Pontchâteau
Pontchâteau | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Loire-Atlantique (44) | |
Arrondissement | Saint-Nazaire | |
Kanton | Pontchâteau | |
Gemeindeverband | Pays de Pontchâteau Saint-Gildas-des-Bois | |
Koordinaten | 47° 26′ N, 2° 5′ W | |
Höhe | 0–52 m | |
Fläche | 55,79 km² | |
Einwohner | 11.249 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 202 Einw./km² | |
Postleitzahl | 44160 | |
INSEE-Code | 44129 | |
Website | www.pontchateau.fr | |
![]() Rathaus (Hôtel de ville) |
Pontchâteau ist eine französische Gemeinde mit 11.249 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Saint-Nazaire und zum Kanton Pontchâteau.
Geschichte
Im 11. Jahrhundert ermöglichen die Herren von Pont (hier wurde eine Brücke über den Brivet gesichert) den Bau einer Siedlung unweit ihrer Burg. Der Ort hat seit 1862 einen Bahnhof an der Bahnstrecke Savenay–Landerneau.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2017 |
Einwohner | 5334 | 5835 | 6394 | 7220 | 7549 | 7773 | 8569 | 10.684 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Städtepartnerschaft
- Nassau (Lahn), Deutschland, seit 1975
Sehenswürdigkeiten
- Le Fuseau de la Madeleine, ein Menhir von 5,65 Metern Höhe
- Roche Branlante de Pimpenelle, 7 Meter hoch
Sport
1989 und 2004 fanden in Pontchâteau die Weltmeisterschaften im Cyclocross statt, 2005 und 2016 die Europameisterschaften.[1]
Persönlichkeiten
- Jacques Demy (1931–1990), Filmregisseur, in Pontchâteau geboren
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 928–936.
Weblinks
- Offizieller Internetauftritt der Gemeindeverwaltung (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ Cyclo-cross European Championships 2016 ( des vom 16. November 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Arnradigue, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00108769
