Pollenschlauch


Der Pollenschlauch ist Teil des männlichen Gametophyten bei Samenpflanzen und ermöglicht den Transport der Spermien des Pollenkorns zur Befruchtung der weiblichen Samenanlagen. Er wird von der vegetativen Zelle (Pollenschlauchzelle) und der Intine des auf die Narbe gelangten Pollenkorns bei der Keimung gebildet. Er dient bei ursprünglicheren Gymnospermen (Ginkgo, Cycadopsida) der Befestigung und Ernährung des männlichen Gametophyten, bei den übrigen Samenpflanzen der Übertragung der männlichen Geschlechtszellen in die Samenanlage und damit der Befruchtung.
Struktur und Funktion der Pollenschläuche wurden zuerst von Rudolf Virchow untersucht.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: SiliconProphet, Lizenz: CC BY 4.0
Entwicklung der Pollenkörner und eines Pollenschlauchs, der in den Fruchtknoten einer Pflanze eindringt und darin seine Spermienkerne an die Samenanlagen mit den Eikernen heranbringt (Befruchtung).
Autor/Urheber: Neutr0nics, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scanning electron micrograph of lily pollen tubes. Anja Geitmann, Institut de recherche en biologie végétale, Université de Montréal.