Porsche Tennis Grand Prix 2015

Porsche Tennis Grand Prix 2015
Datum20.4.2015 – 26.4.2015
Auflage10
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
WTA Tour
AustragungsortStuttgart
Deutschland Deutschland
Turniernummer1051
KategorieWTA Premier
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld731.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Russland Marija Scharapowa
Vorjahressieger (Doppel)Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
Sieger (Einzel)Deutschland Angelique Kerber
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Tschechien Lucie Šafářová
TurnierdirektorMarkus Günthardt
Turnier-SupervisorLaura Ceccarelli
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Madison Brengle (46)
SpielervertreterKroatien Darija Jurak
Stand: 26. April 2015

Der Porsche Tennis Grand Prix 2015 war ein Damen-Sandplatzturnier in Stuttgart. Das WTA-Turnier der Kategorie Premier war Teil der WTA Tour 2015 und fand vom 20. bis zum 26. April 2015 statt.

Titelverteidigerinnen waren im Einzel Marija Scharapowa und im Doppel die Paarung Sara Errani/Roberta Vinci.

Qualifikation

Die Qualifikation für den Porsche Tennis Grand Prix 2015 fand vom 18. bis 20. April 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld berechtigten.

Die folgenden vier Qualifikantinnen hatten sich durchgesetzt, dazu noch drei Lucky Loser:

QualifikantinnenLucky Loser
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-SandsVereinigte Staaten Alexa Glatch
Russland Jewgenija RodinaRussland Marina Melnikowa
Ukraine Kateryna BondarenkoItalien Alberta Brianti
Kroatien Petra Martić

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Russland Marija ScharapowaAchtelfinale
02.Rumänien Simona HalepHalbfinale
03.Tschechien Petra KvitováAchtelfinale
04.Danemark Caroline WozniackiFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Serbien Ana Ivanović1. Runde

06.Russland Jekaterina MakarowaViertelfinale

07.Polen Agnieszka Radwańska1. Runde

08.Spanien Carla Suárez NavarroViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland M. Scharapowa651
LLVereinigte Staaten A. Glatch25Deutschland A. Kerber276
Deutschland A. Kerber67Deutschland A. Kerber66
QKroatien P. Martić426Russland J. Makarowa32
LLRussland M. Melnikowa66LLRussland M. Melnikowa23
QVereinigte Staaten B. Mattek-Sands4636Russland J. Makarowa66
6Russland J. Makarowa67Deutschland A. Kerber66
Vereinigte Staaten M. Brengle31
3Tschechien P. Kvitová362
LLItalien A. Brianti44Vereinigte Staaten M. Brengle67
Vereinigte Staaten M. Brengle66Vereinigte Staaten M. Brengle366
WCDeutschland C. Witthöft76Frankreich C. Garcia633
Deutschland M. Barthel53WCDeutschland C. Witthöft642
Frankreich C. Garcia76Frankreich C. Garcia76
5Serbien A. Ivanović664Deutschland A. Kerber367
8Spanien C. Suárez Navarro66564Danemark C. Wozniacki615
QRussland J. Rodina2748Spanien C. Suárez Navarro67
WCDeutschland J. Görges635Schweiz B. Bencic461
Schweiz B. Bencic3678Spanien C. Suárez Navarro03
QUkraine K. Bondarenko6844Danemark C. Wozniacki66
Tschechien L. Šafářová76Tschechien L. Šafářová651
4Danemark C. Wozniacki76
4Danemark C. Wozniacki756
7Polen A. Radwańska6842Rumänien S. Halep572
Italien S. Errani76Italien S. Errani66
Deutschland S. Lisicki00Kasachstan S. Dijas41
Kasachstan S. Dijas66Italien S. Errani44
Tschechien B. Strýcová142Rumänien S. Halep66
Spanien G. Muguruza66Spanien G. Muguruza613
2Rumänien S. Halep366

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
1. Runde
02.Frankreich Caroline Garcia
Slowenien Katarina Srebotnik
Finale
03.Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Tschechien Lucie Šafářová
Sieg
04.Polen Klaudia Jans-Ignacik
Slowenien Andreja Klepač
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz M. Hingis
Indien S. Mirza
33
Kroatien P. Martić
Liechtenstein S. Vogt
66Kroatien P. Martić
Liechtenstein S. Vogt
63[11]
Kroatien D. Jurak
Tschechien B. Krejčíková
36[5]Deutschland J. Görges
Deutschland S. Lisicki
36[9]
Deutschland J. Görges
Deutschland S. Lisicki
63[10]Kroatien P. Martić
Liechtenstein S. Vogt
63[0]
3Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Tschechien L. Šafářová
663Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Tschechien L. Šafářová
46[10]
Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
213Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Tschechien L. Šafářová
66
Slowakei J. Husárová
Polen P. Kania
66Slowakei J. Husárová
Polen P. Kania
13
Deutschland M. Barthel
Luxemburg M. Minella
213Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Tschechien L. Šafářová
66
Tschechien E. Hrdinová
Vereinigte Staaten N. Melichar
222Frankreich C. Garcia
Slowenien K. Srebotnik
43
Spanien A. Parra Santonja
Polen A. Rosolska
66Spanien A. Parra Santonja
Polen A. Rosolska
36[10]
Georgien O. Kalaschnikowa
Tschechien K. Siniaková
404Polen K. Jans-Ignacik
Slowenien A. Klepač
64[3]
4Polen K. Jans-Ignacik
Slowenien A. Klepač
66Spanien A. Parra Santonja
Polen A. Rosolska
31
Chinesisch Taipeh C.-w. Chan
China Volksrepublik C. Liang
65[10]2Frankreich C. Garcia
Slowenien K. Srebotnik
66
WCSchweiz B. Bencic
Rumänien S. Halep
17[8]Chinesisch Taipeh C.-w. Chan
China Volksrepublik C. Liang
10
WCDeutschland A. Lottner
Deutschland C. Witthöft
332Frankreich C. Garcia
Slowenien K. Srebotnik
66
2Frankreich C. Garcia
Slowenien K. Srebotnik
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Logo Porsche Tennis Grand Prix.png
Autor/Urheber:

Porsche Tennis Grand Prix

, Lizenz: Logo

Logo Porsche Tennis Grand Prix