | Q44444908 | 49° 27′ 16″ N, 11° 3′ 45″ O 49° 28′ 4″ N, 11° 7′ 0″ O | ![]() | Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/1008.html?re=1 | http://www.waldorfschule-nuernberg.de | 1946-09-07 | ||
Schule Am Bauernwald 25 in Nürnberg (D-5-64-000-2449#1) | Schulgebäude | Nürnberg | Schule, Volksschule | Q98635163 | 49° 28′ 56″ N, 11° 6′ 35″ O | ![]() | Volksschule im Loher Moos, Neubau (Nürnberg) | |||||
Schule Bismarckstraße 20 in Nürnberg (D-5-64-000-224#1) | Schulgebäude | Nürnberg | Schule | Q98633205 | 49° 27′ 50″ N, 11° 6′ 10″ O | |||||||
Schulgebäude Fürther Straße 352 in Nürnberg (D-5-64-000-4743#1) | Schulgebäude | Nürnberg | Schulgebäude, syn. Schule, syn. Schulhaus | Q98628169 | 49° 27′ 48″ N, 11° 1′ 12″ O | |||||||
Schulgebäude Gibitzenhofstraße 135 in Nürnberg (D-5-64-000-2389#1) | Schulgebäude | Nürnberg | Schulgebäude, syn. Schule, syn. Schulhaus | Q98626558 | 49° 25′ 54″ N, 11° 4′ 7″ O | |||||||
Schulgebäude Ossietzkystraße 2 in Nürnberg (D-5-64-000-2513#1) | Schulgebäude | Nürnberg | Schulgebäude, syn. Schule, syn. Schulhaus | Q98634251 | 49° 26′ 36″ N, 11° 2′ 39″ O | |||||||
Schulgebäude Ossietzkystraße 2 in Nürnberg (D-5-64-000-2513#3) | Schulgebäude | Nürnberg | Schulgebäude, syn. Schule, syn. Schulhaus | Q98634253 | 49° 26′ 39″ N, 11° 2′ 36″ O | |||||||
Schulgebäude Pfarrkirche St. Georg | Schulgebäude | Nürnberg | eingeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, westliche Traufseite verputzt, bezeichnet „1800“ | Q41410969 | 49° 30′ 44″ N, 11° 3′ 0″ O | ![]() | Ehemalige Schule (Nürnberg-Kraftshof) | |||||
Schulgebäude Röthenbacher Hauptstraße 76 in Nürnberg (D-5-64-000-1671#1) | Schulgebäude | Nürnberg | Schulgebäude, syn. Schule, syn. Schulhaus | Q98632122 | 49° 24′ 56″ N, 11° 1′ 54″ O | |||||||
Schulgebäude Äußere Sulzbacher Straße 138 in Nürnberg (D-5-64-000-45#2) | Schulgebäude | Nürnberg | Schulgebäude, syn. Schule, syn. Schulhaus, Leichenhalle, syn. Leichenhaus, Friedhofswärterhaus | Q98623292 | 49° 27′ 55″ N, 11° 7′ 14″ O | (c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de | Ehemaliges Schulhaus St. Jobst (Nürnberg) | |||||
Schulhaus | Schulgebäude Grundschule | Nürnberg | Dreiflügelanlage, zweigeschossiger Walmdachbau auf hohem Sockelgeschoss mit mittigem Uhrendachreiter und zwei Eingangseckflügeln mit Dachreitern und reich dekorierten Sandsteinportalen, Spätjugendstil, von Georg Kuch, bezeichnet „1912/13“. | Q41411102 | 49° 24′ 55″ N, 11° 6′ 13″ O | ![]() | Bauernfeindschule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/6582.html?re=1 | ||||
Schulhaus | Haus Schule | Nürnberg Ludwigsfeld | dreigeschossiger, zweiflügeliger Mansardwalmdachbau mit Zwerchgiebeln, polygonalem Dachreiter mit Helm, Putzbau mit Ziegelsteingliederung und Spätjugendstildekor, von Georg Kuch, 1909/10 | Q41427487 | 49° 26′ 42″ N, 11° 6′ 23″ O | Scharrerschule Nürnberg | ||||||
Schulhaus Ambergerstraße 25 in Nürnberg (D-5-64-000-76#3) | Schulgebäude | Nürnberg | Einfriedung | Q98633867 | 49° 25′ 41″ N, 11° 2′ 56″ O | |||||||
Schulhaus Kalchreuther Straße 130 in Nürnberg | Schulgebäude | Nürnberg | Schulhaus, langgestreckter, eingeschossiger Massivbau mit Satteldach sowie Sattel- und Walmdachgauben, 1935, im Inneren Holzdecken mit Tierbemalung von Max Körner, 1936, Turnhalle, eingeschossiger Massivbau mit Satteldach, gleichzei | Q110946090 | 49° 30′ 13″ N, 11° 6′ 40″ O | ![]() | Kalchreuther Straße 130, Schulhaus (Nürnberg) | |||||
Sigena-Gymnasium Nürnberg | Gymnasium | Nürnberg | städtisches Gymnasium mit naturwissenschaftlich-technologischer und sprachlicher Ausrichtung in Nürnberg | Q44444919 | 49° 25′ 53″ N, 11° 4′ 3″ O | ![]() | Sigena-Gymnasium Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0239.html?re=1 | https://www.nuernberg.de/internet/sigena_gymnasium/ | 1950 | ||
Sigmund-Schuckert-Gymnasium Nürnberg | Gymnasium | Nürnberg | Gymnasium in Nürnberg, Deutschland, von 1970 | Q2284924 | 49° 24′ 42″ N, 11° 2′ 37″ O | Schulzentrum Südwest Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0384.html?re=1 | http://www.sigmund-schuckert-gymnasium.de | 1970 | |||
Städtische Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Gymnasium | Gymnasium | Nürnberg | Gymnasium in Nürnberg-Langwasser | Q128134268 | 49° 25′ 6″ N, 11° 7′ 35″ O | Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0979.html?re=1 | 1975 | ||||
Städtische Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Realschule | Realschule | Nürnberg | Realschule in Nürnberg-Langwasser | Q128134063 | 49° 25′ 6″ N, 11° 7′ 35″ O | Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0772.html?re=1 | 1975 | ||||
Städtische Peter-Vischer-Schule Nürnberg Gymnasium | Gymnasium | Nürnberg | Gymnasium in Nürnberg | Q128213647 | 49° 27′ 51″ N, 11° 4′ 1″ O | Peter-Vischer-Schule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0241.html?re=1 | https://www.nuernberg.de/internet/peter_vischer_schule/peter_vischer_gymnasium_nuernberg.html | 1969 | |||
Städtische Peter-Vischer-Schule Nürnberg Realschule | Realschule | Nürnberg | Realschule in Nürnberg | Q128213573 | 49° 27′ 51″ N, 11° 4′ 1″ O | Peter-Vischer-Schule Nürnberg | https://www.km.bayern.de/schule/0587.html?re=1 | https://www.nuernberg.de/internet/peter_vischer_schule/rs.html | 1952 | |||
Turnhalle | Schulgebäude | Nürnberg | Schulgebäude in Nürnberg, Deutschland, Teil von Schulhaus Kalchreuther Straße 130 in Nürnberg | Q131607128 | 49° 30′ 14″ N, 11° 6′ 38″ O | ![]() | Kalchreuther Straße 130, Turnhalle (Nürnberg) | |||||
Volksschule im Loher Moos | Grundschule Baudenkmal | Nürnberg | Altbau (jetzt Kinderhort), zweigeschossiger barockisierender Walmdachbau mit Eckrisaliten, verputzter Massivbau, 1920/21 | Q41427996 | 49° 28′ 56″ N, 11° 6′ 32″ O | Grundschule Nürnberg Ziegelstein | https://www.km.bayern.de/schule/6597.html?re=1 | |||||
Willstätter-Gymnasium | Schule | Nürnberg | Schule in Deutschland | Q2581791 | 49° 27′ 24″ N, 11° 4′ 59″ O | ![]() | Innerer Laufer Platz 11, Willstätter-Gymnasium (Nuremberg-St. Sebald) | https://www.km.bayern.de/schule/0233.html?re=1 | http://www.willstaetter-gymnasium.de/ | 1864 |
Oberammergau
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baudenkmal D-1-80-125-65 in Oberammergau | Schulgebäude | Oberammergau | heute Mittelschule, zweigeschossiger, abgewinkelter Steildachbau mit turmartigem Eingangsrisalit, rundpfeilergestützter Vorhalle und Fassadenskulptur, Fassadenmalereien von Karl Gries (bez.), Wandbild (innen) von Michael Zeno Diemer (bez.), | Q106540542 | ||||||||
NATO School Oberammergau | Schule | Oberammergau | Schule in Deutschland | Q441372 | 47° 35′ 36″ N, 11° 4′ 54″ O | ![]() | NATO school Oberammergau | https://www.natoschool.nato.int/ | 1953 | |||
Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer | Berufsschule | Oberammergau | Berufsschule in Oberammergau | Q130363475 | 47° 35′ 53″ N, 11° 4′ 10″ O | ![]() | https://www.km.bayern.de/schule/1895.html?re=1 | https://www.bildhauerschule.de/ | 19th century |
Passau
Petersaurach
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Altes Schulhaus | Haus Schulgebäude | Petersaurach | zweigeschossiger Walmdachbau, mit Mittelrisalit und Geschossgliederungen, 1899 | Q41369204 | 49° 20′ 14″ N, 10° 43′ 36″ O | |||||||
Altes Schulhaus | Haus Schulgebäude | Petersaurach | zweigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchgiebeln, späthistoristischer Baukomplex mit Gliederungen in Naturstein, bezeichnet „1902“ | Q41369213 | 49° 18′ 38″ N, 10° 44′ 51″ O | Hauptstraße 20 (Petersaurach) | ||||||
Ehemalige Kirche, später zweites Schulhaus | Kirche Schulgebäude | Petersaurach | Saalbau mit abgewalmten Satteldach und Fachwerkdachreiter, 18. Jahrhundert, Umbau Ende 19. Jahrhundert, Gruft wohl 1466 | Q41369219 | 49° 19′ 39″ N, 10° 41′ 14″ O | ![]() | ||||||
Ehemaliges Schulhaus | Haus Schulgebäude | Petersaurach | zweigeschossiger Walmdachbau mit Eckrustika und Putzgliederungen, mit Elementen des Spätklassizismus, 1830 | Q41369218 | 49° 19′ 40″ N, 10° 41′ 16″ O |
Regensburg
Rosenheim
Schwabach
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adam-Kraft-Gymnasium | Gymnasium | Schwabach | Gymnasium in Schwabach, Bayern | Q348373 | 49° 19′ 36″ N, 11° 1′ 8″ O | ![]() | Adam-Kraft-Gymnasium (Schwabach) | https://www.km.bayern.de/schule/0282.html?re=1 | https://www.akg-schwabach.de/ | 1479 | ||
Hermann-Stamm-Realschule | Realschule | Schwabach | Realschule in Schwabach, Bayern | Q48370807 | 49° 19′ 36″ N, 11° 0′ 37″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0706.html?re=1 | https://www.rs-schwabach.de/ | 1972 | ||||
Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium | Gymnasium | Schwabach | Gymnasium in Schwabach, Bayern | Q2591999 | 49° 19′ 6″ N, 11° 1′ 24″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0283.html?re=1 | https://www.weg-schwabach.de/ | 1843 |
Schweinfurt
Selb
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ehemaliges katholisches Schulhaus | Schulgebäude | Selb | zweigeschossiger Satteldachbau, verputzt mit Werksteingliederung, neuromanisch, 1884 | Q41395967 | 50° 10′ 22″ N, 12° 8′ 2″ O | ![]() | ||||||
Luitpoldschulhaus | Schulgebäude | Selb | dreigeschossiger, zweiflügeliger Walmdachbau mit Turnhallenanbau, barockisierender Jugendstil, Einfriedung mit oktogonalem Pavillon und Schulgarten, 1907 bis 1908 nach Plänen von John Herbert Rosenthal | Q41395922 | 50° 10′ 12″ N, 12° 8′ 12″ O | ![]() | Luitpoldschulhaus (Selb) | |||||
Schulhaus | Schulgebäude | Selb | dreigeschossiger Walmdachbau zu 15 Fensterachsen, massiv und verputzt, mit Steinportal und Uhrturm aus Klinker, 1928/29 von Konrad Kühnlein | Q41395919 | 50° 10′ 19″ N, 12° 7′ 48″ O | ![]() | Schulhaus Lessingstraße (Selb) | |||||
Walter-Gropius-Gymnasium Selb | Schule | Selb | Schule in Deutschland | Q2543345 | 50° 9′ 46″ N, 12° 8′ 14″ O | (c) Stem, CC BY-SA 3.0 | https://www.km.bayern.de/schule/0291.html?re=1 | https://www.wggselb.de/ | 1928 |
Sendling
Starnberg
Straubing
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing | Gymnasium | Straubing | Schule in Straubing, Bayern | Q587718 | 48° 52′ 22″ N, 12° 33′ 47″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0299.html?re=1 | https://www.dasbruckner.de/ | 1824 | ||||
Johannes-Turmair-Gymnasium | Gymnasium | Straubing | Schule in Deutschland | Q1697126 | 48° 53′ 18″ N, 12° 35′ 19″ O | Johannes-Turmair-Gymnasium | https://www.km.bayern.de/schule/0297.html?re=1 | http://www.turmair-gymnasium.de/ | 1631 | |||
Ludwigsgymnasium Straubing | Schule | Straubing | Schule in Deutschland | Q1875412 | 48° 52′ 6″ N, 12° 34′ 42″ O | ![]() | Ludwigsgymnasium Straubing | https://www.km.bayern.de/schule/0298.html?re=1 | http://www.ludwigsgymnasium.de | 1837 |
Thundorf in Unterfranken
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ehemalige Schule | Schulgebäude | Thundorf in Unterfranken | zweigeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, um 1890 | Q41326868 | 50° 11′ 1″ N, 10° 19′ 53″ O | ![]() | ||||||
Ehemalige Schule | Schulgebäude | Thundorf in Unterfranken | zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Freitreppe, Mitte 19. Jahrhundert | Q41326873 | 50° 13′ 7″ N, 10° 20′ 15″ O | ![]() | Am Anger 5 (Thundorf in Unterfranken-Theinfeld) | |||||
Ehemalige Schule | Schulgebäude | Thundorf in Unterfranken | zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach, Uhrengaupe und Glockendachreiter, bezeichnet „1876“, im Kern um 1600 | Q41326901 | 50° 12′ 1″ N, 10° 19′ 15″ O | ![]() | Am Kirchberg 1 (Thundorf in Unterfranken) |
Treuchtlingen
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baudenkmal D-5-77-173-248 in Treuchtlingen im Ortsteil Bubenheim | Schulgebäude | Treuchtlingen | Ehemaliges Schulhaus, zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walmdach und hohem Fundament, 1838, verändert 1907. | Q98608147 | 48° 59′ 24″ N, 10° 53′ 30″ O | |||||||
Senefelder-Mittelschule Treuchtlingen | Mittelschule | Treuchtlingen | Mittelschule in Treuchtlingen, Bayern | Q128601402 | 48° 57′ 33″ N, 10° 54′ 42″ O | https://www.km.bayern.de/schule/6977.html?re=1 | https://www.sfst.de/berufsorientierung-an-der-mittelschule.html | 1971 | ||||
Senefelder-Schule Treuchtlingen Gymnasium | Gymnasium | Treuchtlingen | Gymnasium in Treuchtlingen, Bayern | Q128601666 | 48° 57′ 33″ N, 10° 54′ 42″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0965.html?re=1 | https://www.sfst.de/berufsorientierung-am-gymnasium.html | 1971 | ||||
Senefelder-Schule Treuchtlingen Realschule | Realschule | Treuchtlingen | Realschule in Treuchtlingen, Bayern | Q128601596 | 48° 57′ 33″ N, 10° 54′ 42″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0712.html?re=1 | https://www.sfst.de/aktuelles-details/berufsorientierung-an-der-realschule.html | 1971 |
Volkach
Waldkirchen
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen | Gymnasium | Waldkirchen | Gymnasium in Waldkirchen, Bayern | Q106798771 | ![]() | https://www.km.bayern.de/schule/0318.html?re=1 | https://jgg-waldkirchen.de/ | |||||
Staatl. Fachoberschule Waldkirchen | Fachoberschule | Waldkirchen | Fachoberschule in Waldkirchen, Bayern | Q128685357 | 48° 44′ 2″ N, 13° 36′ 18″ O | https://www.km.bayern.de/schule/0920.html?re=1 | https://bsz-campus.de/fosbos-fos/ | 2002 | ||||
Staatliche Berufsschule Waldkirchen | Berufsschule | Waldkirchen | Berufsschule in Waldkirchen, Bayern | Q128684579 | 48° 44′ 2″ N, 13° 36′ 18″ O | https://www.km.bayern.de/schule/3037.html?re=1 | https://bsz-campus.de/berufsorientierung/ | 1949 |
Weißenburg in Bayern
Wendelstein
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ehemaliges Schulgebäude | Schulgebäude | Wendelstein | Schulhaus im Landkreis Roth, Bayern | Q108236974 | 49° 21′ 46″ N, 11° 10′ 4″ O | ![]() | Ehemalige Rathaus Schulstraße 6 (Röthenbach bei St. Wolfgang) | |||||
Freie Waldorfschule Wendelstein | Waldorfschule | Wendelstein | ist eine Waldorfschule | Q56439306 | 49° 20′ 41″ N, 11° 9′ 25″ O | 1993-08-01 | ||||||
Gymnasium Wendelstein | Gymnasium | Wendelstein | Gymnasium im mittelfränkischen Wendelstein im Landkreis Roth | Q127797149 | https://www.km.bayern.de/schule/0999.html?re=1 | https://www.gym-wen.de/ | ||||||
Schule | Schulgebäude | Wendelstein | Sandsteinquaderbau, Mittelrisalit, bezeichnet „1871“ | Q41373521 | 49° 21′ 21″ N, 11° 8′ 36″ O | ![]() | Schulgebäude Marktstraße 1 (Wendelstein) |
Wunsiedel
Article | ist ein(e) | liegt in der Verwaltungseinheit | description | item | geographische Koordinaten | Bild | Commons-Kategorie | ?schul_id_url | ?website | ?schueler | Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung | JedeSchule.de-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel | Schule | Wunsiedel | Schule in Deutschland | Q15832996 | 50° 2′ 8″ N, 12° 0′ 11″ O | Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel | https://www.km.bayern.de/schule/0340.html?re=1 | http://www.lugy-online.de/ | 700 | |||
Schulgebäude Senestreyplatz 3 in Wunsiedel (D-4-79-169-178#1) | Schulgebäude | Wunsiedel | Schulgebäude, syn. Schule, syn. Schulhaus | Q98588926 | 50° 2′ 7″ N, 12° 0′ 1″ O | |||||||
Schulhaus Jean-Paul-Platz in Wunsiedel (D-4-79-169-64#1) | Schulgebäude | Wunsiedel | Schulgebäude in Wunsiedel, Deutschland, Teil von Ehemaliges Schulhaus, jetzt Evangelisches Gemeindehaus | Q98588924 | 50° 2′ 17″ N, 12° 0′ 17″ O |
Würzburg
Misc
- https://osm4wiki.toolforge.org/cgi-bin/wiki/wiki-osm.pl?project=de&article=Portal:Bayern/Schulen
- https://wikimap.toolforge.org/?lang=de&links=true&page=Portal:Bayern/Schulen
- https://wikimap.toolforge.org/?lang=de&subcats=true&page=Kategorie:Schule_in_Bayern
Siehe auch:
- Portal:Baden-Württemberg/Schulen
- Portal:Niedersachsen/Schulen
- Portal:Nordrhein-Westfalen/Schulen
- Diskussion:Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
- Portal:Rheinland-Pfalz/Schulen
- Diskussion:Liste von Schulen in Rheinland-Pfalz
- d:Template:Schools properties
- d:Template:Germany properties
- d:User:M2k~dewiki/Tools/Enrich_Objects#Schulnummer_Bayern_(12350)
- Österreich
- Wikipedia:WikiProjekt_Österreich/WD/Schulgebäude
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Schulen
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Gymnasien
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Fachhochschulen
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Universitäten
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Volksschulen
- Wikipedia:WikiProjekt_Österreich/WD/Bibliotheken
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grundschule, Bürgermeister-Wagner-Grundschule, Dollnstein, Maderfelsen
Autor/Urheber: Thomas P. Meiningen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Hohenburg in Lenggries, Hauptfront im Abendlicht.
Autor/Urheber: Schulpaedbib, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maria-Ward-Schule Kempten
Eingangstor und Mittelteil des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums in Bayreuth
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wülfershausen an der Saale, Kirchplatz 9
Autor/Urheber: Tors, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude Kronacher Straße 32 in Lichtenfels, Staatliche Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schererplatz 3; Volksschule, 1912 von Josef Lang; 1952 erweitert; Gruppe mit Pasinger Pfarrkirche und Pfarrhaus (vgl. Bäckerstraße 19 und 21).
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreuzschule Regensburg, am Judenstein 1, erbaut 1870-1909, aufgestockt 1926/27
Autor/Urheber: Björn Sothmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemals israelitische Präparanden- und Bürgerschule, zweigeschossiger Mansardgiebeldachbau mit östlich anschließender überbauter Toreinfahrt, 18./19. Jahrhundert
Autor/Urheber: Kasa Fue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Gymnasium Pegnitz im Mai 2021
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hersbruck, die ehemalige Deutsche Schule (Schlossplatz 9)
Autor/Urheber: Franconia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ingolstadt, Christoph-Scheiner-Gymnasium, Eingang Ostseite
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Teil des ehem. Dominikanerinnenklosters St. Katharina; zwei- bzw. dreigeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, ursprünglich wohl drei einzelne Häuser, 16. Jahrhundert.
Ost-Ansicht des Schulgebäudes (Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt)
Autor/Urheber: Angela Huster, Lizenz: CC0
Mindelheim, Westflügel des ehem. Jesuitenkollegs, heute Mindelheimer Museen
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pavelsbach: Altes Schulhaus
Doemens, Fachakademie für Brauwesen und Getränketechnik und Fachschule für Braumeister, Schmidbauerstraße, Gräfelfing
Gymnasium Christian-Ernestinum (GCE) Bayreuth, Albrecht-Dürer-Str. 2
Autor/Urheber: O DM, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luitpold-Gymnasium Muenchen, Osteingang
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coburg Hintere Kreuzgasse 13 - Haus unter Denkmalschutz
Autor/Urheber: User:Straan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frauentorstraße 26, Augsburg
Eingang der Maria-Ward-Realschule.Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Ansicht des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums in Hof an einem Sommertag, Montag, dem 09. August 2021. Dieses Foto zeigt den Platz vor dem Haupteingang.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karlstadt, Kirchplatz 3
Autor/Urheber: Dirk Eidner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unterrichtsraum Musiktheorie (1. Stock) BFS für Musik MUSICATION
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hallertau-Gymnasium in Wolnzach
Autor/Urheber: Michi 1303, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innenhof der St.-Ursula-Schule mit Josefs- (links) und Liobabau (Mitte) sowie Ursulinenkloster und Antoniterkapelle (rechts)
Autor/Urheber: Alois Wüst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bayernkolleg in Augsburg, Treppen im Innenbereich, der als Pausenhof dient
Autor/Urheber: Andrea Anderer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulgebäude der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern Augsburg
Autor/Urheber: User:ReclaM, Lizenz: CC BY 2.5
Das Peutinger Gymnasium in Augsburg
Autor/Urheber: Angela Huster, Lizenz: CC0
Kaufbeuren, Sophie-la-Roche-Realschule, Markgrafenstraße 3
Autor/Urheber: Welfi11, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Außenansicht des Justus-von-Liebig-Gymnasiums in Neusäß
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nürnberg, Adam-Kraft-Straße 2
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger Walmdachbau mit gebänderten Ecklisenen, Geschoss- und Traufgesims
Das Portal des MTG mit der Inschrift von 1914
Autor/Urheber: FelixRo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg
Autor/Urheber: O DM, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Edith-Stein-Gymnasium München
Autor/Urheber: User:jodo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Der Altbau des Holbein-Gymnasiums Augsburg
Autor/Urheber: XoMEoX, Lizenz: CC BY 4.0
Rudolf Diesel Gymnasium Augsburg
Autor/Urheber: Flunse ?¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Hans-Leinberger-Gymnasium_Landshut
Autor/Urheber: Oliver Raupach, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Oskar-von-Miller-Gymnasium in München
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wolframs-Eschenbach, Schulgäßchen 2
Südwestecke der ehemaligen Staatsbauschule München, jetzt "Campus Karlstraße" der Hochschule für angewandte Wissenschaften an der Karlstraße/Barerstraße im Stadtteil Maxvorstadt, München, Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern. Als Baudenkmal unter Aktennummer D-1-62-000-7830 in der Bayerischen Denkmalliste aufgeführt. Erbaut 1954 bis 1957 von der Architektengemeinschaft Franz Ruf, Adolf Seifert und Rolf ter Haerst.
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
dreigeschossiger, zweiflügeliger Walmdachbau mit Turnhallenanbau, barockisierender Jugendstil
Autor/Urheber: Herbert Seidel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach, gegründet 1893, ist ein naturwissenschaftlich-technologisches, sprachliches und musisches Gymnasium.
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Helene-Lange-Gymnasium Fürth März 2011 14
Die Bismarckschule zu Memmingen. Fotografiert vom Turm von St. Martin.
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Ansicht der in den 2010ern geschlossenen Max-Reger-Schule (Max-Reger-Straße 69). Die Schule ist eine Zweigstelle der Eichendorff-Schule und damit eine Grundschule. Die Schule verkommt und steht nahe des Schulzentrums Rosenbühl.
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Fachakademie für Sozial- und Heilpädagogik Hof, Mozartstraße 16.
Autor/Urheber: Gamsbart, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schulzentrum Perlach-Nord mit dem Werner-von-Siemens-Gymnasium und der Werner-von-Siemens-Realschule in de:München (Munich / Germany)
Frontansicht des Pestalozzi-Gymnasiums in München, Schule
Autor/Urheber: Molgreen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Benediktinergymnasium Ettal (Klosterschule mit Internat in der Abtei Ettal)
(c) Andreas König, CC BY-SA 3.0
Ehemalige Schule, zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Satteldach und Treppengiebeln, 1875.
Petersgarten 2, Rundelshausen, Markt Werneck, Unterfranken, Deutschland.
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Das Albrecht-Altdorfer-Gymnasium (Minoritenweg 33/Ostnerwacht) in Regensburg, Bayern.
Autor/Urheber: Maria-Ward-Realschule Schrobenhausen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Klostergemäuer aus den Bauabschnitten 1856, 1919 und 2002 der Maria-Ward-Realschule Schrobenhausen
(c) Harro, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Haupteingang des Elly-Heuss-Gymnasiums
Bildarchiv der Stadt Weiden. Veröffentlichungsrechte bei der Stadt
Autor/Urheber: Ralf Lienert, Lizenz: Attribution
Luftaufnahme des Allgäu-Gymansium Kemptens
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aschaffenburg, Grünewaldstraße 18, Dalberg Gymnasium
Autor/Urheber: Hilarmont, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hildegardis-Gymnasium Kempten
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist die zur Vimystraße gewandte Seite des Josef-Hofmillergymnasiums in Freising, Bayern.
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Priesterseminar, heute katholisches Bistumshaus in Bamberg, Oberfranken
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Heide, Fröttmaninger Straße 21; Grundschule an der Fröttmaninger Straße
das 1968 fertiggestellte neue Gebäude des Fridericianum in Erlangen
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weißenburg, Martin-Luther-Platz 9
Autor/Urheber: Josef Miedl der Zweite, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf das Schulgebäude von Norden.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Winterhausen, Schulhof 1
Auffahrt zum Hauptgebäude des E.T.A. Hoffmann-Gymnasiums in Bamberg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY 4.0
Murnau am Staffelsee
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nürnberg: Kalchreuther Straße 130, Turnhalle
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weißenburg, Schulhausstraße 6
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Staatliche Fachschule für Keramik; dreigeschossiger freistehender Walmdachbau mit Mezzanin, 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Autor/Urheber: SDI München, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logo des Sprachen & Dolmetscher Institut München sowie der Hochschule für Angewandte Sprachen – Fachhochschule des SDI München
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Flocci Nivis, Lizenz: CC BY 4.0
Blick über ein Feld zum Gut Warnberg.
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burgthann, Obere Eichenstraße 4, Schulgebäude
Autor/Urheber: Neitram, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pestalozzi-Schule, Robert-Koch-Straße 17, Würzburg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eltmann, Dr.-Friedrich-Straße 12
Autor/Urheber: Florian Hurlbrink, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebäude (E-Trakt) des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums Lauf an der Pegnitz, Deutschland.
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude auf dem Internatsgelände des Windsbacher Knabenchores (Heinrich-Brandt-Straße 18) in Windsbach
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansbach: Güllstraße 1
Autor/Urheber:
André Karwath aka Aka
, Lizenz: CC BY-SA 2.5das Dürer-Gymnasium in Nürnberg
Autor/Urheber: Nothere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carl-von-Linde-Realschule in München-Schwanthalerhöhe
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Städtische Riemerschmid-Wirtschaftsschule München
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trappstadt, Alsleben, Königshöfer Straße 35
(c) Mikmaq, CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Schwangauer Straße über den Parkplatz zum Internatsgebäude des Gymnasiums Hohenschwangau, zu Füßen des Schlosses Neuschwanstein
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schwabach. Adam - Kraft - Gymnasium: Altbau ( 1901-1904 )
Autor/Urheber: WMotzet, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Haupteingang des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Weißenburg
Autor/Urheber: Orgelputzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haupteingang des Albertus-Magnus-Gymnasium, Regensburg
Autor/Urheber: Demidow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nürnberg, Gmkg. Gleißhammer, Bleiweiß. Holzgartenschule (Holzgartenstr. 14).
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Coburg, Löwenstraße 28, Rückertschule
Autor/Urheber: Daniel Arnold, Lizenz: CC BY 2.5
Das Gymnasium Eckental in Eschenau, Gemeinde Eckental, in Bayern, Deutschland, von der Seite auf die Vorderfront betrachtet.
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sendlinger-Tor-Platz 14; langgestreckter monumentaler viergeschossiger Block mit flachem Walmdach in strengen Renaissanceformen, von August Voit d. J., 1876/77; südöstlich Turnhallenanbau mit Flachsatteldach im gleichen Stil, von Karl Hocheder d. Ä., 1891,
Autor/Urheber: Chrgue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gymnasium Neubiberg, Bayern, Deutschland. Die Aufnahme zeigt den Hauptzugang an der Cramer-Klett-Straße.
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grund- und Mittelschule an der Uhlandstraße 33
Autor/Urheber: Aconcagua, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Adalbert-Stifter-Gymnasium (ASG), Passau
Autor/Urheber: Monacoporter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haupteingang der Grundschule, vorm. Volksschule Aufkirchen im Ortsteil Aufkirchen von Egenhofen,
Autor/Urheber: DrKnuddlwuddl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Gymnasium Wertingen in Wertingen im Landkreis Dillingen.
Autor/Urheber: Chamsa, Lizenz: CC BY 3.0
Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf, Südseite
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Gymnasium Olching ist das einzige Gymnasium der Stadt Olching, es liegt im neuen Stadtteil Schwaigfeld
Autor/Urheber: Ailura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Parklife, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Würzburg - Ebrachergasse 1
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wolfsmünster, Am Schloß 3
Autor/Urheber: Der X an alle Rahm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Löhe-Campus Neuendettelsau, Hauptgebäude. Im Vordergrund: "Das Neuendettelsauer Labyrinth"
Hauptschule, Stuntzstraße 55, München, Außenansicht
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schule, Schwarzenberg 4, Schwarzenberg
Autor/Urheber: User Spike, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Christian-Ernst-Gymnasium in Erlangen, Langemarckplatz 2
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium in der Moosbacher Straße 9 in Windsbach
Autor/Urheber: Chrischerf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altbau des Otto-Hahn-Gymnasiums (ehemals Königlich-bayerische Landwirtschafts- und Gewerbschule) in Landau in der Pfalz
Autor/Urheber: LepoRello, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gymnasium Ottobrunn: links: Bauteil A (2016); rechts: Bauteil C (2002)
Schloss Niedernfels
Autor/Urheber: Manfi. B., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gymnasium Maria Stern in Augsburg-Göggingen
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Siebold-Gymnasium, Rennweger Ring 11, Würzburg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Michaeli-Gymnasium in München
Autor/Urheber: Abrisss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ansicht auf die Freie Schule Albris bei Kempten im Januar 2013
Autor/Urheber: Nothere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heinrich-Heine-Gymnasiums in München-Perlach, Ansicht von Süd-Osten
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Agilolfingerplatz 1; Volksschule, stattlicher barockisierender Gruppenbau, 1905-07 von Hans Grässel, lobende Erwähnung beim Fassadenpreis 2004
Autor/Urheber:
- Coburg-Neue-Heimat5.jpg: Störfix
- derivative work: Hic et nunc
- Beschreibung: Neue-Heimat-Schule, Neue Heimat 5 in Coburg
*Quelle: Fotograf Störfix
*Datum: 25. Januar 2009
==
Autor/Urheber: Dr. Ronald Kunze, Lizenz: CC BY 3.0
Das Wachsen der Schüler bis zum Abitur. Künstlerische Gestaltung im Karl-Ernst-Gymnasium zu Amorbach
Autor/Urheber: Romanist~dewiki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium in Cham, Vordereingang
Autor/Urheber: Tonnenkopf30, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht des Neubaus des Hermann-Staudinger-Gymnasiums
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heidingsfeld, Am Ostbahnhof 1
Autor/Urheber: Bayreuth2009, Lizenz: CC BY 3.0
Ismaning, Tagungshotel Commundo-Ismaning
Autor/Urheber: 12345678 17:22, 4. Okt. 2008 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Haupteingang des Friedrich-Koenig-Gymnasiums in Würzburg mit der ABC-Skulptur im Vordergrund.
Autor/Urheber: Sinn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Josef-Effner-Gymnasium Dachau
Autor/Urheber: Renardo la vulpo, Lizenz: CC0
Weilheim in Oberbayern, Gymnasium, Murnauer Straße 12.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weidenbach, Triesdorfer Straße 8
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Ansicht der Front der Haupteingänge der Grundschule Krötenbruck. Aufgrund der Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie ist die Tür links nur als Eingang, die Tür rechts als Ausgang zu benutzen.
Autor/Urheber: looniverse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Inge-Aicher-Scholl-Realschule Neu-Ulm
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nürnberg, Lange Zeile 31
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Adam-Kraft-Realschule am Lutherplatz 4 in der Südstadt wurde nach dem spätmittelalterlichen Bildhauer Adam Kraft benannt.
Autor/Urheber: User:Lm 1909, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altbau des Reuchlin Gymnasiums Ingolstadt, links die neugebaute Pausenhalle, aufgenommen vom Pausenhof
Autor/Urheber: Studienseminar St. Michael, Lizenz: Attribution
Außenansicht des Studienseminars St. Michael in Traunstein.
Autor/Urheber: WaldiWuff, Lizenz: CC0
Schottenau 16 Eichstätt: Willibald-Gymnasium im Schulzentrum Eichstätt-Schottenau.
Autor/Urheber: Tors, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Berufsfachschule für Musik Oberfranken, Kulmbacher Straße 44 in Kronach.
Autor/Urheber: Nothere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Käthe-Kollwitz-Gymnasium in München-Neuhausen, Nibelungenstraße 51
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Baudenkmal,D-5-64-000-45,Nürnberg,Äußere Sulzbacher Straße 138
Autor/Urheber: Tkarcher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Japanische Internationale Schule München - Ansicht von der Bleyerstraße aus.
Autor/Urheber: Jsgibson2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Schule von vorne.
Burkhart-Gymnasium Mallersdorf-Pfaffenberg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lehrberg: Obere Hindenburgstraße 7
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gymnasium Casimirianum, Gymnasiumsgasse 2 Coburg
Autor/Urheber: User:Klinglton358, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Humboldt-Gymnasium Vaterstetten in Baldham bei München
Autor/Urheber: Wiki-Fue-35, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Emmy-Noether-Gymnasium Erlangen
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
dreigeschossiger Walmdachbau zu 15 Fensterachsen, massiv und verputzt, mit Steinportal und Uhrturm aus Klinker
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hof des Klosters
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bastheim, Unterwaldbehrungen, Laurenziusstraße 19
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Tremlin als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Autor/Urheber: KaeptnKonny, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ammersee-Gymnasium in Dießen am Ammersee
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eschau, Sommerau, Elsavastraße 123
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hammelburg, Kirchgasse 10
Autor/Urheber: Gamsbart, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Theresien-Gymnasium in de:München (Munich / Germany; Fassadengestaltung: Architekt Emanuel von Seidl.)
Autor/Urheber: Jfga, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ansicht Verwaltungs- und Klassentrakt
Autor/Urheber: Lutz Hartmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klinik Hofgartenstraße 6, denkmalgeschütztes Gebäude in Aschaffenburg
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Ostansicht der Grund- und Mittelschule Bayerisches Vogtland.
Autor/Urheber: HerrMay, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sigena-Gymnasium in Nürnberg
Autor/Urheber: Bahnfisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Nothere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude der Anne-Frank-Realschule in München-Pasing.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hammelburg, Gauaschach, Sebastianstraße 6
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Hans Sachs~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Hans-Sachs-Gymnasium, Nuremberg, Germany, Löbleinstr.
- photograph taken by my self
Autor/Urheber: Bene, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schulgebäude der Peter-Vischer-Schule in Nürnberg am Bielingplatz
Autor/Urheber: Tandem-cording, Lizenz: CC BY 4.0
Hauptgebäude und Musiktrakt Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Jenaplan-Schule Nürnberg in der Pillenreuther Straße 165 nördlich der Frankenstraße (Südring)
Autor/Urheber: Stephan Hager, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht des Pausenhofs mit Oberstufenanbau, Mensa, Hauptgebäude
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ochsenfurt, Kirchplatz 2
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Ansicht der Angerschule.
Autor/Urheber: Kyotax, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Es handelt sich um ein Foto des Haupteingangs des Albert-Einstein-Gymnasiums München im Sommer.
Autor/Urheber: M-Kolleg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Städtisches Münchenkolleg, Rückseite
Autor/Urheber: Bjs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oberammergau, Schnitzschule in der Ludwig-Lang-Straße 3
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Ansicht der Christian-Wolfrum-Mittelschule, Zweigstelle Schulhaus Leimitz.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nürnberg: Am Bauernwald 25, Volksschule, Neubau
Autor/Urheber: Wuuf204, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftaufnahme der Realschule Schöllnch
Autor/Urheber: Alois Wüst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Augsburg, Maria-Theresia-Gymnasium
Autor/Urheber: Halblang, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gymnasium München Feldmoching von der Lerchenauer Straße aus gesehen
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Führichstraße 53; Grund- und Hauptschule, historisierender Gruppenbau, 1915-18 von Robert Rehlen; Erweiterung an der Kirchseeoner Straße von Hermann Leitenstorfer, 1933
Autor/Urheber: Akerbeltz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gisela Gymnasium facade from Elisabethplatz
(c) Andreas König, CC BY-SA 3.0
Ehemalige Schule. Mehrteilige Baugruppe am Hang mit Terrassen, Schulgebäude (Nr. 11), Lehrerwohnhaus (Nr. 13), Eingangspavillon, Schulgarten 1928. Hennebergstraße 11, Mainberg, Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Deutschland
Autor/Urheber: Neitram, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gymnasium bei St. Anna, Augsburg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebäude, Ehemalige Schule, Röthenbach bei Sankt Wolfgang
(c) I, My name, CC BY 2.5
Klassentrakt des Camerloher-Gymnasiums Freising.
Autor/Urheber: Markus Schäfer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Schulhaus, Altentrüdingen
Autor/Urheber: Gamsbart, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Willy-Brandt-Gesamtschule in de:München (Munich / Germany)
Autor/Urheber: Nothere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude des Rupprecht-Gymnasiums in München-Neuhausen
(c) Tuxyso / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0
Haus des Gastes - früheres Schulgebäude, jetzt Sitz des Pfrontener Tourismus-Büros
Autor/Urheber: Ostendorfer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haupteingang des Ostendorfer-Gymnasiums
Autor/Urheber: Settembrini, Lizenz: CC BY 3.0
Das Barock-Schloss in Gaibach bei Volkach, Landkreis Kitzingen (Deutschland)
Autor/Urheber: Monandowitsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kloster St. Maria in Volkach. Klostergasse 1 Volkach.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Amberg, Ziegelgasse 7
Autor/Urheber: Bene, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schulgebäude des Neuen Gymnasiums in Nürnberg in der Weddigenstraße
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Aufnahmen der Grundschule Schönwald im Herbst.
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heilingbrunnerschule, Bad Reichenhall
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Schiller-Gymnasium Hof, fotografiert mit einer Vollformatkamera. Blick etwa in Richtung NNO (Blick auf Südfassade).
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger unterkellerter giebelständiger Rotsandsteinbau mit Satteldach
Autor/Urheber: Frestel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl.
Autor/Urheber: Benutzer:O DM, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hermann-Frieb-Realschule München.
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Lohr, Ehemaliges Schulhaus
Autor/Urheber: Jonathan Data, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haupteingang des Bodensee-Gymnasium Lindau
Autor/Urheber: Schreibfeder3000, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eingangsbereich des Leonhard-Wagner-Gymnasiums Schwabmünchen
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goßmannsdorf, Linke Bachgasse 13
Autor/Urheber: Tech.icon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innenhof des Carl-Spitzweg-Gymnasiums.
Autor/Urheber: Salino01, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Schule, zurückliegender zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Satteldach und Zwerchhäusern, mit Ziergiebeln, Portal mit Freitreppe, Werksteingliederungen, Neurenaissance, bezeichnet 1910, Hauptstraße 2, Kleinwallstadt
Es ist Teil der Denkmalliste von Kleinwallstadt, Nr. D-6-76-133-6.
Autor/Urheber: Ganescha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wandrelief im Foyer des Herzog-Christian-August-Gymnasiums Sulzbach-Rosenberg im Juli 2012
Autor/Urheber: Monandowitsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüdische Schule, Am Steg 2, Kolitzheim-Zeilitzheim, eingeschossiges giebelständiges Kleinhaus mit Satteldach, 1. Hälfte 19.Jh; D-6-78-150-143
Autor/Urheber: Nothere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude der Phorms-Schulen in München-Bogenhausen
Autor/Urheber: Pocoloco0815, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Maximilian von Montgelas Gymnasium
Autor/Urheber: Hondali, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht Hauptfassade vom Zwerchgraben
Johannes-Nepomuk-Gymnasium in Rohr, Landkreis Kelheim, Niederbayern
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die staatliche Realschule für Knaben in der Mühlstraße 44, Neumarkt in der Oberpfalz
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Petersaurach, Hauptstraße 20
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ansbach, Reuterstraße 9
Autor/Urheber: WMguegafue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Schulhaus Seubersdorf
Autor/Urheber: Nothere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude des Lion-Feuchtwanger-Gymnasiums in München-Milbertshofen
Autor/Urheber: J. Walther, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hauptschule an der Wiesentfelder Straße (General School at the Wiesenfelder Street): Entrance Hall
Autor/Urheber: Parklife, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heidingsfeld -Winterhäuser Str. - Walther-Schule
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marktbreit, Pfarrgasse 9
(c) Mikmaq, CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Martinus KE, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kurt-Huber-Gymnasium, Adalbert-Stifter-Platz, Gräfelfing, Ortsteil Lochham
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lauf an der Pegnitz, Alter Schulhof 1
Autor/Urheber: Aufseßtaler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Uelef, Ulf Cronenberg (Würzburg), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Anbau am Deutschhaus-Gymnasium
Bamberg, Pestalozzischule.
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger Walmdachbau, Rundbogenstil
Autor/Urheber: Hg6996, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altbau des Ignaz-Guenter-Gymnasiums Rosenheim, Blick von der Heilig-Geist-Strasse
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Winterhausen, Mauritiusplatz 1
Autor/Urheber: Albert Funk, Lizenz: CC0
school building in Langenbach, built 1961/1962
Autor/Urheber: Julius Cramer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haupteingang und Fassade der Martinschule Bamberg
Autor/Urheber: vuxi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kölblstraße 2; Spital, Rechteckbau mit halbrundem Kapellenanbau und Volutengiebeln, errichtet 1705, jetzt u.a. Musikschule
Autor/Urheber: User:Mateus2019, Lizenz: CC BY-SA 4.0
nach dem Umbau 2023/2024
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehem. Schule in Ruderatshofen
Autor/Urheber: Richard Mayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Realschule in Kempten von Heydecker
Autor/Urheber: Burny, Lizenz: CC BY 3.0
Panorama-Ansicht des Hauptgebäudes des Wirsberg-Gymnasiums in Würzburg
Autor/Urheber: heb@Wikimedia Commons (mail), Lizenz: CC BY-SA 3.0
The welcome sign to NATO school in Oberammergau, Germany.
(c) Klever~dewiki, CC BY-SA 3.0
Frontseite des Maria-Theresia-Gymnasiums in München (3. März 2006).
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Goethe-Gymnasium Regensburg
Autor/Urheber: andy_king50, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Poststr. 3 in Nesselwang
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Der Schulhof des Ohm-Gymnasiums in Erlangen
Autor/Urheber: Helmlechner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
auf mittelalterlicher Ringburg, seit 1925 Internat; Anlage aus mehreren Jahrhunderten, östliche Trakte aus aneinandergebauten dreigeschossigen Putzbauten mit Sattel- und Schopfwalmdächern, Zwerchhäusern, Rundbogen- und Segmentbogenfenstern, Eckturm mit Zwiebelhaube, Sterntüren und Loggia mit Stützsäule, im Kern romanisch, im 16. und 18. Jh. Ausbau zur Höhenburg; mit historischer Ausstattung, zentraler und westlicher Trakt als dreigeschossige Putzbauten mit zweigeschossigen Seitenflügeln, Ecktürmen mit Kegeldächern, welscher und Zwiebelhauben, Flacherkern, Zwerchhäusern, Rundbogenfenstern, Loggien, Tordurchfahrt, Eingangshalle und Putzgliederungen, Neorenaissancestil, im Kern 18. und 19. Jh., 1895-1908 Umbau und Neubau des Westflügels durch Gabriel v. Seidl; Schlosskapelle St. Augustin, Saalbau mit Satteldach, westlichem Dachreiter mit Kuppelhaube und Putzgliederungen, verbunden mit dem östlichen Trakt des Schlosses, im Kern ebenfalls romanisch, 2. Viertel 13. Jh., um 1600 umgestaltet, 1751 barocker Ausbau nach Plänen von Johann Baptist Gunetzrhainer durch Philipp Millauer; Tympanon bez. 1751; mit Ausstattung; Bergfried, romanischer Turm über quadratischem Grundriss aus Bruchsteinmauerwerk mit Zinnenkranz, 12. Jh.; Kapelle, Zeltdachbau mit Putzgliederungen, um 1900; Brunnen, rundes Wasserbassin mit zentralem Wasserspeier mit Meereswesen, Kalkstein, um 1900; Einfriedung, Brüstung mit Ballustern aus Kalkstein, um 1900, in den 1920er Jahren um einen schmiedeeisernen Zaun erweitert.
Autor/Urheber: Lobedan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Lessing-Gymnasium in Neu-Ulm
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neustadt an der Aisch, Friedrich-Alexander-Schule
Autor/Urheber: Deltastrahlung, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Mach-Gymnasium in Haar (bei München), Haupteingang, 13. März 2014
Autor/Urheber: U39sw, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das renovierte Rupertigymnasium
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grundschule; dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Portalvorhalle, barockisierender Jugendstil, bez. 1910/11, Einfriedung, niedriger Mauersockel mit kugelbekrönten Pfeilern, Sandstein, um 1910.
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulhaus , Pühlheim , Altdorf bei Nürnberg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bad Königshofen i.Grabfeld, Kirchplatz 7
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seifartshofstraße 21 in Coburg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aub: Burgerroth, D-6-79-114-123
Autor/Urheber: Dr. Eva Weingandt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christoph-Probst-Gymnasium Gilching Bayern Deutschland Haupteingang.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thüngersheim, Untere Hauptstraße 14
Autor/Urheber: Julian Petery de:Benutzer:Münchner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maximiliansgymnasium in Munich (Bavaria),photo taken from Tower of the Oskar-von-Miller-Gymnasium in Munich
Autor/Urheber: Lothur, Lizenz: CC0
Das Gebäude in der Bayerstraße 28 in München mit verschiedenen Verwaltungsräumen der Stadt München, insbesondere das Referat für Bildung und Sport.
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Ansicht der Hofecker Schule von Nordwesten.
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gymnasium Füssen an der Dr.-Enzinger-Straße 5. Südwestansicht vom Taxisweg.
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordringschule in Landau am Nordring 4, Eckhaus zum Westring: ehemalige Harr‘sche Handelsschule; dreigeschossiger barockisierender Monumentalbau, 1901
Autor/Urheber: JFKCom, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Fotoaktion Creidlitz 22. März 2009, Bild 06 (original p3220006.jpg)
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Kleinbardorf, Untere Hauptstraße 5
Louise-Schroeder-Gymnasium Main Entrance
Autor/Urheber: Parklife, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Würzburg - Felix-Dahn-Straße 4 Ausschnitt
Autor/Urheber: Clemenspool, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Valentin-Heider-Gymnasium, a school in Lindau, Bavaria.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oberstreu, Bogenstraße 13
Autor/Urheber: Alois Köppl, Gleiritsch (=Zusatz) , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neunburg vorm Wald, Gregor-von Scherr-Schule (Bildmitte hellgelbes Gebäude) und Mittel- und Grundschule (rechts davon); Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern
Autor/Urheber: Maxime456, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bild des Gymnasiums
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Dinkelsbühl Ostseite des Weinmarkts
Dinkelsbühl Ulmer Weg 3, GymnasiumAußenansicht des Ludwigsgymnasiums Straubing
Autor/Urheber: Lutz Hartmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruhlandstraße 46, denkmalgeschütztes Gebäude der ehemaligen Schule im Aschaffenburger Stadtteil Leider
Autor/Urheber: Ian Anders, Lizenz: CC0
Ansicht des Altbaus des Finsterwalder-Gymnasiums Rosenheim
Autor/Urheber: Wiki-Dorfen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulgebäude Gymnasium Dorfen mit südlichem Pausenhof
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordheim v.d. Rhön, Kirchberg 4
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Franz-Marc-Gymnasium, Markt Schwaben, Bavaria, GermanyBayern, Deutschland
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
München, Oselstraße 21; Volksschule, zweigeschossiger, schlichter Schopfwalmdachbau, 1914 von Richard Riemerschmid.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Der ehemalige Verwaltungsbau der Bonbonfabrik Dr. C. Soldan in der Herderstraße 7 im Nürnberger Stadtteil Schniegling.
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Städtisches Luisengymnasium München
Autor/Urheber: Richylg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ludwigsgymnasium, Westseite, im Winter 2018; links daneben die Mensa
Autor/Urheber: AlexanderRahm, Lizenz: CC BY 3.0
Vestenberg, ehemalige Burgkapelle, heute als Gemeindehaus genutzt
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johann-Jakob-Herkomer-Schule. Staatliche Realschule in Füssen, Birkstraße 5. Ansicht von Nordosten her.
Autor/Urheber: Clausimaus66, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-5-71-146-50.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schweinfurt, Ludwigstraße 5
Autor/Urheber: Klaus Mueller, Lizenz: CC BY 3.0
Kaufbeuren Marienschule Haupteingang
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Hauptportal (1880) des Musischen Gymnasiums
Autor/Urheber: Stefan Dassler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eichendorff-Gymnasium (Bamberg)
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wittelsbacher Gymnasium, München
Autor/Urheber: Looniverse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bertha-von-Suttner-Gymnasium Neu-Ulm
Autor/Urheber: Nothere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kleines privates Lehrinstitut Derksen, München-Großhadern, Ansicht von Nord-Westen
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Randersacker, Kirchplatz 7
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Brutarchitekt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sonderpädagogisches Förderzentrum Eichstätt
Autor/Urheber: XoMEoX, Lizenz: CC BY 4.0
Staatliches Gymnasium Friedberg (Bayern)
Autor/Urheber: FOSBOS-KT, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berufliche Oberschule Kitzingen
Autor/Urheber: Basile Morin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lao-language consonants tought in a local schoolbook of 2005 illustrated with familiar pictures
Autor/Urheber: Martin Luck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hochbau des Gymnasium Grafing im Sommer 2014
(c) Hansj?Lipp, CC BY-SA 2.0
Landschulheim Schloss Ising
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude des Röntgengymnasiums am Sanderring in Würzburg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nürnberg: Am Bauernwald, Volksschule, Nebenflügel
Autor/Urheber: Bahnfisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haupttrakt des Paul-Pfinzig-Gymnasiums Hersbruck
Autor/Urheber: Dede2, Lizenz: CC0
Stadt Kelheim, Niederbayern: Donau Gymnasium
Autor/Urheber: Grencler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Volksschule in Regnitzlosau am 14. April 2009.
Autor/Urheber: Nikitaa.0504, Lizenz: CC0
Hintereingang des Chiemgau-Gymnasiums in Traunstein
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf, Rothhausen, Stadtlauringer Straße 13
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC BY 3.0
Die so genannte Röhl-Villa, Richard-Wagner-Straße 12, ist eine malerische Villa mit Turm, 1895. Sie wird heute vom Caspar-Vischer-Gymnasium genutzt.
Autor/Urheber: Mailtosap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Löweneckschule in Augsburg (Ansicht von Westen)
Südgiebel des Richard-Wagner-Gymnasiums in Bayreuth
Autor/Urheber: Wiora Matthias (counterroot), Lizenz: FAL
View to the schoolyard of the Rhoen-Gymnasium
Autor/Urheber: Michael Kühnert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logo Berufsfachschule Holzbildhauer 160 Jahre
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großostheim, Mühlstraße 1
Autor/Urheber: Stefan Dassler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Front des Clavius-Gymnasiums in Bamberg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein Volksschulbau aus den Jahren 1908/09
Autor/Urheber: Tmoehringer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bayernkolleg Schweinfurt Frontansicht
Autor/Urheber: de:Benutzer:Erdhaufen, Lizenz: Copyrighted free use
Ignaz-Kögler-Gymnasium in Landsberg am Lech
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Johann-Vießmann-Schule in Hof. Der Haupteingang.
(c) Mikmaq, CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Dietzel65, Steffen Dietzel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
München-Aubing: Schule an der Limesstraße
Autor/Urheber: Krabbenpulen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zugang zum oberen Eingang der Realschule (beim „Käsedreieck“)
Autor/Urheber: Gamsbart, Lizenz: CC BY-SA 3.0
de:Gymnasium München-Moosach in de:München (Munich / Germany)
Autor/Urheber: BerndMüller230, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Otto-Hahn-Stein
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Münsterschule in Hof.
Münster Mittelschule Hof Egerländerweg 25 95032 Hof
Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und KunstAutor/Urheber: Cn.bauer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Foto zeigt den sog. Vorplatz (Nordseite) des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Oberasbach.
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Nüdlingen, Münnerstädter Straße 6
Autor/Urheber: Stefan Dassler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kaiser-Heinrich-Gymnasium (Bamberg)
Autor/Urheber: ZoraSilv, Lizenz: CC0
Gebäude in der Innenstadt von Freising (Oberbayern)
Autor/Urheber: Aconcagua, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gymnasium Leopoldinum, Passau
Autor/Urheber: Stefan Dassler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maria-Ward-Schule (Bamberg)
Autor/Urheber: Coder224, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haupteingang des Karl-von-Closen-Gymnasium in Eggenfelden
Autor/Urheber: Darev, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elementary school (built in the year 1909) in Garitz, a quarter of the German spa town of Germany (Lower Franconia, Bavaria).
Waldorfschule in Ismaning (Rudolf-Steiner-Schule), Dorfstr.77, Landkreis München, Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern.
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lehranstalt, Fischeri, Aufsess
Der Haupteingang des Apian Gymnasiums Ingolstadt.
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maximilian Kolbe Schule in der Kerschensteiner Straße 7, Neumarkt
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blumenstraße 26; Schule der Armen Schulschwestern, sog. Angergymnasium, barockisierende Dreiflügelanlage mit Mittelrisalit samt Dreiecksgiebel und Uhrturm, 1914/16 von Franz Xaver Boemmel
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Staatliche Realschule Feucht, Vorderseite
Autor/Urheber: Parklife, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Würzburg - Frankfurter Straße 15
Autor/Urheber: 4028mdk09, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Max-Slevogt-Gymnasium in Landau (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
eingeschossiger Satteldachbau mit hohem Kniestock
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rothenburg ob der Tauber: D-5-71-193-559, Mittelschule
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger Satteldachbau, verputzt mit Werksteingliederung, neuromanisch
Autor/Urheber: XoMEoX, Lizenz: CC BY 4.0
Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen
Autor/Urheber: Anton Porsche, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Jakob-Brucker-Gymnasium in Kaufbeuren während der Umbauarbeiten 2020
Autor/Urheber: Bene16, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gymnasium Kolleg der Schulbrüder
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maßbach, Weichtungen, Rosenallee 32
Autor/Urheber: Momsendomsen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altbau der Gesamtschule Hollfeld
Autor/Urheber: Heidenreich, Lizenz: CC BY 3.0
Wahrzeichen der Karl-Meichelbeck-Realschule Freising vor dem Haupteingang
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Jean-Paul-Gymnasium in Hof. Hier die Ansicht vom Sigmundsgraben.
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger und gruppierter Putzbau mit Walm- und Pyramidendach, Inschrift und Marienrelief, historisierender Jugendstil; mit Einfriedung
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Martin-Behaim-Gymnasium
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von Süden (Prinzregentenufer) auf den Maria-Ward-Schulkomplex in Nürnberg-Wöhrd (Keßlerplatz 2) mit Gymnasium, Realschule und Grundschule
Autor/Urheber: Reise Reise, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Staatliche Realschule Neufahrn
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weißenburg, Nördliche Ringstrasse 33
Autor/Urheber: Henning Schlottmann (User:H-stt), Lizenz: CC BY 1.0
Erweiterungsbau des Erasmus-Grasser-Gymnasiums, München, Sendling-Westpark.
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Riemenschneider-Gymnasium, Rennweger Ring 12, Würzburg
Autor/Urheber: Blauer elephant, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulgebäude des Tassilo-Gymnasiums Simbach am Inn, Südseite vom Schulhof aus. Panorama aus zwei Teilbildern
Autor/Urheber: Rolandb2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sicht von der Friedenspromenade
Autor/Urheber: Darev, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elementary school (built around 1910) in Poppenroth, a quarter of the German spa town of Germany (Lower Franconia, Bavaria).
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schweinfurt, Celtis Gymnasium
Autor/Urheber: Manfi.B., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Fachakademie für Sozialpädagogik Augsburg
Autor/Urheber: Syndesi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eingangsbereich des DZG mit Cafeteria im rechten Bereich vom Bild.
Gabelsberger Gymnasium Mainburg, Landkreis Kelheim, Niederbayern
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nürnberg: Bauernfeindstraße 243
Autor/Urheber:
Violatan 00:44, 15. Aug. 2007 (CEST) (Transfered by
vuxi/Original uploaded by Violatan), Lizenz: CC BY-SA 3.0Dom-Gymnasium Freising (Ehem. Phillipsschloss)
Autor/Urheber: Scheurebe2000, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bayerische Forstschule und Forstamt Lohr a.M.
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Spätberufenenwerk Theresianum in Bamberg mit humanistischem Gymnasium und Kolleg (Zweiter Bildungsweg) wurde 1946 gegründet.
Autor/Urheber: NaKlar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude aus der Denkmalliste Bad Berneck Evang.-Luth. Gemeindehaus
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Herdergymnasium im oberfränkischen Forchheim
Haupteingang des Schulzentrums Haßfurt, dessen größte Schule das Regiomontanus-Gymnasium ist. Links im Bild der Brunnen von Waldemar Kuhn.
Autor/Urheber: Alois Köppl, Gleiritsch, Lizenz: CC BY 3.0
Doktor-Eisenbarth-Schule Oberviechtach, Jahnstraße; Stadt Oberviechtach, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth in Fürth
Autor/Urheber: Martin Putzlocher, Lizenz: CC0
Eingangsbereich des Stiftland-Gymnasiums Tirschenreuth
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ernst-Reuter-Straße 4; Volksschule, historisierender Gruppenbau, mit skulptiertem Steinportal, 1899-1901 von Wilhelm Bertsch.
(c) Ulrich Meier, CC BY-SA 2.0
Planegg: Feodor-Lynen-Gymnasium, 11 km from München, Deutschland (Zone 32).
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulgebäude, Kraftshofer Hauptstraße 170, Kraftshof (Nürnberg)
Autor/Urheber: Nothere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäudblick von Süd-Westen
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Gymnasium; Jugendstil, bez. 1903.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Am Kirchberg 1
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Priesterseminar Domerschulstr. 18, Würzburg
Priesterseminar Eichstätt
Autor/Urheber: RicardoKnows, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannes-Scharrer-Gymnasium Altbau
(c) Wana-Gond in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Gymnasium Ergolding - Blick auf den Schulhof mit Haupteingang
Autor/Urheber: Chiemseehering, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jack-Steinberger-Gymnasium in Bad Kissingen (2020)
Autor/Urheber: Dörfler, Lizenz: CC BY 3.0
Ein Foto des Schulgebäudes der David-Schuster-Realschule aus dem Jahr 2013. Das Gebäude steht in der Sandbergerstraße im Stadtteil Frauenland in Würzburg.
Autor/Urheber: Neitram, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Städt. Adolf-Weber-Gymnasium München
Autor/Urheber: Nothere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das St.-Anna-Gymnasium in München-Lehel; Blick von Süden
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulgebäude, Wendelstein, Baudenkmal, D-5-76-151-50
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC0
Das Hardenberg-Gymnasium in Fürth von der Flößaustraße her gesehen.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf, Theinfeld, Am Anger 5
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergmannstraße 36; Volksschule, Neurenaissance, 1889–91 von Friedrich Löwel und Carl Hocheder d. Ä.
Autor/Urheber: Kollegium des Helene-Habermann-Gymnasiums, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vom Helene-Habermann-Gymnasium genutzter Gebäudeteil der Europäischen Schule München
Autor/Urheber: Peterf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Forstenrieder Allee 175, München
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aschaffenburg, Stadtteil Obernau, Sulzbacher Straße 11/Ecke Schulgasse, ehemalige Schule
Autor/Urheber: Zeitlupe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
School "Grundschule Solln an der Herterichstraße" in Solln, Munich, Germany. Built in 1911 by Franz Rank.
Autor/Urheber: Benutzer:Maulaff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Außenansicht des Kronberg-Gymnasiums Aschaffenburg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Margetshöchheim, Mainstraße 14
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nürnberg: Kalchreuther Straße 130, Schulhaus
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Bene, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schulgebäude des Willstätter-Gymnasiums in Nürnberg am Inneren Laufer Platz
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Die staatliche Wirtschaftsschule in der Wilhelmstraße 1 in Hof.
(c) Michael Bemmerl, CC BY 3.0 de
International School Mainfranken
Autor/Urheber: Darev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Former school in Hausen, a quarter of the German spa town of Bad Kissingen in Lower Franconia (Bavaria).
Autor/Urheber: Usien, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingang zum Dante-Gymnasium in München Sendling.
Autor/Urheber: HerrMay, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rudolf Steiner Schule in Nürnberg 2018
Autor/Urheber: Max-Rill-Schule, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Reichersbeuern, von Osten oder Südosten gesehen
Autor/Urheber: O DM, Lizenz: CC BY 3.0
Samuel-Heinicke-Realschule für Hörgeschädigte in München, Wohntrakt. Benannt nach dem Pionier der Gehörlosenpädagogik Samuel Heinicke (1727-1790)
Autor/Urheber: Mailtosap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Schul- und Rabbinatsgebäude in Fischach
Autor/Urheber: Swust, Lizenz: CC BY 4.0
Haupteingang des Friedrich-Alexander-Gymnasiums
Autor/Urheber: Allegutennamen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gymnasium Höchstadt, Haupteingang des Nordbaus, der im Jahr 2014 errichtet wurde.
Schulhof des Melanchthon-Gymnasiums Nürnberg
Autor/Urheber: Yardsrules «@», Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Eingang ins Schulzentrum Deggendorf, mit Robert-Koch-Gymnasium rechter Hand
Autor/Urheber: myself, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Altbau des Gymnasiums in Münchberg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger Walmdachbau mit Putzgliederung