Pontécoulant (Mondkrater)

Pontécoulant
Lunar-Orbiter-4-Aufnahme
Lunar-Orbiter-4-Aufnahme
Pontécoulant (Mond Südpolregion)
Pontécoulant (Mond Südpolregion)
Position58,76° S, 66,07° O
Durchmesser91 km
Tiefe5600 m[1]
Kartenblatt128 (PDF)
Benannt nachPhilippe Gustave le Doulcet, comte de Pontécoulant (1795–1874)
Benannt seit1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

91.4

Pontécoulant ist ein Einschlagkrater im Süden der Mondvorderseite, südwestlich des Mare Australe, östlich des Kraters Hagecius. Der Kraterrand ist erodiert mit ausgeprägten, mehrfachen Terrassierungen, das Kraterinnere ist weitgehend eben.

Pontécoulant und seine Nebenkrater

Pontécoulant hat zwölf Nebenkrater:[2]

Liste der Nebenkrater von Pontécoulant
BuchstabePositionDurchmesserLink
A57,73° S, 62,79° O19 km[1]
B57,98° S, 58,59° O37 km[2]
C55,68° S, 59,24° O32 km[3]
D60,25° S, 71,47° O13 km[4]
E60,51° S, 64,83° O44 km[5]
F57,58° S, 68,11° O67 km[6]
G57,55° S, 60,51° O39 km[7]
H58,77° S, 66,1° O8 km[8]
J61,75° S, 64,07° O38 km[9]
K61,59° S, 60,86° O14 km[10]
L59,09° S, 60,07° O17 km[11]
M60,89° S, 74,51° O9 km[12]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem französischen Astronomen Philippe Gustave le Doulcet, comte de Pontécoulant, offiziell benannt.[3][2] Am 19. August 2023 stürzte die russische Mondsonde Luna 25 bei einem gescheiterten Landeversuch in den Nebenkrater Pontécoulant-G.[4]

Commons: Pontécoulant (Mondkrater) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7 (englisch).
  2. a b Pontécoulant im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  3. Elijah E. Cocks, Josiah C. Cocks: Who's Who on the Moon: A Biographical Dictionary of Lunar Nomenclature. Hrsg.: Tudor Publishers. 1995, ISBN 978-0-936389-27-1, S. 324–325 (englisch, archive.org – Kurzbiografie).
  4. Russian researchers determine location, time of Luna-25 crash. In: tass.com. 21. August 2023, abgerufen am 20. August 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Moon Map - Southern polar region - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of southern polar region 1 : 10.000.000 (LPC-1).
Pontécoulant crater 4178 h3.jpg
Autor/Urheber: James Stuby based on NASA image
, Lizenz: CC0
Oblique view of Pontécoulant, facing west, on the moon.
PontecoulantCraterSAT.jpg
Cráter lunar Pontécoulant. Cráteres satélite. (Imagen LRO)