Poolbillard-Europameisterschaft 2012

Poolbillard-Europameisterschaft 2012
Ein stilisierter Billardspieler, der mit dem Queue auf eine Kugel zielt
AustragungsortAlvisse Parc Hotel, Luxemburg-Stadt
Eröffnung21. März 2012
Ende31. März 2012
Disziplinen8-Ball, 9-Ball, 10-Ball, 14/1 endlos
Sieger
Herren14/1 endlos: NiederlandeNiederlande Nick van den Berg
10-Ball: Deutschland Dominic Jentsch
8-Ball: OsterreichÖsterreich Mario He
9-Ball: SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro
Team: Spanien Spanien
Damen14/1 endlos: Norwegen Line Kjørsvik
10-Ball: OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan
8-Ball: RusslandRussland Natalia Seroshtan
9-Ball: Finnland Marika Poikkijoki
Team: Polen Polen
Rollstuhlfahrer10-Ball: EnglandEngland Daniel Luton
8-Ball: Finnland Jouni Tähti
9-Ball: Finnland Jouni Tähti
2011
 
2013

Die Poolbillard-Europameisterschaft 2012 war ein Poolbillardturnier, das vom 21. bis 31. März 2012 im Alvisse Parc Hotel in Luxemburg vom europäischen Poolbillardverband EPBF ausgerichtet wurde.

Ausgespielt wurden die Disziplinen 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14/1 endlos in den Kategorien Herren, Damen und Rollstuhlfahrer. Die Rollstuhlfahrer kämpften allerdings nur um die Titel im 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball.

Erfolgreichster Spieler war der finnische Rollstuhlfahrer Jouni Tähti, der zwei Mal Gold gewann, der Spanier Francisco Díaz-Pizarro und der Österreicher Mario He gewannen jeweils einmal Gold und Bronze. Dominic Jentsch wurde als einziger Deutscher Europameister, Jasmin Michel war mit einer Silbermedaille beste deutsche Teilnehmerin. Erfolgreichste Spielerin war die Österreicherin Jasmin Ouschan mit einer Goldmedaille und drei Bronzemedaillen.

Format

Gespielt wurde zunächst in allen Kategorien im Doppel-K.-o.-System. Das bedeutet, dass man ein Spiel verlieren kann (dann allerdings den längeren Weg über die Verliererrunde überstehen muss) ohne sofort aus dem Turnier auszuscheiden. Eine zweite Niederlage führte allerdings in jedem Fall zum Ende des Turniers. Dieser Spielmodus wurde angewendet, bis nur noch eine bestimmte Anzahl an Spielern im Turnier ist (bei den Herren 32; bei den Damen 16 und bei den Rollstuhlfahrern 4). Von da an ging es im K.-o.-System (bedeutet: Jede Niederlage führt zum sofortigen Ausscheiden) bis zum Finale. Ein Spiel um Platz 3 wurde nicht ausgetragen.

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
Herren – 14/1 endlos[1]NiederlandeNiederlande Nick van den BergNiederlandeNiederlande Niels FeijenOsterreichÖsterreich Mario He
Estland Denis Grabe
Herren – 10-Ball[2]Deutschland Dominic JentschFrankreichFrankreich Stephan CohenNiederlandeNiederlande Nick van den Berg
RusslandRussland Witali Pawluchin
Herren – 8-Ball[3]OsterreichÖsterreich Mario HeUkraineUkraine Artem KoshovyiSpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro
SchwedenSchweden Andreas Gerwen
Herren – 9-Ball[4]SpanienSpanien Francisco Díaz-PizarroSchwedenSchweden Marcus ChamatAlbanien Nick Malai
Finnland Aki Heiskanen
Herren-Mannschaft[5]Spanien SpanienDeutschland DeutschlandFinnland Finnland
Osterreich Österreich
Damen – 14/1 endlos[6]Norwegen Line KjørsvikRusslandRussland Anna MazhirinaDeutschland Christine Wiechert
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan
Damen – 10-Ball[7]OsterreichÖsterreich Jasmin OuschanRusslandRussland Natalia SeroshtanNorwegen Line Kjørsvik
RusslandRussland Anna Mazhirina
Damen – 8-Ball[8]RusslandRussland Natalia SeroshtanFinnland Marika PoikkijokiRusslandRussland Daria Sirotina
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan
Damen – 9-Ball[9]Finnland Marika PoikkijokiDeutschland Jasmin MichelNorwegen Line Kjørsvik
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan
Damen-Mannschaft[10]Polen PolenNorwegen NorwegenRussland Russland
Osterreich Österreich
Rollstuhlfahrer – 10-Ball[11]EnglandEngland Daniel LutonIrland Fred DinsmoreOsterreichÖsterreich Emil Schranz
SchwedenSchweden Henrik Larsson
Rollstuhlfahrer – 8-Ball[12]Finnland Jouni TähtiEnglandEngland Roy KimberleyIrland Fred Dinsmore
Deutschland Tankred Volkmer
Rollstuhlfahrer – 9-Ball[13]Finnland Jouni TähtiEnglandEngland Daniel LutonIrland Fred Dinsmore
EnglandEngland Roy Kimberley

Wettbewerbe der Herren

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden im Folgenden jeweils nur die Ergebnisse ab dem Viertelfinale notiert.

8-Ball

Viertelfinale
Race to 8
Halbfinale
Race to 8
Finale
Race to 8
Finnland Petri Makkonen4
OsterreichÖsterreich Mario He8
OsterreichÖsterreich Mario He8
SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro7
RusslandRussland Ruslan Tschinachow7
SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro8
OsterreichÖsterreich Mario He8
UkraineUkraine Artem Koshovyi0
UkraineUkraine Artem Koshovyi8
Polen Tomasz Kapłan7
UkraineUkraine Artem Koshovyi8
SchwedenSchweden Andreas Gerwen3
SchwedenSchweden Andreas Gerwen8
SpanienSpanien David Alcaide4

9-Ball

Viertelfinale
Race to 9
Halbfinale
Race to 9
Finale
Race to 9
Albanien Nick Malai9
FrankreichFrankreich Vincent Facquet5
Albanien Nick Malai6
SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro9
Portugal Manuel Gama8
SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro9
SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro9
SchwedenSchweden Marcus Chamat4
Finnland Aki Heiskanen9
OsterreichÖsterreich Albin Ouschan7
Finnland Aki Heiskanen4
SchwedenSchweden Marcus Chamat9
OsterreichÖsterreich Mario He7
SchwedenSchweden Marcus Chamat9

10-Ball

Viertelfinale
Race to 8
Halbfinale
Race to 8
Finale
Race to 8
FrankreichFrankreich Stephan Cohen8
SpanienSpanien David Alcaide6
FrankreichFrankreich Stephan Cohen8
RusslandRussland Witali Pawluchin7
Deutschland Manuel Ederer4
RusslandRussland Witali Pawluchin8
FrankreichFrankreich Stephan Cohen5
Deutschland Dominic Jentsch8
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg8
UkraineUkraine Artem Koshovyi7
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg5
Deutschland Dominic Jentsch8
RusslandRussland Konstantin Stepanov5
Deutschland Dominic Jentsch8

14/1 endlos

Viertelfinale
Race to 125
Halbfinale
Race to 125
Finale
Race to 125
Malta Tony Drago84
NiederlandeNiederlande Niels Feijen125
NiederlandeNiederlande Niels Feijen125
Estland Denis Grabe16
Deutschland Klaus Zobrekis121
Estland Denis Grabe125
NiederlandeNiederlande Niels Feijen18
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg125
Polen Konrad Piekarski43
OsterreichÖsterreich Mario He125
OsterreichÖsterreich Mario He51
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg125
Serbien Zoran Svilar82
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg125

Wettbewerbe der Damen

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden im Folgenden jeweils nur die Ergebnisse ab dem Viertelfinale notiert.

8-Ball

Viertelfinale
Race to 6
Halbfinale
Race to 6
Finale
Race to 6
NiederlandeNiederlande Tamara Rademakers4
RusslandRussland Nataliya Seroshtan6
RusslandRussland Nataliya Seroshtan6
RusslandRussland Darya Sirotina4
NiederlandeNiederlande Kynthia Orfanidou3
RusslandRussland Darya Sirotina6
RusslandRussland Nataliya Seroshtan6
Finnland Marika Poikkijoki3
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan6
Deutschland Jasmin Michel0
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan5
Finnland Marika Poikkijoki6
OsterreichÖsterreich Sandra Baumgartner0
Finnland Marika Poikkijoki6

9-Ball

Viertelfinale
Race to 7
Halbfinale
Race to 7
Finale
Race to 7
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan7
RusslandRussland Anna Mazhirina2
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan3
Deutschland Jasmin Michel7
Portugal Sara Rocha6
Deutschland Jasmin Michel7
Deutschland Jasmin Michel3
Finnland Marika Poikkijoki7
Finnland Marika Poikkijoki7
SpanienSpanien Silvia López Fibla4
Finnland Marika Poikkijoki7
Norwegen Line Kjorsvik3
OsterreichÖsterreich Petra Stadlbauer2
Norwegen Line Kjørsvik7

10-Ball

Viertelfinale
Race to 6
Halbfinale
Race to 6
Finale
Race to 6
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan6
RusslandRussland Darya Sirotina1
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan6
Norwegen Line Kjorsvik4
Norwegen Line Kjørsvik6
ItalienItalien Silvia Gaudino1
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan6
RusslandRussland Nataliya Seroshtan5
RusslandRussland Anna Mazhirina6
Deutschland Kim Witzel5
RusslandRussland Anna Mazhirina1
RusslandRussland Nataliya Seroshtan6
SpanienSpanien Amalia Matas5
RusslandRussland Nataliya Seroshtan6

14/1 endlos

Viertelfinale
Race to 75
Halbfinale
Race to 75
Finale
Race to 75
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan75
OsterreichÖsterreich Petra Stadlbauer37
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan29
RusslandRussland Anna Mazhirina75
RusslandRussland Anna Mazhirina75
UkraineUkraine Kateryna Polowyntschuk57
RusslandRussland Anna Mazhirina42
Norwegen Line Kjorsvik75
SchwedenSchweden Louise Furberg62
Norwegen Line Kjørsvik75
Norwegen Line Kjorsvik75
Deutschland Christine Wiechert45
Deutschland Christine Wiechert75
RusslandRussland Nataliya Seroshtan55

Wettbewerbe der Rollstuhlfahrer

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden im Folgenden jeweils nur die Ergebnisse ab dem Halbfinale notiert.

8-Ball

Halbfinale
Race to 5
Finale
Race to 5
Finnland Jouni Tähti5
Irland Fred Dinsmore4
Finnland Jouni Tähti5
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roy Kimberley2
Deutschland Tankred Volkmer2
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roy Kimberley5

9-Ball

Halbfinale
Race to 7
Finale
Race to 7
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Daniel Luton7
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roy Kimberley5
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Daniel Luton2
Finnland Jouni Tähti7
Finnland Jouni Tähti7
Irland Fred Dismore4

10-Ball

Halbfinale
Race to 6
Finale
Race to 6
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Daniel Luton6
OsterreichÖsterreich Emil Schranz3
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Daniel Luton6
Irland Fred Dinsmore3
SchwedenSchweden Henrik Larsson2
Irland Fred Dinsmore6

Mannschaftswettbewerbe

Die Mannschaftswettbewerbe fanden zunächst im Doppel-KO-System statt. Ab dem Viertelfinale (Herren) bzw. ab dem Halbfinale (Damen) wurde im K.-o.-System gespielt. Eine Mannschaft bestand dabei aus drei Spielern. Ein Spiel bestand aus drei Einzelspielen in den Disziplinen 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball. Bei den Damen waren in jedem Team zwei Spielerinnen, ein Spiel bestand aus zwei Einzelpartien im 8-Ball und 9-Ball. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden im Folgenden jeweils nur die Ergebnisse ab dem Viertelfinale beziehungsweise ab dem Halbfinale angezeigt.

Herren

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
Deutschland Deutschland2
Norwegen Norwegen1
Deutschland Deutschland2
Osterreich Österreich1
Osterreich Österreich3
Slowakei Slowakei0
Deutschland Deutschland1
Spanien Spanien2
Finnland Finnland2
Polen Polen1
Finnland Finnland1
Spanien Spanien2
Niederlande Niederlande0
Spanien Spanien3

Damen

HalbfinaleFinale
Osterreich Österreich2
Norwegen Norwegen4
Norwegen Norwegen4
Polen Polen5
Russland Russland0
Polen Polen2

Medaillenspiegel

PlatzNationGoldSilberBronze
1Finnland Finnland312
2Osterreich Österreich207
3Spanien Spanien201
4Russland Russland124
5Deutschland Deutschland122
6Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich121
7Norwegen Norwegen112
8Niederlande Niederlande111
9Polen Polen100
10Irland Irland012
Schweden Schweden012
12Frankreich Frankreich010
Ukraine Ukraine010
14Estland Estland001
Albanien Albanien001

Quellen

  1. Matches – Draw and Results (Men Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  2. Matches – Draw and Results (Men 10-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  3. Matches – Draw and Results (Men 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  4. Matches – Draw and Results (Men 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  5. Matches – Draw and Results (Men Teams). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  6. Matches – Draw and Results (Women Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  7. Matches – Draw and Results (Women 10-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  8. Matches – Draw and Results (Women 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  9. Matches – Draw and Results (Women 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  10. Matches – Draw and Results (Women Teams). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  11. Matches – Draw and Results (Wheelchair 10-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  12. Matches – Draw and Results (Wheelchair 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  13. Matches – Draw and Results (Wheelchair 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white